Pro:
frisches und ausgewogenes Aroma, ungewöhnlicher Geschmack, Knusprigkeit
Kontra:
wer den Geschmack der britischen Originale erwartet wird enttäuscht sein
Empfehlung:
Ja
+++ Chio Chips Salt & Vinegar und ich +++
Es muss etwa 10 Jahre her sein... da hatte ich mich schon damit abgefunden hier in Deutschland keine Chips mit Essigaroma bekommen zu können. Kennengelernt hatte ich Salt & Vinegar Chips als britisches Original während einer Reise in London und war prompt total hingerissen vom extremen Geschmack. Wieder zurück in Deutschland und einige Zeit später einem deutschen Supermarkt glaubte meinen Augen nicht trauen zu können! Salt & Vinegar von Chio - etwas skeptisch nahm ich eine Tüte aus dem Regal und platzierte sie im Einkaufswaagen.... Ist Deutschland bereit dafür? Was für ein Geschmack verbirgt sich hinter der Chio-Variante?...
...bis heute ist Chio Chips Salt & Vinegar meine absolute Lieblings-Chips-Sorte geblieben. Sie kommen zwar lange nicht dran an den starken Original-Essig-und-Öl-Geschmack der britischen Hersteller (z.B. Walkers) heran, stellen aber einen durchaus akzeptablen Ersatz da. Die deutsche Variante der Essig-Chips ist deutlich milder als die in Großbrittanien erhältlichen Produkte, hat aber den Vorteil, daß man mehr davon essen kann ohne, daß sich die Mundschleimhaut in feine Streifen ablöst (kein Scherz! - zumindest bei mir ist es der Fall). Die Chio-Chips bescheren einem im schlimmsten Fall, neben dem von mir als sehr angenehm empfundenen Brennen im Mund, ein Lippen-Peeling. Vernachlässigt man die Kalorien, so finde ich sind die Essig-Chips eindeutig auch als Beauty-Produkt zu bezeichnen! ;) Meine Lippen sind nach dem Verzehr derselbigen weich und zart!
Ein Filmabend wird bei mir erst durch diese Chips zum 100%igen Genuss. Zum Glück habe ich meist selten Zeit für einen Filmabend.
Das weitere Prozedere ist bei mir schon fast als ritualisiert zu bezeichnen.
Meist steht mir die Tüte Chips alleine zur Verfügung, weil die meisten meiner Freunde selbst den relativ milden Essig-Geschmack der Chio-Chips als zu extrem empfinden und nicht mögen.
Beim Öffnen der Tüte strömt einem schon ein lecker-würzig-kartoffeliger essigsaurer Geruch entgegen. Nachdem ich einen tiefen Zug aus der Tüte genommen habe, wobei ich immer darauf achte, dass mich keiner meiner Freunde dabei beobachtet, fasse ich in die Tüte rein und entnehme einen einzelnen Chip den ich bedächtig zum Mund führe...
Jahrelange Übung und Körperbeherrschung halfen dabei, daß ich die Tüte Chips nicht innerhalb von einer Minute leere. Mittlerweile schaffe ich es den Tüteninhalt über die gesamte Filmlänge zu strecken.
+++ Geschmack - Aussehen - Mundgefühl +++
Der Geschmack der Chio Chips Salt & Vinegar hat sich seit Einführung auf dem deutschen Markt verändert und ist aktuell als mild-säuerlich, würzig-aromatisch, frisch und leicht kartoffelig zu bezeichnen. Manche werden den sauren Geschmack sicherlich als sehr intensiv wahrnehmen, so wie ich es von den Reaktionen aus dem Freundeskreis kenne. Für eingefleischte Original-Britische-Salt'n'Vinegar-Fans wird die Sorte aber eher als milder Ersatz gelten. Interessant ist es noch anzumerken, dass sich die Essigsäure erst im Mund, durch Kontakt mit dem Speichel entfaltet. Das Natriumdiacetat reagiert mit Wasser zu Essigsäure.
Die Chips selbst sind dünn geschnitten, hellgelb und mit kleinen Petersilie-Stippen auf der Oberfläche. Beim Anfassen würde sie im Vergleich zu anderen Chips als leicht ölig bezeichnen.
Das Knuspergefühl ist sehr angenehm. Ein leichtes und angenehmes Aroma nach Essigsäure durchströmt den Mund, vermischt mit Würze und dem Salzgeschmack. Die Komposition ist als sehr ausgewogen und gelungen zu bezeichnen, da sie im Gegensatz zu den britischen Varianten noch den Kartoffelgeschmack durchlässt. Auch bei mehrmaligem Verzehr der Chips steigert sich das angenehme Brennen von der Säure im Mund nicht, sondern bleibt bei einer Stärke. Was mir bei dieser Sorte noch besonders auffällt ist, daß die Speichelproduktion stärker angeregt ist als bei "normalen" Chips. Auch das Durstgefühl scheint stärker zu sein.
Als Begleitung zu den Chips passt ein Bier hervorragend dazu und ist sehr zu empfehlen! *börps*
+++ Inhaltsstoffe & Co. +++
(D) Kartoffelchips mit Salz- und Essiggeschmack
ZUTATEN: Kartoffeln, Pflanzenöl, Aroma (mit Kochsalz, Säuerungsmittel:
Natriumdiacetat, Äpfelsäure, Weinsäure und Citronensäure;
Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat, Dinatriumguanylat und
Dinatriuminosinat; Weizenmehl, Petersilie, Lactose, Milcheiweiß).
Unter Schutzatmosphäre verpackt.
pro 100 g Chio Chips Salt & Vinegar sind enthalten (Angaben auf der Verpackung):
Fett: 35 g
Eiweiß: 5 g
Kohlenhydrate: 48
Summe: 2198 kJ = 527 kcal
Anmerkung: Nährwertangaben auf der Packung weichen geringfügig von denen auf der Homepage des Herstellers ab:
pro 100 g Chio Chips Salt & Vinegar sind enthalten:
Fett: 35 g (1295 kL = 315 kcal)
Eiweiß: 5,5 g (94 kJ = 22 kcal)
Kohlenhydrate: 53,5 g ( 910 kJ = 214 kcal)
Broteinheiten: 4,5
Summe: 2299 kJ = 551 kcal
Chio Chips Salt & Vinegar gibt es in folgenden Größen: 20 g, 30 g, 50 g, 175 g, 250 g, 500 g
Für die 175g - Packung habe ich 1,59 Euro bezahlt. In größeren Supermärken ist diese Sorte fast immer im Angebot. In kleineren Supermärkten sucht man sie häufig vergebens, da sie nicht dem Mainstream-Geschmack entspricht.
Homepage des Herstellers: http://www.chio.de
+++ Ich komme von diesen Chips nicht mehr los und kann sie Liebhabern saurer Aromen uneingeschränkt empfehlen! +++
Viel Genuss beim Probieren wünscht euch Dryad! (bei Ciao und Yopi) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben