Bzip 2 Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Benutzerfreundlichkeit:
- Updatemöglichkeit:
Pro & Kontra
Vorteile
- packt schnell, packt gut
- einfach, schnell, hohe Kompressionsrate, kostenlos (open source), für Unix/Linux und Windows
Nachteile / Kritik
- etwas gewöhnungsbedürftig für Klicki-Bunti-Windows-Nutzer
- in der Konsole zu bedienen
Tests und Erfahrungsberichte
-
KOMPRIMIERT GUT UND SCHNELL
Pro:
einfach, schnell, hohe Kompressionsrate, kostenlos (open source), für Unix/Linux und Windows
Kontra:
in der Konsole zu bedienen
Empfehlung:
Ja
Sicherlich kennen die meisten von Euch WinZip, viele wahrscheinlich auch arj, rar und wie sie alles heißen. Doch wenn ich jetzt nach bzip2 frage, werden die Reaktionen wohl schon weniger? Dabei ist bzip2 eines der schnellsten Komprimierungsprogramme mit einer der höchsten Packrate, die ich kenne ... und noch dazu völlig kostenlos erhältlich!
Neugierig geworden? Dann hab ich hier einen interessanten Bericht für dich ...
=ALLGEMEINES===
Warum sollte ich überhaupt komprimieren? Natürlich um die Datenmenge kleiner zu bekommen, um somit Zeit und mitunter auch Geld zu sparen beim Versenden, Speichern, Verarbeiten. Tools zum komprimieren gibt es in Hülle und -
-
Hohe Packraten garantiert
Pro:
packt schnell, packt gut
Kontra:
etwas gewöhnungsbedürftig für Klicki-Bunti-Windows-Nutzer
Empfehlung:
Ja
Unter Linux gibt es einen Komprimierstandard: Gzip. Aber seit ein paar Jahren mausert sich ein Konkurrent zum inoffiziellen Standard: Bzip 2. Auch ich habe Bzip 2 installiert. Es geht ja nicht, denn wenn ich bei Debian Kernel-Quelltexte installiert, so liegen die in einem Bzip-2-Archiv. Bzip 2 ist daher unerlässlich. Bzip 2 ist schon den Gzip-Standard in weiten Teilen schon abgelöst. Der Linux-Kernel ist meistens auch mit Bzip 2 komprimiert und hat die Endung ?bz2?. Bzip 2 ist frei und kostenlos.
Anders als die vielen Windowspacker kommt Bzip 2 ohne Oberfläche daher. Eine Oberfläche ist auch gar nicht nötig, da KDE sein eigenes Packprogramm mitbringt, welches u. a. auf den
Bewerten / Kommentar schreiben