Pro:
erfahrene Redakteure, DVD mit Vollversion, Qualität des Papiers, Preis, Wertungssystemerfahrene Redakteure, DVD mit Vollversion, Qualität des Papiers, Preis, Wertungssystem
Kontra:
eigentlich gar nichts!
Empfehlung:
Ja
Willkommen zu meinem ersten Bericht:
Ich bin begeisterter Leser der VideoGames Aktuell und nur durch dieses Magazin wurde ich auf PC PowerPlay aufmerksam.
Schon vor einigen Monaten habe ich ein Gratis-Abo (2 Ausgaben) abgeschlossen, der folgende Bericht bezieht sich aber nur auf die Erstausgabe (19. November 2004).
~~~ Allgemeines ~~~
- - - - - - - - - - - - - - - - -
PC Powerplay erscheint monatlich zum Preis von z. Zt. 2,99 €uro (3,30 € in Österreich. 5,90 sFR in der Schweiz). Und wie auch das neue SFT besteht die Zeitschrift aus insgesamt 196 Seiten (mit Umschlag). Und da auch eine DVD mit 8,5 GB und einer Vollversion beiliegt, ist der Preis mehr als okay!
Man hat natürlich auch die Möglichkeit, das Heft im Abo zu beziehen:
Deutschland 33,60 €uro (2,80 € / Ausgabe)
Österreich 36,00 €uro (3,00 € / Ausgabe)
Schweiz 65,40 sFr (5,45 sFr / Ausgabe)
~~~ Aussehen und Aufmachung ~~~
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Aussehen
In "stylishem" und modernem Design prangt "PC PowerPlay" auf der Titelseite. Wie die meisten anderen PC - Magazine hat auch PCP (ab jetzt die Abkürzung für PC Powerplay) ein großes Titelthema (Ausgabe Dezember 04 - Schlacht um Mittelerde). Dabei sieht das Artwork toll aus und passt super zur ganzen Aufmachung der Titelseite.
Darunter stehen noch andere "Test-Highlights", mit Bildern und einem kurzen Sätzchen. Der linke Bereich der Zeitschrift wird ebenfalls in blau gehalten, und stellt den Inhalt der DVD vor. Wie natürlich vorgeschrieben mit der USK-Einstufung der Vollversion und einer kurzen Liste der Demos und Videos.
- Aufmachung
Die einzelnen Themenbereiche (Service, DVD-Inhalt, Aktuell, Vorschau, Test, Tipps und Tricks, Hardware und Magazin) werden am oberen, äußeren Rand farblich unterlegt.
Service - rot
DVD-Inhalt - rot
Aktuell - orange
Vorschau - orange
Test - blau
Tipps & Tricks - türkis-grün
Hardware - grau
Magazin - grün
Der News-Teil ("Aktuell) besteht aus 6 Seiten, der Vorschau-Teil aus 21 Seiten, der Test-Teil löbliche aus 91 Seiten, Tipps und Tricks aus 6 Seiten, Hardware aus 18 Seiten und das Magazin und der Service-Teil umfasst 8 Seiten!
Man sieht: PC PowerPlay konzentriert sich (Gott sei Dank) auf die Spiele, und nicht wie andere Magazine (GameStar, ComputerBild-Spiele) auf die Kompletllösungen der jeweiligen Spiele. So bleibt genug Platz für die Tests und so ist jeder Test mindestens 1 Seite lang!
~~~ Extras und Zubehör ~~~
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
In der Ausgabe, die mir vorliegt, wird dem Magazin eine DVD mit 8,5 GB hinzugepackt. Darauf befindet sich (wie auch in den kommenden Ausgaben) eine Vollversion eines Spiels (diesmal "No One Lives Forever" von Monolith). Zurzeit fällt negativ auf, dass die DVD in einer Papierhülle an dem Heft "dranhängt", man also nur mit äußerster Vorsicht die DVD entnehmen kann, ohne das Mag oder die DVD zu zerstören. Weiters braucht man unbedingt ein Inlay für die DVD. Auf der Homepage von PC PowerPlay wurde schon abgestimmt, welche Inlay-Art die Leser bevorzugen. Somit wird es wahrscheinlich ab der nächsten Ausgabe (22/12/2004) ein Inlay beiliegen.
~~~ Werbung ~~~
- - - - - - - - - - - - - -
Natürlich beinhaltet auch diese Zeitschrift Werbung. Der Verlag wäre ja auch blöd...
Grob geschätzt kommen auf 5 Seiten Zeitung 1 Seite Werbung (43 Seiten auf 196 Seiten).
Es werden fast ausschließlich nur PC-Spiele geworben, Ausnahmen (Hardware, Klingeltöne), befinden sich nicht im Testteil.
~~~ Themenbereiche~~~
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Service
Unter Service findet man das Editorial, das Inhaltsverzeichnis, der DVD-Inhalt, die Verlosung, die Heftumfrage, das Impressum und der Vorausblick auf das nächste Heft.
- Aktuell
Diese Rubrik ist selbst in drei verschiedene Sparten unterteilt: die "News", die "Kolumnen", und die "Vorschau".
Unter den News findet man natürlich, wie sollte es anders sein die News. Weiters befinden sich auf jeder News-Doppelseiten die Kolumnen der Redakteure.
Bei der Vorschau kann man erste Eindrücke in Faktenwissen eintauschen, und die vielen und großen Screenshots bestaunen.
Dafür hat PCP auch das "Screenshot-Update" eingeführt. Sind für ein Game "nur" neue Screenshots aufgetaucht, zum Spiel selbst wurde jedoch nichts neues gesagt, so entschließt sich die Redaktion zum 1-seitigen "Screenshot-Update": Diesmal "KotOR 2" und "Quake 4"
- Test
Der Testteil ist in die altbekannten Genres eingeteilt: Action, Strategie, Rollenspiele (mit Adventures), Sport (mit Rennspiele) und Budget.
Dabei sind die Tests pro Genre fast ausgeglichen, natürlich gibt es zählenmäßige Differenzen zwischen Action- und Rollenspiele-Tests.
Auf den ersten Seiten der Test-Rubrik wird das neuartige Testsystem erklärt, danach folgt eine Teamseite mit Infos zu den Redakteuren.
Die folgende Doppelseite zeigt die Top-25 in den verschiedenen Genres. Im Inhaltsverzeichnis ist zudem das Titel-Game blau unterlegt, um somit die Leser auf diese Seite zu locken!
Das Testsystem ist neuartig und innovativ zugleich: das Spiel wird nicht ausschließlich nach Grafik, Sound und Technik bewertet (liebe Grüße an die GameStar), sondern die verschiedenen Redakteure geben eine Wertung ab, und dann wird der Durchschnitt berechnet. So werden nicht alle Games nur nach Technik bewertet ... es haben dann auch grafisch schlechte Spiele wie Tony Tough eine Chance auf eine tolle Wertung!
- Tipps & Tricks
Juhu, endlich eine Spiele-Zeitschrift, die nicht zu jedem mindestens mittelmäßigem Spiel eine Komplettlösung druckt (zumindest bis jetzt nicht).
Zurzeit findet man nur Cheats zu neuen oder immer noch aktuellen Spielen (wie z.B. WarCraft 3)
- Hardware
Die Hardware-Rubrik beginnt mit einer Einleitung, in der erklärt wird, warum PC PowerPlay in Kooperation mit CHIP steht, und man für diverse Hardware-Tests jenes Testcenter benutzt.
Um den Inhalt des Hardware-Teils zu verdeutlichen gibt es auch einen Überblick über die kommenden Seiten.
Danach folgen Hardware-News (Umfang 2 Seiten).
PC PowerPlay verschafft nicht nur einen Überblick über den GPU-Markt, sondern testet auch allen möglichen Hardware-Kram: von einem Mauspad, bis hin zum TFT-Monitor.
- Magazin
Eine tolle (eine meiner liebsten) Rubrik ist "Magazin". Dort befinden sich die Leserbriefe, das Making of PC Powerplay, einige "Verworfene Ideen" und ein spaßiger "Psychotest - Welcher Spieleheld sind sie?".
Dieser Teil beschränkt sich auf spaßige Ideen und Hirngespinste der Redakteure. Für mich ist das einer der wichtigsten Teile eines Magazins. Da lachen sogar die Redakteure über sie selbst!
~~~ Qualität und Nutzwert des Inhalts ~~~
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wie schon geschrieben, freut es mich, endlich wieder ein reinrassiges PC-Spielemagazin ohne "Komplettlösungs-Misch-Masch". Deshalb hoffe ich, dass PC PowerPlay weiter so konsequent bleibt.
Die Testberichte zeigen, dass die Redakteure wissen, wovon sie reden. Wie auch das ganze Mag sind auch die Tests lustig aufgebaut, man kommt sich aber nie veräppelt vor. Wenn man einen Test gelesen hat, erfreut man sich an diesem lockerem, spaßigen Schreibstil und dem neu gewonnen Wissen.
PC PowerPlay ist eines der Mags, welches man nicht so schnell wieder weglegen kann (wie auch SFT). So viel geballtes Wissen auf 196 Seiten .... klasse!
~~~ Fotos ~~~
- - - - - - - - - - - -
Die Fotos bzw. Screenshots sind erwartungsgemäß hochwertig. Und sogar die Hardware hat schöne Fotos.
~~~ Redakteure ~~~
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Der Chefredakteur ist mit Martin Deppe kein unbekannter: Er schrieb schon für die GameStar und die leider eingestellte PC Player. Zuletzt war er für CDV tätig.
Nachfolgend stehen alle Redakteure mit ihrem ehemaligen Arbeitsplätzen:
Martin Deppe (Chefredakteur) - GameStar, PC Player, CDV
Florian Stangl (stellvertretender Chefredakteur) - GameStar, PC Games, PC Player
Georg Valtin (Redakteur) - GameStar, PC Games, Gamespot
Rüdiger Steidle (Redakteur) - PC Games, GameStar
Michael Galuschka (Redakteur) - VGA, OPM2, GameStar, PowerPlay
Patrick Hartmann (Redakteur) - GameStar
David Bergmann (Redakteur) - PC Games
MIchael Erlwein (Redakteur) - T-Online, Computec
Sandra Strehle (Art Direktorin) - GameStar
Sara Stehlin (Layouterin) - CDV
~~~ Eigene Meinung ~~~
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
PC PowerPlay ist eigentlich ein klassisches Spielemagazin: Wären da nicht die bekannten und wirklich ausgezeichneten Redakteure, der spaßige, lustige Schreibstil und die tolle Vollversion.
PC PowerPlay ist irgendwie vergleichbar mit den beiden, eingestellten Magazinen PowerPlay und PC Player. Gott-sei-Dank ist PC PowerPlay nicht auf dem Weg, so unendlich tief (vom Niveau) zu werden, wie die PC Action. Die Humor von PC PowerPlay ist durchaus lustig, für jedermann verständlich, und einfach klasse.
Für mich waren neben den Redakteuren der Preis ein Kaufgrund. Kosten andere Magazine wie GameStar (6,00 €uro) oder PC Games, PC Action (5,40 €uro) eigentlich eine unverschämt große Summe, bekommt man bei PC PowerPlay für 2,99 € ca. das gleiche: 1 Heft mit 200 Seiten, 1 DVD und viel Kompetenz.
Für mich ist die PC PowerPlay schon jetzt mein Liebling-PC-Spielemagazin!
Ein weiterer Kaufgrund war meine Sammel"krankheit", denn ich sammle für mein Leben gern Spielemagazine. Sonst hätte ich wohl kaum die Magazine "ComputerBild-Spiele", "AudioVideoFoto-Bild", "G.E.E.", "VideoGames Aktuell" und "SFT" seit der Erstausgabe!
~~~ Verleger ~~~
- - - - - - - - - - - - - - -
CyPress GmbH
Max-Planck-Straße 13
D-97204 Höchberg
www.cypress.de
redaktion@pcpowerplay.de
www.pcpowerplay.de
~~~ Fazit ~~~
- - - - - - - - - - - -
So, mein erster Erfahrungsbericht ist jetzt fast abgeschlossen: Ich hoffe, ich konnte jedem Interressierten einen guten Einblick in das tolle Magazin geben.
In keinem anderen Magazin bekommt man für 2,99 €uro ein so klasse Heft mit super DVD (Ausnahme: SFT mit Film und Spiel um 1,99 €).
Ich kann diese Zeitschrift jeden empfehlen, der von kompetenten Redakteuren beraten werden möchte. Es scheint, als sei PC PowerPlay eine Fusion der besten Redakteure der zwei Verläge IDG und Computec: Super, CyPress!
Vielen Dank an alle fürs Lesen, (hoffentlich positive) Bewerten und Kommentieren!
Euer just4ikarus weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben