Pro:
Nachdenklicher Film der zu Diskussionen anregt
Kontra:
Man muss in Stimmung dazu sein
Empfehlung:
Ja
Freitagabend war mal wieder so ein Tag, an welchem ich mal wieder bei der Auswahl der Filme meinen Kopf durchgesetzt habe, zumal die DVDs, die sich unser Jüngster gekauft hat, noch neben dem Fernsehgerät lagen. Und da er ein sehr großer Fan von Kevin Smith ist, erwarb er sich vor kurzem folgende 4 Filme: Mallrats, Clerks - Die Ladenhüter (OmU), Chasing Amy und Clerks2 - Die Abhänger, wobei ich mir die DVD "Chasing Amy" heraus suchte, von welcher wir erst vor nicht allzu langer Zeit mit einem guten Freund geredet haben. Na ja, so ganz, ganz grob kannte ich die Handlung schon, wobei ich mir einen recht unterhaltenden Abend, mit eventuellen anschließenden langen Diskussionen, mit meinem Mann versprach. Na ob es nun eine lange oder doch kurze Nacht gegeben hat, steht nun im folgenden Bericht.
Also legten wir die DVD Chasing Amy ins Abspielgerät, und warteten gespannt darauf, was uns dieser Film zu bieten hat.
Es reichte nicht der kleine Vorspann in welchem gezeigt wird, dass Raubkopien etc. sich nicht lohnen, nein am Anfang kommt ein Interviewe mit Kevin Smith mit deutschem Untertitel, wobei es mein Mann nicht nötig fand das Bildformat im Fernsehen umzustellen, sodass ich nur ein Bruchteil davon mitbekam, was Kevin Smith zu sagen hatte. Klar angelte ich nach der Fernbedienung des Fernsehgeräts, wobei ich eigentlich schon der zweite Mal, innerhalb von nur wenigen Minuten meinen Mann verärgerte. Also ließ ich es sein, und wartet gespannt ab, bis der Film nun endlich begann.
Na ja, die ersten 20 bis 30 Minuten des Films waren doch recht langweilig und langatmig, wobei sich das ganze Geschehen auf einer Comic-Messe abspielt, auf welcher die Comiczeichner Holden Mc Neill und Banky Dewards die Comicserie Bluntman and Chronic vorstellen und vermarkten. Fans gibt es zu genüge, wobei einer der Fans Holden fast in Rage bringt, weil er angeblich nur die Striche nachtuscht, sozusagen den Figuren leben einhaucht, und deswegen kein richtiger Comiczeichner ist. Na ja, einwenig Wirbel und Aufsehen gibt es schon darum, sodass die anderen Comiczeichner aufmerksam werden, wobei darunter auch die hübsche, blonde und selbstbewusste Alyssa ist, in welche sich Holden kurze Zeit später verliebt.
In einer Bar, in welcher überwiegend weibliche Personen verkehren, wird Alyssa aufgefordert ein Lied zu singen, wobei Holden sie regelrecht anhimmelt, da Alyssa in seine Richtung blickt. Nur dass die Blicke nicht ihm gegolten haben, sondern einer ebenfalls hübschen Blondine, die sich zwischen die beiden Männer zwängt, und dann als das Lied zu Ende ist auf die Bühne stürmt, wo sich die beiden sehr innig küssen.
Dazu muss ich sagen, dass mein Mann in dieser Hinsicht einen besseren Riecher gehabt hat, denn er tippte gleich darauf, dass Alyssa lesbisch veranlagt ist. Etwas grauenhaft fand ich als Frau die Szene schon, wenn sich zwei Frauen küssen und begrabschen. Küssen sich jedoch zwei Männer, so macht mir eigentlich überhaupt nichts aus, wobei ich es noch recht amüsant finde.
Na ja, auf jedenfall ist Holden sehr schockiert über diesen Vorfall, wobei er ihr zu verstehen gibt, dass das mit dieser Frau überhaupt keine richtige Liebe sein kann. Und so wird nun so allerlei über Sex geschwafelt, wobei ich ehrlich zugeben muss, dass das einem richtig literarischen Pornofilm gleicht.
Vielleicht auch nur deshalb, weil Alyssa lesbisch veranlagt ist, und er, Holden, es irgendwie als eine Herausforderung sieht, sie umzupolen, geht er mit ihr zunächst eine Freundschaft ein, was jedoch nur aus sehr intensiven und regen Diskussionen und Unterhaltungen besteht.
Holdens Freund Banky ist sogar ein wenig eifersüchtig auf Alyssa, weil er seine gemeinsame Arbeit und Freundschaft in Gefahr sieht, da er viel mehr Zeit mit Alyssa verbringt als mit ihm. Und das aus guter Freundschaft auch mal Liebe werden kann, wenn die Gefühle Oberhand gewinnen und sich diese nicht mehr unterdrücken lassen, das alles offenbart Holden Alyssa mit einer wunder, wunderschönen Liebeserklärung, wobei sie zuerst recht empört und aufbrausend reagiert, weil sie ja nicht die Person Holden liebt, sondern den Menschen, der in ihm steckt. Aber trotzdem lässt sie ebenfalls ihren Gefühlen freien Lauf, bis sie schließlich und endlich ein Paar werden.
Na ja, hört sich doch ganz nach Happyend an. Aber weit gefehlt, denn jetzt fangen erst die Turbulenzen an.
Holdens Freund Banky hat in einem Schuljahrbuch von der High-School die Alyssa besucht hat herausbekommen, dass sie eine sexuell experimentierfreudige Vergangenheit hat, was jedoch Holden nicht recht glauben kann, zumal er sie ja über alles liebt. Bei einem Eishockeyspiel fragt Holden Alyssa aus, warum sie auf der High-School "Fingercuffs" genannt wurde, wobei jeder brutale Auf- und Zusammenprall der Eishockeyspieler diese schmerzlichen Aussagen Alyssas widerspiegeln, was jedoch Holden wiederum sehr, sehr hart treffen. Wutentbrannt verlässt sie das Stadion und er hinterher, wobei sie ihm in der Tiefgarage, schon mehr der Verzweiflung nahe und mit Tränen in den Augen ihn mehr oder weniger anschreiend, ihre Vergangenheit klar auf den Tisch legt. Liebe beim Sex, ob nun mit Mann oder Frau hatte sie bis dato noch nie dabei empfunden, obwohl sie schon recht vielseitigen Sex gehabt hat, bis sie Holden kennenlernte. Ganz klar kommt Holden nicht damit, wobei ich nun diese Geschichte nicht weiter erzählen möchte, ob Holden und Alyssa wieder zueinanderfinden oder nicht.
Nun zu meiner Meinung zu diesem Film
Na ja, wie schon erwähnt, muss man etwas Geduld haben, bis die eigentliche Story beginnt, wobei ich diesen Film "Chasing Amy" einfach einmalig romantisch wenn auch etwas tragisch finde.
Da ist zunächst mal ein junges, hübsches Mädchen, das nicht gerade in einem behüteten Elternhaus aufgewachsen ist, sodass schon in ihrer Jugend das Haus für jedermann offen stand. Klar, wenn man schon mal die Gelegenheit hat, in seiner Jugend Sexorgien zu feiern, wobei es ja nur um das entdecken und erleben geht, also es sich nur um reinen Sex handelt, ohne das viel Gefühle mit im Spiel sind, wobei an Liebe kein Gedanke verschwendet wird, da muss man doch wirklich arme, kleine Alyssa zu diesem Mädchen sagen. Auf der Suche nach der wirklichen Liebe war sie bei Männern wie bei Frauen, wobei es für sie auch schwer war, später vertrauen zu einem Mann zu gewinnen, zumal sie wohl vielleicht in ihrem jugendlichen Leichtsinn die Spielchen gerne mitgemacht hat, nur um Anerkennung bei ihren Freunden zu gewinnen. Jedoch ihre Verzweifelten Hilferufe hört man bei ihrem Geständnis heraus, dass sie wiederum ganz geschickt hochspielt, so als ob ihr das ganze Freude gemacht hätte, als sie mit Männern intim war, wobei sie am Ende nur Ekel empfunden hat.
Angeekelt von den Männern suchte sie sich Frauen, wobei sie sie mehr als Schutz genießt, aber dennoch Sex-Spielchen mit ihnen mitmacht, obwohl es für sie auch nicht die Erfüllung ist. Au Mann, wie viel Ekel kann ein Mensch nur ertragen, denn das große Glück suchte sie auch dort vergeblich.
Und wiederum versuche ich es mal als Frau zu verstehen, wenn mir ein nettes liebes Mädchen, das ich sehr liebe aus ihrer Vergangenheit erzählt, mit wem und wie vielen sie schon intim war. Im ersten Moment wäre ich wahrscheinlich genauso schockiert wie Holden, wobei ich wahrscheinlich gleichermaßen eine Bedenkzeit gebraucht hätte wie er, ob ich diese Beziehung aufrecht erhalten soll oder nicht. Klar, es liegen etliche Jahre dazwischen, und der Mensch kann sich ändern, wobei dies alles in ihrer Jugend passiert ist, und ihr durchaus eine neue Chance zusteht. Ich, und da bin ich ganz ehrlich sähe solch eine Beziehung mit gemischten Gefühlen entgegen, wenn z.B. einer meiner Söhne mit einem solchen Mädchen ankommen würde. Ausreden hätte bestimmt keinen Sinn, denn wenn es wirklich die große Liebe ist, worauf man auch keine Garantie auf Lebenszeit bekommt, sollten sie die ganze Sache einfach mal wagen. Mehr als schiefgehen kann es sowieso nicht.
Persönlich ist mir ein solch ähnlicher Fall bekannt, wobei das Mädchen bei ihren Großeltern aufgewachsen ist und sie regelmäßig vom Jugendamt überwacht wurde. Mit 16 war sie mit allen Wassern gewaschen, wobei sie fast täglich mit wechselnden Partnern zur Arbeit gefahren wurde. Als ich sie nach Jahren mal wieder in der Stadt antraf, plauderten wir über dies und jenes, wobei sie jetzt erst vor ca. 10 Jahren den Partner fürs Leben gefunden hat, weil jeder, den sie zuvor als Freund gehabt hat, irgendwann von ihrer doch etwas leichtlebigen Vergangenheit etwas mitbekommen hat. Früher, was war dieses Mädchen umschwärmt von Jungs, darauf man fast neidisch werden konnte. Jedoch war niemals Liebe, von den Partnern aus im Spiel, sondern nur Sex, sozusagen wurde sie von ihnen nur zum Mittel des Zwecks mißbraucht. Leicht war es für sie nicht darüber zu reden, aber ihre Vergangenheit habe ich gute 3 Jahre mitverfolgt, da sie mitunter im selben Ausbildungsjahr war wie ich.
Leicht ist es bestimmt für keinen, ob nun Frau oder Mann, einer Person mit einer zwielichtigen Vergangenheit, so ohne weiters zu lieben. Da muss man wirklich und ehrlich verzeihen und vergessen können, damit diese Liebe bestand hat.
Ob die zwei im Film nun ein Paar werden oder nicht, verrate ich trotzdem nicht.
Und wenn nun jemand glaubt, dass dieser Film "Chasing Amy" nur so zur leichten Berieselung angeschaut werden kann, irrt gewaltig. Gut, es kommen auch lustige Szenen drin vor und mit sehr guten Dialogen, die zum Teil vom Wortlaut bis tief unter die Gürtellinie reichen, was wiederum zu einem anschließenden Gespräch oder Diskussion anregen kann.
Nun war am Freitagabend so ein Tag, an welchem mein Mann einfach nicht in der Stimmung war, sich diesen doch recht nachdenklichen und anspruchsvollen Film mit mir ganz anzuschauen. Er empfand ihn nur deshalb schlecht und minderwertig wegen der doch vulgären primitiven Umgangssprache, und den doch recht langatmigen, langen Dialogen.
Einen Tag später sah die Sache ganz anders aus, wobei er ihn auch wirklich grandios fand, dem man wirklich eine Empfehlung aussprechen darf.
Daten zum Film:
Deutscher Titel: Chasing Amy
Original Titel: Chasing Amy
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 1997
Länge: 104 Minuten, Bonusmaterial: 55 Minuten
Originalsprache: Englisch
Untertitel: Deutsch und Englisch
Ton: Deutsch und Englisch
Altersfreigabe: 16
Bild: 16:9
Extras: Intro, Kevin Smith (Regie)
Autiokommentar
Entfernte und alternative Szenen
Verpatzte Szenen
Trailer (Deutschland)
Trailer (USA)
Die "New Jersey" Trilogie
Hintergrundsinfo
Biographien
Stab:
Regie: Kevin Smith
Drehbuch: Kevin Smith
Produktion: Scott Mosier, John Pierson, Kevin Smith
Musik: David Pirner, Joey Lauren Adams, Petra Haden
Kamera: David Klein
Schnitt: Scott Mosier, Kevin Smith
Besetzung:
Holden McNeil (Ben Affleck)
Banky Edwards (Jason Lee)
Ayssa Jones (Joey Lauren Adams)
Sammler (Scott Mosier)
Hopper X (Dwight Ewell)
Jim Hicks (Brian O´Halloran)
Shawn Oran (Matt Damon)
Jay (Jason Mewes)
Silent Bob (Kevin Smith)
Fan (Ethan Suplee)
Zusammenfassend gesagt finde ich diesen Film "Chasing Amy" einfach super toll, da er zum Nachdenken anregt, wobei zum Thema Sexualität offen und ehrlich darüber geredet wird, was mitunter bis tief unter die Gürtellinie geht. Gleichwohl empfinde ich diesen Film sehr nachdenklich, wobei es sich bis zum dramatischen hoch steigert und dann nur einen Wimpernschlag später gleichsam wieder in einer Romanze endet.
Na ja, etwas schräg ist der Film schon, aber so ganz aus der Luft gegriffen ist die ganze Thematik meiner Meinung auch wieder nicht, denn jeder hat eine gewisse Vergangenheit schon durchlebt. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben