dm Dein Bestes Katzenfutter Testberichte

Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Akzeptanz beim Tier:  gut
  • Verträglichkeit:  gut
  • Nährgehalt:  gut
  • Geruch:  gut

Tests und Erfahrungsberichte

  • Seltsame feine Mahlzeit

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Zahlreiche Fachbücher über Katzen haben mich folgendes gelehrt: das hochwertigste Futter ist das teure, daß es in Fachgeschäften gibt, an zweiter Stelle folgen grosse Futtermittelunternehmen (wie Whiskas, Felix....), an dritter Stelle kommen die Hausmarken grosser Supermarkt – oder Geschäftsketten und als letztes und somit am wenigsten zu empfehlenden Futter kommen die Hausmarken kleinerer Ketten. Somit gehört die DM-Hausmarke „Dein Bestes“ wohl zur Kategorie 3. Da ich als Hauptfutter Trockenfutter verwende, muß das Nassfutter nicht allzu hochwertig sein, es dient eher als Zwischenmahlzeit. Der Preis von 30 Cent ist günstig – also gekauft.


    Inhalt und

    In der kleinen Plastikschale befinden sich 100g Nettogewicht, 4 Schalen am Tag würde das heissen, wäre es als Hauptessen gedacht. Das Futter setzt sich zusammen aus Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen, davon sind bei der „Kalb und Geflügel“ Mischung, die es heute abend zu essen gibt, mindestens 5% Kalb und 5% Geflügel. Weiter enthalten sind Cerealien, Mineralstoffe und Karamel.

    Inhaltsstoffe sind Rohprotein (10%), Rohfett (5%), Rohasche (2,5%), Rohfasr (0,5%) und der gewohnt hohe Feuchtigkeitsanteil von 82 %.

    Zugesetzt wurden laut Packung 20mg Vitamin E pro kg.

    Bis hierhin normales Mittelfeld, würd ich mal sagen.


    Futterzeit

    Ich öffne die Schale und gleich ein Minuspunkt – das Futter ist nicht in Häppchen gehalten sondern lauert als ein einiger grosser und dunkelbrauner Bollen in der Schale. Das komplette Stück kann ich meiner Katze schlecht anbieten – ersten muß ich ein haferflockenähnlichesPräperat zur Stärkung des Immunsystems untermischen (Mira hat chronischen Schnupfen) und zweitens kann meine Katze nicht unbedingt richtig essen (sie wurde von Hand aufgezogen) und würde mit diesem Bollen in der Schüssel hundertprotzentig eine gandenlose Sauerei in der kompletten Küche anrichten, da gibt es keinen Zweifel.

    Somit zerkleinere ich das Stück vorsichtig mit einer Gabel in mundgerechte Stücke, gebe einen Teelöffel der Flocken darauf und verrühre diese – jetzt ähnelt das Futter nicht mehr einem Brocken, sondern einem Brei. Und zwar einem Brei, in dem ich seltsame Stückchen entdecke – schwarze Knollen, die ich leider nicht identifizieren kann, die allerdings nicht nach Fleischstücken aussehen. Dazu noch ein Stück weisses Etwas, das ich ein wenig mit der Gabel maltretiere und das in seiner Konsitenz stark einem Stück Tintenfisch ähnelt – bei der „Kalb und Geflügel“ Mischung wohl kaum ein gutes Zeichen. Vorsichtshalber wandert dieser Brocken in den Müll.

    Mein Eindruck des Futters ist also nicht unbedingt der beste, da Mira schon um den Tisch rotiert, stelle ich ihr die Schüssel probehalber hin. Sie schlingt es zur Hälfte mit dem üblichen Schnurren hinunter und schmiert sich den Brei dabei um das ganze Maul und in die Schnurrhaaren. Das nächste Viertel isst sie deutlich langsamer und der Rest bleibt sogar komplett stehen. Das bedeutet kein gutes Urteil von meiner Katze – normalerweise frisst sie die Schüssel komplett leer.

    Fazit

    Das Futter muß vorher extra von mir zerkleinert werden, die Aufbauflocken lassen sich schlecht unterrühren. Ich finde das Aussehen es sehr suspekt, die Katze isst es nicht einmal leer und nach dem Füttern muß ich mit Küchenpapier eine sich wehrende Katze von Futterresten befreien.

    Alles in allem vergeben wir 2 Sterne – dreiviertel hat sie ja gegessen und gebrochen hat sie anschliessend auch nicht – und sprechen mal keine Empfehlung aus.

    In Liebe (-;
    sidhe & Mira
  • Fritz sagt: Lieber spuck' ich's aus

    Pro:

    Preis

    Kontra:

    Katze lehnt es ab

    Empfehlung:

    Nein

    Heute habe ich mal wieder die Schreibwut, deshalb hier gleich noch ein Bericht über Katzenfutter,
    das auch (wie das Make-up vom ersten heutigen Bericht) in meinem dm-Einkaufswagen gelandet ist.

    Um es gleich vorweg zu sagen: Katzen sind ja sowieso eigensinnig, auch was das Futter angeht. Deshalb finde ich es generell sehr schwierig, als Mensch eine Empfehlung für Tierfutter abzugeben oder nicht.... Mein Kater ist dann gerade von den Fressgewohnheiten auch nicht gerade guter deutscher Durchschnitt, wenn er etwas in der Küche klauen will, dann ist das in der Regel Brot oder Kuchen, ganz gewiss aber keine Wurst......auch Gummibärchen sind schon in seinen Magen gewandert, aber bei