Pro:
- halten nicht lange
- Kleber schadet
Kontra:
- schönes Desing
Empfehlung:
Nein
Eine gute Freundin lag mir schon länger in den Ohren, das sie gerne Kunstnägel hätte. Ein Besuch beim Nageldesinger war ihr entschieden zu teuer und Gel- Nägel selber machen....da weiß werde sie noch ich genau wie das geht. So kam es das wir uns im Einzelhandel mal umsahen und auch fündig würden. Die Entscheidung viel nach langem hin und her auf die ,,Brodway Nails".
+++ALLGEMEINE INFORMATIONEN+++
~~~Preis und Kaufort~~~
Bekommen haben wir die Nägel im Kaufland für 12,99€. Jeder von uns entschied sich für das gleiche Motiv. Ansonsten kann man Kunstnägel fast überall im Einzelhandel wie z.b. Müller, Schlecker, Ihr Platz, Rossmann, dm, u.s.w erhalten.
~~~Der Hersteller~~~
Brodway Nails (Mehr ließ sich leider nicht von der Verpackung entnehmen)
~~~Produktbeschreibung und Lieferumfang~~~
Jede Packung enthält 24 künstliche Nägel in 10 Größen,
da ist für jeden Nagel die passende Größe dabei!
Außerdem sind enthalten: Gel Kleber 2g, Halter, Manikürstäbchen und eine Gebrauchsanleitung.
Die perfekte Maniküre in Minutenschnelle.
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung wird der Naturnagel nicht beschädigt!
+++DIE NÄGEL+++
~~~Aussehen~~~
Verpackt wurde alles in einer rechteckigen Kunstoffbox, in der die einzelnen Größen sotiert sind. Als zusätliche Umverpackung dient ein dünner Karton, der auf der Vorderseite ein Sichtfenster besitzt. So kann man sich vor Ort das Aussehen der Nägel anschauen. Hinten steht noch eine kleine Anleitung wie man sie am besten aufklebt.
Die Künstlichen Fingernägel selber besten aus Kunstoff und haben im unteren Breich ein naturgetreues Erscheinungsbild. An der Spitze wurde wie beim French Desing eine Linine gezogen, die hier jedoch schwarz ist. Der eigentlichen Auschlag jedoch für den Kauf, gab das Air- brusch Muster aus. Am Rand der dunklen Flächen sind im gleichen Abstand weiße Punkte und in der Mitte befindet sich jeweils eine weiße Rose mit leichtem rose Schimmer. Schaut wirklich klasse aus.
~~~Die Anwendung~~~
1. Zur Vorbereitung die Nägel reinigen, Lack oder Öl entfernen. Bei Bedarf die Nagelhaut zurückschieben.
2. Die richtige Größe des Nagels aussuchen.
3. Auf den Kunstnagel eine dünne Schicht Kleber aufbringen.
4. Den Nagel am Nagelbett ansetzen und gleichmäßig nach vorn absenken - kurz festhalten, bis der Kleber getrocknen ist.
5. Zur Entfernung die Finger mit den Nägeln kürzen, in Aceton tauchen und aufweichen, bis sich der Kleber löst. Nägel vorsichtig von der Seite her ablösen.
Hier muss ich euch warnen!!!! Nehmt bloß kein Aceton!!!! das Zeug ist hochschädlich, ich selber brauch es öfters in der Arbeit und ziehe mittlerweile immer Handschuhe an, da das Mittel nicht nur die Nägel selber angreift sondern auch auf der Haut eine ätzende Wirkung hat. Also bitte Finger weg!!! Nehmt lieber normalen Nagellackentferner falls sie nicht so abgehen.
~~~Fazit~~~
Begeistert waren wir beide nicht. Die Probleme fingen schon bei der Suche nach der richtigen Größe an. Viele der Nägel waren entschieden zu breit, so dass wir einige erst vor dem eigentlichen Gebrauch zurechtfeilen mussten.
Das Arbeiten mit dem Kleber war auch nicht gerade einfach, man muss enormen Druck auf die kleine Tube ausüben damit etwas herauskommt.
Anfangs machte jeder von uns seine eigenen Hände, aber nachdem der Kleber oft überall nur nicht auf den Nägel landete, taten wir uns zusammen^^
Aufpassen muss man wirklich, mir sind zwei Finger aneinadergeklebt, es war nicht gerade angenehm die wieder auseinader zu bekommen.
Nachdem es endlich geklappt hatte und jeder Fingernagel beklebt war sah es wirklich klasse aus. Bei mir war Anfangs jedoch das Problem, dass meine eigentlichen Nägel zu lag waren und ich sie erste kürzen musste (ok war eh wieder an der Zeit^^^), da hab ich bei Kauf nicht wirklich darauf geachtet hab das es auch längere gibt.
Na ja was soll ich über die Haltbarkeit sagen....Am gleichen Abend brachen schon einige wieder ab und innerhalb von 4 Tagen war keiner mehr am Finger :-(.
Da der Kleber nach dem anbrechen schon bei der ersten Anwednung leer war, konnten wir die abgefallenen Nägel auch nicht erneut festkleben :-(.
Am längsten hielt bei mir der am kleinen Finger, doch als auch dieser weg war, sah mein eigentlicher Nagel komisch aus. Auch als ich den restlichen Klebefilm mit Nagellackentferner gereinigt hatte, waren immernoch wie kleine Risse in ihm zu erkennen, er ist richtig spröde geworden :-(.
Ich denke es kam von dem Kleber da er Cyanacrylast enthält.
Es war ein einmaliger Versuch den ich persönlich nicht wiederholen möchte.
Glg eure Lisa weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben