Pro:
Hochwertige Qualität, pflegeleicht,
Kontra:
vielleicht der Preis
Empfehlung:
Ja
Nach dem ich jahrelang, oder besser Jahrzehntelang mit einem Waffeleisen am Stiel kleine Rosetten gebacken habe, dachte ich mir, das geht doch inzwischen einfacher. Obwohl sie uns immer sehr gut geschmeckt haben, aber es war halt relativ viel Fett dran, denn bei der alten Variante wurde das in Schmalz eingetauchte und so erhitze Waffeleisen kurz in den Teig getaucht, dann wieder ins Schmalz und gewartet bis es goldbraun war. Dabei musste man die ganze zeit das Waffeleisen am Stiel in der Hand halten und lief auch Gefahr, dass das Schmalz aus dem Topf spritze. Das Ergebnis war dann auch immer recht schmalzig.
Nun gehört es witrklich in den Schrankteil der Nostalgie. Nun haben wir eines, das mit der Zeit geht. Und zwar das
******~~~~~~******* CLOER 189 Waffeautomat aus Edelstahl ******~~~~~~*******
Eigentlich bevorzuge ich die Geräte der niederen Preisklassen, denn die tun’s ja im Allgemeinen auch, aber einem „geschenkten Gaul guckt man nicht ins Maul“ oder? Warum hat man mir das wohl geschenkt, klar, weil’s bei Mama bestimmt auch mal schmeckt, wenn man die Arbeit nicht selbst gemacht hat und außerdem, Mama hat nie Kuchen auf Vorrat im Haus, und Waffeln schmecken einfach immer klasse und sind schnell zubereitet.
-------
Preis
-------
Hab natürlich nachgeforscht, was das Teil gekostet hat – zu haben ist es zwischen 49,00 bis 57 Euro. Naja, da meine Söhne sich das Geschenk geteilt haben hab ich auch nicht mehr geschimpft, war ja auch bissel Eigennutz dabei. Und ich bin sicher, sie haben es günstig erstanden. Der Hersteller selbst bietet es UVB zu 63,99 Euro an, boh, was für ein Preis – den man aber nicht zahlen muss!!!!!
-----------------------------
Herstellerinformation
-----------------------------
Cloer Elektogeräte GmbH
59740 Arnsberg
Von-Siemens-Straße 12
Tel: 02932/62970
Fax: 02937/62970
http://www.cloer.de/ auf der Homepage könnt ihr Euch umfangreich informieren
Kundendienst:
Tel 01805/789001
e-mail: service@cloer.de
---------------------------------------------
Wie ist das Produkt ausgestattet?
---------------------------------------------
Es handelt sich um einen Waffelautomaten mit Auszeichnung für hohe Designqualität und es besitzt ein
- mattiertes Edelstahl-Gehäuse,
- Back-Control,
- elektronische Fertigmeldung mit Signalton bei Beendigung des Backvorgangs
- Schieberegler für stufenlose Einstellung des Bräunungsgrades,
- Kabelaufwicklung mit Steckerdepot
- eine 20 cm große Backfläche
- eine Antihaftbeschichtung
und es wird auf den Griff stehend aufbewahrt, dadurch ist es sehr platzsparend.
- 930 Watt
- Gewicht 2,8 kg
- Beigabe: Holzgabel
- einige Tipps zur Waffelherstellung in Form von Rezepten natürlich, aber ich hab so meine eigenen Ideen
----------------------------
Wie bediene ich es?
-----------------------------
Also, eigentlich ist das kinderleicht und ich müsste es gar nicht groß erklären, aber für Euch tu ich das nun doch.
Das gerät hat eine Antihaftungsbeschichtung, das heißt, die Garantie, dass nix kleben bleibt ist gegeben. Nachdem ich mich entschieden habe, welchen Bräunungsgrad meine Waffeln haben sollen, ich habe hier die Möglichkeit der Stufenregelung von 1 – 5 durch einen Schieberegler, fülle ich meinen selbst kreierten Teig hinein. Dann warte ich eigentlich nur noch auf den Piepston und schwupp die wupp sind meine Waffeln fertig.
Dann nehme ich die Waffeln vorsichtig heraus, am besten mit der mitgelieferten Holzgabel und fülle sofort – wir wollen ja mehr mehr mehr – neuen Teig hinein.
Und schon hab ich einen schnellen, preiswerten und leckeren Kuchenersatz. Und wer mag schon keine Waffeln.
So und nun extra für Euch hier meine Vorschläge für Lecker-Waffeln :o). Bitte beachten. Eines der Rezepte ist NICHT für Kinder gedacht.
Meine Rezeptvorschläge:
----------------------------------
- 500 Gramm Mehl
- 1 Pk. Backpulver
- 150 g Butter
- 6 Eier
- 100 Gramm Zucker
- ½ l Milch
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Vanillezucker
Man mischt Mehl und Backpulver und lässt die Butter schmelzen. Die Eier werden schaumig gerührt, der Zucker hineingerührt, Milch, Salz und Vanillezucker ebenfalls unterrühren und jetzt die wieder abgekühlte Butter dazugeben und gut vermischen. Zum Schluss das Mehl gründlich unterrühren.
Kokoswaffeln
------------------
gleiches Rezept wie oben, nur einfach eine Hälfte Kokosmilch und eine Hälfte Milch verwenden und vielleicht sogar ein paar Kokosraspeln in den Teig einrühren
Rumwaffeln (nicht für Kinder geeignet)
----------------------------------------------------
Einfach einen Teil der Milch mit Rum ersetzen
Am allerliebsten essen wir diese Waffeln mit Apfelmus (einen Schuss Zimt nicht vergessen) oben auf und einen guten Schuss Sprühsahne. (Für Erwachsene, ein kleiner Schuss Eierlikör verfeinert das ganze noch).
Aber man kann sie natürlich auch nur mit Staubzucker bissel gemischt mit Vanillezucker bestreuen. Schoko- oder Erdbeercreme ist auch eine Variante, die bei unseren Kleinen sehr beliebt ist. Echte Kalorienbomben, aber wenn’s schmeckt. – immer los.
Und vor allem, das beste daran ist, dass sie nicht mehr so vor Fett triefen wie die Rosettenwaffeln, die Oma und Mama uns vorsetzten und ich auch einige Zeit produzierte. Ein Glück, das gehört nun der Vergangenheit an, wir wollen ja gesund :o) leben.
--------------------------------------------------------
Nun noch einige Wörtchen zur Reinigung
--------------------------------------------------------
Da es sich um ein recht hochwertiges Gerät handelt (ich hoffe, es lebt auch recht lange) ist natürlich auch die Reinigung problemlos.
Die Antihaftbeschichtung lässt sich leicht durch Abwischen mit einem feuchten Tuch auch Küchentuch reinigen. Selbst Spritzer, welche schon mal durch Danebenkleckern entstehen, lassen sich leicht entfernen.
---------------
Mein Fazit
----------------
Beim Einkauf von Geschenken für Mama sind meine Söhne wirklich echte Klasse. Ich selbst hätte wahrscheinlich ein gerät der niederen Preisklasse in Erwägung gezogen, ich denke immer, das tut es auch, doch wie gesagt, meine „Männer“ schauen genau, was gut ist, und da sie sich die Kosten teilen, gibt es schon mal ein besseres Gerät.
Mit diesem hochwertigen Gerät haben sie mal wieder ins Volle gegriffen (wann ist eigentlich wieder Weihnachten? :o))
Das Waffeleisen braucht durch seine „Kopfaufstellung“ wenig Platz im Schrank, arbeitet relativ schnell und ist leicht zu reinigen. Bisher gab es keinerlei negative Zwischenfälle bei der Waffelherstellung – und wir essen sie immer wieder gern. Ab und zu denke ich mir auch noch ein paar neue Teigmischungen aus – ist ja wie beim Plätzchenbacken, genau das kreieren des Teiges macht die Plätzchen zu etwas besonderem. Selbst wenn’s mal nicht so schmeckt, naja, einen versuch ist es immer wert.
Ich spreche dem CLOER 189 Waffeautomat aus Edelstahl meine volle Kaufempfehlung aus.
Und Euch wünsche ich viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte und Guten Appetit.
Euer Mondlicht1957 für Yopi und PV Juni 2007 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben