Pro:
leicht zu spielen, macht Spaß, man lernt nette Menschen kennen,..
Kontra:
bei schlechtem Wetter+ vielen Autofahrern kann\'s nervig werden,...
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser!
Heute möchte ich euch etwas näher bringen, das wahrscheinlich nicht besonders viele kennen, es aber doch verdient gekannt zu werden *g* das Bosseln.
+Vorgeschichte+
Zwar lebe ich seit meiner Geburt in Hessen, aber meine Eltern, Großeltern und vielleicht noch ein paar andere Vorfahren ;o) kommen aus Ostfriesland. So kommt es, dass mir einige ostfriesische Bräuche und Traditionen *g* bekannt sind. Zum Beispiel ist bei uns immer das große Ostfriesenteetrinken angesagt, wenn Oma und Opa mal zu Besuch sind. Außerdem wird die Emder Tageszeitung dann immer zu uns nach Hause geschickt.
Natürlich gibt es dort auch einen Sport- bzw Veranstaltungsteil und irgendwann entdeckte ich einen Artikel über das Bosseln...das machte mich neugierig, denn ich hatte von dieser „Sportart“ vorher noch nie gehört.
+Das „Spiel“+
In manchen Bereichen Ostfrieslands werden richtige Wettkämpfe ausgetragen. Sie werden auf den Landstraßen ausgetragen, wobei es den Einheimischen bekannt ist und die Spieler sogar ein Vorrecht gegenüber den Autofahrern haben! Das heißt, dass die Autofahrer Geduld zeigen müssen, bis die Bossler fertig sind. Erstaunlicherweise ist dies auch meistens der Fall.
An Anfang und Ende der Spielstrecke steht jeweils ein Warnschild und an den Straßenrändern werden die (geworfenen) Meter abgelesen.
Jeder Teilnehmer bekommt drei Bosselkugeln, meistens aus Gummi, die er vom Abwurfplatz aus, die Straße entlang rollen soll. Dabei hält man die Bosselkugel in der vollen Hand. Dann werden die beiden weitesten „Würfe“ gezählt und durch zusammenrechnen der beiden besten „Würfe“ wird der Sieger ermittelt.
Bosseln wird bei Wind und Wetter gespielt, manchmal zum Spaß, an anderen Tagen, besonders im Herbst und Winter, werden richtige „Meisterschaften“ ausgetragen. Natürlich macht es mehr Spaß, wenn die Bedingungen stimmen, das heißt das Wetter gut ist, die Autofahrer einem nicht dazwischen funken *g* [was wirklich nicht allzu oft vorkommt, da die Einheimischen Bosseln selbst kennen, mögen und spielen, es können einen also „nur“ andere Gäste behindern..] und natürlich wenn man das Spiel beherrscht ;o).
Das schafft man eigentlich allerdings nur, wenn man entweder ein Naturtalent ist ;o) oder schon Übung hat und die kommt eben nur mit der Zeit.
In Ostfriesland wird es nicht mehr allzu ernst bzw verbissen genommen, denn was wirklich zählt ist der Spaßfaktor. Das merkt man auch daran, dass einige Supersportler sich nun denken werden, was am Bosseln besonders oder besonders anstrengend ist.
Man kommt während des Wettkampfs mit anderen Menschen in Kontakt und zum Schluss trinken Gewinner und Verlierer zusammen was *lach*
Das ist eine Sache, die ich an den Ostfriesen so mag, sie sehen nicht alles so verbissen. Anfangs denkt man als Gast wohl, genau wie ich obwohl doch wohl solches Blut in meinen Adern fließt ;o), dass man sich blamieren könnte oder ähnliches - aber weit gefehlt.
Beachten sollte man beim Bosseln folgendes:
„Richtig“ werfen soll man die Bosselkugeln nicht, denn sie sollen ja größtenteils rollen. Deswegen würde ich empfehlen, erst mal denen zu zugucken, die schon Übung haben, dann ist die erste Niederlage, die trotzdem fast nicht absehbar ist, nicht allzu schlimm..
Und natürlich, besonders für die Kinder, um sich nicht zu verltzten, sollte man die Kugeln und manchmal auch die anderen Spielen *fg* auf jeden Fall im Auge behalten. Überängstlich sollte man keinesfalls sein, aber je nachdem aus welchem Material so eine Bosselkugel ist, kann es doch manchmal ziemlich schmerzhaft sein so was abzubekommen. Blaue Flecken sind dann das Wenigste...
Am besten man hält sich an einem neutralen Platz auf, von welchem man alles im Blickfeld hat.
**Bosseln wird von Ort zu Ort in Ostfriesland verschieden gespielt und durfte nur diese Art kennen lernen. ++ Bei Meisterschaften gibt es Damen- und Herrenmannschaften, spielt man es zum Spaß, so spielt eigentlich jeder gegen jeden ++ Fürs Bosseln gibt es keine Altersbegrenzung, sowohl Kinder als auch ältere Menschen tun es *g*.. **
+Meine Meinung+
Ich finde das Bosseln ist wirklich eine nette, lustige Sache :o) man muss sich nicht besonders körperlich betätigen, hat aber mindestens von der Art genauso viel Bewegung wie beim Spazierengehen oder Kegeln. Egal, ob man nun aus Hessen, Ostfriesland oder sonst woher kommt, es macht wirklich Spaß. Am besten ist es wohl, Bosseln ein Mal im Urlaub, während der Kur oder so zu spielen und wenn es einem besonders gut gefällt, kann man es natürlich auch zu Hause fortsetzen. Entweder man fragt dazu in seinem (Kur-)Hotel oder an einem Informationsstand nach, aber meist finden einen die Bossler selber *g* es gibt da, an denen scheinen sie überall zu sein und es ist allein schon toll, anderen dabei zu zusehen. Besonders da man sich selbst nicht „abrackern“ muss :oP
Teuer ist es auch nicht, in den Genuss dieses Spiels zu kommen. Meist ist es sogar kostenlos, doch das Teuerste, was ich gehört habe, waren 2 Euro. Hört sich für manchen vielleicht happig an, aber man muss es einfach wenigstens ein Mal probiert haben, um urteilen zu können. Am Ende des Wettkampfs findet dann eine Siegerehrung statt, bei der man einen kleinen Preis, manchmal aber auch eine Urkunde oder Medaille erhält.
Zusammenfassend finde ich, dass Bosseln eine gute Möglichkeit ist, sich zu bewegen, nette Menschen kennen zu lernen und einfach Spaß zu haben und das alles bei meist schönen Bedingungen und in einer guter Atmosphäre und zu einem geringen oder eben gar keinem ;o) Preis – insgesamt vergebe ich 4 Sterne =)
+Fazit+
Wenn ihr ein Mal in Ostfriesland seid und ihr entdeckt eine Menge, die am Spielen ist, dann lass euch einfach mitziehen, spielt mit oder guckt wenigstens zu *g* Ich wünsche viel Spaß :o)!
Vielen Dank fürs Lesen, bewerten und kommentieren! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben