Der Eulenspiegel Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- eigenwillig, spitz, spritzig, geistreich
- Verschont nichts und niemanden
Nachteile / Kritik
- spitzzüngig, eigenwillig
- Könnte bekannter sein
Tests und Erfahrungsberichte
-
Ich lach mich schief :-D
Pro:
super lustig
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
So, jetzt will ich euch auch mal von meiner liebsten Zeitschrift berichten, die mir dank meinem Abo schon seit fast 5 Jahren, jeden Monat regelmäßig ins Haus flattert. Es handelt sich um das Satiremagazin Eulenspiegel, das auch für 2,50€ an jedem besseren Kiosk zu haben ist.
GESCHICHTE
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Falls jemanden die Ursprünge dieses Blattes interessieren, werde ich hier alles, was ich weiß kurz zusammenfassen.
Leider konnte ich nicht besonders viel zu diesem Thema herausfinden, es gibt eine Quelle, die behauptet, dass die Ersterscheinung des Eulenspiegels bereits 1928, also zur Zeit der Weimarer Republik von Otto Nagel gegründet wurde. Dafür -
-
EULENSPIEGEL: GESAMTDEUTSCHE SATIRE made im OSTEN
Pro:
eigenwillig, spitz, spritzig, geistreich
Kontra:
spitzzüngig, eigenwillig
Empfehlung:
Ja
Wer kennt ihn nicht, Till Eulenspiegel, das kluge Kerlchen, das mit seinem verschmitzten Humor es immer wieder schaffte, die Reichen, Mächtigen, Herrschenden auf den Arm zu nehmen und zu veräppeln, - wenn es ihn nicht gegeben haben sollte, dann war er jedenfalls eine gute Erzählfigur, so wie der liebe edle Winnetou sicherlich der beste Indianer aller Zeiten.
Egal wie man es betrachtet, ein Eulenspiegel kann nie etwas sein für konservative, gestrenge oder scheinheilige Personen. Er ist qua Natur sozial, liberal, nach Freiheit suchend, diese anstrebend und auslebend.
Mit diesem Namen jedenfalls verbindet der etwas intelligentere Bildungsbürger Witz, Humor, ClevernessKommentare & Bewertungen
-
anonym, 15.06.2002, 14:01 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Boah, so viel aufgesetzte DDR-Nostalgie zerstört fast den Bericht, aber Gott sei Dank nur fast. Gruß, nosianai
-
-
-
MaxxMasters, 14.02.2002, 18:17 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
war doch das ddr-satire-magatin, gibt es das überhaupt noch?
-
-
Eimerweise Häme und Spott für Öffenlichkeits-Geile
Pro:
Verschont nichts und niemanden
Kontra:
Könnte bekannter sein
Empfehlung:
Ja
Diese Satirezeitschrift hat es mir echt angetan.
Vor einigen Monaten gaffte mich Angela Merkel
verunstaltet von der Titelseite derselben an. Ja, ich
weiß, verunstaltet sieht sie auch so schon aus.
Der hat Zeichner sich alle Mühe gegeben, das
Ergebnis noch krasser ausfallen zu lassen. Und es
ist ihm gelungen.
Das war im Ostseebad Koserow in einem
Zeitschriftenladen. Nach dem Lesen hatte ich Nacken-
beschwerden vom vielen heftigen Nicken beim Lesen.
Aussprüche und Verhaltensweisen von Politikern und
anderen Motten, die ans Licht streben, werden satirisch
auf das Heftigste aufs Korn genommen. Die Personen
des -
Was bedeuten denn nun die Supermarktcodes ????
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zeitschriften mit durchgängig satirischem Inhalt gibt es relativ wenig.
Auf dem ersten Blick fallen mir da solche Zeitschriften wie „Titanic“ oder aber der ostdeutsche „Eulenspiegel“ ein.
Nach langer Zeit habe ich mir nun wieder einen „Eulenspiegel“ gekauft und möchte hier nun einiges darüber mitteilen.
Ja Ja, der „Eulenspiegel“ ist schon ein ziemlich altes Satiremagazin.
Im Jahre 1946 erschien die erste Ausgabe des „Frischen Wind“ in der damaligen Sowjetischen Besatzungszone.
Im Jahre 1954 wurde aus dem „Frischen Wind“ der Eulenspiegel und bereits nach kurzer Zeit nannten die Leser in der DDR ihren „Eulenspiegel“ kurz und liebevoll „Eule“.
In -
Eulenspiegel - Lehrbuch für angewandte Humoristik
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Einen wunderschönen guten Morgen liebe Yopis, heute habe ich mich einmal wieder entschieden, ein Erzeugnis der Printmedien etwas genauer zu betrachten. Und zwar soll es diesmal um den „Eulenspiegel“, einem Satiremagazin aus dem Osten Berlins gehen.
- - - - - - -
Zur Geschichte
- - - - - - -
Das Monatsmagazin für Satire und Humor, erscheint seit 1946 im Eulenspiegelverlag (bis 1991 als Wochenzeitung). Der Verlag wurde meines Wissens kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet und bündelte geradezu monopolistisch das künstlerisch –satirische Schrifttum in der DDR. Zuweilen erschienen die Publikationen des Eulenspiegelverlages geradezu ketzerisch kritisch, geradezuKommentare & Bewertungen
-
-
Amokforever, 11.02.2003, 23:33 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
danke ist hier mein erster gelesener Kommentar, der für mich aufschlussreich war
-
-
Maeuschen21, 23.03.2002, 12:56 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
oh je da kommen alte schulerinnerung hoch ;o) VLG und ein schönes WE Mandy
-
Bewerten / Kommentar schreiben