Pro:
Preis- Leistungsverhältnis
Kontra:
schlechte Reinigung, schneidet nicht alle Barthaare beim ersten Versuch
Empfehlung:
Ja
Braun 3770 Interface Excel
Warum gekauft:
Der angeschaffte Rasierer Braun 3770 Interface Excel diente seinerzeit als Ersatz für meinen ca. 15 Jahre alten Braun-Rasierer (damalige Preisklasse rd. 100 DM). In dieser neuen Preisklasse wollte ich mir wieder einen neuen Rasierer zulegen. Durch Zufall bin ich dann auf der Suche nach einem neuen Rasierer auf den Braun 3770 Interface Excel gestoßen. Insbesondere der günstige Kaufpreis und die guten Erfahrungen mit einem Braun Rasierer haben mich zum Erwerb veranlasst.
Kaufpreis:
Den „Braun 3770 Interface Excel“ benutze ich nun bereits über ein Jahr.
Gekauft habe ich den Rasierer für 29,95 €.
Lieferumfang:
1 Braun 3770 Interface Excel einschl. Scherbalken und Scherkopf und transparenter Scherblattabdeckung
1 Netzkabel
1 Reinigungspinsel
1 Gebrauchsanleitung
Techn. Daten:
12 – 240 V ac/dc
50 – 60 Hz / 4 W
Qualitätsunterschiede alter / neuer Braun-Rasierer:
Vergleiche ich beide Modelle, muss ich leider feststellen, dass sich die Qualität – gehe ich davon aus, dass es sich ungefähr um die gleiche Preisklasse handelt – verschlechtert hat:
Der gute alte (eckige) Braun-Rasierer, der nur mit Netzbetrieb lief und der seinerzeit nicht mehr arbeiten wollte – den ich aber aufgrund der verschraubten tlw. Metall-Konstruktion inzwischen selbst reparieren konnte (alte Qualität zahlt sich doch noch aus!) und der wieder wie neu läuft, ist gegenüber dem neuen Modell Braun 3770 Interface Excel vom Arbeitsgeräusch lauter.
Der alte Braun-Rasierer ist größer, etwas schwerer und lässt sich aufgrund des einfachen Scherblattes schneller und leichter reinigen.
Das Gehäuse des neuen Braun 3770 Interface Excel ist aus blauem transparentem Kunststoff. Er kann sowohl mit aufgeladenem Akku, als auch mit direkter Verbindung ans Stromnetz betrieben werden. Von der Form liegt der Rasierer relativ gut in der Hand.
Würde mir der Rasierer Braun 3770 Interface Excel einmal aus der Hand fallen, hätte ich Bedenken, dass das Gehäuse Schaden genommen hat. Optisch mag er durch sein blaues und transparentes Aussehen gut wirken.
Akku-Leistung und Benutzung:
Der Akku ist nach guten 30 Minuten mit dem beigefügtem Netzkabel aufgeladen. Dies wird durch eine äußere grüne Kontrollanzeige signalisiert. Der Akku hält ca. 45 Minuten und die Rasierleistung nimmt mit der Betriebszeit entsprechend ab.
Der Rasierer lässt sich auch direkt an das Stromnetz, mit dem mitgelieferten Anschlusskabel, betreiben.
Der Rasierer kann in drei verschiedenen Stufen betrieben werden, und zwar Kurzhaarschneider, Langhaar- sowie Barthaarschneider.
Scherblatt:
Das Scherblatt ist in zwei Bereiche geteilt. Ich vermute mal, dass hierdurch Barthaare besser abgeschnitten werden sollen. Ich persönlich habe aber durch diese Aufteilung des Scherblattes keine Verbesserung bemerken können, je nach Lage der Barthaare hat er seine Schwierigkeiten, diese restlos zu beseitigen, hier musste ich mich erst einmal an den neuen Rasierer gewöhnen, weil das einfachere Scherblatt meines alten Braun-Rasierers nicht diese Schwierigkeiten hat(te).
Reinigung:
Mit einer sorgfältigen und schnellen Reinigung des Braun 3770 Interface Excel habe ich meine „kleinen“ Schwierigkeiten:
Nehme ich den Scherkopf ab, bleiben seitliche Halterungen des Kunststoff-Gehäuses, an denen der Scherkopf einrastet, stehen. Hier jeden Winkel mit dem mitgelieferten Reinigungspinsel sorgfältig zu säubern, kann schon etwas dauern. Außerdem muss bei der Reinigung aufgepasst werden, dass sich der Mitnahmestift für den kleineren Teil des Scherkopfes (Langhaarschneider) nicht löst, da dieser aufgesteckt ist.
Verbrauchsteile:
Das Scherblatt und der Scherbalken sind nach einem Gebrauch von über einem Jahr noch voll funktionstüchtig.
Bewertung
Nur aufgrund des Preis-Leistungsverhältnisses VIER Sterne. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben