Capitani Desiderio Testberichte
Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
- Handhabung & Komfort: gut
- Reinigungswirkung: sehr gut
Pro & Kontra
Vorteile
- hervorragende Reinigungswirkung, Zeitersparnis
Nachteile / Kritik
- Preis
Tests und Erfahrungsberichte
-
Volldampf im Haushalt!
21.11.2011, 19:15 Uhr von
Buecherjule
Bin wieder da! Mal schauen, was sich hier so alles verändert hat!!!4- Handhabung & Komfort: gut
- Reinigungswirkung: sehr gut
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Desiderio Plus
Jedes Jahr im Februar findet hier in Leipzig die Messe Haus Garten Freizeit statt, wir sind begeisterte Gäste und finden immer wieder interessante Anregungen. Dieses Jahr blieb ich an einem Stand mit Dampfreinigern hängen. Da putzte jemand damit Fenster, einfach, schnell, praktisch und vor allem erfolgreich. Allerdings kam ein Gespräch nicht zustande, weil ich den Verkäufer als sehr unangenehm empfand. Zu Hause angekommen suchte ich dieses Produkt sofort auf diversen Verbraucherplattformen und dankte einmal mehr meinem "Riecher". Es war eine unseriöse Firma, die sich auf den völlig überteuerten Verkauf diverser Geräte auf Messen spezialisiert hatte, weil hier die gesetzlichen Regelungen zum Haustürverkauf nicht gelten. Testberichten sei Dank, ich war gewarnt! In einem der Berichte enttäuschter Kunden las ich dann erstmalig vom Desiderio – die seriöse Alternative. Also recherchierte ich zu Desiderio und landete im Karlhaeusslershop bzw. bei Dampfsauger.de.
Im Netz fand ich keine echten Testberichte. Das zu ändern, ist nun meine Aufgabe.
0. Vorgeschichte
Fensterputzen, wer hasst es nicht. Ich habe reichlich Fenster in allen Größen und dazu noch kaputte Gelenke. Wäre es nicht schön, dafür und für vieles, vieles Andere im Haushalt einen kleinen aber starken Helfer zu nutzen? Das Zauberwort heißt Dampfreiniger! Aber welchen?
Auf der Suche nach Empfehlungen im allwissenden Netz stolpert man zwangsläufig über Kärcher, aber es muss doch noch andere empfehlenswerte Marken geben. Gibt es in der Tat. Scheinbar gehen die Meinungen sehr weit auseinander und dem interessierten Verbraucher wird die Entscheidung nicht gerade leicht gemacht.
Schließlich gibt es noch die Kategorie der Dampfsauger! Mit Hilfe des Dampfes reinigt man die Fläche, desinfiziert sie und saugt die Flüssigkeit gleich wieder auf – alles in einem Arbeitsgang!
1. Der Hersteller bzw. Anbieter
Der Dampfsauger wird von der Firma Capitani in Italien produziert, dem führenden Hersteller von Dampf-Reinigungs-und Bügelmaschinen.
Capitani Steam Tecnology
22070 Solbiate (COMO) - Italien - Piazza IV Novembre n.1-P. IVA 02535760165 - info@capitani.it
Für den Vertrieb und Service in Deutschland ist die
Firma Häußler
Grundweg 8,
89604 Schwörzkirch
www.dampfsauger.de
Tel. 07391-4635
zuständig.
2. Der Online-Shop Dampfsauger.de – Spezialist für Reinigungsgeräte
Die Firma Karl Häußler wurde 1984 vom Namensgeber in Schwörzkirch für den Vertrieb und den Kundendienst im Bereich Landmaschinen gegründet.
Im Laufe der Jahre vergrößerte man das Produktangebot zum Beispiel mit STIHL und der WAP-Produktpalette und baute einen Servicekundendienst für alle Arten von Motorgeräten (von Rasenmähern bis Motorsägen) auf. Zu den Lieferanten gehören MTD, Viking, Agria, STIHL und Wap), aus der Zusammenarbeit erwuchs inzwischen eine Vertriebspartnerschaft.
Mit dem erweiterten Angebot etablierte man sich am Markt und eröffnete schließlich auch zur Optimierung einen Online-Shop.
Auf die steigenden Nachfrage im Bereich Reinigungsgeräte mit Dampfreinigern, Dampfsaugern und automatische Rasenmäher (Automower) reagierte man im Jahre 2003 und gliederte diese beliebte Sparte aus. Diese wird seither von Michael Häußler mit separater Firma Michael Häußler - Reinigungsgeräte u. Motorgeräte betreut.
Im März 2009 kürte man die Firma zum Best-Practice-IT-Unternehmen.
Man liefert Dampfreiniger, Dampfsauger, automatische Rasenmäher (Automower), sowie Saugroboter (Trilobite) und Wasserstaubsauger und deckt natürlich auch die zugehörigen Bereiche Beratung, Kundendienst und Service perfekt und vollkommen ab.
Zum Thema Reinigen mit Dampf findet man im Shop folgende Kategorien:
Desiderio Profi-Dampfsauger
TipTop Dampfsauger
SteamTec Dampfreiniger
Natürlich bietet man für alle Geräte die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren.
3. Auswahl, Bezug und Preis
Ich wandte mich direkt an den OnlineShop mit der Bitte um Beratung und wurde erhört. Ich schilderte die Problematik, auch mein Messeerlebnis und man riet mir zu einem Profigerät.
Den Desiderio Profi-Dampfsauger bietet man hier in folgenden Variationen an:
Profi-Dampfsauger Desiderio Plus für 999 Euro
Profi-Dampfsauger Desiderio Auto für 969 Euro
Profi-Dampfsauger Desiderio Standard für 949 Euro
Die Preise sind natürlich heftig, aber es handelt sich nun mal um Profigeräte. Die bieten halt ein wenig mehr, als das, was man für einen normalen Haushalt als Dampfsauger für 200 oder 300 Euro erwirbt. Das schon angesprochene Messemodell sollte übrigens mehr als 1000 Euro kosten, so wie andere Geräte, die ich recherchiert habe, auch. Also bewegen wir uns hier in einem durchaus angemessenen Preis-Leistungsverhältnis.
Der Shop von Michael Häußler glänzt hier mit hervorragender Beratung und Kundenfreundlichkeit, denn man bot mir an, den Desiderio erstmal ausgiebig zu testen. Man überließ mir den Desiderio Plus für sage und schreibe ein halbes Jahr. Empfohlen wurde mir der Desiderio Plus, da er über die entsprechende Leistung verfügt, um alle geschilderten Aufgaben zu meiner Zufriedenheit zu erfüllen. Seine technischen Daten lassen alle anderen Geräte einfach nur vor Neid erblassen! Ich verließ mich natürlich auf die Einschätzung des Fachmannes und nahm das außergewöhnliche Angebot dankbar an. Kurze Zeit später erhielt ich ein übergroßes Paket mit dem angekündigten Desiderio Plus – gut und sicher verpackt! Inzwischen sind 8 Monate vergangen, in denen ich das Gerät ausgiebig getestet habe und hier und jetzt fundiert über meine Erfahrungen berichten kann.
4. Vorstellung des Desiderio Plus
Dieser Dampfsauger vereint die Eigenschaften eines Dampfreinigers mit denen eines Staubsaugers. Die Reinigungsmaschine ist universell einsetzbar. Die besten Reinigungsergebnisse ergeben sich bei: Hartböden, Nasszellen, Küchen, Sanitären Anlagen und Fensterflächen. Mit der neuen automatischen Nachfüllfunktion kann der Dampftank während dem Arbeiten nachgefüllt werden, somit ist ein fortwährendes Arbeiten ohne Unterbrechung möglich.
Durch den heißen Dampf (Kesseltemperatur bis 155°C) werden Schmutz, Bakterien, Krankheitserreger gelöst und abgetötet im gleichen Arbeitsgang eingesaugt und im Wasserfilter gebunden. Durch die Verwendung des integrierten Wasserfilters entfällt der Einsatz von Staubbeuteln und der lästige Staubsaugergeruch wird somit vermieden.
Die verschiedenen Funktionen (Saugschalter/Dampfschalter/Reinigungsmittelzusatz) sind im Handgriff integriert und somit bequem zu bedienen, wobei der Reinigungsmittelzusatz nur bei extremer Verschmutzung zum Einsatz kommt.
Quelle: http://www.dampfsauger.de/
5. Die Technischen Daten
Niederspannungssteuerung
Gesamt Leistung: 230 V /50Hz / 13A
Motor Leistung: 3000 Watt
Heizkessel-Widerstand: 2x1000 W
Betriebsdruck: 0,5 MPA (5 bar)
Sicherheitsdruck: 0,6 MPA (6 bar)
Saugleistung: 1000 W zweistufig tangential
Max. Unterdruck: 21 kPa
Luftdurchsatz: 45 Liter/s
Dampfleistung 2x1000W
Nenninhalt Heizkessel: 1,5 l
Wassertankkapazität: 1,5 l
Sensor für Wassermangel – akustisches Signal
Tank für Reinigungsmittel: 1,5 l
Schmutzwassertank: 4,0 l
Bügeleisen-Widerstand 800 W
Gewicht: 19,5 kg
Abmessungen: 47 x 47 x 30 cm
Dampfkessel aus Edelstahl automatisch nachfüllbar
Dampfen-Saugen-Sprühen gleichzeitig möglich
Sprühen mit Reinigungsmittel zuschaltbar
Dampfstärke regulierbar
2.7 Liter Dampfboiler
Drehzahlregulierung für Sauger
Dampfmengenregulierung
Bedienung am Handgriff
Kabellänge 5,0m
Saugen mit Wasserfiltration (keine Filtersäcke)
Das sind unglaublich viele Daten. Hinweisen möchte ich auf die wichtigsten, die da für mich der Druck mit 5 Bar, der Saugleistung mit 1000 Watt, der Dampfleistung von 2 x 1000 Watt sind und natürlich, dass der Tank mit 1,5 Litern groß genug für ein langes Arbeiten ist. 4 Liter Fassungsvermögen ermöglichen eine Filtration des Staubs nur mit Hilfe von Wasser.
Diese Daten sollte man unbedingt mal mit den technischen Daten von anderen Dampfsaugern vergleichen und man merkt sehr schnell, hier handelt es sich eben um ein Profigerät.
6. Meine Beschreibung
Ich erwartete das Paket mit Spannung und einem gewissen Angstgefühl. So ein Profigerät ist sicherlich unglaublich kompliziert und technisch anspruchsvoll. Nach dem Auspacken stellte ich dann Folgendes fest: es handelt sich um ein Gerät, dass zwar etwas größer und vor allem schwerer ist als ein Staubsauger, aber das alles andere als kompliziert erschien.
Es ist sehr kompakt, viereckig, blau-schwarz und in jedem Detail durchdacht. Es dominiert unten der große Schmutzwassertank, der einfach links und rechts mit entsprechenden Verschlüssen angeklickt wird. Ich sehe 2 Einfüllöffnungen, mit einem simplen Gummiverschluss für Wasser und Reinigungslösung und nur 3 Knöpfe zum Bedienen. Die fallen groß und beleuchtet aus und ermöglichen ein sehr einfaches Bedienen. Ein weiterer Drehknopf fungiert als Regler für die Dampfmenge bzw. -stärke. Zwei Leuchtanzeigen zeigen die Arbeitsbereitschaft an und über eine weitere Anzeige kann ich den momentanen Druck ablesen. Ein Druckmanometer zeigt immer die vorhandene Dampfleistung an. Der Schlauch mit Zuleitung für den Dampf wirkt sehr stabil und lang!
Oben auf befindet sich eine Art übergroßer Knauf. Darum wickele ich bei Nichtbenutzung das Kabel. Praktisch und ordentlich! Außerdem verfügt das Gerät natürlich über einen Transportgriff, mit dem ich es sicher von A nach B transportieren kann. Der Desiderio verfügt aber auch über 4 Laufrollen, so kann man ihn natürlich ganz einfach hinter sich her ziehen und muss das zugegebenermaßen hohe Eigengewicht nicht schleppen. Die Rollen kann ich sehr gut mit meinem Staubsauger vergleichen und finde sie einfach ideal, leichtgängig und zielgerichtet
steuerbar. Am Schlauch direkt finden sich noch 3 weitere Kipp- bzw. Druckschalter, die entsprechende Funktionen aus oder zuschalten.
Hier wurde an alles gedacht! Die Verarbeitung wirkt sehr solide, robust, sicher und langlebig, nichts wackelt oder ist scharfkantig. Bei einem Maximum an Bedienkomfort und Übersichtlichkeit sorgte man trotzdem für eine entsprechende Sicherheit.
Leider beschriftete man das Gerät nur in Englisch, sicher dem italienischen Hersteller geschuldet.
Ansonsten bin ich sehr überrascht, denn die Bedienung des Desiderio erscheint mir wirklich simpel. Meist schrecken einen bei so einem Hochleistungsgerät schon die Bedienelemente ab. Hier nicht! Sieht aus wie ein etwas größerer Staubsauger mit zusätzlichen Funktionen!
Natürlich habe ich schon Geräte mit Dampf im Haushalt eingesetzt. Diese verlangen mir immer eine gehörige Portion Respekt ab, da sie mit Druck arbeiten und gewisse Sicherungsmaßnahmen zu berücksichtigen sind. Dazu gehört nicht nur eine Wartezeit, bis der Druck aufgebaut ist, da gibt es meist zusätzliche Sicherheitsventile, die im Falle des Falles den Druck reduzieren sollen. Meist darf man zum Beispiel den Tank nicht unkontrolliert öffnen, muss mit dem Nachfüllen von Wasser warten, bis der Druck gefallen ist. Irgendwie hatte ich immer Angst, dass mir das Gerät irgendwann um die Ohren fliegt!
Der Desiderio arbeitet sogar mit 5 Bar Druck und lässt sich trotzdem kinderleicht und ohne Angst bedienen! Ich bin sehr positiv überrascht, hier hatte ich von Anfang an ein sehr gutes und sicheres Gefühl!
Hier bleibt kein unangenehmer Geruch zurück und hier müssen keine Filter oder Tücher gereinigt oder ersetzt werden. Man benötigt eigentlich nur Wasser!
7. Lieferumfang und Zubehör
Der Dampfsauger Desiderio Plus erreichte mich mit reichlich Zubehör, in einem praktischen Karton verstaut.
• Profi Dampfsauger
• Dampf-/Saugschlauch
• Füllflasche
• Fugendüse mit Halbrundbürste
• Ersatz-Halbrundbürsten (3 Stück)
• gebogene Punktstrahldüse + Rundbürste
• Verlängerungsrohr 2x0,5m
• Bodendüse
• Hartbodenaufsatz für Bodendüse
• Teppichbodeneinsatz für Bodendüse
• Fensterdüse
• Polsterdüse
• Schalldämpfer
• Paßstück mit Feinzerstäuber f
• Sifondüse mit Rundbürstenaufsatz
• Bedienungsanleitung
Das ist zwar wirklich sehr viel Zubehör, aber mit Hilfe dessen lassen sich die unterschiedlichsten Aufgaben erfüllen. Multifunktional!
Es gibt außerdem noch sehr zahlreiches Sonderzubehör wie ein Dampfbügeleisen, Bügeltisch, Fensterputzset usw., hier lohnt sich ein Blick in den Shop:
http://www.karlhaeussler.de/cgi-bin/his-webshop.pl?f=WAG&c=Desiderio&t=t_temgr
8. Die Arbeitsweise
Laut Anbieter löst der Desiderio den Schmutz mittels Dampfkraft und saugt ihn gleichzeitig ab. Somit ist der Profi Dampfsauger Desiderio Plus ein Kombigerät. Er besteht aus einem leistungsstarken Dampfreiniger (so wie ihn jeder kennt) und einem integrierten Staubsauger. Der große Vorteil des Dampfsaugers ist nun, dass man den durch den heißen Dampf gelösten Schmutz gleichzeitig absaugen kann. Es entfällt somit die übliche Arbeit mit dem Lappen.
Für die gründliche Reinigung lässt sich noch ein Reinigungsmittel zusetzen. Er ist als reiner Dampfreiniger (z.B. in der Küche, im Bad, für den Grill oder für Autofelgen usw.) einsetzbar oder auch nur als Staubsauger ohne Filtertüten (dabei verhindert der Wasserfilter ein Austreten von Staubpartikeln, tötet Milben ab).
Durch seine Beweglichkeit eignet er sich für jede Reinigungsfläche. So ist der Desiderio empfehlenswert für große und auch kleine Fußbodenflächen (Hart- oder auch Teppichböden, sogar für Parkett geeignet, jedoch keine geölten Böden). Jede Reinigungsaufgabe löst der Desiderio dabei nur mit Dampfkraft. Durch die Funktion mittels Wasserfilter ist er dabei speziell für Allergiker geeignet. Für die Bindung des Staubs und Feinstaubs sorgt der Separator. Dieser "verwirbelt" das Wasser im Schmutzwasserbehälter - der Staub wird somit im Wasser komplett gebunden.
Er tötet sogar Milben in Matratzen ab und hilft enorm bei einer eventuellen Hausstauballergie. Er verfügt über eine automatische Nachfüllvorrichtung, sprich ein nachfüllbarer Dampftank sogar während dem Arbeiten. Das bietet dem Nutzer eine unbegrenzte Dampfaktionszeit und im Unterschied zu anderen Geräten ist hier jeder Zeit ein Reinigungsmittel zusetzbar. Das ermöglicht Zielgerichtetes und effektives Reinigen auf Knopfdruck!
Der Profi-Dampfsauger mit 2 Heizstäben zu je 1000W wird auch aufgrund seiner Leistungsfähigkeit und seiner robusten Bauweise für gewerbliche Aufgaben bereits mit großem Erfolg eingesetzt: in Küchen, Hotels, Hausmeisterbetriebe, Camping-Plätze, Dentallabors, Tierheime usw......
9. Einsatzmöglichkeiten
Fliesen, Stein, Ton Granit, Teppich und Teppichböden, Glas, Spiegel, Badewannen, Duschen mit Duschkabinen, Waschbecken, Toiletten, Armaturen, Polstermöbel, Schränke, Schuhe, Kleidung, Geländer, Markisen, Gartenmöbel, Kinderwagen, Wickeltische, Jalousien und Rollläden, Kühlschrank, Herd, Dunstabzugshaube, Tierkörbchen, Vogel- u. Tierkäfige, Aquarien, Fugen, Motorräder, Fahrräder, Heizkörper, Laminat, Wintergärten
Auch zum Bügeln und Entfernen von Milben in Matratzen!
Der Desiderio kann auch als Luftreiniger verwendet werden. Dazu wird das Gerät mit einem Sonderzubehör ausgestattet, das gleichzeitig als Luftanfeuchter dient. Mit dem dazugehörigem Bügeleisen ersetzt es perfekt eine teure Dampfbügelstation.
10. Sicherheitsvorkehrungen
Der Heizkessel besteht aus rostfreiem Stahl 18/10, Stärke 12/10, ist TÜV geprüft und die inneren Bestandteile sind aufgrund ihrer Qualität für den professionellen Einsatz geeignet.
Das Gerät hat folgende Sicherheitsvorrichtungen: Verschluss mit eingebautem Sicherheitsventil, Betriebsthermostat für den Heizkessel, Temperatur- und Druckbegrenzer!
Es handelt sich um ein elektrisches Gerät und mit dem sollte man sorgfältig und mit gesundem Menschenverstand umgehen (Wasser, Kabel, Steckdose, Unversehrtheit, Eingriffe).
Trotzdem gelten hier noch zusätzlich folgende Regeln:
• Das Gerät muss stets waagrecht aufgestellt sein!
• Dem Wasser dürfen keine Zusätze wie Reinigungsmittel, Parfum oder sonstige chemische Stoffe beigegeben werden, die sich im Heizkessel ablagern können.
• Elektrogräte wie Fernseher, Radios oder Lampen dürfen nicht mit Dampf gereinigt werden, auch nicht, wenn sie von der Stromleitung getrennt wurden.
• Das Gerät darf nicht von Kindern oder Jugendlichen bedient werden, sondern nur von Personen, die die Gebrauchsanweisung kennen.
• Einige Geräteteile werden heiß (Bürsten und Schläuche) und mit diesen sollte man den Kontakt vermeiden!
• Da die Dampftemperatur sehr hoch ist, sollte man bei empfindlichen Flächen erst an einer kleinen, verdeckten Stelle prüfen.
• Das Gerät niemals in Wasser tauchen!
11. Die Inbetriebnahme
Als erstes heißt es mal Auspacken, alle Einzelteile sind gut und sicher im Karton untergebracht. Vor der Erstinbetriebnahme muss man alle Transportsicherungen entfernen.
Als erstes wickelt man das Stromkabel vom Knauf ab und steckt den Stecker in die Steckdose. Dann füllt man den Schmutzwasserbehälter mit mindestens 2,5 Litern Wasser – am Tank gibt es eine Minimallinie, die man nicht unterschreiten sollte.
Mittels mitgelieferter Füllflasche muss nun in den Heizkessel Wasser eingefüllt werden. Auf der Plasteflasche gibt es dementsprechende Markierungen, ein Maximum entspricht 1,5 Liter.
Dazu öffne ich den Gummistopfen und kann dank Trichterfunktion tropffrei und zielgerichtet einfüllen.
Wenn erwünscht, kann man den Reinigungsbehälter jetzt auch mit einem passenden Reinigungsmittel befüllen, maximal 1,5 Liter! Schließlich schließe ich über den Schnellanschluss direkt den notwendigen Arbeitsschlauch an. Außerdem muss ich das gewünschte Zubehör wie Polsterdüse, Bodendüse oder Fensterdüse zum Beispiel wählen. Danach richtet sich auch der Einsatz eventueller Verlängerungsrohre. Diese werden in ihrer Position blockiert. Für eine leichtere Montage der Zubehörteile kann ich die Verbindungen mit etwas Fett oder Öl einschmieren. Ich kann hier aber ein einfaches Ein- und Ansetzen ohne großen Kraftaufwand bestätigen. Alles passt perfekt und lässt sich intuitiv zusammensetzen. Eventuell muss man erst ein wenig probieren, mit welchem Zubehör man das beste Ergebnis beim geringsten Aufwand erzielt.
Zum Anschalten betätige ich den großen grünen Knopf – Hauptschalter. Will ich den Dampf aktivieren – also Dampfsaugen, betätige zusätzlich den Knopf für den Heizkessel. Möchte ich schnell aufheizen, wähle ich zusätzlich den Knopf für Heizkesselsuperleistung. Möchte ich nur Saugen, verzichte ich einfach auf das Zuschalten des Heizkessels.
Nun muss im Normalfall erst aufgeheizt werden, erst wenn die grüne Kontrolllampe leuchtet ist das Gerät einsatzbereit. Das dauert nicht mehr als 10 Minuten. Dann ist die Betriebstemperatur erreicht und die Heizkesseldruckanzeige zeigt 5 Bar Druck an.
Nun nehme ich mir den Schlauch mit der gewählten Düse und kann über 3 weitere Schalter am Griff des Schlauchs meine Vorgehensweise kontrollieren. Hier erfolgt die Bedienung sämtlicher Eigenschaften direkt und einfach am Handgriff. Ein Druckschalter sorgt beständig für Dampf, ein Kippschalter schaltet die Reinigungsflüssigkeit (mit Piepton, wenn der Behälter nicht gefüllt wurde) zu und ein Druckschalter mit Ein- und Ausfunktion aktiviert den Sauger. Jetzt kann der Reinigungswahn beginnen! Je nach gestellter Aufgabe ermöglicht der Drehregler eine Regelung der Dampfstärke, ich nehme meist „volle Pulle“.
Erlischt die grüne Kontrolllampe, so sinkt der Druck. Meist kann man aber trotzdem weiter arbeiten, die Widerstände sind so dimensioniert, das der Betriebsdruck schnell wieder hergestellt wird. Die rote Kontrollleuchte zeigt Wassermangel im Heizkessel an. Zusätzlich kann ein akustisches Signal ertönen, sollten Wasser und/oder Reinigungsmittel fehlen. Eigentlich kann man mit einer Füllung sehr lange arbeiten, irgendwo las ich 80 Minuten. Das ist aber von der zu reinigenden Fläche abhängig. Eine Sonde überwacht die Füllung des Schmutzwassertanks und schaltet im Ernstfall den Motor aus. Sicherheit spielt hier eine große Rolle!
Wenn ich fertig bin, schalte ich alles ab und leere ich den Schmutzwasserbehälter. Sollte ich ihn länger nicht benutzen, leere ich auch durch Ausschütten den Wassertank vom Heizkessel und den vom Reinigungsmittel.
12. Meine Anwendung, meine Erfahrungen
Ich brauche diesen Dampfreiniger einfach in und an allen Ecken. Mein Haushalt (und sicher jeder andere auch) bietet unglaublich viele Einsatzmöglichkeiten für den Desiderio! Hier eine kleine Auswahl!
Generell gilt: Die Dampfkraft ersetzt eigentlich alle Reinigungsmittel und reinigt nicht nur, sondern desinfiziert sogar. Durch den großen Dampfkessel kann man bis zu 80 Minuten ohne Unterbrechung mit gleich bleibendem Druck arbeiten, während bei Dampfsaugern mit weniger Leistung oder Nachfüllvorrichtung der Druck starken Schwankungen unterlegen ist und man während dieser Zeit ein ungenügendes Reinigungsergebnis erhält. Im Falle des Falles kann ich ganz schnell und unkompliziert Wasser nachfüllen. Ebenso einfach ist das Nutzen der zusätzlichen Reinigungsflüssigkeit. Ich fülle vorab das gewünschte Reinigungsmittel ein und kann es punktuell oder eben nur nach Bedarf dazuschalten und aufsprühen. Die Reinigungswirkung wird hierdurch noch verstärkt, die Folge: ein noch besseres Reinigungsergebnis.
Damit bleibe ich immer flexibel, Chemie nur wenn nötig und nur sparsam!
Fensterputzen
Zuallererst möchte ich mal Fensterputzen.
Dazu sorge ich wie oben beschrieben für Betriebsbereitschaft und nutze die Fensterdüse. Zusätzlich zur Grundausstattung bedachte mich der Anbieter mit dem verbesserten Fensterputzset. Hier kann ich sogar zwischen 3 verschiedenen Größen (30, 20 und 13 cm) wählen.
Das Gerät ist unglaublich schnell einsatzbereit und ich begebe mich mit der großen Fensterdüse mit einer Breite von sagenhaften 30 cm an meine bodentiefen Fenster. Der Kraftaufwand ist für das Putzen dieser Fenster sonst recht hoch. Die Fensterdüse stecke bzw. schiebe ich einfach auf den Halter des Schlauches mit oder ohne Rohr auf.
Ich kann nun in einem Arbeitsgang putzen, wischen, saugen und trocknen! Es gibt eine Gummilippe, wie man sie von Abziehern kennt. Im Idealfall heißt das ich gehe einfach von oben nach unten mit der Fensterdüse durch! Allerdings erfordert das etwas Geschick. Ich bevorzuge die Variante: erst Reinigen und dann noch mal zum Trocknen über die Fensterfläche fahren. Das geht unglaublich schnell, vielleicht ein Viertel der Zeit, die ich normalerweise brauchen würde. Und letztlich zählt das Ergebnis: ein wenig Übung und die Fenster sind nicht nur sauber, sondern wirklich streifenfrei geputzt. Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Mit einer Bürste reinige ich die Rahmen, ohne Schrubben und ohne Anstrengung und so gründlich, wie ich das im Handbetrieb nie geschafft hätte.
Allerdings muss ich zugeben, dass der große und etwas starre Schlauch beim Abfahren der Fenster stört, gerade in Richtung Boden muss man schon einige Verrenkungen machen, um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen. Der Schlauch mit dem Handgriff erscheinen mir etwas unhandlich, aber daran gewöhnt man sich und das Ergebnis und die Zeitersparnis sprechen hier für sich.
Am besten gefällt mir, dass ich Fenster und auch den Rahmen (mit der entsprechend aufzusetzenden Düse) sauber und trocken bekomme ohne zusätzliche Chemie. Ich halte überhaupt nichts von diversen Fensterputzmitteln, die sorgen nur für eine Art Film auf den Fenstern, so dass sie schneller verschmutzen. Hier arbeite ich nur mit Dampf und die Fenster sind sauber und verschmutzen auch in Zukunft ganz normal entsprechend den Witterungsbedingungen.
Wandfliesen
Mein Bad war schon längst fällig! Ich verfüge zwar nicht über Fliesen bis zur Decke, aber Dreiviertelhoch sind sie schon. Auch hier wählte ich den Fensterputzer, nur wählte ich eine schmalere Variante (20 cm).
Was normalerweise eine Strafarbeit mit Abseifen, Abwaschen und Polieren ist wurde hier zum Kinderspiel. Einfach mit Dampf und zugeschaltetem Sauger die Fliesen abfahren und sie sind von oben bis unten sauber und streifenfrei. Das gilt übrigens auch für die Fugen. Wie bei den Fenstern gilt auch hier, das Umgehen mit dem etwas starren Schlauch erfordert Geschick und in Richtung Fußboden sogar Akrobatik. Hier wünschte ich mir wirklich eine andere Lösung.
Um die etwas ergrauten Fugen am Fußboden zu reinigen, griff ich auf die mitgelieferte Fugendüse zurück. Damit wird auch die letzte Fuge wirklich wieder weiß! Zeitersparnis und Kraftaufwand sind hier einfach unbezahlbar, auch wenn ich nach dem Einsatz des Desiderio sehr wohl über Muskelkater klagte.
Duschkabine
Meine Duschkabine wird eigentlich täglich benutzt und obwohl ich auf den Einsatz eines Abziehers nach jeder Benutzung bestehe, kann ich das Vorhandensein eines gewissen Kalkschleiers nicht leugnen. Wie bei den Fliesen nutze ich die mittlere Fensterdüse und fahre die Duschwände von oben nach unten ab. Im Ergebnis sind sie wieder klar, sauber und vor allem sogar streifenfrei geputzt. Auf die gleiche Art reinige ich die Fliesen an der Wand der Duschkabine und beseitige so jeden Seifenrest! Für Armatur und Duschkopf nutze ich eine der mitgelieferten Bürsten und sie strahlen einfach wie neu!
Eine besondere Herausforderung und ein echtes Bedürfnis meinerseits ist das Reinigen der Dichtungen der Duschkabine (Verbindung Duschwand und Duschwanne mittels Gummidichtung). Normalerweise erledige ich das mit einer Zahnbürste, da man sonst einfach nicht in die Ritzen kommt. Der Kalk kraucht hier in Form einer braunen Kruste überall hin. Dazu setze ich die Punktstrahldüse und die Rundbürste auf! In einem Arbeitsgang werden alle Ablagerungen entfernt und die Reste einfach aufgesaugt! Das Ergebnis: sauber! Die Zeitersparnis ist hier gar nicht zu messen, ich brauche sonst mindestens eine Stunde, um mit der Zahnbürste alles auszubürsten. Dank Desiderio ist alles in 5 Minuten sauber!
Toilette, Waschbecken, Spüle
Natürlich musste ich den Dampfsauger auch in der Toilette einsetzen, denn hier ist Hygiene und Sauberkeit nicht nur besonders wichtig, sondern auch sehr schwierig. Ich nutze auch hier die Punktstrahldüse und konnte damit Urin- und Kalkstein besonders schnell und umweltfreundlich entfernen, und zusätzlich die Schüssel sogar noch desinfizieren. Ich habe die stärksten und teuersten WC-Reiniger mit Phosphor- und/oder Salzsäure probiert und sicher so manche Umweltsünde damit begangen, ich habe meine Toilette stundenlang eingeweicht und den Gestank ertragen, ich nutzte sogar Handschuhe, da dir Reiniger als so aggressiv beschrieben wurden – trotz allem wurde meine Toilette in nur 10 Minuten nie sauberer als mit dem Desiderio. Und ich konnte sicher sein, Keime und Bakterien waren abgetötet – ganz ohne chemische Keule!
Natürlich nutze ich den Desiderio auch für das Waschbecken und für meine Spüle und kann hier nur feststellen, schneller und effektiver kann man Verunreinigungen nicht entfernen und für Keimfreiheit sorgen!
Boden
Die nahe liegendste Funktion ist bei so einem Dampfsauger natürlich das Reinigen des Fußbodens. Auch das habe ich natürlich getan, auf unterschiedliche Art und Weise.
Als erstes nahm ich mir mit der normalen Bodendüse und dem Einsatz der Verlängerungsrohre die Fliesen in der Küche vor. Diese Aktion brauchte dann schon beim ersten Mal etwas Zeit, denn ich ging ohne Chemie mehrfach über jede Fliese. Dabei gilt: Bodendüse mit Gummilippen nur mit Dampf und/oder Reinigungsmittel einsetzen, ansonsten "blockieren" die Gummis. Bei der Handhabung sollte man beim von sich Wegschieben Handgriff nach unten halten, so dass die vordere Gummilippe nicht blockieren kann, beim zu sich herziehen den Handgriff nach oben halten, so dass die hintere Gummilippe nicht blockiert und die vordere sauber abziehen kann. Mit ein wenig Übung klappt das wunderbar!
In die Ecken oder an den Kanten musste ich dann sogar noch auf eine zusätzlichen Bürstenaufsatz zurückgreifen – eine eindeutige Schwachstelle der Bodendüse, sie arbeitet nicht bis zum Rand. Im Ergebnis allerdings war ich absolut überrascht, wie hell meine Fliesen eigentlich mal waren!!! Sie wurden porentief sauber, präsentierten sich in der ursprünglichen Farbe und galten sogar noch als desinfiziert. Ich bin bestimmt kein Dreckschwein, fege, sauge und wische meine Küche regelmäßig, aber nach dem Einsatz des Desiderios habe ich mich als so ein Dreckschwein gefühlt.
Inzwischen mache ich das regelmäßig so aller 14 Tage und kann sagen, Aufwand und Zeit verkürzen sich enorm. Meine Fliesen sehen aus wie neu! Ich konnte sogar diverse Fettspritzer aus den Fugen entfernen!!!!!
Besonders positiv ist hier zu erwähnen, dass der Dampfsauger keinen Unterschied zwischen dem Untergrund macht: egal ob glatt oder strukturiert – er holt den Dreck aus der kleinsten Ritze!
Im Eingangsbereich und auf der Terrasse nutzen wir Naturstein! Sieht ja schön aus in Sonnengelb, aber irgendwann schlägt auch hier der Zahn der Zeit zu. Mein Lieblingsgatte nutzte auch hier den Desiderio und zusätzlich ein biologisches Reinigungsmittel speziell für Naturstein. Über die Steuerung am Griff des Halters schalte ich einfach das Versprühen des Reinigungsmittels zu. Mit wenig Aufwand gehe ich mehrfach mit der Bodendüse über die zu reinigende Fläche. So wirkt der Boden wie neu, wie frisch verlegt und das bei minimalem Aufwand! Toll und wieder sonnengelb.
Türen
Ich habe Holztüren, die aber weiß furniert sind. Gerade die Struktur lässt sie lebendig und natürlich wirken, aber beim Putzen sind sie einfach nur verfluchenswert. In die feinen Rillen komme ich nur mit einer Bürste, den Dreck bewältige ich nur mit einer Scheuermilch und letztlich muss ich diese auch wieder mühsam abwaschen und auch noch Trockenwischen und Polieren. Türenputzen galt bei uns als Höchststrafe!
Auf diese Putzaktion habe ich mich besonders gefreut. Bürste drauf, je nach Aufgabe Rundbürste, Halbrundbürste oder gleich die Fensterdüse genutzt und in nur wenigen Arbeitsgängen reinige ich Tür und Türrahmen bis in die kleinste Ritze. Mit einer runden Bürste habe ich das Furnier gleich ganz abgeschrubbt. Insgesamt war es aber ein sehr anstrengendes Unterfangen, da Schlauch und Düse (ohne Rohre) recht unhandlich und schwer sind.
Die Türen wirken strahlend weiß, ganz ohne Chemie! Mit einer der kleineren Bürste kann ich sogar an und zwischen den Scharnieren jedes kleine bisschen Dreck entfernen. Für die größeren Flächen nutze ich dann auch hier gerne multifunktional die Fensterdüse, die spart das nachpolieren. Durch das gleichzeitige Absaugen mache ich keine Sauerei auf dem Fußboden, arbeite effektiv und erfolgreich! Der Bürstenwechsel erfolgt schnell und unkompliziert, einfach nur Aufstecken.
Hier ist der Zeitaufwand minimal und das Ergebnis mit dem Handbetrieb überhaupt nicht zu vergleichen. Dieses Ergebnis könnte ich auch mit sehr viel Mühe und Zeit nicht erreichen!
Teppichboden
In der oberen Etage verlegten wir schon wegen dem Wohlfühlfaktor textile Auslegeware. Trotz aller Vorsicht nagt natürlich auch an dieser der Zahn der Zeit: an manchen Stellen grau und farblos oder sogar auch fleckig (das Kinderzimmer war hier ein Graus).
Früher haben wir in größeren Abständen diverse Maschine zum Reinigen geliehen. Die Reinigen zwar effektiv, aber die Imprägnierung geht dabei oft flöten und die Abstände des Reinigens werden irgendwie immer kürzer!
Auch hier kann ich den Dampfsauger perfekt einsetzen. Ich wählte die Bodendüse mit dem Teppichbodeneinsatz. Einsatzbereit, aufgeheizt und mit den Rohren bestückt bearbeite ich meinen Teppichboden. So hole ich den Schmutz aus den Poren, den ich mit dem Staubsauger normal nicht erreiche. Der Teppichboden wirkt aufgefrischt und präsentiert sich wieder in seiner ursprünglichen Farbe! Da ich auf Chemie hier verzichte, beeinflusse ich auch die Imprägnierung nicht. Nur für besonders hartnäckige Flecken greife ich auf ein Teppichfleckenmittel zurück. Das kann ich ganz einfach in den Reinigungsbehälter einfüllen und so nur punktuell einsetzen. Ich bin absolut begeistert, denn ich habe wirklich alle Flecken auf diese Art und Weise rausbekommen und meine Auslegeware sieht aus wie neu!
Auto
Es war nur eine Frage der Zeit, wann mein Mann den Dampfsauger für das Auto entdeckt.
Mit diesem kann man natürlich perfekt und ohne großen Aufwand die Sitze reinigen. Im Normalfall verzichtet er auch dabei völlig auf Chemie und bekommt alle Flecken mit dem heißen und kraftvollen Dampf raus. Nur im allergrößten Notfall nutzt er auch hier ein Fleckenmittel, das wieder einfach und praktisch in den Sauger eingefüllt werden kann und nur im Bedarfsfall zugeschaltet wird.
Der Dampfsauger verfügt über unglaublich viel Kraft und reinigt sogar die Felgen problemlos!
Ja sogar für die hässlichen Insektenanhaftungen auf der Frontscheibe hat er ihn schon erfolgreich eingesetzt. Hier kann man das Zubehör richtig ausreizen und entsprechend einsetzen.
Polster
Hier hatte ich ja doch ein wenig Bedenken! Mit Hilfe der Polsterdüse frischt man die Polster auf. Aufsetzen und schon ist der Desiderio für alles bereit. Unsere Couch können wir so reinigen und von Staub und Dreck befreien und ganz leicht wieder auffrischen. Ich bin überrascht, sauber und wirklich wieder kräftig in der Farbe. Selbst Tierhaare lassen sich aus den Ritzen entfernen.
Natürlich geht das nur bei einem textilen Bezug, für Leder oder Velourmaterial ist der Desiderio nicht geeignet. Ist man sich nicht ganz sicher, probiert man es einfach an einer unauffälligen Stelle, zum Beispiel unten drunter aus!
Grill, Backofen, Mikrowelle
Auch hier soll der Dampfsauger Sauberkeit verschaffen. Leider kann ich das nur bedingt bestätigen. Wir nutzten den Desiderio für die verkrustete Mikrowelle (tausendmal habe ich meiner Familie gesagt: bitte gleich Reinigen), den ramponierten Backofen und den stark frequentierten Grillrost.
Handelt es sich um frische Verunreinigungen, gerne auch fettig, bewältigt der Dampfsauger die Aufgabe spielend. Hier ist er mal wieder ein wahrer Freund und Helfer, denn wie mühselig ist das Abschrubben eines Grillrostes. Bürste und /oder Punktstrahldüse drauf und schon säubere ich spielend jede einzelne Strebe.
Unsere Mikrowelle hatte ich leider etwas vernachlässigt, so dass es sich um einen angetrockneten und verkrusteten Schmutz handelte. Da allerdings konnte mir der Desiderio nicht helfen. Das Reinigen mit dem Bürstenaufsatz verlief genauso anstrengend und zeitintensiv, als wenn ich es von Hand mit Bürste und Scheuermilch getan hätte. Hier mein Tipp: frisch sofort reinigen, nicht antrocknen lassen!
Weiteres
Wir haben natürlich noch viel mehr ausprobiert: Spiegel, glatte Flächen, Desinfizieren und Reinigen des Hasenstalls, der Mülleimer, der Treppe, der Matratzen usw. Ich nutzte ihn für Verkrustungen auf dem Ceranfeld und in Töpfen (natürlich nahm ich einen anderen Aufsatz als für die Toilette), Dunstabzugshaube und sogar für das Reinigen der Computertastatur (Vorsicht die Feuchtigkeit auf ein Minimum reduzieren), Reinigen der Gartenmöbel, von Fahrrädern, sogar von ganzen verputzten Wänden, diversen Ritzen und Rillen (wie an der Terrassentür), Jalousien und Fensterbrettern und vielem anderen mehr!
Eine gewisse Einarbeitungszeit: welche Oberfläche bearbeite ich mit welcher Düse wie am besten, benötigt man allerdings, aber Erfahrung macht klug und spart in Zukunft Zeit.
Jedes Mal waren wir überrascht, wie einfach und erfolgreich das mit Hilfe des Dampfsaugers von statten geht! Dabei kann ich meist auf Chemie völlig verzichten, auf anstrengende Handarbeit sowieso und durch den heißen Dampf desinfiziere ich sogar noch! Sogar sehr fettige Flächen wie in der Küche werden rückstandslos sauber.
In Bad, Dusche und WC tötet der Dampf Bakterien und Krankheitserreger ab, und reinigt sogar Gummidichtungen und Fugen; Milben und Bakterien in Teppichen und Polstern werden durch den heißen Dampf eliminiert! Perfekt auch für Haustiere! Reinigen und Desinfizieren von Aquarien, Käfigen oder Tierschlafplätzen einfach mit der Kraft des heißen Dampfes.
Das bedeutet eine effektive Zeitersparnis bei jeder Art von Hausarbeit: Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang, man spart mindestens 50% an Zeit und hat im Ergebnis saubere, desinfizierte und trockene, gereinigte Flächen. Hartböden, Fliesen und Parkett sind nach nur einem Arbeitsgang wieder strahlend rein und trocken.
Allerdings wünschte ich mir den Desiderio noch ein wenig handlicher. Die Konstruktion wirkt etwas starr und anstrengend. Der Desiderio macht einen ganz schönen Lärm, aber das habe ich nicht anders erwartet
13. Wartung und Reinigung
Damit man an dem Gerät lange Freude hat, lohnt sich eine regelmäßige Wartung, allerdings erfordert diese nur einen ganz geringen Aufwand. Das Gerät selber kann man einfach mal mit einem feuchten Lappen abwischen, aber bei den zahlreichen Einsatzgebieten wird es wohl kaum Staub ansetzen.
Wartung des Heizkessels
Diese sollte ungefähr nach 300 Betriebsstunden erfolgen, wenn man sehr hartes Wasser verwendet noch öfter. Den Heizkessel darf man nur mit einem entsprechenden Entkalker entkalken. Meiner befand sich bereits im Lieferumfang, aber man kann ihn einfach über den Hersteller/Anbieter beziehen. Dazu gibt man einen Flakon mit 10ml Inhalt in den Heizkessel und füllt mit 0,5 Liter Wasser auf. Danach setzt man das Gerät wie üblich in Gang. Diese Entkalkung sollte periodisch (ca. alle 100 Betriebsstunden) wiederholt werden.
Schmutzwasserbehälter und Zubehör reinigen
Man sollte natürlich nach jedem Gebrauch den Schmutzwasserbehälter leeren und reinigen und genauso so das Zubehör. Hier entfernt man natürlich aufgesaugtes Material, dass ja in Größe und Form unterschiedlich sein können.
Dazu muss der Hauptschalter ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen sein. Außerdem sollte man warten, bis das Gerät abgekühlt ist. Das Gerät darf natürlich niemals in Wasser getaucht werden und man sollte auch nicht in das Innere eingreifen.
Der Schmutzwasserbehälter löst man durch die seitlichen Haken und kann ihn so einfach vom Oberteil trennen. Die zugegebenermaßen nicht gerade appetitliche Brühe entsorgt man entsprechend, ich halte die Toilette für ungeeignet und tue das im Garten auf dem Kompost.
Den leeren Behälter kann man im Bedarfsfalle mit einem nicht schäumenden Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel und maximal 3 Liter Wasser befüllen. Dann betätigt man einfach am Oberteil die Saugfunktion und saugt diese Reinigungsmischung auf. So reinigt man sogar das vorher benutzte Zubehör einfach und schnell. Den Schmutzwasserbehälter einfach ausleeren. Bei Bedarf kann man diesen Vorgang natürlich jederzeit wiederholen. Den äußeren Filter am Aufsatzteil muss man gegebenenfalls von Hand reinigen, notfalls mit einer Bürste. Durch den ständigen Kontakt mit Wasser kann sich aber kaum Dreck hartnäckig festsetzen.
Alle Zubehörteile wie Verlängerungsrohre und Düsen kann man leicht unter fließendem Wasser reinigen, diverse Rahmen eben mit Dampf! Eigentlich wird das Zubehör rein äußerlich kaum dreckig, aber im Inneren lohnt es sich schon, einfach mal Durchzuspülen!
Um die Funktionstüchtigkeit des Zubehörs zu verbessern sollte man regelmäßig die O-Ringe reinigen.
Längerer Stillstand
Sollte der Desiderio längere Zeit nicht benutzt werden, sollte man natürlich den Stromstecker ziehen, den Schmutzwasserbehälter leeren und säubern und den Heizkessel leeren. Das ist etwas umständlich, weil man das schwere Gerät wirklich auf den Kopf stellen muss.
Für eine längere Aufbewahrung sollten Gerät und Zubehör vor Staub und Umwelteinflüssen dementsprechend geschützt werden und vor einer erneuten Inbetriebnahme auf Schäden kontrolliert werden.
Verschrottung
Der Dampfsauger ist als Sondermüll zu verschrotten, das heißt er muss zerlegt werden und die verschiedenen Materialien entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
14. Die Fehlerbehebung
Ich nutze den Desiderio jetzt 8 Monate und hatte noch keinerlei Fehlermeldung oder Fehlfunktion.
Im Bedarfsfalle kann ich aber auf die Bedienungsanleitung zurückgreifen. Alle Fehlermeldungen oder Störungen werden im Bedienhandbuch mit diversen Lösungsvorschlägen besprochen. Bei größeren Ausfallerscheinungen kann ich immer wieder meinen Verkäufer kontaktieren, und weiß – man wird mir helfen!
15. Fazit
Beim Desiderio Plus handelt es sich um einen Dampfreiniger in Profiqualität.
Man kann also Preis und Leistung nur in der entsprechenden Kategorie vergleichen. Der Anschaffungspreis erscheint hoch, aber nichtsdestotrotz behaupte ich gerne, er ist angemessen und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Der Desiderio Plus überzeugt mit Leistung, allein 5 Bar Druck und 1000 Watt Saugleistung. Er erledigt alle ihm gestellten Aufgaben zuverlässig und gründlich, er reinigt umweltfreundlich mit ordentlich Dampf, verschließt sich nicht dem praktischen Zusatz von Reinigungsmittel, er saugt alles gleich wieder auf und sorgt durch das umfangreiche Zubehör für einen Einsatz in allen Bereichend des Haushalts. Er putzt und saugt nicht nur sauber und im Bedarfsfalle sogar streifenfrei, er erreicht auch schwierige Stellen und desinfiziert dabei sogar noch. Viele Aufgaben kann ich von Hand selbst mit enormem Zeitaufwand gar nicht bewältigen.
Ich kenne kein Gerät, dass ein ähnlich großes und erfolgreich zu bearbeitendes Einsatzgebiet hat. Auf den Punkt gebracht: einfach sauber und ohne Chemie! Damit ist er im Haushalt eine sehr große Hilfe, denn er spart enorm viel Zeit – letztlich Lebenszeit, Zeit für und mit der Familie!
Mein einziger Kritikpunkt bezieht sich auf das Handling: Gerät mit Schlauch und Verlängerungsrohren erscheinen für einzelne Arbeiten einfach zu starr, unbeweglich und unhandlich. Beispiel Fenster oder Fliesen in Bodennähe, mit dem straffen Schlauch schwierig zu säubern. Es geht zu viel Kraft verloren, um die richtige Arbeitsposition zu finden und zu halten. Muskelkater ist hier an der Tagesordnung. Das Gerät sollte kleiner, leichter und mit Zubehör flexibler gestaltet werden, um auch in schwierigen Positionen ein einfaches Arbeiten zu ermöglichen.
Ein Kauf kostet sicher viel Geld, aber auch für andere Profigeräte muss ich tief in die Tasche greifen, innovative und moderne Technik hat nun mal ihren Preis. Wichtig hierbei: das Preis-Leistungsverhältnis stimmt trotzdem. Ich spare an den Reinigungsmitteln, schone die Umwelt und damit meine Gesundheit, spare Zeit und verfüge trotzdem über ein sauberes und gesundes Zuhause.
Ich empfehle einfach sich mit mehreren Familien zusammen zu tun und sich in den Kaufpreis zu teilen. Der Desiderio ist es auf jeden Fall wert und mit dem KarlHäußlerShop kann ich weder bei Beratung noch beim Kundendienst einen Fehler machen!
Ich bereue nichts: Sauberkeit, Hygiene, Bequemlichkeit und letztlich geschenkte Zeit (Lebenszeit) sind es alle Mal wert!
Ich vergebe hier sehr gerne 4 Sterne! Wer immer noch zweifelt: probiert es aus!
Dieser Bericht erscheint auch auf anderen Plattformen und in abgewandelter Form auf meinem Blog: http://mama-muetze.blogspot.com/ weiterlesen schließenProduktfotos & Videos
Desiderio Plus - im Einsatz von Buecherjule
am 21.11.2011Desiderio Plus - Fensterputzset von Buecherjule
am 21.11.2011Kommentare & Bewertungen
-
DerTintenfisch2, 12.01.2012, 20:59 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Freue mich immer über Gegenlesungen - Der Tintenfisch
-
-
-
-
-
Reinigen mit dem Desiderio Dampfsauger
5- Handhabung & Komfort: gut
- Reinigungswirkung: sehr gut
Pro:
hervorragende Reinigungswirkung, Zeitersparnis
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Ja
Kennengelernt habe ich den Dampfsauger ursprünglich auf einer Messe, dort wollte die Firma, die diesen Dampfsauger anbot jedoch über 1500 EURO. Danach setzte ich mich an den Computer und fand die Fa. Häußler, die ganz in der Nähe diese Geräte übers Internet vermarktete. Ich ließ mir den Dampfsauger zustellen und probierte ihn aus. Ich war von der Reinigungswirkung speziell bei der Reinigung meiner Bodenfliesen und Fugen so beeindruckt, daß ich den Dampfsauger sofort bezahlte. Inzwischen haben wir den Dampfsauger seit über einem Jahr und verwenden ihn hauptsächlich für die Reinigung der Boden- u. Wandfliesen (inkl. Fugen, die jetzt wieder absolut hell sind), die kpl. Fensterflächen, für Bad, Küche und WC. Auch hier leistet das Gerät hervorragende Arbeit, indem es die Sanitärflächen von Fett, Haarspray und Seifenrückständen komplett befreit.
Die Arbeitserleichterung und die Zeitersparnis sind besonders beim Reinigung der Bodenfliesen hoch, hier spare ich bestimmt 50% der Zeit, da das Gerät die beiden Vorgänge Saugen und Putzen in einem Arbeitsgang erledigt. weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben