Chinesische Mauer Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2005
Auf yopi.de gelistet seit 03/2005
Pro & Kontra
Vorteile
- imposant
Nachteile / Kritik
- keine
Tests und Erfahrungsberichte
-
Weltkulturerbe
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die Chinesische Mauer
Einleitung
Die "Große Mauer", die "Wanli Chang Cheng" ("Unendlich lange Mauer"), wie sie im Chinesischen genannt wird, gilt als das größte Bauwerk der Erde. Mehr als 2000 Jahre wurde an dieser militärischen Anlage gebaut. Die Gesamtlänge betrug - einschließlich aller Verzweigungen - rund 6350 km. Sie verläuft an Bergkämmen entlang, über Hügel und durch Täler in west-östlicher Richtung durch fünf Provinzen vom Jiayuguan-Pass in der Wüste Gobi bis zum Shanghaiguan-Pass an der Ostküste. 1987 wurde die Chinesische Mauer - die in ihrer heute noch vorhandenen Gestalt vor allem aus der Ming-Epoche (1368-1644) stammt - von der UNESCO in die Liste des WeltkulturerbesKommentare & Bewertungen
-
-
-
Nanshan Cultural Tourism Zone
Pro:
sehr viel zu sehen, gute Fotomotive gute Verpflegungslage spitzen Wetter gute Beförderungsmöglichkeiten
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Bei einem Besuch in Südchina sollte auch ein Ausflug auf die Insel Hainan nicht fehlen. Das wohl Imposanteste daran war für mich der Besuch der "Nanshan Cultural Tourism Zone".
Dies ist ein Gebiet, Park oder auch eine Region westlich von Sanja, dem südlichstem Zipfel der phantastischen Insel. In diesem besagten Nanshan bekommt man eine Menge geboten. Es gibt Tempel zu besichtigen, überall stehen kleine und größere Pagodenhäuschen und an jeder Ecke Händlerstände mit Souveniers. Gleich hinter dem großartig gebauten Eingang schreitet man auf die "Statue of Guan Yin" zu. Diese hat 3 Gesichter und schaut demzufolge auch in 3 Richtungen. In der einen Richtung hält sie eine Lotosblüte in der -
Lang, länger, am längsten
Pro:
imposant
Kontra:
keine
Empfehlung:
Ja
Früh am Morgen schellt der Wecker und das wohl imposanteste Bauwerk unserer Erde wartet auf uns. Also auf geht´s. Die Grosse Mauer, wie wir sie auch kennen, heisst wörtlich übersetzt „Lange Mauer“. Und genau das ist sie auch: 6300 km lang zieht sie sich querfeldein, über Bergipfel und Täler. Sie ist zwischen 3 und 8 m hoch und in regelmässigen Abständen von Wachtürmen, 12m hoch, unterbrochen. Die Mauer war niemals als Grenze gedacht, sondern als Schutzwall gegen die Barbaren, was so gut wie alle waren, die nicht auf der „richtigen Seite“ des Wall wohnten. So wie wir das Bauwerk heute kennen, wurde es in der Ming-Dynastie erschaffen. Man wollte den vertriebenen Mongolen die Rückkehr ins Land -
DURCHS TOR ZUR HÖLLE: EINE "KREUZFAHRT" AUF DEM YANGZI
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorwort
********
Was ihr geht nach China, und das ohne Reisegruppe und Reiseführer, ganz individuell, „ihr seit verrückt“. Wir haben es im September 2000 gewagt und es bis heut nicht bereut, ganz im Gegenteil. Es war eine ganz tolle Erfahrung dieses Land auf diese Weise kennen zu lernen.
„Wir haben ja unsere Hände und Füße“, war die Devise, so schaffen wir es auch mit der entsprechenden Geduld und Freundlichkeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust zu erkunden. Dazu gehört natürlich auch eine Fahrt durch die „Schluchten des Yanzi“.
Was passierte denn?
********************
Zwei Flugstunden entfernt von Xian landeten wir in
Bewerten / Kommentar schreiben