DELL Latitude D600 Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 06/2006
- Verarbeitung:
- Ergonomie & Bedienung:
- Akkulaufzeit:
- Festplatten-Kapazität:
- Gewicht:
- Software-Ausstattung:
Pro & Kontra
Vorteile
- Verarbeitung, CPU, Schnittstellen, Gewicht
- Verarbeitung, Preis-Leistung, Akkulaufzeit
- leistung pur, gute 3D-Beschleunigung, stabil und handhabungsfreundlich
- bis dato waren sie gut
- Austattung, Verarbeittung, Arbeitsgeschwindigkeit
Nachteile / Kritik
- Preis, Versandkosten, Display
- nur mit Windows erhältlich
- extras kosten extra
- keine Kulanz, Servicewüste
- fällt mit nichts ein!
Tests und Erfahrungsberichte
-
Dellisimio, einfach Top!
Pro:
Austattung, Verarbeittung, Arbeitsgeschwindigkeit
Kontra:
fällt mit nichts ein!
Empfehlung:
Ja
Das Gerät:
-Pentium M 1,4 Ghz
-512 MbRam
-40 Gb 5400 u/min
-Radeon 9000 32 Mb
-Bluetooth (Wlan fehlt noch, kann aber für 34 Euro nachgekauft werden)
-Smartcard Reader
-Gbit-Lan
-Notebook Deckel aus einer Metalllegierung
-Cdrw / Dvd
-2 Usb 2.0
-Svhs Ausgang
-Fast IR
-48 Wh Akku
-14 Zoll Tft Xga
-ca 2,3 Kg
-Win XP Prof.
-24 h Vor Ort Service bis Oktober 2007 !!!
Zur Verarbeitung:
Das Gerät macht einen soliden Eindruck.
Manches könnte zwar "noch" fester sein (ich war ein IBM T21 gewöhnt), aber die Teile gehören dort hin wo sie sollen und etwas Spiel schadet an gewissen Gehäuseteilen eh nicht, daKommentare & Bewertungen
-
-
-
Ich bin schnell
Pro:
alles
Kontra:
--
Empfehlung:
Ja
Liebe Leser,
als ich heute morgen meinen Yopi Kalender öffnete, wefuhr ich das es heute um mein liebes Teil geht, mit dem ich die ganzen Berichte schreibe.
Meinem Notebook.
Ich habe es mir erst neu gekauft, da meine Tochter immer wieder mit dem Computer im Internet unterwegs ist, so habe ich keine Chance noch dran zu kommen.
Da mußte eine Alternative her. Dieses Notebook.
Hersteller:
~~~~~~~
Dell Computersoftware
www.dell.de
Preis:
~~~~
Bezahlt habe ich für dieses Teil 429,00 Euro direkt vom Internet, auf der Dell Seite.
Daten:
~~~~~
Pentium M -Kommentare & Bewertungen
-
anonym, 03.02.2009, 17:31 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG, Daniela
-
-
-
-
-
Dell Latitude C610 - ein Spitzengerät
Pro:
Verarbeitung, Preis-Leistung, Akkulaufzeit
Kontra:
nur mit Windows erhältlich
Empfehlung:
Ja
Seit nunmehr 20 Monaten nutze ich das Dell Latitude C610 und bin damit hochgradig zufrieden. Vor allen Dingen die für ein Pentium 3 Notebook lange Akkulaufzeit (bei einfach Textverarbeitung über 4 Stunden, bei Leistungsintensiven Anwendungen knapp 3 Stunden) sind für mich einfach unschlagbar (mein vorheriges Toshiba Satellite hat in der Regel schon nach 2,5 Stunden schlapp gemacht) und auch unverzichtbar, denn schließlich will ja auch wirklich mobil arbeiten können und nicht permanent ein Netzteil mit mir rumschleppen.
Die Gründe für die lange Laufzeit sind zum einen der Mobile-Pentium 3 mit SpeedStep (der im Gegensatz zum Mobile-Pentium 4 auch wirklich Strom sparen kann!) und -
Nie wieder DELL meine negativ Erfahrung mit dem D600 und dem Service von DELL
Pro:
bis dato waren sie gut
Kontra:
keine Kulanz, Servicewüste
Empfehlung:
Nein
Eine Geschichte aus dem Leben, Nie wieder DELL – mein Latitude
DELL Notebook Latitude D600
(Namen sind gekürzt)
Es begann……
Auslieferung am 3.2.2004
Spezifikation: Intel Pentium M 1,6 Ghz mit 512 MB DDR RAM 14,1“ TFT XGA
60 GB Festplatte, Wireless-LAN-Karte, Bluetooth DVD-R/-RW Brennermodul
ATI Radeon Mobility 9000 Grafikkarte mit 32 MB DDR RAM etc.
Display ist das normale „XGA“ Grafikkarte kann max. 1024x768 Pixel
Incl. 3 Jahre Vor-Ort („Next-Business-On-day) Service bei Defekten des Gerätes
Betriebssystem: Windows XP Professional
Ich benutzte das Gerät ab 25.02.2004, da ich vorher in Urlaub war und nur einen kurzen Blick -
Ein tolles Notebook mit miserablem Display
Pro:
Verarbeitung, CPU, Schnittstellen, Gewicht
Kontra:
Preis, Versandkosten, Display
Empfehlung:
Ja
Seit einigen Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Dell Latitude D600 Notebooks. Vorher hatte ich einen IBM Thinkpad 600E, der mir mit der Zeit etwas zu langsam wurde, dessen Festplatte und Arbeitsspeicher mir nicht mehr ausreichten und ich keine Lust mehr auf den Anschluss eines externen CD-Brenners hatte. Da mir die IBM Thinkpads leider zu teuer sind, habe ich mich für ein Zwischending entschieden, da ich kein „billiges“ Notebook von Mediamarkt oder Saturn kaufen wollte.
Den Ausschlag für den Latitude D600 gab schliesslich der Grund, dass das Notebook neben Touchpad auch einen Stick zum Navigieren der Maus besitzt, solide verarbeitet ist und relativ leicht ist.
KAUF /Kommentare & Bewertungen
-
-
Gutes Gerät, zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig!
Pro:
Leicht, lange Akku-Standzeit
Kontra:
Preis, Touchpad
Empfehlung:
Ja
Hi auch,
ich habe diesen Lap seit ca. 1,5 Jahren im Einsatz, und bin weitestgehend zufrieden, was Funktionallität und Verarbeitung angeht. Es ist kein privater, sondern ein dienstlicher welcher, aber ich habe ihn auch privat im Einsatz.
Vielleicht erst mal zu den negativen Highlights: Nach ca. 5 Monaten war mein CD-Laufwerk defekt, was man bei einem Gerät dieser Preisklasse eigendlich nicht erwarten konnte oder sollte, aber gut, es gibt halt immer mal wieder "Montagsgeräte". Das Laufwerk ist recht zügig ausgetauscht worden, natürlich auf Kullanz-Basis. Was dabei allerdings negativ war, ist der Service von Dell. Ich musste denen alle Daten liefern, obwohl wir einen -
Dell Latitute D600 - anderen Notbooks weit voraus
Pro:
leistung pur, gute 3D-Beschleunigung, stabil und handhabungsfreundlich
Kontra:
extras kosten extra
Empfehlung:
Ja
Mein Testbericht zum "Dell Latitude D600".
Einführung
----------
5 Jahre lang produzierte und vertrieb Dell die C-Serie, zu der hier auch Berichte veröffentlicht sind. Jetzt legt Dell kräftig nach und baut somit seine Marktposition im Notebooksektor stabilisierend aus.
Andere Anbieter versuchen sehr lange auf bestehende Linien aufzubauen, um vom bekannten Produktnamen weiterhin zu profitieren. Nicht Dell. Es scheint so, als wäre das Produkt an sich nebensächlich - egal was dahinter steckt (so die oft gehörte Meinung) wenn es von Dell ist, ist es mindestens gut.
Der jetzt herausgebrachte Latitude D600 ist keine Fortsetzung irgendeiner Reihe oder der -
Wenig PS, aber er läuft, und läuft...
Pro:
hohe Konstanz, gute Erweiterbarkeit, hervorragende Verarbeitungsqualität, hohe Robustheit, lange Haltbarkeit, sehr gute Abstimmung (Vorinstallation), geringe Akkulast, guter Bildschirm, normales Gewicht, Original Markenkomponenten
Kontra:
vergleichsweise hoher Anschaffungspreis (Neupreis), mittlerweile veraltete Hardware
Empfehlung:
Ja
auchen sie neben einem gepflegt überdimensionierten Auto vor allem Eines: Einen leistungsstarken PC, der als tragbares Notebook form- und stilgerecht unter den Arm geklemmt werden kann und seinen Einsatz verstärkt im Grünen, auf einer Parkbank oder auf den Knien inmitten eines Verkehrsstaus findet.
__________________________________________________
Þ Was hat er unter der Haube?
Bis vor Kurzem wäre mir das alles nicht möglich gewesen. Als Azubi besaß ich allein einen alten Kasten in Form einer Nähmaschine, der seine Dienste dermaßen laut verrichtete, dass ich jede Aufmerksamkeit in 5 Meter Umkreis auf meine Person richtete.
Doch mit dem Einstieg ins -
Ein Laptop der Extraklasse
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Bei uns in der Firma habe ich hauptsächlich mit neuen Computersystemen zu tun und seit neuestem wird das Dell-Notebook Latitude C610 bei uns eingesetzt. Dieser Laptop wird dabei immer zusammen mit einer Dockingstation eingesetzt, um das Notebook sowohl an einem festen Standort im Netzwerk einzusetzen als auch unterwegs damit arbeiten zu können. Früher war es immer recht umständlich, daß die PCMCIA-Slots recht mager ausgerüstet waren, aber inzwischen gibt es die Dockuingstations auch mit eingebauter Netzwerkkarte.
Leistungsmerkmale des Latitude C610
Das Notebook Latitude C610 wird bei uns in der Firma mit einem Pentium III-Prozessor mit 1 GHz Taktfrequenz -
Hohe Einsatzmöglichkeiten mit dem Latitude C600 !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo zusammen!
------------------------------------------ 1. Einführung
2. Technische Daten
3. Einsatzmöglichkeiten
4. Verarbeitungsqualität + Aussehen
5. Fazit
1. Einführung:
Ich bin in einer mittelgroßen Firma in der Administration tätig. Unsere rund 100 Mitarbeiter haben alle Notebooks, um die sich meine 3 Mann starke Abteilung kümmert.
Es liegt in unserer Hand, welche Notebooks wir für angemessen halten.
Unsere gängigen Modelle, die wir einsetzen, sind alle vom TypKommentare & Bewertungen
Bewerten / Kommentar schreiben