Clatronic BBA 2864 Testberichte





Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
- Handhabung & Komfort:
- Design:
- Reinigung:
Pro & Kontra
Vorteile
- Immer frisches Brot zu haben
- backt leckeres Brot und viele andere Sachen, Preis ist günstig
Nachteile / Kritik
- Nichts
- wackelt beim Teigkneten
Tests und Erfahrungsberichte
-
Jeden Morgen heiss und frisch:-)
Pro:
alles
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Vor einigen Monaten habe ich im Sonderpostenmarkt einen Brotbackautomaten entdeckt.
Eigentlich war ich da ja nie so scharf drauf, aber als der da für lächerliche 25€ stand (normal kostet er etwa 45€), konnte ich ja doch nicht widerstehen und habe ihn einfach gekauft.
Im Nachhinein bin ich ganz froh darüber, denn es geht doch nichts über ein frisches Brot, was nicht erst über Nacht beim Bäcker gestanden hat oder in Plastikbeuteln im Discounter darauf warten muss, gekauft zu werden.
Dazu gab es noch einen Minibackofen, den hab ich auch noch für 15 Euro mitgenommen, aber dazu komme ich ein anderes Mal.
Der Automat ist ja oben abgebildet und ist natürlich auch der, derKommentare & Bewertungen
-
-
Steinbock78, 25.03.2010, 01:12 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Danke für Deinen Besuch bei mir! Gegenlesung erfolgt natürlich sofort! Liebe Grüsse von Steinbock78
-
-
-
-
-
Selbstgebackenes Brot
Pro:
backt leckeres Brot und viele andere Sachen, Preis ist günstig
Kontra:
wackelt beim Teigkneten
Empfehlung:
Ja
-----Einleitung-----
Selbstgebackenes Brot schmeckt einfach vorzüglich und seit es die fertigen Brotbackmischungen sehr günstig zu kaufen gibt, lohnt es sich, sein Brot selbst zu backen.
Dafür habe ich mir einen Brotbackautomat angeschafft. Da dieser bei uns sehr oft Verwendung findet, möchte ich euch heute mal diese Brotbackmaschine etwas näher vorstellen.
-----Aussehen-----
Ganz in Weiß mit einem Sichtfenster sieht der Brotbackautomat sehr edel aus. Alle Teile sind leicht zu säubern. Die Backform ist sogar herausnehmbar und kann mit in die Spülmaschine hineingestellt werden.
Folgende Teile gibt es bei der Brotbackmaschine:
- Deckel,Produktfotos & Videos
Das ist der Brotbackautomat. von bigmama
am 27.11.2008Kommentare & Bewertungen
-
-
-
Sommergirl, 06.01.2009, 14:16 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
wenn ich so ein Ding hätte, wäre ich wohl extrem übergewichtig, da ich nur noch Brot futtern würde.....
-
minasteini, 30.12.2008, 23:52 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schöner Bericht. LG und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr von Marina!
-
-
Brotbackautomat Clatronic BBA 2864
Pro:
Immer frisches Brot zu haben
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr Lieben
Ich berichte hier von mein Brotbackautomat,es ist sehr leicht zu bedienen,man macht den deckel hoch,und den brot teig rein.den Teig begommt man überall, bei Kaisers,Lidl, Rewe, Plus.usw. man rühert den Teig in diesem Brotbackautomat ein,man macht da noch Mehl rein und Hefe.und dann 3 Stunden Backen lassen. und dann hat man ein sehr frisches Warmes Brot,und das Schmeckt so gut.
Wenn man das Brot selber Backt,schmeckt es als wenn ich ein friches brot beim Becker kaufe,was natürlich auch selber gemacht wurde.
Hersteller:
Clatronic International GmbH
Industriering Ost 40 in 47906 Kempen
Telefon – Hotline: 02152 -Kommentare & Bewertungen
-
-
-
moniseiki, 26.11.2007, 06:14 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
***-SH-***-LESEN UND GELESEN WERDEN---Liebe grüße moniseiki
-
-
-
~~Frisches Brot zu jeder Tag und Nachtzeit~~
Pro:
Frische Brot wie von Bäcker
Kontra:
nix
Empfehlung:
Nein
Zum Geburtstag habe ich von meinen Freund,
den gewünschten Brotbackautomat bekommen.*freu
Es ist ein CLATRONIC BBA 2864/2866
-es gibt davon zwei farbmodelle einmal weiß( BBA 2864) und der metalicfarbene (BBA2866) denn habe ich
So zum genauen aussehen von meinen Gerät:
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~
Das obere Gehäuseteil des BBA 2866 ist dunkelgrau und die untere Hälfte silber metalic.
Besonders praktisch finde ich den Henkel, der eine leichtere Handhabung des immerhin 5,3 kg wiegenden Automaten möglich macht.Im Deckel ist noch ein durchsichtiges Fenster eingearbeitet wo man den arbeitsvorgang beobachtenKommentare & Bewertungen
-
-
mrwong, 16.07.2007, 02:09 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh.........................ich freu mich auch über jede GEGENLESUNG von euch viele und liebe grüße Felix :-)
-
-
-
-
Lecker, lecker frisches Brot wie vom Bäcker - CLATRONIC BBA 2864 / 2866
Pro:
Wenig Arbeit und Aufwand
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da ich vom gekauften Brot beim Supermarkt die Nase voll hatte habe ich mir nun einen Brotbackautomat des Herstellers CLA Tronic (BBA 2864 / 2866) entschieden und meine Wahl bislang nicht bereut. Der Brotbackautomat bietet einen 12 verschiedene Programme von Brot, Kuchen und Marmelade. Man kann zwischen zwei Brotgrößen wählen (750g und 100g) wählen. Auch der Bräunungsgrad lässt sich unter der Taste „Farbe“ zwischen hell, mittel und dunkel einstellen.
Möchte man nun ein normales Brot von 750g backen so benötigt der Automat ca. 2h und 53 min, ein lockeres Weißbrot benötigt hingegen eine Stunde länger. Die Bedienung des Automaten ist kinderleicht man gibt wie auf den meistenProduktfotos & Videos
Bild 1 - Clatronic BBA 2864 von dummie1980
am 31.07.2006Kommentare & Bewertungen
-
-
Der Bäcker auf Abruf
Pro:
Bei Bedarf immer frisches Brot, Gerät sehr leise
Kontra:
Nix
Empfehlung:
Nein
Clatronix BBA 2864 / 2866 Brotbackautomat 1000 g weiss
Heute möchte ich euch etwas über meinen Brotbackautomaten erzählen den ich kürzlich als Geschenk bekommen habe.
°°°Verpackung°°°
Der Backautomat ist in einem recht grossen Karton mit Styropor und Folie sehr gut verpackt und optimal geschützt.
°°°Zubehör°°°
Ausführliche Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen und mit verschiedenen Rezepten
Gerät mit Tragegriff und abnehmbarem Deckel
Backform
Knethaken
Hakenspiess zum Entfernen des Knethakens
1 Messbecher aus Plastik
1 Messlöffel aus Plastik
°°°Technische
Modell: BBA 2864 / 2866
Spannungsversorgung: 230 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme: 600 W
Schutzklasse: 1
Füllmenge: 2 Liter (entspricht ca. 1.000 g Brotgewicht)
°°°Hersteller°°°
CLATRONIC
International GmbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen/Germany
Internet: www.clatronic.de
EMail: Info@clatronic.de
°°°Preis°°°
Gekauft beim Discounter Thomas Phillips für 29,90 Euro
Garantie 2 Jahre
°°°Bedienfeld°°°
1 LED Display
zeigt Infos zur gewünschten Programmnummer, Bräunungsstufe, Brotgewicht gekennzeichnet durch einen Pfeil und die Zeitangabe) an
2 Start-/Stopptaste
zum Starten und Abbrechen des Programmablaufs
3 Zeit-Tasten
zur Eingabe der Vorprogrammierzeit
4 Farbe-Taste
zur Einstellung der gewünschten Bräunung
5 Teigmenge-Taste
zur Einstellung in 2 Gewichtsstufen
6 Auswahl-Taste
zum Auswählen der Programme
Über dem Display sind die einzelnen Programmnummern aufgelistet:
1. Normal
2. Weissbrot
3. Vollkorn
4. Schnell
5. Süsses Brot
6. Ultra Schnell I
7. Ultra Schnell II
8. Teig
9. Marmelade
10. Kuchen
11. Sandwich
12. Backen
°°°Erste Benutzung°°°
Verwendet man das Gerät das erste Mal sollte man die Backform samt Knethaken ausspülen (bitte nicht in Wasser tauchen), nach dem Trocknen mit hitzebeständigem Fett einpinseln und bei ca. 160° C im Backofen für 10 Minuten heiss werden lassen. Nach dem Abkühlen das Fett mit Küchenpapier in der Backform verreiben (polieren). So wird die Antihaftbeschichtung haltbarer und diesen Vorgang kann man von Zeit zu Zeit wiederholen.
°°°Bedienung°°°
Bisher habe ich immer Brotbackmischungen für 1.000 g Brot genommen, sie kosten im Handel zwischen 0,79 und 0,99 Euro und sind recht lecker.
Zuerst schütte ich die auf der Backmischung angegebene Menge lauwarmen Wassers in die Backform, dann kommt die abgewogene Backmischung (ich nehme immer die Hälfte, also 500 g) dazu. Deckel zuklappen, Gerät einschalten und über das Bedienfeld die Programmwahl treffen. Ich wähle immer Normal aus. Das Brot ist dann in 3 Std. fertig.
Der Backautomat piepst sobald die erste Stufe des Backvorgangs beendet ist (Teig kneten) und dann noch mal sobald der Teig aufgegangen ist. Ist das Brot fertig piepst er mehrmals und ich kann das Programm beenden bzw. das Gerät ausschalten.
Nach einer kurzen Wartezeit nehme ich dann ein Geschirrtuch oder Topflappen und hole die Backform mit einem kurzen Dreh aus dem Gerät. Dann stell ich sie auf den Kopf und bewege den Drehantrieb am Boden der Backform ein bisschen hin und her damit sich der Knethaken lösen kann. Das Brot rutscht dann langsam aus der Form. Um den Knethaken selbst zu entfernen nehme ich den kleinen Hakenspiess, steck den vorsichtig in den Knethaken und heb ihn ein bisschen an. Dann sieht man an der Unterseite des Brotes die Erhebung wo der Haken steckt. Da schneide ich dann ganz vorsichtig – um den Haken nicht zu zerkratzen – das Brot ein bisschen ein und schon kann ich den Knethaken entfernen.
Sicher könnte man den auch vor dem Backen rausnehmen, doch so gross ist das Loch im Brot dann wirklich nicht, mich stört es jedenfalls nicht.
Ich hab die Erfahrung gemacht das man den Backautomaten auf keinen Fall VOR Beendigung des Backvorganges öffnen sollte weil das Brot sonst zusammenfällt. Tja, ich war eben zu neugierig und zu ungeduldig und musste meine Nase doch da reinstecken. Wupps.... fiel das schöne Brot oben zusammen, was am Geschmack allerdings rein nichts verändert hat.
Es kann aber auch andere Gründe haben, weshalb das Brot zusammenfällt. Wie z.B. zu warmes Wasser, Zutaten nicht korrekt abgemessen, Brotvolumen grösser als die Form, zu wenig Zucker, zu viel oder zu wenig Flüssigkeit, alte oder zu wenig Hefe, zu alte Hefe, falsches oder altes Mehl.... diese ganzen und eine Menge andere Antworten lassen sich in der Bedienungsanleitung finden.
°°°Reinigung°°°
Es genügt vollkommen die Backform samt Knethaken mit einem feuchten Tuch auszureiben. Das sollte man allerdings gleich nach dem Backen machen wenn die Form noch warm (nicht heiss) ist. Erkaltet die Form vollständig werden auch eventuelle Reste schnell trocken und lassen sich schwerer entfernen.
Aussen reibe ich das Gerät ebenfalls mit einem feuchten Tuch ab und räume es nach dem Auskühlen wieder in den Schrank.
°°°Fazit°°°
Seitdem ich diesen Backautomaten habe war ich nicht mehr beim Bäcker um Brot zu kaufen. Wozu auch... ich hab bei Bedarf immer frisches und vor allem günstiges Brot zu Hause. Das Gerät ist leise und stört echt keinen. Demnächst werde ich mal die Rezepte ausprobieren die in der Bedienungsanleitung stehen.
Hier ist mal eins für euch zum ausprobieren:
Buttermilchbrot:
300 ml Buttermilch
1 ½ TL Margarine/Butter
1 TL Salz
2 EL Zucker
540 g Mehl Type 1050
1 Pckg. Trockenhefe
Programm Normal
Im Augenblick ist der Backautomat bei der Arbeit. Ich werd für euch das fertige Brot mal schön fotografieren, auch damit ihr seht dass das Loch des Knethakens nun wirklich nicht allzugross ist.
Nachtrag: Das Gerät hat ein Cooltouch-Gehäuse... d.h. es wird beim Backen warm aber nicht heiss.
Vielen Dank für's Lesen, Bewerten und evtl. Kommentieren.
Liebe Grüsse
© Ina
Aktualisiert: 10.04.2006
Ich schreibe auch für Ciao (Venezianerin) und dooyoo (Candystar)Produktfotos & Videos
Das Brot aufgeschnitten. Sehr gut ist zu sehen wo der Hak... von Venezianerin_2005
am 10.04.2006Das Bedienfeld von Venezianerin_2005
am 10.04.2006Kommentare & Bewertungen
-
anonym, 29.11.2006, 19:55 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Liebe Grüße Edith und Claus
-
-
-
oxalife, 29.04.2006, 11:22 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Die Tollen Bilder finde ich einfach klasse!!! LG Oxalife
-
Bewerten / Kommentar schreiben