Pro:
Verpackung, Elefantenmotiv
Kontra:
Geschmack
Empfehlung:
Nein
Ein Elefant auf jedem Stück Schokolade – auch mal etwas anderes... Für die belgische Schokolade von der Firma Côte D’Or ist ein Elefant, der den Rüssel über seinen Kopf geschwungen hat, nichts Besonderes, sondern das Markenzeichen. Belgische Schokolade war schon immer etwas besonders Gutes und Leckeres und so war ich erstaunt, dunkle belgische Schokolade in Tafelform bei Real zu einem bezahlbaren Preis zu finden.
Beschreibung:
Die Verpackung ist hier bei Yopi nicht abgebildet. Deshalb in Kürze: Um die Schokoladentafel befindet sich eine dünne Alufolie, wie es auch bei vielen anderen Sorten der Fall ist. Die Alufolie ist an allen Seiten dicht (leicht verschweißt), kann also nicht einfach abgewickelt, sondern muss aufgerissen werden. Um die Alufolie herum ist eine edle flache Pappschachtel und nicht wie bei Milka-Sorten nur einfach dickes Papier als Außenverpackung vorhanden. Die Pappe kann man hinten ohne Schere oder ein anderes Hilfsmittel aufziehen. Die Pappe ist sehr dunkel gehalten (dunkelbraun) und nur der Elefant und der Name „Côte D’Or“ sind in Rot abgesetzt, ohne jedoch zu aufdringlich zu sein. Ansonsten ist der Schriftzug auf dem dunklen Hintergrund in Gold.
Die Schokoladentafel ist in 10 Stücke unterteilt. Die einzelnen Stücke sind groß und flach: Ein Einzelstück ist 3 ½ x 4 1/2 cm groß und 5 mm dick. Der gesamte Schokoladeninhalt beträgt 100 Gramm. Die Schokostücke sind obenauf glatt und die Schokoladen-Macher von Côte D’Or haben einen trompetenden Elefanten als Motiv auf die glatte Schokofläche eingestanzt. Jedes Schokoladenstück hat nicht nur einen Elefanten, sondern auch einen dicken Rahmen umzu. Dadurch sehen die Schoko-Stücke aus wie kleine Bilder. Die Schokolade ist dunkelbraun und nicht so dunkel wie es bei anderen Bitterschokoladensorten oft der Fall ist.
Die Schokolade besteht aus Kakaomasse, Kakaobutter, Zucker, fettarmem Kakao, Butterreinfett, Aromen, Emulgatoren, Sojalecitin und kann Spuren von Nüssen und Ei enthalten. Der Kakaogehalt beträgt 70 Prozent in der Schokoladenmasse.
Meine Beurteilung:
Von belgischer Schokolade hatte ich doch mehr erwartet als ich bekommen habe. Es mag sein, dass ich von Lindt-Produkten etwas verwöhnt bin, doch hat belgische Schokolade im Allgemeinen einen sehr guten Ruf. Mhm, was soll ich davon halten, dass diese Bitterschokolade längst nicht so bitter schmeckt wie sie es bei einem Kakaoanteil von 70 % tun sollte? Diese Elefanten-Schokolade schmeckt eher wie eine Vollmilchschokolade, die einige Bitterstoffe in sich hat – irgendwie wie nichts Halbes und nichts Ganzes. Als Geschenk mag es schön sein, Bitterschokoladen-Liebhabern Schokolade zu schenken, deren Verpackung edel aussieht und deren Elefanten etwas optisch Nettes darstellen. Aber der Geschmack hat mich nicht überzeugt. Und darauf kommt es letztendlich bei einer Süßigkeit an. Die Schokolade schmeckt auch nicht cremig oder mild-bitter, wie ich es gern mag. Mir ist die Schokolade wahrhaftig nicht bitter genug. Edel schmeckt sie schon gar nicht.
Was ich gut finde, ist die flache Form der Schokostücke. Die Schokolade lässt sich gut und problemlos abbeißen. Auch die Größe der Schokoladenstückchen ist genau richtig. Beim Abbrechen ist es allerdings sehr schwierig, genau ein Stück auf einen Teller zu legen, denn trotz des Rahmens, der sich um ein Einzelstück befindet und einer tiefen Rille zwischen den Stücken bricht die Schokolade nicht in der Rille, sondern überall sonst durch – eben nicht an der „Soll-Bruchstelle“ ;-) So kann man Kaffee-Gästen eher halbe Elfanten als ganze Schokostücke anbieten...
Preis:
Ich habe bei Real 1,29 EUR für die 100 Gramm-Tafel bezahlt.
Fazit:
Die Schokolade schmeckt zwar nicht schlecht, aber ist für eine Bitterschokolade mit einem Kakaoanteil von 70 % in der Schokoladenmasse nicht bitter genug. Von Cremigkeit ist wenig zu spüren. Die Côte D’Or-Schokolade schmeckt eher wie eine leicht „angebtitterte“ Vollmilchschokolade. Das Outfit der Verpackung und der Schokoladentafel ist sehr edel und schön gestaltet worden. Das Elefanten-Motiv sieht sehr gut aus und ist auch in der Schokolade sehr gut zu erkennen – einfach gut gemacht. Schade, dass der Geschmack nicht so edel und gut ist wie man denken könnte, wenn man die Verpackung sieht. Lindt-Bitterschokolade ist zwar etwas teurer als diese hier aus Belgien, aber sie schmeckt mindestens doppelt so gut wie diese 70 %-Schokolade von Côte D’Or. Mehr als eine mittelmäßig gute Beurteilung erhält diese Elefanten-Schokolade von mir nicht. Ich werde sie nicht noch einmal kaufen.
Hersteller:
N.V. Kraft Foods
1500 Halle (Belgien)
www.cotedor.com/
Einen nicht-elefantösen Gruß von
surround999
Ich poste meine Berichte auch bei Ciao unter dem Namen surround999 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben