Pro:
Wonderfull tonight aufnahme
Kontra:
Das gesamte Konzept dieser Platte
Empfehlung:
Nein
Tja, da hab ich sie nun, Erics Platte „Chronicles“. Sie ist eine Zusammenstellung alter Aufnahmen und eines neuen Songs. Auf dem Cover ist ein in die Ferne schauender Eric Clapton abgebildet. Es ist wie das gesamte Booklet aus Naturpapier. Fand ich irgendwie merkwürdig, wenn man an alle alten Platten von Eric denkt. Aber dieses soll ja kein Kriterium darstellen.
Die Aufnahmen sind alle mit langen Mitstreitern von Eric eingespielt worden. So hört man dort alte Bekannte:
- Greg Curtis, gewohnt suverän am Keybord
- Nathan East, wie immer zuverlässig am Bass
- Steve Gadds, wohl allgemein bekannter Schlagzeuger
- Andy Fairweather Low, an der Rhytmusgitarre
Und noch viele andere, die aber nur in den entsprechenden Songs auftreten, und deshalb hier nicht von mir erwähnt werden.
Die Songs:
1. Blue eyes blue, ein Akkusticgitarrenstück, und das erste neue auf dieser Platte. Es entspricht nicht einem normalen Eric Claptonstück und ist sehr besinnlich gehalten. Zu seiner Zeit wurde es auch öfters auf MTV gespielt und ist damit sicherlich einigen unter euch ein Begriff.
2. Change the world, einer seiner neueren Hits und nach dem Album Pilgrim eine echte wohltat. Auch mit der Akkustikgitarre eingespielt, glänzt hier wieder einmal Erics Fingerarbeit.
3. My father´s eyes, ein wirklich wunderbares Lied, welches Erics Gefühle zu seinem Vater offenbart, ohne dabei in eine sülzige Art abzugleiten. Sicherlich eines der Highlights dieser CD.
4. Tears in heaven, diesesmal in einer Studioaufnahme, die aber leider nicht das Potenzial der unplugged Aufnahme erreicht, sie ist viel zu langsam und mit jauligen Rhytmusinstrumenten eingespielt. Die unplugged Version wäre hier sicherlich die bessere Wahl gewesen.
5. Layla, dieses ist dann wiederum die Aufnahme von der unplugged Platte. Hier ist wohl nichts mehr zu erwähnen, jeder der diese Version gehört hat, weiß sie sicherlich sehr zu schätzen. Warum nicht mehr davon ????
6. Pretending, dieses ist die Aufnahme von dem Journeyman Album. Ein Typischer achtziger Rock Song. Meiner meinung nach Erics schwächste Zeit überhaupt. Wieso gerade dieser Song gewählt wurde,da es doch so viele gute Alternativen gibt, bleibt mir ein Rätsel.
7. Bad love, auch von dem Journeyman Album, und meine Meinung bleibt auch dazu die gleiche.
8. Before you accuse me, auch von dem Journeyman Album, aber wenigstens ein Gutes. Gewohnt treibender Blues, wie wir ihn an Eric doch so lieben. Hier beweist er endlich mal wieder siene Qualität.
9. It´s in the way you use it, dieses ist ein Song vom Album August, genauer gesagt der Eröffnungssong. Ein typisches achtziger Jahre Lied und auch nicht Erics stärkstes, immerhin wird hier einiges an Dynamik geboten.
10. Foreverman, kommt von dem Behind The Sun Album, bei welchem Phil Collins Schlagzeuger und Produzent ist, und ist einer von Erics größten Hits in den achtzigern. Ich muß wohl nichts dazu schreiben, da jeder der sich mit Eric in dieser Zeit befasst hat dieses Lied garantiert kennt.
11. Running on faith, es handelt sich hierbei um die Aufnahme der unplugged CD. Die gesamte Rhytmus Sektion ist ein Traum, und Erics Handarbeit an der Akkustikgitarre sucht nach wie vor seines gleichen. Der Song an sich gefällt mir auch viel besser als das Original und stellt somit eine gute Auswahl für diese CD da.
12. She´s waiting, auch von dem Behind The Sun Album. Eine sehr gute Rocknummer, die wircklich nach vorne geht. Sie rettet auch die ganzen anderen Songs des achtziger Jahre Bereichs, und ist ein echter Lichtblick.
13. River of tears, die einzige Aufnahme vom Pilgrim Album. Wahrscheinlich auch der einzige gute Song auf der Pilgrim Platte. Mir gefällt er sehr gut, auch wenn er vielen Fans wahrscheinlich zu langsam sein wird.
14. Get Lost, zum Abschluss der Platte gibt es dann noch dieses zweite neue Stück dazu, eine wie ich finde sehr laue Nummer. Ich weiß nicht wo Eric da hinein geraten ist, aber das ist echt eine Entäuschung.
15. Wonderful Tonight, eine der besten Live Aufnahmen die ich je von diesem Song gehört habe. Für Fans vielleicht eine kleine Rettung des ansonsten sehr durchschnittlichen Albums.
Im Großen und Ganzen bin ich doch sehr enttäuscht von dieser Platte. Es gibt nur zwei neue Songs, und die sind auch nur mittelmäßig, wenn überhaupt. Die gewählten anderen Songs sind alles alte bekannte. Zum großen Teil wurden hier sogar die schlechteren Versionen ausgewählt, und es wurde sich hauptsächlich in den achtzigern bedient, Claptons schlechtester Schaffungsperiode. Die Tonqualität ist auch nicht auf dem gewohnt hohem Niveau. Wenn diese Platte dann noch als Claptons neue in der Werbung angepriesen wird, ist es ein echter Schlag ins Gesicht. Ich rate jedem vom Kauf ab, besorgt euch lieber die richtigen Platten, da sind nämlich neben diesen Reinfällen auch noch richtige Songs drauf. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben