Bundestagswahl Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Das kleinere Übel
Pro:
-Hoffnung auf Besserung
Kontra:
-keine Zusammenarbeit in der Politik -wenig überzeugend
Empfehlung:
Nein
Tja in einem Monat wird wieder gewählt in Deutschland.Gewählt, wer die Bundesrepublik regiert,Reformen beschliesst,uns im Ausland repräsentiert etc..Auf der anderen Seite zeigt die Bevölkerung damit, ob sie mit der jetzigen Regierung zufrieden ist, oder der jetzigen Opposition eine Chance geben. Und jetzt, da dieses Ereignis immer näher rückt, wird immer mehr deutlich, dass bei uns etwas nicht stimmt.
Erstens: Der Großteil der Bevölkerung hat eigentlich keine Ahnung von den Bestimmungen und Erlässen, Reformen und Gestzen ,die die Regierungen beschlossen hat. Jede Berufsgruppe bekommt nur immer die Entscheidungen mit, die sie unmittelbar betrifft. Sagt mir wenn ich mich irre, aber -
Außerhalb des Wahljahres sind wir Luft
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Nun ist die heiße Phase des Wahlkampfes erreicht und die Politiker versuchen uns deutschen Wählern die Taschen voll zuhauen, so das man glauben muss das es nach dem 22. September 2002 alles anders und vor allem besser wird. Auch der Herr Schröder hat begonnen, mit einem Bus durch Deutschland zu fahren , besonders hier bei uns im Osten. Da werden Hände geschüttelt und mit den Leuten geredet, aber für mich kommt das zu spät.
Es war vor einem Jahr im August 2001 als Herr Schröder unsere Baustelle an der A20 besuchte, da hatten wir alle große Hoffung das er sich auch mal mit dem einfachen Arbeiter unterhält, damit er mal die Sorgen und Nöte der einfachen und kleinen Arbeiter hörte, -
Nicht wählen - Trotzdem motzen
Pro:
Bundestagswahl hat einen gewissen Unterhaltungswert!
Kontra:
Meine persönlichen, tatsächlichen Einflussmöglichkeiten sind gleich null!!
Empfehlung:
Nein
Tja, bald ist wieder mal Bundestagswahl! Seit 1985 habe ich die Möglichkeit, an Wahlen teilzunehmen! Hab ich aber nur zweimal gemacht! Und das fand ich auch ziemlich enttäuschend! Jedesmal scheiterte die jeweilige Partei, welche ich wählte, an dieser "5-Prozent-Marke" und meine armselige Stimme wurde zur Strafe auch noch auf die anderen Parteien, die den Einzug ins Parlament geschafft hatten, verteilt! Das war ja nun der totale Obermist: meine Stimme wude dazu benutzt, Parteien zu unterstützen, die ich nun absolut nicht unterstützen wollte! Seitdem halte ich mich von allem fern, was auch nur irgendwie nach Wahl riecht!
Jetzt werden sicherlich wieder diese Stimmen laut, die sagen, -
schröder oder stoiber?
Pro:
wir haben eine demokratie
Kontra:
lehre versprechungen
Empfehlung:
Nein
es ist garnicht mehr so lange hin dann sind wieder die allseits unbeliebten bundestagswahlen.
nun haben wir noch 2 monate bis zur bundestagswahl und die SPD gerät langsam aber sicher in echte wählernot. nach der neuesten forsa umfrage bekommt die CDU sogar mehr stimmen als ROT/GRÜN zusammen. zwar liegt schröder in der kanzler wertung vor stoiber(sogar deutlich) aber für die deutschen (70%) ist das kabinett wichtiger als der kanzler.
was nun fragt sich der herr schröder. immoment scheint sich aber in der partei noch garnichts zu tun, lässtige journalisten werden vom (noch) kanzler einfach abgewimmelt und interviews werden sowieso nicht gegeben.
aber auch die CDU ist nicht frei -
Schröder, der hat nun wirklich alles falsch gemacht
Pro:
wichtig ist, dass man zur Wahl geht
Kontra:
??
Empfehlung:
Nein
Im September haben die Bundesbürger, endlich wieder die Möglichkeit zu entscheiden, ob es weiter berg ab mit Deutschland geht, oder ob zumindest versucht wird, den Abwärtstrend aufzuhalten.
Ich gehöre keine Partei an und werde es auch nie. Herr Schröder ist auch ein halbwegs vernünftiger Kanzler, allerdings hat er den Mund vor der Wahl viel zu voll genommen und dann hat er auch noch die falschen Minister in den Ämtern gehabt.
Wie kann man zum Beispiel einen Herrn Scharping so lange stützen, ein Politiker, der lieber seiner Lust und seiner Freizeit fröhnt, während "seine" Untergegebenen in Krisengebieten Ihre Köpfe hinhalten. Da muss einem doch ein Licht aufgehen und merken, -
Pateiwahl, bitte ohne mich!
Pro:
Nix
Kontra:
Alles gelaber ohne hintergrund.
Empfehlung:
Nein
Ich wähle nicht, doch warum nicht ?
Als ich das erstemal Wählen durfte zog ich aus um mich zu erkundigen, denn einfach Wählen was Mama wählt kamm mir nicht in die Tüte.
Ich schaute mich also um und untersuchte was die Pateien mir Versprchen, was sie in Ihrer Laufbahn gehalten haben, und ob ich hinter der atei stehen könne.
Nach Analyse der gesammten Pateien kamm ich zu dem Endschluß das ich erstens Keiner Patei glaube, weitens hinter Keiner Patei Stehen kann.
Was ist los in unseren Zeiten ?
Ich persöhnlich denke das egal wer eine Wahl gewinnt und somit das Sagen ( äusserlich ) hat umsetzen kann was er Versprochen hat. Nhmen wir ein Beispiel. Schröder sagte er würde -
Was wählt man eigentlich ?
Pro:
In einer Demokratie ein unverzichtbares Instrument
Kontra:
Der Wähler fühlt sich hilflos
Empfehlung:
Nein
Alle vier Jahre soll der Bürger in einer Demokratie die Möglichkeit haben, Politprofis, also Leute, die die Politik zu ihrem Beruf und Broterwerb gemacht haben, in ihrer Funktion zu bestätigen oder eben nicht.
Funktioniert das eigentlich noch so, wie man sich das einmal gedacht hat?
Tatsache ist doch, dass weniger regiert, als reagiert wird , weniger gestaltet, als verschlimmbessert, weil über die Jahrzehnte Verkrustungen, Gesetze, Absprachen, Interessenlagen scheinbar kaum noch Spielräume zulassen.
Die Lösung scheint bei einigen Denkrichtungen darin zu bestehen, Spielräume da zu schaffen und mit einem gewissen Aktionismus garniert mit Paukenschlägen zuKommentare & Bewertungen
-
Andreas68, 26.05.2002, 05:18 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Die Ökosteuer betrachte ich zwar als beispielhaft für internat. Nachahmung, wodurch ihre Wirkungen ausgeglichen wären, aber ansonsten gefällt mir der Bericht sehr gut, bes. durch den Vergleich der Besteuerung des "kleinen Mannes&qu
-
Klamotte, 25.05.2002, 23:03 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Das, was den Politikern am wichtigsten ist, ist ihr eigener Geldbeutel! Da kann man wählen, was man will! Gruß Anja
-
rolse, 25.05.2002, 22:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ja wen wählt man dieses Jahr. Keine einfache Frage. Die Union kann auch keine Bäume ausreisen. Wenn das liebe Geld fehlt, fehlt es halt jeden der Kansler ist oder dem der es werden will. Die FDP kommt für mich auf jeden Fall nicht in Frage.
-
tongaman, 25.05.2002, 21:01 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Egal was man wählt, man kann eh nur Pest gegen Cholera tauschen. Gruss Kai-Uwe
-
-
SPD oder CDU ist eigentlich egal
Pro:
-----
Kontra:
-----
Empfehlung:
Nein
Nach der Landtagswahl in Sachsen Anhalt wurden höchst wahrscheinlich die Weichen für die CDU zur Bundestagswahl gestellt.
Doch nun ob Stoiber oder Schröder die besseren Argumente während des Fernsehduells einfält muß man sehen.
Deswegen denke ich, dass es wohl ein Glückspiel ist wer gewinnt. Bei der jetztigen Regierung hat man gesehen, dass viele Versprechungen gemacht wurden und die nicht eingehalten wurden. Siehe z.B. Arbeitslosigkeit usw. Ich meine, dass es ja bei jeder Partei im Interesse ist die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, deswegen würde ich diesem Argument nicht wirklich viel Bedeutung zuwenden.
Für mich zählen eigentlich nur kleine Gesetzesänderung, die mirKommentare & Bewertungen
-
veleks, 17.06.2002, 19:40 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Ich denke, dass man eine Landtagswahl nicht mit einer BT-Wahl vergleichen kann.
-
-
Geringe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Die Wahlen in Sachsen-Anhalt können erschrecken. Ich befürchte, das die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl weiter nach unten gehen wird. Warum ?
Die etablierten Parteien und dazu zähle ich SPD, CDU, FDP, Grüne und demnächst auch die PDS richten ihr Verhalten nur noch auf den von ihnen vermuteten Wählerwillen. Sie versuchen es allen recht zu machen und ein breites Spektrum abzudecken. Sie erhoffen sich dadurch verständlicherweise den Erfolg bei den Wahlen. Das Gegenteil tritt ein.
Die Parteien werden sich immer ähnlicher und der Wähler kann nur noch wählen, von wem er enttäuscht wird. Wenn sich die Politiker erst einmal im Politikbetrieb eingerichtet haben, wollen sie ihn nicht -
Wenn heute Bundestagswahl wäre, ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
... was würde dann für ein Wahlergebnis herauskommen?
Diese und noch etliche andere Fragen stellen sich zur Zeit viele politisch interessierte Menschen in Deutschland. Ein gutes Bild von der Meinung, die zur Zeit vorherrscht bekommen wir sicherlich in einigen Tagen, denn am Sonntag (21.04.) ist hier in Sachsen-Anhalt Landtagswahl. Der Endspurt war heute mit dem Besuch von Schröder, in den letzten Tagen waren alle politischen "Größen" der Bundesrepublik in Magdeburg. Manche machten es auf ihre eigene Art, die anderen lieber auf die konservative Art und Weise.
So war zum Beispiel unser Außenminister Joschka Fischer zur Abschlusskundgebung im Cinemaxx, da hat er nicht nur eine
Bewerten / Kommentar schreiben