Bundestagswahl Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- Realismus und Ehrlichkeit
- man entscheidet die Zukunft mit
- Wahlrecht: die Pflicht, sich für das eigene Wohl und das Wohl anderer zu sorgen!
- spannend
Nachteile / Kritik
- falsche Wahlversprechen
- man sollte sich vorher gut informieren
- wer nicht zur Wahl geht, zeigt Desinteresse und gibt ungewollt den Parteien Stimme und Geld!
- viel Selbstdarstellung
Tests und Erfahrungsberichte
-
Die Wahl aus der Sicht eines Erstwählers !!
Pro:
man entscheidet die Zukunft mit
Kontra:
man sollte sich vorher gut informieren
Empfehlung:
Nein
Ich war dieses Jahr einer der vielen sogenannten Erstwähler. Zu meiner Ehre muss ich sagen, dass ich politisch informiert bin und bei dem so berüchtigten Erstwählerstes von Stefan Raab nur über die Unwissenheit meiner Altersgenossen staunen konnte.
Hier der beweiß:
Die Farben und die dazugehörige Partei
Schwarz : CDU/CSU
Rot : SPD und PDS
Grün: Bündnis 90 die Grünen
Gelb: FDP
Test bestanden? *g* Ich denke schon!
Ich muss aber auch sagen, dass ich die Wahlberechtigung nicht nur als Erlaubnis empfand, sondern auch als Pflicht und Verantwortung.
Da es bei der Wahl aber nicht nur um die Wahl von Farben geht, sondern um die Wahl der -
-
So wie so immer das Gleiche....
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Politiker sind doch irgendwie wie eine CD, die auf Repeat steht: einen Monat vor den Wahlen hört man immer nur das gleiche...
Sei es zum Thema Arbeitslosigkeit, wobei Kanzlerkandidat Stoiber immer nur wieder sagt, dass die 4 Millionen zu viel seien, und der Kanzler Schröder, dass sie jetzt mit der Harzkommission alles ändern wollen, oder zum Thema Flut Opfer Unterstützung, wobei sich beide Pateien streiten, wie das ganze finanziert werden soll.
Themen, wie z.B. Schulpolitik (da ja dank der Pisastudie alle Schüler verblödet sind) werden erst garnicht besprochen. Doch hier ist es doch, wo die Menschen wissen wollen, was die Regierung ändern möchte. -
schröder oder stoiber?
Pro:
wir haben eine demokratie
Kontra:
lehre versprechungen
Empfehlung:
Nein
es ist garnicht mehr so lange hin dann sind wieder die allseits unbeliebten bundestagswahlen.
nun haben wir noch 2 monate bis zur bundestagswahl und die SPD gerät langsam aber sicher in echte wählernot. nach der neuesten forsa umfrage bekommt die CDU sogar mehr stimmen als ROT/GRÜN zusammen. zwar liegt schröder in der kanzler wertung vor stoiber(sogar deutlich) aber für die deutschen (70%) ist das kabinett wichtiger als der kanzler.
was nun fragt sich der herr schröder. immoment scheint sich aber in der partei noch garnichts zu tun, lässtige journalisten werden vom (noch) kanzler einfach abgewimmelt und interviews werden sowieso nicht gegeben.
aber auch die CDU ist nicht frei -
SPD oder CDU ist eigentlich egal
Pro:
-----
Kontra:
-----
Empfehlung:
Nein
Nach der Landtagswahl in Sachsen Anhalt wurden höchst wahrscheinlich die Weichen für die CDU zur Bundestagswahl gestellt.
Doch nun ob Stoiber oder Schröder die besseren Argumente während des Fernsehduells einfält muß man sehen.
Deswegen denke ich, dass es wohl ein Glückspiel ist wer gewinnt. Bei der jetztigen Regierung hat man gesehen, dass viele Versprechungen gemacht wurden und die nicht eingehalten wurden. Siehe z.B. Arbeitslosigkeit usw. Ich meine, dass es ja bei jeder Partei im Interesse ist die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, deswegen würde ich diesem Argument nicht wirklich viel Bedeutung zuwenden.
Für mich zählen eigentlich nur kleine Gesetzesänderung, die mirKommentare & Bewertungen
-
veleks, 17.06.2002, 19:40 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Ich denke, dass man eine Landtagswahl nicht mit einer BT-Wahl vergleichen kann.
-
-
Geringe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Die Wahlen in Sachsen-Anhalt können erschrecken. Ich befürchte, das die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl weiter nach unten gehen wird. Warum ?
Die etablierten Parteien und dazu zähle ich SPD, CDU, FDP, Grüne und demnächst auch die PDS richten ihr Verhalten nur noch auf den von ihnen vermuteten Wählerwillen. Sie versuchen es allen recht zu machen und ein breites Spektrum abzudecken. Sie erhoffen sich dadurch verständlicherweise den Erfolg bei den Wahlen. Das Gegenteil tritt ein.
Die Parteien werden sich immer ähnlicher und der Wähler kann nur noch wählen, von wem er enttäuscht wird. Wenn sich die Politiker erst einmal im Politikbetrieb eingerichtet haben, wollen sie ihn nicht -
Nachhilfe in Sachen Politik gefällig?!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Die Bundestagswahlen stehen dieses Jahr an. Hier bei Yopi und auch anderorts wird viel diskutiert. Es wurde schon viel über die Kanzlerkandidaten und die Parteien erzählt. Deshalb möchte ich heute nicht über die aktuelle politische Situation berichten, sondern über den politischen Aufbau der BRD im Allgemeinen. Denn ich glaube, es gibt immer noch einige Leute, die gar nicht wissen, dass wir nicht den Kanzler wählen, sondern die Partei. Deswegen will ich hier ein wenig Nachhilfe in Politik erteilen.
Aufbau der BRD
Das Regierungssystem der BRD besteht aus dem Bundestag, dem Bundesrat und der Bundesregierung. Okay, das weiß jeder!
Aber weiß auch jeder,Kommentare & Bewertungen
-
-
Nisi2000, 08.04.2002, 15:32 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Guter Bericht! Gut geschrieben und sehr übersichtlich!!!! Gruß Nisi
-
seehuhn, 07.04.2002, 20:19 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
In der Schule schon mal gehört und schnell verdrängt. Ich muss ehrlich sagen, ich kann mit Politik einfach nichts anfangen.
-
Bewerten / Kommentar schreiben