Pro:
Spannung ohne Ende
Nicht nur was für Geschichtsinteressierte
Kontra:
Suchtfaktor
Empfehlung:
Nein
Es ist schon so, dass ich von Zeit zu Zeit Krimis und historische Romane durchaus verschlingen kann. Doch der Roman "Timeline" von Michael Crichton hat alle bisher gelesenen Bücher, was die Lesedauer angeht, in den Schatten gesellt.
Ich habe einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt:
624 Seiten in zwei Tagen - gut, dass ich Urlaub hatte!
Dies zeigt, dass der Roman vor Spannung nur so strotzt, doch dazu später.
Crichton, der Romane wie "Enthüllung" und "Jurassic Park" geschrieben hat, beginnt seinen Roman ziemlich theoretisch: Er führt den Leser auf fünf Seiten in die Geschichte der Physik, genauer gesagt in die Quantenforschung, ein. Dies ließ mich erst einmal die Stirn runzeln. Doch da ich naturwissenschaftlich interessiert bin - habe jedoch von Physik nur mittelmäßige Ahnung - faszinierte mich dieses hochtrabende Wissensgebiet dennoch - und ich las weiter. Und das war gut so!
Kurz zur Quantenphysik:
Die Quantentechnologie besagt unter anderem, dass man den Quantenzustand eines Objekts in den ein anderes Objekt übertragen, also Teleportation durchführen kann. (Richtig, Trekkies: "Beam me up!") Dies wird tatsächlich in einigen Forschunglaboratorien der Welt demonstriert, zumindest können sich die Forscher seit den 90er Jahren in Innsbruck, Rom und an dem California Institute of Technologie vorstellen, wie so etwas mit Kleinstlebewesen (natürlich nicht gleich Menschen) möglich sein könnte. Auch wird auf dem Gebiet der Quantenphysik in Hinblick auf ein Quanten-Internet geforscht. Diese und weitere Informationen, wissenschaftlichen Erklärungen für Laien sind von Michael Crichton verschiedenen wissenschaftlichen Quellen, zitiert als Quellenangabe in der Fußnote und im langen Quellenregister im Anhang, entnommen.
Man muss vor Crichton schon einmal den Hut ziehen, dass er sich in dieses schwere Themengebiet eingearbeitet hat.
Zur Handlung:
In Frankreich führt eine Gruppe amerikanischer Studenten unter der Leitung eines Professor Edward Johnston eine Ausgrabung einer mittelalterlichen Burganlage mit Kirche an der Dordogne. Das ist an sich nichts Ungewöhnliches, wenn ihnen nicht eine detaillierte Grundriss-Skizze eben dieser Ausgrabungsstätte mit überhaupt noch nicht ausgegrabenen Bestandteilen zugesandt worden wäre! Doch dabei bleibt es nicht. Die Studenten graben unvorhergesehen eine Nachricht auf Pergament aus dem Jahre 1357 mit den Worten HELFT MIR! aus, die die Handschrift des Professors trägt, der zuvor zur Firma geflogen ist, die dieses Ausgrabung sponsort!!!
Die Verwirrung ist groß. Doch als die Firma mit dem Namen ITC, dessen Vorsitzender ein geniales und zugleich cholerisches Physikgenie namens Doninger ist, sich mit den Studenten in Verbindung setzt, ist klar, dass da mehr sein muss, als pures Sponsering!
ITC ist nämlich im Geheimen die Forschung mit der Quantentechnologie geglückt. Zeitreisen realer Menschen sind möglich! - wobei dies nun nicht der realen Forschung entspricht. Aber wer weiß? Auch ITC hat seine Entdeckung dem wissenschaftlichen Publikum noch nicht mitgeteilt...
Ich möchte nun von der Handlung nicht zu viel verraten:
Die drei Studenten, Chris Hughes (Doktorand des Professors für Technik des Mittelalters), Katherine Erickson (Geschichtsstudentin mit dem Schwerpunkt Architektur, Freeclimberin) und André Marek (ein Liebhaber des Mittelalters, Experte für Waffenbau und -gebrauch) sind die Hauptpersonen dieses Romans und werden mit Hilfe der Quantentechnologie mittels einer Zeitmaschine zurück ins Jahr 1357 reisen, um ihren Professor aus der Vergangenheit zu befreien. Dies ist eine wirkliche Verlockung für die drei, da sie doch an den Ort ihrer jetzigen Ausgrabungsstätte reisen werden und so Ausgrabung und Realität miteinander vergleichen können. Doch dieses Unternehmen ist von Anfang an kein Spaziergang. Gefahren des Mittelalters müssen ständig gemeistert werden, schließlich ist die Zeit des Hundertjährigen Krieges zwischen Frankreich und England, - auch wenn das eigene Leben in Gefahr ist, denn nicht alle werden zurückkehren .....
Sie kämpfen sich im wahrsten Sinne des Wortes durch. Kämpfen in Notwehr um ihr Leben, kämpfen auf Ritterturnieren, töten, um wieder nach Hause zu kommen. Wie gut, dass Marek mittelalterliche Kampftechniken erforscht und trainiert hat. Doch wie steht es mit den anderen? Werden sie überleben? Das Sprachproblem ist im Übrigen genial gelöst: Alle haben Ohrstöpsel, die das Gesprochene in unsere heutige Sprache übersetzen und Marek kann mehrere mittelalterliche Sprachen sprechen. Doch wird dies auch für die anderen reichen?
Diese Lebensgefahren machen dieses Buch ungeheuer spannend. Jedes Kapitel endet mit einer Dramatik oder einer Äußerung der Beteiligten, die es dem Leser "nicht ermöglichen", das Buch beiseite zu legen. Man wird vor Spannung quasi süchtig nach der Fortsetzung im nächsten Kapitel. Ich sage, einfach nur genial!!!!
Die Erklärungen der Quantentechnologie sind vom Leser vielleicht nicht bis ins kleinste Detail nachvollziehbar, da wir nun einmal nicht in die Materie eingearbeitet sind, dennoch wissen wir, dass es den drei Studenten ebenso ergeht! Auch wenn man die Quantentechnologie im Nachhinein nicht bis ins Detail erklären kann, der Handlung tut dies keinen Abbruch - und der Spannung schon gar nicht!
Ich kann euch diesen "historischen Science-Fiction-Roman" wirklich nur empfehlen! Kinder, auch ältere Kinder, die an Geschichte interessiert sind, würde ich dieses Buch nicht in die Hand geben, da die Kampfszenen schon sehr brutal sind. Sagen wir es so: Töten ist kein Fremdwort.
Es ist schon einerseits verwunderlich als auch genial, wie sich die Studenten mit ihrem Professor im Mittelalter behaupten - auch wenn ihr Leben manchmal nur vom Glück abhängt.
Der Roman ist als Taschenbuch im Goldmann Verlag unter der ISBN 3-442-45122-1 für 11€ erschienen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen,
eure Silke weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben