Der Club der toten Dichter (VHS) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Pro & Kontra
Vorteile
- * ein Film, der mit 7.99 Euro sein Geld durchaus wert war/ist * weiteres siehe Text
- Tolle Story, fesselnd
Nachteile / Kritik
- *Zeit, die wie im Fluge vergeht * weiteres siehe Text
- teilweise etwas zu sachlich
Tests und Erfahrungsberichte
-
Semesterferien 1
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Na, ja ich hab ja jetzt Semesterferien... Das heißt, allgemeine Langeweile macht sich breit. Klar hab ich immer noch ein bisschen was zu tun. Aber natürlich ist’s weniger, als im Semester! Deswegen hab ich mir diverse Bücher und DVDs bestellt und über die werde ich natürlich in den nächsten Tagen und Wochen umfangreich berichten.
An den Anfang möchte ich einen Bericht über meinen absoluten Lieblingsfilm stellen. Wer jetzt an Herr der Ringe oder Harry Potter denkt, liegt vollkommen falsch. Mein Lieblingsfilm ist mittlerweile schon 15 Jahre alt und damit nur 5 Jahre jünger als ich. Es ist
Der Club der TotenKommentare & Bewertungen
-
-
Angelina88, 21.12.2005, 11:28 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schöner Bericht. <br/>LG, Angelina (würd mich über Gegenlesungen freuen ;-)
-
-
-
Tradition, Ehre, Disziplin und Leistung oder :Travestie, Ekel, Dekadenz und Lethargie?
Pro:
wunderbarer Film
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Titel Deutschland: Der Club der toten Dichter
Titel USA: Dead Poets Society
Genre: Drama
Farbe, USA, 1989
---
Darsteller:
Robin Williams .... John Keating
Robert Sean Leonard .... Neil Perry
Ethan Hawke .... Todd Anderson
Josh Charles .... Knox Overstreet
Gale Hansen .... Charlie Dalton
Dylan Kussman .... Richard Cameron
Allelon Ruggiero .... Steven Meeks
James Waterston .... Gerard Pitts
Norman Lloyd .... Mr. Nolan
Kurtwood Smith .... Mr. Perry
Carla Belver .... Mrs. Perry
Leon Pownall .... McAllister
George Martin .... Dr. Hager
Joe Aufiery .... ChemistryKommentare & Bewertungen
-
Angelina88, 21.12.2005, 11:28 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schöner Bericht. <br/>LG, Angelina (würd mich über Gegenlesungen freuen ;-)
-
-
Overknees, 22.05.2005, 23:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
;) Jetzt kennste einen. Sorry... ich mag das Buch, ich liebe Robby Williams... aber das ist einer der Filme, bei dem ich einfach einschlafe ;). *greetz* Marc A.
-
the_lone_gunmen, 22.05.2005, 21:38 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Habe schon soviel gutes von dem Film gehört, aber scheinbar will der um's Verrecken nicht im Fernsehn kommen...! Aber jetzt, wo Du mir mit dem tollen bericht noch mehr Lust darauf gemacht hast, werde ich ihn wohl entweder ausleihen, oder zuseh
-
-
Nutze den TAG
Pro:
regt zum denken an
Kontra:
fällt mir nix ein *gg*
Empfehlung:
Ja
ein trauriger film, aber er regt zum denken an. teilweise sehr unterhaltsam.
england, 1859, john keating kommt neu an die strenge welton academy, deren grundprinzipien "tradition, ehre, disziplin und leistung" sind. er ist ein junger lehrer mit neuen lehrmethoiden, und deshalb bei den lehrern und beimm direktor nicht besonders beliebt.
neil perry, ein guter schüler mit einem strengen vater, belebt mit seinen freunden den club der toten dcihter neu. dort erzählen sie sich ihre lieblingsgedichte und selbst erstellte Texte. Neil Perry erkennt seine liebe zur schauspielerei, aber sein vater verbiete es ihm. der schüler handelt gegen den willen des vaters und.........
ichKommentare & Bewertungen
-
Angelina88, 21.12.2005, 11:28 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Etwas mehr Informationen wären schon nicht schlecht. So kurz ist der Film ja auch nicht... <br/>Schreib mir nen Gästebucheintrag, wenn du es geändert hast und ich bewerte gerne um. <br/>LG, Angelina (Gegenlesungen erfreuen das Herz ;-)
-
Mundi, 15.03.2005, 20:34 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
So tot können die Dichter nicht sein, als dass man nicht mehr darüber schreiben könnte. Vielleicht gibst mir einen Tipp, wenn der Bericht ergänzt wird. lg mundi
-
-
Tote Dichter.. und sie leben doch..
Pro:
regt zum Denken an
Kontra:
..
Empfehlung:
Ja
"Carpe diem! Nutze den Tag!" ist der wichtigste Lehrsatz des Englischlehrers John KEATING, gespielt von Robin Williams. Mit großer Austrahlung un dneuen Lehrmethoden bringt er die gesamte Schule, ein Internat für Jungen, und ihre starren Tradittionen völlig durcheinander.
Mit Humor und Menschlickeit kämpft er für Poesie, Liebe und Phantasie, die "das Leben lebenswert machen". Er lehrt die Schüler, Persönlichkleit zu entwickeln und sich selbst treu zu bleiben. Doch damit macht er sich unbeliebt. Seine Gegner schrecken vor nichts zurück, und ein Verräter ist schnell gefunden...
Dieser kleine Absatz steht auf der Rückseite, einer meiner liebsten Videos. "DER CLUB DER TOTENKommentare & Bewertungen
-
-
Angelina88, 21.12.2005, 11:20 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wir gucken den gerade in Englisch und schreiben da bald ne Arbeit drüber. Aber trotzdem ein sehr schöner Film. <br/>Schöner Bericht. <br/>LG, Angelina (würd mich über Gegenlesungen freuen ;-)
-
lilly, 28.07.2004, 17:14 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ist wirklich ein genialer Film, der von den Deutsch- und Englischlehrern immer gern in der Schule gezeigt wird. LG
-
-
\"Der Club der toten Dichter\" absolut sehenswert
Pro:
Schauspieler, Story
Kontra:
---
Empfehlung:
Ja
Inhalt
******
Auf dem Welten Internat für Jungen gehen nur Jungen, die reiche Eltern haben. Hier werden die Jungs auf ihre gesellschaftliche und wirtschaftliche Rolle im Leben vorbereitet.
In der Schule gibt es einen neuen Englischlehrer: John Keating. Er widersetzt sich den strengen Regeln des Internates, weil er den Schülern beibringen will, dass man freidenken sollte und sich nicht allem anpassen sollte. Er bringt ihnen den Leitsatz „Carpe Diem“ bei.
Dodd und Neil sind besonders begeistert von Keating. Sie erfahren von einem Club der toten Dichter und sie kriegen raus, das Keating, als er selbst noch ein Schüler war, diesem Club angehörte. Neill ist ganzKommentare & Bewertungen
-
Pfiesteria, 23.05.2004, 17:22 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wir haben das Buch und den Film im Englischunterricht gelesen bzw. gesehen und ich fand es sterbenslangweilig absolut vorhersehbar nur mein Lieblingsschauspieler Robin Williams brachte da etwas Licht ins Dunkel;-) Guter Bericht auch wenn ich anderer Meinun
-
-
Eine gelungene Mischung aus Spannung, Witz und Tragik
Pro:
* ein Film, der mit 7.99 Euro sein Geld durchaus wert war/ist * weiteres siehe Text
Kontra:
*Zeit, die wie im Fluge vergeht * weiteres siehe Text
Empfehlung:
Ja
Der Club der toten Dichter...
Als ich diesen Film zum ersten Mal sah, war ich mehr als nur fasziniert von der Handlung, den Schauspielern, aber auch den Orten der Handlung. Der bekannteste Darsteller ist in diesem Film der Schauspieler Robin Williams, der für seine Leistung für den Oscar nominiert wurde...
Zu Beginn des Filmes wird ein kleiner Junge eingeblendet, dem Mama nahelegt, sich immer gerade zu halten...
'Kind, tu dies und jenes,
halte dich gerade und
strebe nach Höherem.
Kind, deine Eltern meinen
es gut mit dir.
Sie ermöglichen dir die
Kommentare & Bewertungen
-
Angelina88, 21.12.2005, 11:23 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr schöner Bericht. <br/>LG, Angelina (würd mich über Gegenlesungen freuen ;-)
-
-
So etwas hätte ich nie gelesen, aber...
Pro:
Tolle Story, fesselnd
Kontra:
teilweise etwas zu sachlich
Empfehlung:
Ja
...es ging nicht anders! In der Schule haben wir vor einigen Wochen mit der Lektüre „der Club der toten Dichter“ von N. H. Kleinbaum angefangen. Mich persönlich spricht der Titel überhaupt nicht an, aber ich muss trotzdem zugeben das, dass Buch doch sehr spannend war...
Allgemein:
**********
Das Taschenbuch wird von dem Verlag „Bastei Lübbe“ bereits in der 35 (!!) Auflage herausgegeben. Es kostet 5,90 € und hat die ISBN 3-404-11566-X
Die Story:
*********
Im Herbst 1959 beginnt an dem „Welton Internat“ in den USA ein neues Schuljahr, auch für den 16 jährigen Todd Anderson. Er ist von seiner neuen Schule allerdings gar nicht soKommentare & Bewertungen
-
Angelina88, 21.12.2005, 11:21 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Kann es sein, dass du dich in der Kategorie geirrt hast? <br/>Deshalb nur ein hilfreich von mir. <br/>LG, Angelina (Gegenlesungen erfreuen das Herz ;-)
-
-
Nutze den Tag, lasse dich nicht unterdrücken !
Pro:
sehr inspirierend
Kontra:
%
Empfehlung:
Ja
Jaja, dieses Buch bzw. dieser Film ist wirkliche Klasse, obwohl es doch am Ende sehr dragisch ist. Ich persönlich lese dieses Buch gerade in der Englischen Version " Dead Poets Society", und muss sagen, in Englisch ist es noch besser, obwohl man es in Deutsch doch wesentlich verständlicher ist.Natürlich habe ich mir dazu beide Filmversionen
(Englisch/Deutsch) ausgeliehen.
Alles im Buch/Film dreht sich um Neil Perry der von einer anderen Schule auf die Welton Academie wechselt, denn als er auf diese private Academie sollte, waren seine Noten noch zu schlecht, also haben seine Eltern noch gewartet bis sie gut genug waren. In dieser Schule angekommen fängt auch schon derKommentare & Bewertungen
-
Angelina88, 21.12.2005, 11:21 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schöner Bericht. <br/>LG, Angelina (würd mich über Gegenlesungen freuen ;-)
-
-
Carpe diem! Nutze den Tag!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Als ich vor kurzem durch die Stadtbücherei ging, fiel mir ein Film auf, den ich bisher noch nicht kannte, von dem ich auch also bisher noch nichts gehört hatte. Ich las mir die Rückseite der DVD-Hülle durch und ich dachte mir: "Den schaust du dir mal an!" Vor allem dachte ich mir, dass ein Film mit Robin Williams eigentlich nicht schlecht sein kann. Davon möchte ich euch nun berichten. Ich beziehe mich dabei auf die DVD-Version von 2002.
======
Story
======
Am kreuzkonservativen Internat Welton in Neuseeland, das total auf Tradition berufen ist, ist ein neuer Englischlehrer gesucht. John Keating (Robin Williams), der selbst früher zu den besten Schülern dieser -
Carpe Diem
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
In das strenge und traditionelle Jungen-Internat Welton, in Neu-England, kommt ein neuer Englischleher, Mister Keating. Die meisten Lehrer wie der Direktor Mr. Nolan, halten sich an die alten Traditionen. Mr. Keating jedoch setzt auf moderne Formen des Unterrichts und versucht alles bildlich darzustellen. Er lässt seine Schüler unwichtige Seiten aus den Schulbüchern ausreißen und erklärt ihnen auf dem Schulhof ein paar Dinge. Mr. Nolan sieht das nicht gerne, denn er hat gern die guten alten Unterrichtsmethoden und gerät so in einen Konflikt mit Mr Keating.
Vor längerer Zeit war Mr. Keating Schüler an diesem Internat und Mitglied des Clubs der toten Dichter. Carpe Diem (Nutze den Tag),
Bewerten / Kommentar schreiben