Pro:
- der preis
- holzfreies Papier
- gute verarbeitung
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Gestern musste ich entsetzt feststellen, das ich garkeine Briefumschläge mehr habe. Da mache ich mir seit Ewigkeiten mal wieder die Mühe, Papier und Füller zur Hand zu nehmen und einen Brief zu verfassen, und dann fehlen mir Briefumschläge. ja, heutzutage achtet man garnicht mehr darauf Briefumschläge zu Hause zu haben, da man die meisten Angelegenheiten per E-Mail, SMS oder einem Telefonat erledigt. Dabei macht es doch so viel Spass einen Brief zu schreiben, auf schönem Papier und mit einer schönen Tinte. Außerdem ist es so doch auch viel persönlicher. Aber das kaum noch einer einen Brief verschickt, das liegt wohl an unserem heißgeliebten Internet. Ich kann nur sagen, greift zu Papier und Stift und schreibt mal wieder einen richtigen Brief. Ich werde das nun wohl wieder öfter tun. Briefumschläge habe ich jetzt ja erstmal wieder. Denn genau darum handelt mein heutiger Bericht. Um Briefumschläge. Wie schon erwähnt, musste ich erstmal welche kaufen um meinen Brief abschicken zu können. Also machte ich mich mit meinem hund auf den Weg zur Post. Die haben eine Auswahl an Briefumschlägen, ich hätte nicht gedacht das es soviele verschiedene gibt. Aber ich entschied mich letztendlich für die preiswerteste und einfachste Packung. Ich kaufte mir ganz normale Convex Briefumschläge.
Die Verpackung:
-------------------------
Die Briefumschläge sind in einer durchsichtigen Folie verpackt. Als Deckblatt dient ein weißes Stück Papier, auf dem in blauen Buchstaben die Größe und die Anzahl der Briefumschläge draufsteht. Darunter ist einer der Briefumschläge abgebildet. Entfernt man die Folie und das Deckblatt, sieht man die Briefumschläge, welche mit einem weißen Papierband zu einem Stapel zusammengehalten werden.
Die Briefumschläge:
--------------------------------
In der Packung, die ich gekauft habe, befinden sich 25 Briefumschläge. Sie haben die Größe C6, was soviel heist wie sie haben die Maße von 16,2 mal 11,4 cm. Die Umschläge sind weiß und aus holzfreiem Papier hergestellt. es sind ganz einfache fensterlose Briefumschläge, die nassklebend sind. Das heist, man muss sie anlecken um sie zukleben zu können. Also die ganz altmodische Variante von Briefumschlägen. *gg*
Material:
----------------
Die Umschläge sind aus gebleichtem, holzfreien Papier hergestellt. Also relativ umweltfreundliches Material. Das Papier ist recht dick, man kann also nicht durchschauen und es ist relativ reißfest.
Verarbeitung:
----------------------
Die Umschläge sind sehr gut, das Papier wurde also brauchbar verarbeitet. Die Umschläge sind strahlend weiß und haben weder Flecken, noch irgendwelche Unebenheiten. Die Klebestellen sind an jedem Umschlag gleich. Immer am Rand der verschlussklappe. Hat man den Kleberand erstmal angefeuchtet, und den Umschlag zugeklebt, dann bekommt man ihn auch nicht mehr unversehrt auf. Also ist der Inhalt des briefes super sicher verpackt. Und auch die Briefmarken haften problemlos an den Umschlägen.
Wozu sie sind:
------------------------
Wozu benötigt man einen Briefumschlag? Also ich weiß nicht was ihr damit macht, aber ich stecke in solch einen Umschlag meistens Briefe oder Karten, die ich dann verschicke. Aber auch für Sammel- oder Autogrammkarten ist so ein Briefumschlag bestens geeignet. Ich bewahre hin und wieder auch mal ein paar Blumensamen in einem Briefumschlag auf.
Wie man sie benutzt:
--------------------------------
Ok, eigentlich ganz kinderleicht, aber ich erkläre es trotzdem nochmal. *gg*
Man steckt den geschriebenen Brief , die Karte oder was immer ihr wollt in den Umschlag. Dann leckt ihr den Kleberand an der Verschlusslasche an, oder befeuchtet ihn irgendwie anders und klebt dann den Briefumschlg zu. Nun habt ihr die zu verschickende Ware schonmal sicher verpackt. Wenn ihr den Brief dann wirklich abschicken wollt, benötigt ihr eine Briefmarke, die ihr dann in die obere rechte Ecke des Umschlags klebt. Etwas weiter unten rechts, schreibt ihr die Adresse rauf, wo der Brief hin soll. (Solltet ihr Geld verschicken, dann kommt dort bitte meine Adresse rauf!) Und falls es die Adresse garnicht gibt, an die ihr schreiben wolltet, dann macht sicherheitshalber auch noch euren Absender auf den Umschlag. Der kommt entweder in die obere linke Ecke oder auf die Rückseite des Umschlags.
So, das war nun für alle, die schon seit Ewigkeiten keinen Brief mehr geschrieben haben und nicht mehr wussten wie man sowas verschickt. *lach*
Was sie kosten und wo ihr sie bekommt:
--------------------------------------------------------------
Ich habe diese tollen Briefumschläge bei der Post gekauft und habe dort für eine Packung mit 25 Briefumschlägen 0,99 € bezahlt.
Fazit:
---------
Ich finde die Briefumschläge völlig in ordnung. Vorallem finde ich es gut, das sie ohne Fenster sind. Ich mag Fensterumschläge nämlich nicht. Verrutscht der Inhalt des Umschlages mal, kann der Postbote nämlich die Adresse nicht mehr lesen. Und das kann bei einem fensterlosen Umschlag nicht passieren, da man dort die Adresse direkt auf den Umschlag schreibt. Ok, das man den Umschlag anlecken muss, damit man ihn verschließen kann ist nicht sehr angenehm. Denn das Klebezeug schmeckt nicht sehr gut und so ein bischen Papier kann auch verdammt scharfkantig sein. Aber man kann den Umschlag ja auch anders anfeuchten, zum Beispiel mit Hilfe eines Schwämmchens. Den preis der Umschläge finde ich in ordnung. das ist keineswegs überteuert. 25 Umschläge befinden sich in einer Packung. Die dürften erstmal ein Weilchen ausreichen. Man muss also nicht jeden tag geld für Umschläge ausgeben. Und mal sind 99 Cent ja wohl gestattet. *gg* Auch das material ist sehr schön. Die Briefumschläge sind strahlend weiß, glatt und ohne Schönheitsfehler.
Ich hoffe ich konnte mit meinem Bericht wenigstens ein paar von euch dazu animieren mal wieder einen netten Brief zu schreiben. Es macht wirklich Spass und jeder freut sich doch, wenn mal was anderes als eine Rechnung im Briefkasten liegt. Lasst das gute Briefpapier, Füller und natürlich auch die Umschläge nicht in vergessenheit geraten. Schreiben kann doch so viel Spass machen. Der einzige Nachteil dabei ist, das man das Geschriebene nur schwer wieder löschen oder berichtigen kann. Aber das finde ich nicht schlimm. Und außerdem wissen unsere UR-UR-UR- Enkel sonst später nichtmal annähernd wie ein Füller, Papier oder ein Umschlag aussieht. Also weg vom Pc und ran an den Schreibtisch!!!! :-) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben