Voltcraft Charge Manager 2010 Testberichte

Voltcraft-charge-manager-2010
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Tests und Erfahrungsberichte

  • tolles teil

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    also ich muß sagen ich bin mit dem ladegerät mehr als zufrieden....ich hab bisher nur positive erfahrungen gemacht damit...
    vorallem die vielseitigkeit ersataunt mich...
    ich finde es einfach toll da ich mit dem ladegerät noch nie probleme hatte....im gegensatz zu manch anderen akku ladern etc.....
    vorallem was man mit manchen ärger hat gerade die mit integrierter asnzeige für den zustand des eingelegten akkus....diese ladegeräte haben oft eine fehler ..deswegen bleibe ich lieber dabei...das von conrad ist und bleibt das mir persönlich am liebsten und auch von der leistung her beste ladegerät....
  • Mit der Zeit kann man sparen!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo meine Freunde und Leser!!

    Zuvor eine ganz simple Frage! Wißt ihr wie viele Batterien ihr in euren Haushalt benutzt? Nein, nadann schaut mal nach und ihr werdet überrascht sein, wo sich überall welche verstecken. Ob Micro, Mignon, Baby und Mono sie sind schön verteilt und man merkt es erst, wenn sie nicht mehr funktionieren. Bei mir fand ich sie z.B. im Wecker, im Badradio, in der Fernbedienung vom TV und Radio, in der Maus meines PC, in der Taschenlampe, im CD-Spieler, im Foto, in der Küchenwaage, im schnurlosen Telefon und noch einige andere. Jedes mal welche kaufen macht sich mit der Zeit auch bemerkbar und ich dachte schon oft daran mir ein Ladegerät zu kaufen. Hab ja
  • Was besseres gibt es wohl nicht, aber es ist auch teuer

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Immer wieder steht man vor dem Problem, wenn man sich ein batteriebetriebenes Gerät anschafft, das nicht standardmäßig mit Akkus und dem dazugehörigen Ladegerät ausgerüstet ist.

    Wähle ich nun zum Betrieb wiederaufladbare Akkus oder normale Batterien. Hierkommt es natürlich ganz darauf an, was für ein Gerät es ist und wie ich es benutzen will.

    Habe ich zum Beispiel eine Taschenlampe, die ich nur für den Fall im Haus habe, daß mal die Sicherung rausspringt, sind sicherlich normale Batterien das richtige, denn bei Akkus könnte man fast eine Wette abschließen, daß sie durch die Selbstentladung gerade dann leer sind, wenn man die Taschenlampe braucht. Da normale Batterien
  • Ein besseres Akkuladegerät findet man nicht

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    In fast jedem Haushalt gibt es mittlerweile unzählige Geräte, die mit Batterien betrieben werden. Angefangen vom Wecker über diverse Fernbedienungen, das schnurlose Telefon, Digitalkamera, Taschenlampen, dem kleinen Milchschäumer, schnurlosen Computermäusen, Mini-Lautsprechern bis hin zu diversen tragbaren Audiogeräten. Und diese Auswahl ist bei weitem nicht vollständig. Der Batterien-Verbrauch summiert sich also sehr schnell.

    Deshalb benutze ich eigentlich schon seit Jahren überall, wo es möglich ist, nur noch wiederaufladbare Akkus, da dies sowohl umweltschonender als auch auf die Dauer kostengünstiger ist. Dazu benötigt man natürlich auch das entsprechende Ladegerät. Leider