Butterfly Belag Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Qualität & Verarbeitung:
- Funktionalität:
- Design:
Pro & Kontra
Vorteile
- Gute Ballkontrolle, relativ viel spin. Zum Frischkleben geeignet.
- Kontrolle, Spin....
Nachteile / Kritik
- Mit gut 30Euro Katalogpreis ist er wie die meisten Beläge viel zu Teuer.
- Preis...
Tests und Erfahrungsberichte
-
"Butterfly Sirver" immer noch gut?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Tischtennisfreunde :-)
Heute viel ich euch über meine alten Tischtennis-Beläge - Butterfly - Sriver berichten. Und euch auch paar Tipps geben damit ihr vielleicht bei euerer Kaufentscheidung es ein wenig einfacher habt als ich. Ich stand stundenlang vor den hunderten Belägen und wusste nicht was ich für ein Belag nehmen sollte. Zuerst verstand ich gar nicht was ein Belag für unterschiede haben sollte, für mich sahen sie alle schleich aus mit anderen Namen halt.
Doch als ich ein bisschen Beraten wurde, stellte ich fest, dass es viele Unterschiede zwischen Belägen gibt.
-------------------Inhaltsverzeichnis------------------------
-------Produktfotos & Videos
Belag von butterfly90
am 06.02.2006Kommentare & Bewertungen
-
Düsseldorf, 23.03.2006, 20:04 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
huhu :) ich freue mich total über gegelesungen ! :)
-
-
moniseiki, 22.03.2006, 15:15 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
************************************* <br/>************************************* <br/>*****Liebe grüße moniseiki******* <br/>************************************* <br/>*************************************
-
-
-
-
Sriver L... na los...
Pro:
Kontrolle, Spin....
Kontra:
Preis...
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser!!!
Nachdem ich ejtzt shcon etwa slängere Zeit nciht mehr über ein Produkt aus dem TIschtennissport berichtet habe, bin ich jetzt einmal wieder zu dem Entschluss gekommen euch ein wenig aufzuklären. Heute geht es um den Tischtennisbelag "Sriver L" der Marke Butterfly.
Zunächst einmal möchte ich euch erzählen, dass viele große Stars diesen Belag einmal gespielt haben oder sogar heute nocvh spielen. Selbst Timo Boll, der euch sicherlich allen bekannt ist, hat bereits mit diesem Belag bei wichtigen Turnieren gekämpft und auch einiges erreicht. Daran kann man schon vo vorne herein sehen, dass es sich hierbei um einenKommentare & Bewertungen
-
NinaDivine, 26.01.2005, 15:50 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
zwar gut beschrieben,aber irgendwie nerven de vielen Rechtschreibfehler doch. lg nina
-
-
Butterfly Sriver FX 2.1
Pro:
Gute Ballkontrolle, relativ viel spin. Zum Frischkleben geeignet.
Kontra:
Mit gut 30Euro Katalogpreis ist er wie die meisten Beläge viel zu Teuer.
Empfehlung:
Ja
Ich spiele den Sriver Fx schon seit einigen Jahren und klebe die Vorhamd Frisch.
Der Belag selbst ist für mich genau das richtige, da ich sehr viel spinorientierten Angriff spiele. Ich wechsle den Belag alle 5 Monate, obwohl er nach drei Monaten bereits abgespielt ist. Ich habe mit ihm nur gute erfahrungen gemacht. Er ist mir allerdings eigentlich viel zu Teuer, obwohl andere Beläge auch nicht guenstiger sind. Er ist zu Frischkleben gut geeignet, lässt sich aber auch ohne Frischklebung gut spielen.
Ich denke der Belag ist besonders gut für allroundspieler bis off- spieler geignet. Für sehr offensiv orrientierte spieler ist er etwas zu langsam. -
Butterfly"Sriver" und seine Einzelheiten!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallöchen! Den Bericht denn ich hier jetzt schreib ist eher für die, die Ahnung von Tischtennis haben und auch sogar selber spielen. Ich habe seit einer Zeit einen neuen Belag „Butterfly(Sriver)“ der hat eine Geschwindigkeit 84% von 100% und eine Elastizität von 75% und zum Schluss eine Kontrolle von 76% hat. Man kann in den Schwammdicken von 1,3 1,5 1,7 1,9 2,1mm kaufen. Die Schwammdicke ist dazu da, dass man mehr Geschwindigkeit in den Tischtennisball bekommt. Dann zum Schluss will ich nur noch etwas allgemein zu Belägen sagen. Wenn man frischklebt wir der Spinn höher und die Geschwindigkeit auch(um so mehr schichten, also einmal den Belag auf den Schläger kleben, trocknen lasen, -
Hier ein sehr guter Belag!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Liebe Leser,
ich habe vor 2 Monaten einen neuen Belag bekommen.. Butterfly Tackifire special soft! Für einen Allround Spieler wie mich ist der Belag ideal! Der schwamm der unter dem Belag ist, ist sehr weich. So kriegt man viel Gefühl ins Spiel. Auch für Angriffspieler und Leute die "Frischkleben" ist dieser Belag gut! Mit 34€ ist er aber nicht gerade der Billigste.
Ich bin mit diesem Belag sehr zufrieden!
Gibt es hier auch welche die Tischtennis spielen und diesen Belag auch haben?? -
Tuschtennisbelag "Sriver" (L)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Meine Meinung zu dem Tischtennis-Belag „Sriver“ von der Firma Butterfly:
Für die, die es noch nicht wissen sollten: Beläge sind die Gummiflächen (meist in Rot und Schwarz) die auf die Schlägeroberfläche geklebt werden.
Den „normalen“ „Sriver“, gibt es in 2 Ausführungen: einmal in der Version „L“ und einmal in der Version „S“. Ich persönlich spiele mit dem „Sriver L“. Mit ihm bekommt der Ball etwas mehr Spin (Fachausdruck für die Rotation des Balles) und man hat etwas mehr Gefühl. Die „S“ Version ist dafür etwas schneller. Insgesamt ist der Sriver ein sehr guter Allround- bis Offensivbelag. Ich persönlich komme mit ihm sehr gut zurecht, obwohl das sicherlich von Person zu Person -
'Butterfly Bryce!!!!!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallihallo!!
Der nun folgende Bericht ist nur für Leute die Ahnung vom Tischtennis haben und selber spielen. Natürlich können sich auch alle anderen diesen Bericht durchlesen.
Ich habe vor fast drei Jahern mit dem Tischtennis begonnen. Was ich dann für einen Schläher hatte war mir ziemlich egal. Bis Anfang der laufenden Saison hatte ich dann schon Beläge ausprobiert wie zum Beispiel den Armstrong Conquerer.
Bloß ab Anfang dieser Saison wurde es sehr wichtig was ich für einen Schläger spiele, da wir nun in der Bezirksliga Jungen starteten. Nach einigen Tests hatte ich mich dann entschlossen. Als Holz nahm ich eins von Best of 5. Auf der Vorhand nahm ich den ButterflyKommentare & Bewertungen
-
FK01Potter, 17.07.2002, 01:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Lob! wenn man ein bisschnen Ahnung hat hilft einem der Bericht echt weiter. Ich spiele mit meiner Mannschaft leider noch nicht in der Bezirksliga, aber ich werde mir den Bryce jetzt auf jedenfall noch mal näher anschauen und ggf. ausprobieren damit ic
-
MLebed, 15.04.2002, 13:00 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ein sehr schöner und informativer Bericht! Klasse!
-
-
-
Der geilste Belag
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Tischtennisfreunde!
So wie es aussieht bin ich der erste der über diesen eigentlich sehr sehr bekannten Belag schreibt. Das wundert mich ein wenig, aber egal, kommen wir zur Sache.
Der SriverFX ist ein Tischtennisbelag. Für die Leihen, ein Belag ist das, was auf dem Schlägerholz ist. Entweder rot, oder schwarz.
Jetzt will ich mal ein wenig mehr ins Detail gehen.
Ich spiele seit etwa 8 Jahren Tischtennis, und seitdem ich angefangen habe, spiele ich mit dem SriverFX. Jetzt werden sicher einige von euch sagen, wenn er nur mit dem FX spielt, kann er sich keine Meinung bilden, doch so ist es nicht, denn auf meiner Rückhand habe ich schon einige andereKommentare & Bewertungen
-
BigRebecca, 08.10.2002, 11:38 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
wie witzig, dass immer alle der Meinung sind Sriver sei der "weltbeste" Belag, obwohl jeder seinen eigenen "weltbesten" Belag finden muss
-
Bewerten / Kommentar schreiben