Pro:
Es verspricht, was es hält (siehe Bericht)
Kontra:
ein Pünktchen Abzug gibts für sie \"reizende\" Wirkung (Gerüche)
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich Euch über eines meiner Liebling-Putzmittel (vor allem für Härtefälle) berichten.
DanKlorix benutze ich jetzt seit ca. 1/2 Jahr. Ich liebe dieses Zeug, weil man es wirklich in vielen verschiedenen Bereichen einsetzen kann und es überall überzeugende, saubere Arbeit leistet.
...und so kam ich dazu:
Es war mal wieder ein Tip von meiner Mama (die sind doch immer noch die Besten...)
Als sie mal wieder bei uns zu Besuch war, klagte ich ihr mein Leid:
Lenjas Bettücher waren über und über mit Kaba und Multivitamin Saft-Fleckchen verziert (meine Tochter hat die dumme Angewohnheit, dass sie, wenn ihr langweilig ist, ihr Fläschchen umdreht und zuschaut, wie die einzelnen Tröpfchen runterfallen - TOLL!).
Nachdem ich die Laken schon mindestens 5 mal durch die Waschmaschine gejagt hatte, dabei auch nicht gerade sparsam mit sämtlichen mir bekannten Fleckenentfernern umgegangen bin, und die Teile immernoch unansehlich fleckig waren, war ich mit meinem Hausfrauen-Latein am Ende.
Da sagte meine Mama: Sag mal, hast Du denn kein Klorix??? Damit geht das garantiert raus!
Naja, also flog bei meinem nächsten Einkauf die blaue Flasche mit dem erhofften Wundermittel in meinen Einkaufswagen und mit mir nach Hause.
Kaum zu Hause angekommen, packte ich mir das Mittelchen und los gings....ich war hellauf von der Wirkung begeistert.
...und so probierte ich nacheinader alle möglichen Verwendungsmöglichkeiten aus.
Und Folgendes gibts zu DanKlorix von mir zu berichten:
Erstmal zur Verpackung:
große, blaue Plastikflasche mit Tragehenkel und mit weißem Schraubverschluß (Inhalt1,5 L)
Vorderseite:
Schriftzug DanKlorix - Hygiene-Reiniger - reinigt, desinfiziert, entfärbt
darunter ein paar Bildchen, von Bad, Katzenklo, Textilien, Küche usw... wo man DanKlorix eben überall benutzen kann.
Hinten drauf gibts dann verschieden Hinweise zum Produkt selber und den Verwendungszwecken mit Dosierungsanleitung. (...aber genaueres dazu später...)
Verwendungszwecke:
Ich verwende es hauptsächlich um Gardinen- und Weißwäsche wieder den richtigen “Weißglanz" zu verpassen.
Denn das Mittel entfärbt, entfernt Flecken, macht Wäsche strahlend-weiß.
Wie oben schon kurz angedeutet, liebe ich das Zeug für Bettlaken und Molton-Tücher.
Egal was die an Flecken abbekommen haben (Karotten, Multi-Saft, Kaba, Filzstift...) DanKlorix schafft einfach alles.
Auch meine Gardinen kriegen immer eine Schuß davon mit in die Waschmaschine.
NUR mit Gardinen-Waschmittel sind die nie so schön weiß geworden.
Sogar die Gardinen in unserem Büro - der einzige Raum, in dem bei uns zu Hause geraucht wird - haben Ihren Gilb im Waschwasser zurückgelassen und strahlen wieder wie neu.
Als mein Mann neulich eine Waschmaschine mit 60er Wäsche beladen hat (was ja eher selten vorkommt!!!) ist ihm doch glatt ein rotes Shirt mit rein gerutscht.
Uuups, dumm gelaufen, da waren seine Unterhosen weiß in die Maschine gegangen und kamen komischerweise irgendwie rosa wieder raus!
Nunja, der Gedanke, in Zukunft rosa Unterwäsche zu tragen, fand er nicht wirklich prickelnd.
Also ging ich ans Werk, weichte die Unterhosen kurzerhand in mein Wundermittelchen ein und... ich hatte wieder den glücklichsten Mann der Welt, mit weißen Unterhosen.
Achja, was ich nicht vergessen will.
Das Klo unserer Mieze “Momo” wird natürlich auch mit DanKlorix geputzt.
Sie mußte sich zwar erst an den Geruch gewöhnen, aber mir ist halt die Hygiene sehr, sehr wichtig, da wir ja kleine Kinder in Hause haben.
Einen weiteren Verwendungszweck habe ich neulich durch Zufall herausgefunden.
Nachdem ich mal wieder Lenjas Laken eingeweicht hatte, schüttete ich die übrige Einweichlauge ins Klo. ...und wie´s halt manchmal so ist ... hatte ich wieder schnell was anderes zu tun und vergaß runterzuspülen.
... als ich dann nach einiger Zeit wieder ins Bad kam roch es noch sehr nach Chlor.
So merkte ich gleich, dass die Lauge noch im Klo stand.
Ich spülte also runter und war verblüfft.
Mein Klo war unten, wo die Klorix-Lauge drinstand blitzeblank.
Ohne Bürsten, Schrubben oder sonstwas war jeglicher Schmutz und Urinstein verschwunden.
Hammerhart!!!
Seitdem kriegen meine beiden Klos regelmässig einmal die Woche einen Schwups DanKlorix reingekippt und alles ist supersauber und desinfiziert!
(Gut, aussenrum muß man schon noch mit dem Lappen drüber - ist ja logisch, oder? ...aber untendrinn ist́s schonmal sauber und die Arbeit hat man schonmal gespart.)
Der Hersteller gibt noch folgende Verwendungzwecke an:
(...die ich aber noch nicht alle ausprobiert habe...)
-Mülleimer (der Geruch verschwindet - das hab ich schon getestet!)
-Küche: Kühlschrank, Schneidbretter, Arbeitsplatte, verfärbtes Geschirr
-Garten: gegen Algen, Vermoosung
-Boot und Wohnwagen - Leitungen und Behälter reinigen (hab ich leider beides nicht)
-Kinderhygiene:Babytöpfchen, Gummihöschen (gibts sowas überhaupt noch?).
Ich verwende es am Töpfchen allerdings nicht, da mir die Gefahr einer Hautreizung am empfindlichen Hinterteil meiner Kinder durch die reizende Wirkung des Mittels zu hoch ist!
- Krankenhygiene
ACHTUNG! Bei der Verwendung des Mittels!!!
Man sollte seine Kleidung vor Spritzern schützen, da das Mittel eine starke Bleichwirkung hat.
Daher ist es auch nur für weiße Wäsche geeignet und nicht für Buntes.
Durch die reizende Wirkung des Mittels, trage ich immer Gummihandschuhe bei der Arbeit.
So beuge ich eventuellen Reizungen der Haut schon mal vor.
Das Mittel verströmt - gerade beim Einweichen - einen sehr starken Chlor-Geruch.
Kann ja für die Atemwege nur schädlich sein... also wandert meine Eimer mit den Einweich-Sachen grundsätzlich auf den Balkon an die frische Luft - da kann es stinken, wie es will und niemandem schaden.
Dosierung:
In der Waschmaschine:
1/8 bis 1/4 L, verdünnt mit ca. einem Liter Wasser, zum Haupt- oder Vorwaschgang zugeben.
(ich schütte es immer gleich am Anfang mit rein)
Einweichen:
1-2 Stunden (ich lasse es meistens über Nacht drin) 1/8 - 1/4 L auf 10 L Wasser
Flecken:
1/8 - 1/4 L auf 2 Liter Wasser, Fleck eintauchen, Vorgang ggfs. wiederholen
ZumPutzen:
Verdünnt 1/4 L auf 10 L Wasser
Das Einzige, was mich an DanKlorix stört:
Es ist ein verdammt “reizendes Mittelchen” - und das im wörtlichen Sinne.
Umsonst ist auf der Flasche bestimmt nicht das große orange-farbene Quadrat mit dem schwarzen Kreuz und der Aufschrift: REIZEND.
Schon wenn man die Flasche öffnet, kommt einem ein ätzender, penetranter Chlor-Geruch entgegen.
Der Hersteller warnt:
Vorsicht! Nicht zusammen mit anderen Produkten verwenden, da gefährliche Gase freigestezt werden könnten.
Reizt die Augen und die Haut.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. (wie eigentlich alles anderen Putz-Mittelchen auch!)
Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultieren.
Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Ettikett vorzeigen.
Zusammensetzung:
Dazu kann ich eigentlich gar nicht viel berichten, weil ich auf der Flasche nur folgende Angaben dazu fand:
Frei von Säuren, enthält weder Phosphate noch Tenside sowie keine Duft- oder Farbstoffe.
Was drin ist kann man nur vermuten, denn es wird ja nur erwähnt, was nicht drin ist!
Preis: ca 2,50 €
Hersteller:
COLGATE-PALMOLIVE GmbH
Liebigstr. 2-20
22113 Hamburg
Tel. 0180-2326556
www.danklorix.de
FAZIT:
DanKlorix ist, meiner Meinung nach, wirklich das beste Mittel um weiße Wäsche wieder richtig strahlen zu lassen.
Ob es sich - wegen seiner Schärfe - negativ auf Textilien auswirkt, kann ich nicht sagen... ich konnte allerdings bis jetzt an meinen Sachen nichts feststellen.
Klasse ist auch die desinfizierende Wirkung (gerade bei Toilette oder Katzenklo), bei der man eben zu scharfen Mitteln greifen MUSS, denn sonst werden ja weder Viren, noch Bakterien abgetötet.
Ich jedenfalls bin sehr froh dieses Mittelchen zu besitzen und kann es nur jedem weiterempfehlen.
Und... dass man Putzmittel, egal ob ätzend oder nicht, kindersicher verwahren muß ist ja wohl auch selbstverständlcih, oder?
Herzlichen Dank für Euer Interesse an meinem Bericht
mit vielen “porentief - reinen” Grüssen
Eure Nicole weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben