Boxer Testberichte




Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Familientauglichkeit:
- Pflegeaufwand:
- Futterkosten:
- Platzbedarf:
Pro & Kontra
Vorteile
- in der Wohnung ruhig- draussen temperamentvoll, friedlich, wachsam
- das muss jeder für sich rausfinden
Nachteile / Kritik
- Abgase, Schnarchen
- das ebenfalls
Tests und Erfahrungsberichte
-
Ein vielseitiger Begleiter
Pro:
das muss jeder für sich rausfinden
Kontra:
das ebenfalls
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser!
Heute möchte ich euch mal über eine bestimmte Hunderasse erzählen und zwar ist das der deutsche Boxer.
Seit einiger Zeit bin ich stolzer Besitzer eines deutschen Boxers namens Ciara. Sie hat – für einen Boxer eine typische Farbe – braunes Fell mit einer weißen Blässe auf Brust und Gesicht und eine schwarzes Gesicht. Auch ihr Schwanzende und ihre vier Pfoten sind weiß als hätte man sie in Farbe getunkt ;o)
Weil in Deutschland das kupieren der Ohren und des Schwanzes zu Recht verboten wurden hat auch Ciara dieses Zeichen nicht.
---- Die Geschichte des Boxers ----
Die deutschen Boxer gehören zu den Begleit- Schutz undProduktfotos & Videos
noch mal von Nicoleoprz
am 12.01.2006meine kleine maus ciara von Nicoleoprz
am 12.01.2006Kommentare & Bewertungen
-
Kranich, 23.03.2006, 16:40 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh - *lg, und danke für gute rückbewertungen* :-))
-
-
anonym, 06.03.2006, 16:05 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ach wie süüüüß....sh...*g*...Lg, Christina
-
Sakura1987, 23.02.2006, 13:40 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
SH Ich würde mich sehr über Gegenlesungen freuen... LG
-
-
-
Der Boxer- liebenswert und völlig irre!
Pro:
in der Wohnung ruhig- draussen temperamentvoll, friedlich, wachsam
Kontra:
Abgase, Schnarchen
Empfehlung:
Ja
Der Deutsche Boxer ist unser dritter Hund. Nach einem Neufundländer und einem Spitzmischling sollte es diesmal ein kurzhaariger Hund sein, in der Hoffnung, daß damit das leidige Problem der herunfliegenden Hundehaare erledigt wäre. Ist es aber nicht. Aber von vorn.
Der Boxer (Rüde) hat eine Schulterhöhe von ca. 62 cm. Sein Gewicht wird sich beim erwachsenen Rüden um die 36 bis 40 Kilogramm einpegeln. Allerdings habe wir in den verschiedenen Zuchtlinien teilweise erheblich Unterschiede festgestellt.
Sein Fell ist kurz und benötigt wenig Pflege.
Fabrschläge gibt es mittlerweile die verschiedensten. Seit kurzem sieht man neben gelb und gestromt auch immer häufiger die früherKommentare & Bewertungen
-
Lisolotto, 14.02.2005, 22:00 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ein sehr schöner Bericht über einen treuen Freund des Menschen
-
Bewerten / Kommentar schreiben