Canon PIXMA iP3000 Testberichte





Auf yopi.de gelistet seit 01/2007
- Druckqualität:
- Geschwindigkeit:
- Betriebskosten:
- Installation:
- Support & Service:
Pro & Kontra
Vorteile
- Druckqualität, Design, sehr leise
- großer Funktionsumfang
- Einwandfreies Druckbild. Einfache Bedienung
- gutes Preis-Leistungsverhältnis gute, langlebige Verarbeitung hohe Zuverlässigkeit robuste Bauweise einfache Bedienbarkeit
- Geschwindigkeit bei SW Druck, Leichte Inbetriebnahme, Günstiger Unterhalt, Duplexdruck
Nachteile / Kritik
- Kein Parallelport, Gehäuse etwas labil
- kein Parallelport
- Keine
- nichts, das wesentlich wäre: Mir persönlich gefällt das Aussehen nicht so gut, aber das ist Geschmackssache.
- Mäßige Fotodruckqualität, Lautstärke, kein USB Kabel
Tests und Erfahrungsberichte
-
Preiswerte Druckmaschine, langweilig designed
Pro:
Geschwindigkeit bei SW Druck, Leichte Inbetriebnahme, Günstiger Unterhalt, Duplexdruck
Kontra:
Mäßige Fotodruckqualität, Lautstärke, kein USB Kabel
Empfehlung:
Ja
Ich kaufte mir diesen Drucker vor 3 Jahren, um diesen parallel zu meinem Multifunktionsgerät zu nutzen, da dieser Tintenpatronen mit Chip braucht, um Druckkosten einzusparen.
Design
Naja zum Design ist nicht viel zu erzählen, er hat eine ziemlich unscheinbare Form, sieht aus wie ein Plastikklotz mit abgerundeten Ecken. Grau ist die dominierende Farbe, an den Ecken und Rändern ein eher durchschnittlich wirkender silber farbener Rahmen. An der Frontpartie, welcher auch gleichzeitig ausklappbar als Auffangvorrichtung für das bedruckte Papier dient, ist ein "Canon" Schriftzug.
Inbetriebnahme
Um dieses Gerät problemlos installieren zuKommentare & Bewertungen
-
-
Meyerhoffsche, 03.10.2008, 04:42 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
.•:*¨ ¨*:•. Wochenendgrüße von Meyerhoffsche .•:*¨ ¨*:•.
-
-
-
-
-
Für mich die Nr.1
Pro:
- gutes Preis-Leistungsverhältnis - gute, langlebige Verarbeitung - hohe Zuverlässigkeit - robuste Bauweise - einfache Bedienbarkeit
Kontra:
- nichts, das wesentlich wäre: Mir persönlich gefällt das Aussehen nicht so gut, aber das ist Geschmackssache.
Empfehlung:
Ja
Was braucht der Mensch, der dann und wann einen passabel bis präsentabel wirkenden Ausdruck dessen anfertigen will, was er in Word geschrieben oder in Photoshop retuschiert hat? Einen Drucker, Tinte, Papier - und viel Geduld und starke Nerven.
Vor allem starke Nerven, denn Drucker sind das schwache Glied in der Kette jeder hinreichend funktionierenden PC-Umgebung. Den Eindruck habe ich jedenfalls über Jahre hinweg immer wieder gewonnen - sei es im dienstlichen oder im privaten Umfeld. "Mal eben" einen Farbausdruck machen? Je zeitkritischer das Projekt war, desto bockiger schien auch der Drucker.
Bei dem ersten Drucker, der an meine privatenKommentare & Bewertungen
-
-
Mein bisher Bester !
Pro:
Einwandfreies Druckbild. Einfache Bedienung
Kontra:
Keine
Empfehlung:
Ja
Ich habe den Canon Pixma iP3000 auf Empfehlung eines Bekannten gekauft. Er bedruckte mit dem Drucker tadellos CDs. Das hat mich sehr beeindruckt. Allerdings benötigt man dazu einen Adapter.
Wie auch immer. Ich kaufte mir den Canon vor gut 2 Jahren als Nachfolger des BJC 620, der mich mit umständlichen Wiederbefüllen der Patronen und Auslaufen nervte.
Die eigentliche Kaufentscheidung lag darin, dass es beim Canon möglich ist, die Farben (4 Stück) einzeln zu wechseln. Das konnte damals der Epson und der HP nicht. Bei HP hat oder hatte man das Problem, dass man mit dem Farbwechsel den Druckkopf mitwechselt. Man hat zwar keine Probleme, mit defekten Druckköpfen, allerdingsKommentare & Bewertungen
-
-
so sollten Drucker sein...
Pro:
sein tolles Preis-/Leistungsherhältnis
Kontra:
eigentlich nichts...
Empfehlung:
Ja
Ich mache ja nun schon über 20 Jahre mit EDV und so rum. Habe mit einem 9-Nadeldrucker angefangen, mich bis zu einem 24-Nadel-„fiffi“ hochgearbeitet. Dann habe ich mal einen Laserdrucker angeschafft, was ich damals besser nicht gemacht haben sollte, denn das „Ding“ kostete soviel wie zwei komplette Desktop-Anlagen heute. Und die Bedienung und das Ergebnis…. – na ja, Schwamm drüber. Dann kam ich zu den Tintenstrahldruckern – ich war beeindruckt, echt.
Aber der Alltag war dann doch nicht so, wie ich mir das vorstellte. Da wurde dann der untere Rand nicht mehr richtig ausgedruckt, die Seiteneinteilung musste immer sehr genau vorgenommen werden; und dann noch die Kosten!!! Mein Gott,Kommentare & Bewertungen
-
-
wallikalli, 19.03.2007, 17:48 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr schöner Bericht :) Würde mich über Gegenlesungen sehr freuen :)
-
-
-
-
Ein guter Drucker für wenig Geld
Pro:
Gute Druckqualität, schnell ausgedruckt
Kontra:
Nichts!
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe User,
heute möchte ich euch über meinen Drucker, den Canon Pixma IP 3000, berichten. Nun ja, ich hatte vor meinem Pixma einen HP-Drucker. Da waren mir die Patronen etwas zu teuer, denn man musste für die farbige wie auch für die schwarze Patrone über 20€ bezahlen. Als ich zudem auch noch einen Betrag bei Planetopia gesehen habe, in dem die verschiedene Drucker getestet haben, entschied ich mich für den Canon Pixma IP 3000, denn der Schnitt auch noch ziemlich gut ab. Der Preis lag bei 89 Euro. Vom Hersteller Canon wurde der Drucker für einen Preis von 129€ empfohlen. Nun ja, auf jeden Fall habe ich nun einen guten Drucker, der eigentlich auch recht zügig druckt. DennKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
luna1011, 04.04.2006, 12:03 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ein sehr informativer und gut strukturierter Bericht, den man gut lesen kann! Meiner Meinung nach ist alles wichtige in deinem Bericht enthalten, deswegen gibt es auch ein sehr hilfreich von mir! Gruß Luna1011
-
-
Blätterteig??? Nein, Besser....
Pro:
- geringe Druckkosten - gute Qualität - Duplexdruck - DVD/CD Druck
Kontra:
- kein mitgeliefertes USB Kabel
Empfehlung:
Ja
Hallo all ihr Yopi Leutz!!
den Canon Pixma 3000 besitze ich nunmehr seit 6 Wochen, und ich muß gleich vorwegnehmen der Drucker ist einfach spitze. Vor dem Canon Pixmax 3000 hatte ich den HP Deskjet 970 CXi, welcher mir aber mit dem hohen Preis der Tintenpatronen zu teuer wurde. Deshalb entschied ich mich dazu, einen neuen Drucker anzuschaffen. Auf den Canon Pixma 3000 kam ich, dank der vielen und sehr gut ausgefallenen Testergenissen in etlichen Computerfachzeitschriften. Gelesen und gekauft lautete das Motto.
Kauf:
******
Den Drucker habe ich in einem kleinen Elektrofachgeschäft hier in der Nähe für 99 Euro gekauft. Über den Preis kann man nicht meckern zumalKommentare & Bewertungen
-
anonym, 22.05.2006, 04:42 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Lieben Gruss, Manuela :o))
-
-
-
-
-
Kaufen MARSCH MARSCH
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
1.Vorgeschichte:
2.Ausstattung:
3.Druckkosten:
4.Meine Meinung:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorgeschichte:
Letzes Jahr im Oktober wurde es für mich mal wieder Zeit Druckpatronen für meinen HP OfficeJet K80 zu kaufen. Als ich dann wieder einmafür beide Patronen 100€ bezahlen musste, hatte ich die Schanuze voll und sah nmich nach einer Laternative um. Da ich gehört hatte, dass die Geräte von Epson und Canon die günstigsten Tintentanks benötigten sah ich mich nach diesen Geräten um und stieß auf den IP 3000, den ich damals bei einem Markt in Pssau für 99€Kommentare & Bewertungen
-
-
In Farbe und bunt!!
Pro:
CD Druck, randloser Druck, ordentlicher Fotodruck
Kontra:
Einzugsprobleme aus der Kassette
Empfehlung:
Ja
Hallöchen!
Wer viel fotografiert, will auch bunte Bilder haben und was liegt näher, als bei Digitalfotos, diese gleich mal am heimischen Drucker anzufertigen?
Mein alter Lexmark gab pünktlich zu Weihnachten 2004 den Geist auf, aber ich brauchte dringendst einen neuen.
Da auch mein Papi die Querelen seines alten Druckers leid war, begaben wir uns auf die Suche nach einem neuen Canon Drucker.
Warum Canon? Weil hier die Patronen keine eigene Wertanlage sind und es von Drittherstellern hierfür sehr preiswerte und trotzdem hochwertige Alternativtinten gibt.
Auf den ersten Blick, bot der IP3000 ein prima Preis/Leistungsverhältnis, das für unsereProduktfotos & Videos
Druckbetrieb von LittleSparko
am 12.02.2006Drucker geschlossen von LittleSparko
am 12.02.2006Kommentare & Bewertungen
-
-
Canon Pixma IP3000
Pro:
kurze Druckzeiten billige Patronen
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich habe meinen IP3000 vor 2 Monaten gekauft, und was ich danach erlebte hat mich mehr als erstaunt. Eigentlich wollte ich das Gerät nur zur Bedruckung von CD- und DVD-Rohlingen verwenden, da ich in solchen Dingen ein Perfektionist bin und das verwenden von Klebeetiketten für mich aus Gründen der Datensicherheit undenkbar ist. Vor dem Kauf habe ich mich informiert, welche Drucker die günstigsten Unterhaltskosten haben.
Da ich in der Vergangenheit definitiv zu viel Geld für Tintenpatronen ausgegeben habe, war meine Entscheidung schnell getroffen.
Nach dem einsetzen der Patronen, dem installieren der Treiber und dem anschließen war ich schon gespannt auf die Qualität. Und dieKommentare & Bewertungen
-
-
Tinte marsch marsch...
Pro:
- hohe Druckqualität - hohe Geschwindigkeit - moderate Verbrauchskosten
Kontra:
- kein Parallelport (schließe mich den anderen Bewertungen an) - wackelige Abdeckung des unteren Papiereinzuges
Empfehlung:
Ja
Seit fast einem Jahr ziert nun ein Canon PIXMA IP3000 meinen Schreibtisch und druckt alles, was ich so zu drucken habe.
Der Drucker kommt in einem mutigen, aber praktischem Design daher. Zum einen kann der Drucker komplett zugeklappt werden, was einem Eindringen von Staub bei längerer nichtbenutzun vorbeut und zum anderen kann man auf ihm auch noch etwas ablegen, wenn man den oberen Papiereinzug nicht benötigt.
Er erinnert ein wenig an einen Laserdrucker und in punkto Geschwindigkeit kann er auch ganz gut mithalten. Bei der Qualität spielt das Papier eine wichtige Rolle. Mit normalem Papier kommt er nicht ganz so gut zurecht - vor allem Schwarz blutet leicht aus. Dies
Bewerten / Kommentar schreiben