Pro:
cremig, streichzart, zergeht gut im Mund, schmackhaft, Preis
Kontra:
Verträglichkeit?
Empfehlung:
Ja
Eigentlich gehört er zu meinen Standards der Philadelphia Fitness Firschkäse. Moment, ja, wenn ich über den schreiben wollen würde, wäre das natürlich die falsche Produktüberschrift. Nein, der Philadelphia ist nur der Weg zum Thema, denn die Fitness-Sorte wollte ich eigentlich kaufen. Leider gab es die nicht und wollte ich mal einen anderen Frischkäse testen und bin bei Buko Balance gelandet.
VERPACKUNG:
Die ist bei den meisten Frischkäse-Sorten recht ähnlich: Grundform ist eine relativ flache, rechteckige Dose (aus weißem Plastik), die mit einer Alufolie verschlossen ist. Außerdem gibt es einen Plastikdeckel.
Besonders ist dann jeweils die fabrliche Gestaltung, die bei dieser Buko-Sorte aus einem sehr hellen blau, schattiert mit weiß, besteht. Markant ist auf der Folie links oben das große rote Buko-Symbol mit weißer Aufschrift. Ebenfalls auf rotem Grund befindet sich das Logo der Hersteller-Firma Arla, das aus einem abgewandelten Rechteck (erinnert in der Form ein wenig an den Aufnäher der Raumschiff-Enterprise-Besatzungen) besteht. Unterhalb des Wortes Buko steht ebenfalls in hellblau Frischkäse zu lesen. Die Sorte (denn von Buko gibt es viele unterschiedliche Varianten) wird durch ein deutlich lesbares, schreibschrift-geschriebenes Balance markiert. Auf der linken Seite sieht man eine Milchkanne, unten dann ein schlecht erkenn- und lesbares Rund, das für eine Auszeichnung (Goldener Preis 2002 Prämiert DLG) steht. Außerdem erfährt man in hellblau, dass 17 % Fett absolut enthalten sind.
AUSSEHEN UND GERUCH:
Hier gibt es auf den ersten Blick kaum einen Unterschied zum Pendant von Philadelphia. Auch Buko Balance ist weiß, fest, aber doch gut streichfähig und hinterläßt nur wenig Flüssigkeit. Das Äußere ist also ganz angenehm, genau wie der Geruch, der einen Hauch an Sahne erinnert.
GESCHMACK:
Der läßt sich ganz kurz auf den Nenner bringen: cremig und sahnig. Wenn man ganz genau hinschmeckt, dann merkt man, dass dieser Buko auch einen Hauch säuerlich ist. Alles in allem ist auch hier der Eindruck sehr positiv.
NÄHRWERTE PRO 100 G:
BUKO Philadelphia Fitness
Brennwert 850 kJ (205 kcal) 785 (190)
Eiweiß 11,0 g 7,6 g
Kohlenhydrate 3,0 g 3,4 g
Fett 16,5 g 16,0
Die Werte dieser beiden leichten Frischkäse-Sorten liegen also in einem relativ ähnlichen Bereich. Bei Philadelphia liegt aufgrund der geringeren kJ-Zahl ein kleiner Vorteil aus meiner Sicht.
INHALTSSTOFFE:
Frischkäse Rahmstufe wärmebehandelt. Speisesalz.
BEKÖMMLICHKEIT:
Eigentlich klingt dieser Punkt ja unsinnig. Ist es aber nicht. Denn ab und an hab ich es leicht am Magen. (Nein, ich bin definitiv nicht schwanger!) Der Buko Balance scheint mir die Ursache zu sein. Leute, die da (wie ich) empfindlich sind, sollten also vorsichtig sein.
ANWENDUNGEN:
Hier liegt unterhalb des durchsichtigen Deckels ein Infoblatt bei, auf dem auch ein Rezeptvorschlag für einen Obstsalat beschrieben ist. 2 Packungen Buko Balance sollten demnach mit 150 g Naturjoghurt, 2 EL Zitronensaft, 1 EL Zucker und 1 Prise Salz cremig gerührt werden. Die Masse reicht für vier Personen, wird kombiniert mit in Scheiben geschnittenen Früchten und goldbraun gerösteten und karamellisierten Nüssen, Mandeln und Haferflocken.
Wem das zu aufwendig ist, der kann diesen Frischkäse az.B. ls alleinigen Aufstrich auf frischem Vollkornbrot (mag ich besonders gerne) oder auf noch warmem Toast genießen oder auch mal probieren, ihn auf Brot oder Brötchen als Unterlage für Nutella oder Honig her zu nehmen.
BUKO TREUEAKTION:
Inzwischen hat ja bald jeder Supermarkt und jede Kaufhauskette ihre Bonusaktionen. Bei Buko gibt’s zudem was eigenes. Wer bis 31.07. 15 Folien der diversen Buko-Käsesorten (können auch alle von einer sein) gesammelt hat, kann die einschicken und mit Glück ein Radio erhalten. Die Aktion gilt nur solange der Vorrat (an Radios) reicht. Mich reizt das nicht so. Aber wers mag ...
ANSPRECHADRESSEN:
Ups, was ein Erstaunen! Es handelt sich um eine dänische Sorte!
Arla Foods amba, Dk-Viby J.; www.arlafoods.com
Buko Treueaktion, Postfach 950114
21111 Hamburg
PREIS:
Damit liegt wiederum der Buko im Vorteil: 200 g kosten nur 89 Cent. Im Vergleich ist der Philadelphia Fitness für 1,15 zu haben.
FAZIT:
Die Wirkung auf meinen Magen macht mich etwas nachdenklich. Denn an sich scheint mir der Buko ein recht guter Griff. Er ist sehr schmackhaft, schön cremig, zergeht gut ihm Mund, ist streichzart und sieht angenehm aus. Auch in Sachen Preis sieht es gut für den Buko aus. Aber vielleicht hatte ich auch sonst vorher etwas falsches gegessen und ich habe mir bei einem anderen Essen den Magen verdorben? Mit diesem Vorbehalt vergebe ich aufgrund der anderen guten Eigenschaften dann doch eine 2.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2003-05-27 21:40:44 mit dem Titel Es muss nicht immer Philadelphia sein ... oder doch?
Eigentlich gehört er zu meinen Standards der Philadelphia Fitness Firschkäse. Moment, ja, wenn ich über den schreiben wollen würde, wäre das natürlich die falsche Produktüberschrift. Nein, der Philadelphia ist nur der Weg zum Thema, denn die Fitness-Sorte wollte ich eigentlich kaufen. Leider gab es die nicht und wollte ich mal einen anderen Frischkäse testen und bin bei Buko Balance gelandet.
VERPACKUNG:
Die ist bei den meisten Frischkäse-Sorten recht ähnlich: Grundform ist eine relativ flache, rechteckige Dose (aus weißem Plastik), die mit einer Alufolie verschlossen ist. Außerdem gibt es einen Plastikdeckel.
Besonders ist dann jeweils die fabrliche Gestaltung, die bei dieser Buko-Sorte aus einem sehr hellen blau, schattiert mit weiß, besteht. Markant ist auf der Folie links oben das große rote Buko-Symbol mit weißer Aufschrift. Ebenfalls auf rotem Grund befindet sich das Logo der Hersteller-Firma Arla, das aus einem abgewandelten Rechteck (erinnert in der Form ein wenig an den Aufnäher der Raumschiff-Enterprise-Besatzungen) besteht. Unterhalb des Wortes Buko steht ebenfalls in hellblau Frischkäse zu lesen. Die Sorte (denn von Buko gibt es viele unterschiedliche Varianten) wird durch ein deutlich lesbares, schreibschrift-geschriebenes Balance markiert. Auf der linken Seite sieht man eine Milchkanne, unten dann ein schlecht erkenn- und lesbares Rund, das für eine Auszeichnung (Goldener Preis 2002 Prämiert DLG) steht. Außerdem erfährt man in hellblau, dass 17 % Fett absolut enthalten sind.
AUSSEHEN UND GERUCH:
Hier gibt es auf den ersten Blick kaum einen Unterschied zum Pendant von Philadelphia. Auch Buko Balance ist weiß, fest, aber doch gut streichfähig und hinterläßt nur wenig Flüssigkeit. Das Äußere ist also ganz angenehm, genau wie der Geruch, der einen Hauch an Sahne erinnert.
GESCHMACK:
Der läßt sich ganz kurz auf den Nenner bringen: cremig und sahnig. Wenn man ganz genau hinschmeckt, dann merkt man, dass dieser Buko auch einen Hauch säuerlich ist. Alles in allem ist auch hier der Eindruck sehr positiv.
NÄHRWERTE PRO 100 G:
BUKO Philadelphia Fitness
Brennwert 850 kJ (205 kcal) 785 (190)
Eiweiß 11,0 g 7,6 g
Kohlenhydrate 3,0 g 3,4 g
Fett 16,5 g 16,0
Die Werte dieser beiden leichten Frischkäse-Sorten liegen also in einem relativ ähnlichen Bereich. Bei Philadelphia liegt aufgrund der geringeren kJ-Zahl ein kleiner Vorteil aus meiner Sicht.
INHALTSSTOFFE:
Frischkäse Rahmstufe wärmebehandelt. Speisesalz.
BEKÖMMLICHKEIT:
Eigentlich klingt dieser Punkt ja unsinnig. Ist es aber nicht. Denn ab und an hab ich es leicht am Magen. (Nein, ich bin definitiv nicht schwanger!) Der Buko Balance scheint mir die Ursache zu sein. Leute, die da (wie ich) empfindlich sind, sollten also vorsichtig sein.
ANWENDUNGEN:
Hier liegt unterhalb des durchsichtigen Deckels ein Infoblatt bei, auf dem auch ein Rezeptvorschlag für einen Obstsalat beschrieben ist. 2 Packungen Buko Balance sollten demnach mit 150 g Naturjoghurt, 2 EL Zitronensaft, 1 EL Zucker und 1 Prise Salz cremig gerührt werden. Die Masse reicht für vier Personen, wird kombiniert mit in Scheiben geschnittenen Früchten und goldbraun gerösteten und karamellisierten Nüssen, Mandeln und Haferflocken.
Wem das zu aufwendig ist, der kann diesen Frischkäse az.B. ls alleinigen Aufstrich auf frischem Vollkornbrot (mag ich besonders gerne) oder auf noch warmem Toast genießen oder auch mal probieren, ihn auf Brot oder Brötchen als Unterlage für Nutella oder Honig her zu nehmen.
BUKO TREUEAKTION:
Inzwischen hat ja bald jeder Supermarkt und jede Kaufhauskette ihre Bonusaktionen. Bei Buko gibt’s zudem was eigenes. Wer bis 31.07. 15 Folien der diversen Buko-Käsesorten (können auch alle von einer sein) gesammelt hat, kann die einschicken und mit Glück ein Radio erhalten. Die Aktion gilt nur solange der Vorrat (an Radios) reicht. Mich reizt das nicht so. Aber wers mag ...
ANSPRECHADRESSEN:
Ups, was ein Erstaunen! Es handelt sich um eine dänische Sorte!
Arla Foods amba, Dk-Viby J.; www.arlafoods.com
Buko Treueaktion, Postfach 950114
21111 Hamburg
PREIS:
Damit liegt wiederum der Buko im Vorteil: 200 g kosten nur 89 Cent. Im Vergleich ist der Philadelphia Fitness für 1,15 zu haben.
FAZIT:
Die Wirkung auf meinen Magen macht mich etwas nachdenklich. Denn an sich scheint mir der Buko ein recht guter Griff. Er ist sehr schmackhaft, schön cremig, zergeht gut ihm Mund, ist streichzart und sieht angenehm aus. Auch in Sachen Preis sieht es gut für den Buko aus. Aber vielleicht hatte ich auch sonst vorher etwas falsches gegessen und ich habe mir bei einem anderen Essen den Magen verdorben? Mit diesem Vorbehalt vergebe ich aufgrund der anderen guten Eigenschaften dann doch eine 2. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben