Pro:
Brauntypisch gute Rasur
Kontra:
Brauntypische Hautprobleme, extrem teuer
Empfehlung:
Ja
Jetzt werd eich euch mal über ein typisches Männerproblem berichten, nämlich die Rasur.
Immer habe ich Männer beneidet, die sich täglich rasieren und anschließend mit Bartschatten anstatt Pickeln rumlaufen. Bei mir ist es nämlich so, dass meine Haut auf die Rasur mit übelsten Irritationen reagiert und sich erst im verlauf einiger Tage erholt, folgerichtig rasiere ich mich meistens nur einmal die Woche. Im Verlauf meines Lebens habe ich schon diverse Methoden probiert, z.B. Trockenrasierer von Braun und Philips und Nassrasierer der Marke Sensor, Sensor Excell etc. Nachdem mein alter Braun langsam die die Füße hochstreckte wurde es Zeit, eine neue Lösung zu suchen.
---Werbung macht was aus---
Weil ich nicht so recht auf Nassrasur Lust hatte, überlegte ich mir, was ich mir als nächstes kaufen sollte. In der Fernsehwerbung hatte ich den Spott von Braun gesehen, in dem immer erzählt wird, er mache weniger Hautirritationen bei gleichbleibender Gründlichkeit. Also ging ich in ein Elektrofachgeschäft und ließ mich beraten. Wie durch Zufall benutzte der Verkäufer auch das Gerät, das Gegenstand dieses Berichtes ist und sagte, besonders die Sanftheit wäre viel besser als früher. Also hab eich mir gesagt: Sch... drauf. Lieber mal richtig Geld ausgeben, als immer wie ne Pizza rumlaufen. Ca. 180 € hätte das Ding gekostet, weil ich jedoch meinen Alten abgab, war es einige Euro billiger (war damals so ne Werbeaktion).
---Technik---
Es handelt es sich um einen Akku-betriebenen Elektrorasierer mit 360° Scherkopf und Langhaarschneider. In Wirklichkeit ist der Scherkopf in drei Zonen unterteilt, zwei Scherfolien mit Scherköpfen, welche gekoppelt sind, und ein Scherblatt in der Mitte, welches sich wie ein Mähblatt an einem Traktor zu bewegen scheint. Der Langhaarschneider wird, wie bei Braun üblich, aus zwei sich überschneidenden Scherblättern gebildet, welche sich gegenläufig bewegen. Die angeblichen 360° des Kopfes kann ich nicht nachvollziehen, kann an ihn doch lediglich vor und zurück schwenken. Den Rest muss man durch Bewegung des kompletten Rasierers erledigen. Geladen wird das Gerät durch einsetzen in die Basisstation, welche auch gleich den Verschmutzungsgrad anzeigt. Es wird dann automatisch ein Reinigungsprogamm gewählt, welches man lediglich bestätigen kann. Der Rasierer hat auch ein Display, in dem die verbleibende Batterieleistung angezeigt wird, als auch diverse Statusnachrichten während des Ladens und Reinigens.
---Anwendung---
Als ich nach Hause kam, unrasiert und neugierig, konnte ich es kaum erwarten den Rasierer aus zu probieren. Nach öffnen der Verpackung hatte ich einen Rasierer, ein Netzkabel, eine Transportverpackung aus Hartplastik (sehr robust), eine Bürste zum Entfernen der Haare und eine Plastikkappe zum abdecken der Scherfolie vor mir liegen. Außerdem war ein Ladegerät enthalten, welches gleichzeitig als Reinigungsstation dient. Eine Kartusche mit Reinigungsflüssigkeit war ebenfalls enthalten. Also ab ins Bad und mal rasiert. Hier die Ernüchterung. Der Rasiere rasiert.......nicht mehr und nicht weniger. 360° hin oder her, er ist genauso wenig gründlich wie sein Vorgänger. Auch an den Hautirritationen hat sich nicht wirklich was geändert. Insbesondere, wenn man ihn mal nen Jahr in Betrieb hat, wird das Scherblatt immer schlechter und muss getauscht werden. Die Reinigung funktioniert unkompliziert, einfach den blauen Knopf gedrückt und los geht’s....
---Meine Meinung---
Also, wenn man mich fragt, ich hätte gerne meinen alten Braun wieder. Erstens ist der neue weder gründlicher noch schonender. Zu allem Überfluss entstehen durch die Reinigungsflüssigkeit und das schnelle Abnutzen des Scherkopfes nicht zu verachtende Nebenkosten, denn die Firma Braun lässt sich den Kram natürlich fürstlich bezahlen, frei nach dem Motto, wer soviel Geld für einen Rasierer ausgibt......Für eine Doppelpackung Spülflüssigkeit sind in der Regel so um die 12 € pro Packung fällig, die Scherblätter mit Kopf habe ich letztens sehr günstig für ca. 20 € bekommen. Die Bedienung des Rasierers incl. Basisstation ist kinderleicht und auch das Wechseln der Reinigungsmittletanks stellt einen nicht vor große Probleme.
Für mich ein klarer Nepp, da mein 8 Jahre alter Braun mindestens genauso gut war, was die Hautprobleme anging sogar besser. Inzwischen bin ich wieder auf Nassrasur umgestiegen, nachdem ich während ca. 4 Jahren Nutuzung keinerlei Verbesserung meiner Hautprobleme bemerkte. Nassrasur ist halt immer noch das Schonendste und bei den Nebenkosten, die der Braun verursacht ist die Nassrasur auch nicht teurer. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben