Pro:
Bewegungsfreiheit uneingeschränkt, man hängt nicht an der Strippe
Kontra:
Nicht sofort Einsatzbereit, erst muss der Akku geladen werden
Empfehlung:
Ja
*************************************************
Natürlich ist jetzt noch nicht Weihnachten, aber ich möchte euch trotzdem von einem meiner Weihnachtsgeschenke berichten. Denn dieses Geschenk kann man das ganze Jahr gebrauchen.
Meine Eltern überraschten mich Weihnachten mit einem tollen Paket. Es war ca. 3,5 kg schwer und ca. 400 x 300 x 100 mm groß.
Ich war total gespannt. Um eine Goldkette konnte es sich ja wohl kaum handeln. Also schnell die Schleife ab und das Geschenkpapier weg und ah ... oh ... toll“.
Was sah ich da? Einen grünen Hartschalenkoffer mit zwei roten Schließen. Auf dem Koffer stand:
+++++++++++++ Bosch ********* PSR 12 VE-2 electronic +++++++++++++
Ich hatte also einen Akku-Schrauber bekommen. Am liebsten hätte ich gleich losgeschraubt, aber es war ja Weihnachten.
Kommen wir jedoch erst mal zum Inhalt des Koffers.
----------- ----------- ---------- --------- ----------- ----------
Lieferumfang:
----------- ----------- ---------- --------- ----------- ----------
In einem stabilen grünen Hartschalenkoffer sind folgende Dinge enthalten:
- einen Boch Akku-Schrauber PSR 12 VE-2
- ein Akku 12 V (Betriebsakku an der Maschine)
- ein Akku 12 V (Ersatzakku)
- Ladegerät mit 1,5 m Netzschnur
- eine kleine runde Plastikdose mit 9 Bits und 1 Universalbithalter
- eine Schrauberklinge
- Bedienungsanleitung (in 13 Sprachen)
----------- ----------- ---------- --------- ----------- ----------
Technische Daten:
----------- ----------- ---------- --------- ----------- ----------
***** Akku-Schrauber
- Leerlaufdrehzahl:
-- 1. Gang: 0 - 390 1/min
-- 2. Gang: 0 - 1.250 1/min
- Drehmomenteinstellbereich: 0,7 – 9,0 Nm
- Drehmoment (max.): 12 Nm
- max. Bohrdurchmesser (1./2. Gang):
-- Holz: 20/19
-- Stahl: 10/10
- Schraubendurchmesser (max.): 6 mm
- Bohrfutterspannbereich: 1 – 10 mm
- Bohrspindelgewinde: 3/8"
- Gewicht:
-- ohne Akku: 1,00 kg
-- mit Akku: 1,60 kg
***** Akku
- Temperaturüberwachung: NTC
- Nennspannung: 12 V
- Kapazität: 1,5 Ah
- Gewicht: 0,6 kg
----------- ----------- ---------- --------- ----------- ----------
Herstellerkontakt:
----------- ----------- ---------- --------- ----------- ----------
Robert Bosch GmbH
Geschäftsbereich Elektrowerkzeuge
70745 Leinfelden-Echterdingen
Hotline: 0180 / 333 57 99
... Mo - Fr: 08 - 20 Uhr
... Sa: 08 - 16 Uhr
... So: 10 - 16 Uhr
Fax: 0711 / 758-1930
http://www.bosch-pt.de
----------- ----------- ---------- --------- ----------- ----------
Meine Erfahrungen:
----------- ----------- ---------- --------- ----------- ----------
Zu meiner Wohnung gehört eine sehr große Dachterrasse. Ein starker Sturm im vergangen Jahr hatte meiner alten Pergola gewaltig zugesetzt. Kurz gesagt: Sie war hinüber.
Ich entwarf mir selbst eine neue Konstruktion. Das Holz ließ ich mir teilweise schon im Baumarkt zusägen. Aber alles andere wollte ich selbst machen. Ich meine natürlich:*** Mein Akku-Schrauber und ich. ***
- Inbetriebnahme
Da es sich um ein Akku-Gerät handelt, müssen natürlich erst einmal die Akkus aufgeladen werden. Für das Aufladen jedes Akkus benötigt man ca. 1 Stunde. Den Ladezustand erkennt man an einer kleinen grünen Leuchte am Ladgerät. Während des Ladevorgangs blinkt sie. Bei vollem Akku leuchtet sie ohne Unterbrechung. Einen Zustand dazwischen kann man am Ladegerät nicht ablesen.
Nach dem Laden habe ich die beiden Akku-Entriegelungstasten nach innen gedrückt und die Maschine auf den Akku gesteckt. Das Einrastgeräusch und ein Piepton sind sozusagen das Startsignal. Die Maschine ist nun betriebsbereit.
- Die Akkus
Noch einige Worte zu den Akkus. Bei einem solchen Gerät sind sie der wichtigste Bestandteil. Die beste Maschine kann mit einem schlechten Akku keine gute Leistung bringen. Die beiden Akkus haben eine Nennspannung von 12 V und eine Kapazität von 1,5 Ah. Ich halte die Werte für diese Maschine passend.
Während ich mit dem einen Akku arbeitete, lag der andere Akku auf der Ladestation. Mein Schrauber war also ständig einsatzbereit. Meine Arbeit konnte schnell vorangehen.
Hat man die Akkus einige Wochen nicht benutzt, hat man ein kleines Problem. Sie haben sich entladen. Nach 5-maligen Laden und Entladen erreichen sie wieder fast ihre volle Leistung.
Denn durch den Memoireeffekt verliert ja jeder Akku bei jedem Lade- und Entladevorgang an Kapazität.
- Gewicht und Form
Der Schaft hat einen Durchmesser von ca. 45mm. Man kann ihn bequem umgreifen. Durch den leicht noppigen Gummi am Griff (Softgrip) hat man sie sicher in der Hand. Durch diese Gummierung am Griff wird gleichzeitig eine vibrationshemmende Wirkung erzielt.
Die Form des Schraubers erinnert mich am einen Revolver.
Durch sein Gewicht von nur 1,6 kg ist es mir auch als Frau möglich ihn mit nur einer Hand zu halten.
- Schnellspannbohrfutter
Von meiner alten Bohrmaschine kenne ich noch die lästige Suche nach dem Bohrfutterschlüssel. Meist steckt man ihn im Gefecht der Arbeit einmal in die Hosentasche und dann in die Jackentasche und so weiter.
Also für mich ist das Schnellspannfutter ein Segen. Bei meinen Bauarbeiten musste ich oft zwischen Bohrer und Bit wechseln. Das Schnellspannfutter funktioniert immer noch gut, sicher und leicht.
- Akku-Schrauber Display
Am oberen Ende des Griffs befindet sich ein kleines Display. Unter diesem sind zwei kleine Tasten. Mit der linken Taste wählt man das zu bohrende Material aus. Es kann zwischen Stahl, Weichholz und Hartholz unterschieden werden. Mit der rechten Taste kann man sich durchs Menü klicken. Hier hat man die Möglichkeit zwischen Bohren und Schrauben zu wählen. Auf dem Display werden dann Empfehlungen für den zu wählenden Gang und den Drehmoment gegeben. Die Einstellung nimmt man anschließend am Drehmoment-Einstellring vor. Der empfohlene Gang wird durch Betätigen des Gangwahlschalters festgelegt. Das Display mit den Empfehlungen finde ich sehr gut, denn ob ich als Hobbyschrauberin immer die optimale Einstellungen gemacht hätte? Ich glaube es nicht.
In der Bedienanleitung ist alles sehr ausführlich beschrieben. Aber die Bedienung ist so einfach, dass ich die Beschreibung nicht benötigte. Erst für diesen Bericht habe ich einige Blicke hineingeworfen. Sie ist sehr einfach und verständlich geschrieben. Mit Hilfe von Bildern werden die Funktionen der einzelnen Teile genau erläutert.
Auf dem Display kann man auch noch den Ladezustand des Akkus ablesen und wird vor der Überhitzung des Motors gewarnt.
- Sicherheit
Nach der Benutzung des Akku-Schraubers sollte man ihn unbedingt sichern. Den Ein-/ Ausschalter auf Mittelstellung bringen und es wird ein unbeabsichtigtes Betätigen der Maschine verhindert. Ich halte es für sehr wichtig, da die Maschine durch den Akku ständig mit Strom versorgt wird und man sich so auch leicht verletzen könnte.
- Aufbewahrung
Für die sichere Aufbewahrung hat man den Hartschalenkoffer zur Verfügung. Im Koffer sind einzelne Abteile, so wird das Verrutschen des Inhaltes verhindert und alles ist immer schön aufgeräumt.
Der Koffer kann auch zusätzlich mit einem Schloss gesichert werden. Er verfügt über die dafür notwendigen Ösen.
- Preis
Ich habe den Akku-Schrauber ja als Geschenk bekommen. Da fragt man natürlich nicht nach dem Preis. Für euch habe ich aber im Baumarkt und im Internet nachgeschaut.
Ca. 99,99 Euro (Stand: 09/2008)
Ich würde sie mir immer wieder kaufen. Mit der Leistung der Maschine bin ich voll zufrieden. Bei meinem Pergolabau konnte ich keine Schwächen feststellen. Ich habe unzählige Löcher gebohrt und viele hundert Schrauben rein- und rausgedreht. Auch bei langen Schrauben und Hartholz hat sie nicht schlapp gemacht. Durch die Akkus ist man unabhängig von der nächsten Steckdose und zieht nicht ständig ein Kabel hinter sich her. Man muss die Akkus natürlich vor dem Einsatz aufladen. Diese Stunde Wartezeit ist für mich der einzige Nachteil.
Aber einen Kompromiss muss man halt machen.
LG Kaethy
PS.
Die Pergola habe ich natürlich fertig bekommen. Im Sommer habe ich schon viele schöne Stunden in ihrem Schutz verbracht. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben