Der Aktionär Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Informationsgehalt:
- Qualität der Artikel & Reportagen:
- Qualität der Bilder und Fotos:
- Unterhaltungswert:
Pro & Kontra
Vorteile
- Gute Informationen über eher unbekannte AGs ; Wochengewinner in Dax und TecDax
Nachteile / Kritik
- ziemlich reißerisch gemacht; da viele Tipps aus dem Aktionär aufgenommen werden gefährlich;
Tests und Erfahrungsberichte
-
Der Aktionär TV - Das Grab für Investoren
Pro:
Gute Informationen über eher unbekannte AGs ; Wochengewinner in Dax und TecDax
Kontra:
ziemlich reißerisch gemacht; da viele Tipps aus dem Aktionär aufgenommen werden gefährlich;
Empfehlung:
Nein
In meinem Bericht soll es sich also um die Sendung "Der Aktionär TV" auf N24 drehen...
Die Sendung wird von der gleichen Redaktion erstellt, die auch die Zeitschrift "Der Aktionär" herausgibt. (Wie der Name ja schon sagt) Eigentlich ist das kein Pluspunkt, da mir über den Aktionär schon einiges negatives zu Ohren gekommen ist, aber vielleicht ist die Sendung ja besser.
Die Sendung ist eigentlich ganz einfach aufgebaut:
1. Ein Bericht über ein x-beliebiges Unternehmen, das die Redaktion für erfolgsversprechen hält
2. Das "Unternehmen der Woche" mit anschließendem Interview des Vorstandsvorsitzenden
3. Das Börsenduell: Redakteur des Aktionär tritt gegen den -
-
\"Der Aktionär\", Förtsch und Co - !!WARNUNG!!
Pro:
---
Kontra:
die Tipps sind klassische Abzocke! VORSICHT!
Empfehlung:
Nein
Hallo liebe Leser!
EINLEITUG
---------
Ich möchte euch heute von meinen Erfahrungen mit der Zeitschrift "der Aktionär" berichten und muss alle, die sich noch nicht so gut mit dem Aktiengeschäft auskennen, warnen! Die anderen, die schon seit Jahren dabei sind, müssen auf sich selbst aufpassen, und können es auch.
Ich möchte auch keine große Beschreibung geben, wie die Zeitschrift aufgemacht ist, oder Informationen über die durchschnittliche Seitenanzahl geben - das kann man in anderen Berichten lesen. Mir geht es wirklich nur um meine eigene Erfahrung, die ich (leider) machen musste, weil ich dem Chefredakteur des "Aktionärs" Vertrauen geschenkt habe. Mich hat -
Idee oder Hokuspokus
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das wöchentliche Lesen meiner Börsenzeitschrift „Der Aktionär“ aus dem Hause Kulmbach des umstrittenen Herausgebers Bernd Förtsch lässt einem an der Berechtigung nachstehender Zitate keinen Zweifel.
„Der Wechsel allein ist das Beständige“ (Arthur Schoppenhauer 1788-1860)
"Konzentrieren Sie Ihre Investments. Wenn Sie über einen Harem mit 40 Frauen verfügen, lernen Sie keine richtig kennen." (Warren Buffett
Ich möchte auch gar nicht auf das Für und wieder der kontroversen Diskussionen eingehen, sondern nur mein persönliches Urteil zum „Der Aktionär“ abgeben.
Ich beziehe die Zeitschrift wöchentlich in Abo seit mittlerweile über 3 Jahren zum Preis von -
Insidergeschäfte vom Herausgeben???
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Der Aktionär ist wohl eines der schlechtesten Börsenmagazine in Deutschland.Nicht nut die Aufmachung ist einfach und billig gemacht, als ob ein Computeranfänger irgendwelche Layouts zusammenfügt und das auch noch auf eine der Art billige Weise. Man versucht krampfhaft das Titelblatt reißerisch zu gestalten, aber es ähnelt eher einer Abi oder Schülerzeitung.
Aber an für sich geht es bei einem Börsenblatt nicht unbeding um die Aufmachung, obwohl die bestimmt auch eine Rolle spielt in Bezug auf Seriösität und Vertrauen.
Aber bei dem Aktionär ist auch der Inhalt schlecht.
Das Blatt kommt wöchentlich am Donnerstag und kostet 5,80 DM. (viel zu teuer für den -
Der Aktionär mein Tipgeber
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Manche mögen die Börsenzeitschrift, andere nicht, dabei polarisieren sich die Meinungen eigentlich zumeist am Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift - Bernd Förtsch.
Ich möchte auch gar nicht auf das Für und wieder der Diskussionen eingehen, sondern nur mein persönliches Urteil zum Aktionär abgeben.
Es ist dabei schwierig, das richtige Maß zwischen Beschreibung und Beurteilung zu finden. Man hat i.d.R. mit drei Lesertypen der Meinung zu tun:
1. den Kenner der Zeitschrift (den interessieren keine ihm langweilenden Beschreibungen über Layout, Inhalt und Preis)
2. den Neugierigen (den interessieren keine Beurteilungen, da er die Zeitschrift nicht kennt)Kommentare & Bewertungen
-
Bewerten / Kommentar schreiben