Der Herr der Ringe - Die Gefährten (DVD) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
- Action: sehr viel
- Anspruch: sehr anspruchsvoll
- Romantik: durchschnittlich
- Humor: humorvoll
- Spannung: sehr spannend
Tests und Erfahrungsberichte
-
Megawahnsinnsspitzensupergigaklasse
17.11.2003, 20:43 Uhr von
Tuvok
ich bin Christ, mag keinen Rassismus und halte nicht viel von Pollitik5- Action: viel
- Anspruch: anspruchsvoll
- Romantik: durchschnittlich
- Humor: wenig humorvoll
- Spannung: sehr spannend
- Altersgruppe: ab 12 Jahren
- Meinung bezieht sich auf: Kino-Version
Pro:
Fantastisch, gigantsich, spitzenmäßig, spannend, gut
Kontra:
zu kurz
Empfehlung:
Ja
Herr der Ringe – Die Gefährten
Originaltitel: Lord of the Rings – The Fellowship of the Ring
Baujahr: 2001
Regisseur: Peter Jackson
Länge: 178 Min.
Gedreht in : Irgendwo und überall in Neuseeland
Schauspieler: FRODO BEUTLIN ( Elijah Wood ), GANDALF Der GRAUE ( Ian McKellen ),
STREICHER / ARAGORN ( Viggo Mortensen ), SAMWISE „ SAM „ GAMGEE
( Sean Astin ), ARWEN UNDOMIEL ( Liv Tyler ), GALADRIEL ( Cate Blanchett )
GIMLI ( John Rhys Davies ), PEREGRIN PIPPIN TOOK ( Billy Boyd ),
MERRIADOC MERRY BRANDYBUCK ( Dominic Monaghan ),
LEGOLAS GRÜNLAUB ( Orlando Bloom ), ELROND der Elbenkönig
( Hugo Weaving ), BOROMIR ( Sean Bean ), BILBO BEUTLIN ( Ian Holm ),
SARUMAN ( Christopher Lee ), ISILDUR ( Harry Sinclair ),
Ähnlichkeiten mit : „ Der dunkle Kristall „, „ Dune – der Wüstenplanet „, „ Excalibur „, „ Krull „,
„ Willow „„ Der Hobbit „, „ Herr der Ringe „, „ Die Rückkehr des Königs „,
„ Legende „„ Dungeons & Dragons „, „ Harry Potter und der Stein der Weisen „, „Conan der Barbar„
Treffende Aussagen: wow, Wahnsinn, Intergalaktisch fantastisch, Ultrabiegsamsduellwahnsinnsfantasticoirre
Klatschbumkrachpengsupertoll, Cooliomegageilioextraordinärio, Superwahnsinnigo,
Geiliospitzenkrassigusmounteverestigus,
Also die ganze Geschichte fängt an. Irgendwann vor 3500 Jahren oder so. Keine Ahnung. Jedenfalls das erste was ich im Kino machte, als der Film pünktlich anfing, war ein klein wenig lautes Aaaaaaaarrrrgggggggggghhhhhhhhhh ich packs nicht. Dann kam ein, Halts Maul, gefolgt von einem süßlich klingenden Au meine Wange, dann gabs ein kleines Klatscherchen aufs Bauchi, das Popschi gewackelt hat, dann gabs ein Ist ja nicht möglich, und dann fing der Film an.
Alles war voll, berstend waren die Reihen voll, ca. 70 % der Kinoplätze waren ausgebucht, der Rest der Sessel war voll, mit dem Gewand der Kinobesucher, und dem Popcorn das liegen blieb, denn einige wollten das sicher wohl zum auf die Bühne schmeißen benutzen, aber das ging nicht, und so blieb alles über, alles wurde dann verwertet, nach Nachbar in Not nach Äthiopien oder Madagaskar geschickt, die dort unten werden sich freuen, und so bringt ein Film dazu die Leute sogar zu spenden. Naja wie auch immer. Es fing alles so harmlos an.
Es sind die alten Überlieferungen, es sind die alten Wesen die sprechen, es war einmal Friede. Friede in einer Gegend von Mittelwerde deren Welt ARDA hieß. Einst wurden 9 Ringe geschmiedet, die den Menschen gegeben wurden, mächtigen Königen, mächtigen Herrschern die die Welt beherrschten, die Gutes taten, die aber die Kraft nicht hatten, dem Bösen zu widerstehen. 3 Ringe wurden den Elben gegeben, Wesen aus dem reinsten Geist den es gibt, aus Frieden geschaffen und aus Hoffnung geboren, Wesen die es lange vor den Menschen gab. Wesen die die Welt zusammen halten versuchten, die einfach durch die Ringe auch die Macht bekommen sollten, Ihre Vasallen und Freunde in Frieden leben zu lassen. Dann bekamen noch die Zwerge 7 Ringe. Dann gab es noch das Böse. In Gestalt vom dunklen Herrscher SAURON.
Er war das Böse, das absolute Häßliche, das absolute Schlimme, die Bestie in Gestalt eines Dämons. Er hat in den Feuern des Schicksalsberges einen letzten Ring geschmiedet. Er hat ihn erschaffen, damit er die anderen Ringe beherrscht, damit über die ganze Erde eine Dunkelheit käme, damit er seine Gewaltigen Armeen von ORKS, einst Stolze Elben, furchtlos gegen das Gute einsetzen kann. Er hat gekämpft, getötet, und hat seine Sklaven des Bösen dazu benutzt einfach alles zu zerstören. Wie die Anfangssequenz die leider sehr kurz dauerte im Kino war, die Schlacht von Hunderten von Tausenden Wesen auf dieser Riesenleinwand zu sehen war, bin ich fast vor Freude in Ohnmacht gefallen, fiel weich, auf andere, die dieselbe Idee schon vor mir hatten. Hie und da prügelte ich vor Freude meine Freundin in die Schulter, die laut juchzend, leise jodelnd aufschrie, und zurückstöckelte. Jedenfalls alleine das Gefühl, da zu sitzen, und du siehst die Schlacht des Jahrtausends.
Der Kampf Gut gegen Bös, der von der letzten Allianz zwischen Menschen und Elfen gewonnen wurde. Für Freunde der Schlachten, sei dieser Film besonders zu empfehlen. Herrlich die Schwertkämpfe. Das Gute versuchte sich gegen das Böse zu stellen, und hätte sicher lange durchgehalten, aber leider kam SAURON dazwischen. Ein Wesen von unglaublicher Bosheit und Größe. Mit dem Ring an der Hand. Alleine schon die Szenen wie er dreinschlug, wie er Tausende von Kriegern tötete. Nur einer konnte sich ihm in den Weg stellen. ISILDUR, der ihm die Hand abhackte. Somit verlor SAURON den Ring und starb. ELROND war ein Vasall vom Elfen Anführe GIL-GALAD, versuchte ISILDUR zu überzeugen den Ring in den Feuern des Schicksalsberges zu zerstören, dort wo er zerstört wurde, und der machte sich aus dem Staub. Denn er muß freiwilig den Ring zerstören. Was aber niemand bis dato wußte, ist die Tatsache das der Ring seinen Besitzer verzaubert, ihn süchtig und abhängig macht.
Wie eine gefährliche Droge, frißt er sich in dein Gehirn ein ( wie einige politische Parteien ),und versucht dir mit Hilfe von Macht und Ansehen das zu geben was du brauchst. Zufriedenheit. Die wird aber getrübt durch das Machtdenken, die Absolute Kontrolle die der Ring über die Menschen besitzt. Der Ring der seinen Besitzer sucht und verläßt wie er will, wie ein Diamant mit einem Eigenleben, verlor sich in den Tiefen Gewässern, des Flußes Anduin. Bis ihn ein Wesen von absoluter Sammlerleidenschaft fand, er brauchte ihn, es war sein Schatz, den er Jahrhunderte behielt. Eines Tages kam BILBO BEUTLIN ein Hobbit zu dem Ring, den er durch Zufall in der Dunkelheit fand, und somit ein ewiges Leben führte. Sicher ein Hobbit ist ein Wesen das sehr gutherzig ist, und dem der Ring nicht viel anhaben kann, doch auch ihn zerstörte er. Lange Zeit.
60 Jahre vergingen, bis FRODO BEUTLIN, ein Junger Hobbit das Jahr seines Schicksalweges einging. Es war an einer Zeit wo die Luft grün, und der Wald gut roch, wo die Sonne regnete, und der Regen strahlte, fast wie in Tschernobyl. Mann wie schön kann doch Neuseeland sein, ein Land in dem es alles gibt, Freude, Friede, Berge, Natur so weit das Auge reicht, und kein Dreck, kein Abfall, und ein Platz schöner als der andere. Irgendwie müßen die Neuseeländer glückliche Arbeiter sein, und wenn es ein Land auf dieser realen Welt gibt, wo man am Montag morgen in der U – Bahn fährt, oder im Bus fährt, und dann zur Arbeit ein paar Hundert Kilometer fährt, und in glückliche Gesichter blickt, dann ist es Neuseeland.
Die Gegend einfach irre, und so alle 2 Min. versuchte ich ein nettes Mädel zu überreden nach Neuseeland zu fahren. Mit mir. Ich würde sie sogar begleiten, sie müßte nur meine etwas überschwere Kamerausrüstung tragen, und für die gesamten Kosten aufkommen, dafür wäre ich auch bereit Ihr aus meinem reichen Sagenschatz meiner Fantasie zu berichten. Herr der Ringe, die Rückkehr des Frodo Monsters. Aber langweilig wie Frauen sind, denken sie nur an sich, und wollen den Mann an Ihrer Seite nicht unterstützen. Nun, GANDALF kommt so alle paar Monate in das Dorf, dort wo Frodo lebt. Namen hab ich nicht im Schädel. Ein Dorf wo jeder in Frieden lebt, wo Zweisamkeit mehr entscheidet als Auseinanderlebsamkeit, wo man seinen Nachbar kennt, und genau weiß was der zum Frühstück hat. Ein kleines mythisches verschwiegenes Nest in Auenland, der Hobbits.
FRODO ist hocherfreut endlich GANDALF zu sehen, und man glaubt es kaum wie Idyllisch es hier ist. Kein Motto noch von SAURON der überlebt hat, der die Welt mit einer 2. Finsternis überschatten will, um sein absolutes Herrschaftsreich des Bösen aufzubauen.
Er unterhält sich mit dem einen und anderen. Hobbits sind kleine Wesen, kaum 1,20 Meter groß, im Film sehen sie sehr klein aus, GANDALF dürfte so um die 2,50 Meter groß sein, Imposant, einfach eine Große Gestalt, die es heutzutage sicher schwer hätte einen VW Käfer zu steuern. Oder gar ein Trabantenfahrzeug ?
An BILBO´s 111. Geburtstag, spielt sich der Zauberer GANDALF mit einigen Feuerwerkskörpern, und BILBO nimmt Offiziell Abschied, bevor er sich unsichtbar macht. GANDALF kommt das mehr als spanisch vor, und besucht ihn zu Hause, wegen ihm ist er ja gekommen, seinen alten Freund zu besuchen, und er erfährt das BILBO weg will, seinem Leben eine neue Wendung geben will, sein neues Buch fertig schreiben will, über die Hobbits und Mittelerde. Da vermutet GANDALF das BILBO den Ring der Macht hat, den Ring der alles an sich bindet, den Ring der süchtig und abhängig macht, und er versucht ihn zu überreden, ihn abzulegen und ihn zu verwahren.
Beim nächsten Besuch ist er sich sicher, das er ihn hat. Welch Unheil. Doch da kommt eben FRODO ins Spiel, er soll den Ring bewahren. BILBO will auch von dem Ring Abstand nehmen, er hat ihm zwar ewiges Leben geschenkt, doch nun ist es zuviel des Guten. FRODO soll von nun an der Träger des Ringes sein. Ohne Ahnung was auf ihn zukommt. Und so macht sich BILBO auf seinen Weg. GANDALF erklärt inzwischen FRODO der ganz verdutzt ist, um was es geht, und dann weiß er noch eines nicht. 9 Ring Geister sind auf dem Weg, von SAURON ausgeschickt den Ring zu finden, den zu töten der sich Ihnen in den Weg stellt, und alles zu vernichten was von dem Plan den Ring zu bekommen ablenkt. 9 Ring Geister, 9 Könige die einst die mächtigsten der Erde waren, die Zwitterwesen wurden, zwischen der Realen Welt und zwischen der Geisterwelt.
Ihm als Gesell zugeteilt wird SAM GAMGEE, den besten Freund FRODO´s der ihn nie verlassen soll, laut GANDALF. Wie viel mußten alleine schon bei dieser ergreifenden Szene weinen. Angst, ist der ständige Begleiter in Zukunft und als ich mich noch an den Trailer erinnerte, war was von Angst zu hören, das in Film komischerweise nicht vorkam. FRODO und SAM machten sich auf den Weg auf. 7000 Jahre sind seit der Erschaffung des Ringes vergangen, und nun ist er wieder in aller Munde. SAURON der Herrscher von Mordor einer bösen Welt voller Geister und Gewalten, voller Monster und Ungeheuriger Krieger, weiß das ein gewißer BEUTLIN im Auenland ihn hat. Er ist allmächtig in seinem Reich des Bösen.
Die 2 machen sich auf den Weg durch das Auenalnd bis sie es verlassen, und treffen unterwegs, GANDALF mußte sich von Ihnen trennen um seinen Herrscher SARUMAN zu besuchen, um ihn um Rat zu fragen, PEREGRIN und MERIADOC 2 Kleine Gemüsediebe, eine lustige Abwechslung, die sich Ihnen anschließen. Nun sind sie zu Viert. GANDALF der sich mit Ihnen in einer Stadt, in der Kneipe des Tänzelnden Pony´s treffen will weiß leider nicht das SARUMAN die Seiten gewechselt hat. Im Turm seiner Macht kommt es zu einem Showdown. Welcher Zauberer ist nun stärker ? Es gewinnt leider SARUMAN. Ein gewaltiger Herrscher, ein Riesenhafter Zauberer, ein Hüne, der die besseren Karten hat, und er verbannt GANDALF dorthin wo er ihm nicht schaden kann, auf die Spitze seines mindestens 200 Meter hohen Turmes wo er nicht ohne seine Zauberstab runterkommt.
Was war das für ein Schrecken für die Kinobesucher, so ein hübscher alter Knabe und er landet oben am Turm. Der ärmste. Die 4 Hobbits machen sich auf den Weg um GANDALF zu treffen und warten vergeblich in der Stadt, treffen aber durch Zufall auf STREICHER einem Waldläufer der sich Ihnen anschließt. Als die 9 Ring Geister, kamen hilft er Ihnen sich zu verstecken. Und er flieht mit Ihnen an einen vermeintlich sicheren Ort.
Einer Wachburg, einem Turm der Wache, der früher mal sehr berühmt war, vor Jahrhunderten. Dort sollen sie ihn nicht finden. Doch in der Zwischenzeit wurden sie fast entdeckt, die 4 Freunde.
Ohne Timmy dem Hund erreichen die 4 mit Müt und Not noch vor einiger Zeit ne rettende Fähre, doch jetzt sind sie den Ring Geistern ausgeliefert, und FRODO wird fast tödlich verwundet von einem Dolch getroffen. STREICHER der eigentlich ARAGORN heißt, und ein berühmter Kämpfer, Recke, und Krieger ist, wie sie später erfuhren bringt sie in Richtung Elbenwald, weit weg, in ein Gebiet dessen Namen ich vergaß, wo ich aber mein neues Domizil ansiedeln will. Wenn ich mich nicht irre ist es Bruchtal wo ELROND herrscht, einem Großen Anführer der Elben. In der Zwischenzeit werden sie aber überfallen, und gerade im letzten Moment kommt Ihnen ARWEN zu Hilfe, einer gar bezaubernden Elfenprinzessin, die mit ARAGORN ein Techtel mechtel mal hatte.
Er hat sich in sie verliebt, vom Ersten Augenblick an, da er sie sah, und das war vor langer Zeit. Auf einem Hügel. Der hieß Cerin Amroth. ARWEN wird der Leib FRODO´s anvertraut der gerade mit dem Tot ringt, und sie entkommt nur mit Müh und Not, und dank Ihrer Herrlichen Reiterkunst den Ring Geistern, die hinter Ihr her waren. Alleine zu sehen wie sie reitet, die Liv Tyler, alleine zu sehen wie sie auf dem Pferd angewachsen ist, wie sie reiten kann ohne zu fallen, alleine die Szenen wo sie Haken schlägt im Wald, und die Verfolger abschüttelt, alleine das ist schon so mitreissend, um einen Film zu dehen, und nun werden sehr viele Reitställe in der Umgebung gestürmt werden, von Kreischenden Teenies und vor Freude brüllenden Akademikern die mal nicht auf den Büchern reiten wollen. Oder auf am Boden liegenden Professoren, die sie dauernd mit Fragen quälen, die armen Akademiker bei den Prüfungen.
FRODO wird gerade noch gesund gemacht, und trifft nach langem Reisen auf seinen Onkel BILBO der sein Buch fertig hat.
Er will immer noch den Ring, und hätte FRODO fast umgebracht, sich aber noch gerade zurückgehalten. Bei einer Ratsversammlung wird abgestimmt was zu machen ist. Der Ring muß zerstört werden, in den Schicksalsberg, und ELROND erzählt Ihnen die Geschichte des Ringes, und läßt sie wählen, den Anführer zu bestimmen, und es meldet sich FRODO. Ihm zur seiten stellt sich sein inzwischen total Treuer Kämpfer
ARAGORN, dann BOROMIR, Sohn des Stadthalters, ein wahrhaft guter Kämpfer, mit dem Schild und dem Schwer. Ihm dazu gesellt sich der Zwerg GIMLI, der vergeblich versuchte den Ring zu zerstören, und erkannte das es kein bekanntes Mittel dafür gibt. LEGOLAS ein mutiger Elbe mit dem Bogen ist genauso dabei wie die 4 Hobbits, und GANDALF. Zu Neunt ziehen sie los. SARUMAN bekommt von dem allen Wind.
GANDALF der in der Zwischenzeit von einem Adler gerettet wurde, aus höchster Not, zieht als Wegführer los. Diese ganzen herrlichen Szenen, diese fantastischen Landschaftsaufnahmen, diese fantastischen Kostüme, diese wundervolle Geschichte das ganze ist einfach irre, und nun ziehen sie los. Dem ganzen kann man jetzt natürlich vorwerfen das halb-herzige Biedermännlein, fadenscheinige Feen und weise Zipfelmützen, Horrormaskenbälle voller Spezialeffekthascherln und Frankensteinschleudern, die keuschen Jungscharführern einheizen dazu ein überdimensionales Halloweengetummel voll exaltierter Ersatzbrimboriumsesoterikreligionsgefüllter Gedankengänge den Film eigentlich verkindlicht, und die Geschichte gerade die Gesellschaftsschicht begeistert, deren Väter und Mütter mit Kind und genervter nichts verstehender Putzfrau loszieht, damit die ganze Familie den Film sieht, und erreicht gerade die Gesellschaftsschicht die sich an schwarz teuflischen Kapuzengesichtern, ähnlichen Geschichts und Handlungsfäden erfreut. Der Dominoeffekt einstürzender Bauten, und asexueller Elfenkönige wird liliputanesk durch den Kleingeist des Hintergrundes hervorgehoben, dessen Volksschulklassenversion einer Synthese von Odyssee, Parzival und Schatzinsel, schaurigschön, rührendpompös und einfältig die Handlung die ganze Zeit beherrscht.
Andersrum wieder könnte man sagen, und die Meinung ist dann auch ziemlich treffend, das es eigentlich Scheißegal ist, wie Kritisch man auch den Film betrachtet, es ist eine verdammt gute Umsetzung geworden, für die Peter Jackson längst gewürdigt werden sollte, und für die es hoffentlich mehr als voraussichtlich 3 Oscars geben sollte. Auch wenn die Schauspielerische Leistung zurückbleibt, alle spielen einfach nett, ist es nicht so wichtig. Man erfreut sich einfach an der Geschichte.
Man hat den Eindruck einer neuen Form des Kinos, einer neuen Form des ineinandergreifenden Handlungsstranges, man hat einfach den Eindruck das die ganze Geschichte aufbaut, und dazu einige Weise Sprüche. Ein Kleiner Mensch kann genauso den Schicksalslauf der Welt beeinflußen wie den König. Die Schauspieler sind einfach nett, sie paßen da alle rein wie zu einem Faschingsfest, aber das so gut das man nicht sieht ob sie spielen oder einfach ums Überleben kämpfen. FRODO ist so ein richtiger süßer Typ, den jede Schwiegermutter gerne zum Kuchen backen einladen würde, aber es nicht bisher geschafft hat.
GANDALF ist so eine richtige Respektperson, einfach nett, einfach immer nette Sprüche auf Lager, und einfach irgendwie zum Anlehmen, doch fehlte ihm trotzdem eine gewisse Autorität, die andere Gestalten bisher hatten. Dann wäre da noch SARUMAN ein Verräter, Irrläufer, Irrgänger, der sehr gut von Christopher Lee wieder als Bösewicht auftretend gespielt wurde, und dem man einfach nicht das Alter ansieht. Wahnsinn das er schon 79 Jahre alt ist. Des einen Erstazbibel ist Diese Kolossalverfilmung sicher nicht das Non Plus Ultra im Genre Film, aber sicher das Non Plus Ultra in Sachen, Special Effekte, Fantasy, Abenteuer, Mystik und Romanti, und einer Verbindung von alle dem. Die anderen die mitspielen, sind einfach nur Mitläufer. Vermißt habe ich einfach die ausgefeilten Charaktäre, wie sie ein Stanley Kubrick gemacht hätte, wenn er die Verfilmung nicht abgelehnt hätte. Eines ist sicher, jeder der ca. 12.000 Analphabeten im Kino und sonst auch überall wird wohl lesen lernen um die Story zu sehen.
Mir hat sie persönlich irre gute gefallen. Wie wenn man auf ein Kind wartet man freut sich einfach 4 Monate lange, außer es ist keine Mißgeburt oder ein Monster, dann freut man sich einfach 9 Monate, und so auch auf den Film, dessen Trailer im März über die Leinwände lief.
Wie wird das Warten wohl auf Teil 2 und 3 ? Einfach schrecklich. Das ganze hat alle Rekorde gebrochen, nicht nur von der Drehzeit, Wartezeit, Schreibzeit, Kosten und was weiß ich. Die Verfilmung ist auch insofern interessant weil sie fern von jedem Mainstream ist, die Geschichte fesselt einfach, sie macht froh, und macht Hoffnung auf einen 2. Teil, und einen 3. und vermiest jedem Selbstmörder die Tat, weil die auch das Warten nicht umsonst gemacht haben wollen. Sicher wäre es mehr interessant gewesen, mehr Schwertkämpfe zu sehen, nicht die ganzen Monster in der Nacht zu geniesen, sondern auch am Tag, und viel mehr von den Kleinen Effekten zu sehen. Eine Szene hab ich noch vom Trailer in Erinnerung, als die 3 Elfen den Gefährten was in die Hand gaben, das war hier nicht zu sehen, warum wohl ? 178 Min. mit Abspann, einfach zu Kurz und lästig war es auch im Kino 20 Minuten Pause zu haben, was aber nicht so unpraktisch war, für einige unter Inkontinenz leidende Kinobesucher. Für die gibt’s aber eine Abhilfe.
Ein Frühwarnsystem im Sitz eingebaut. Mußt du mal pissen, hebe einfach das Kissen, und laß los dein Darmgewühl und dann mach zu, und schmeiß den Katheder in das Loch unter Sitz. Wäre ne gute Erfindung, die als Leibstuhl schon Einzug hatte, aber nicht unter der Form im Kino existiert. Nach dem Film wußte ich, ich habe die Freude gesehen, sicher Freundin gehört auch irgendwie dazu, und muß den Film noch ein 2. X in mein Gedankenkonzept reinschmücken.
Einfach irre unglaublich geniesende fantastisch gewälzte
98 von 100 weiterlesen schließen -
Supermegaspitzenklasse
5- Action: sehr viel
- Anspruch: sehr anspruchsvoll
- Romantik: niedrig
- Humor: humorvoll
- Spannung: sehr spannend
- Altersgruppe: ab 12 Jahren
- Meinung bezieht sich auf: DVD-Version
Pro:
atemberaubende Landschaften
Kontra:
k.A.
Empfehlung:
Ja
Sauron, Herrscher über Mordo hat einst einen magischen Ring erschaffen, um die anderen magischen Ringe zu beherrschen. Nur sein Ring ist der mächtigste von allen. Er war kurz davor die Welt zu beherrschen, bis es eine Armee aus Menschen und Elben es schaffte ihn zu töten.
Der Ring blieb von diesem Zeitpunkt an fast 3000 Jahre unendeckt bis er über einen Umweg zu Bilbo, einem kleinwüchsigem Hobbit gelangt ist. Er gibt dem Ring Fordo und geht anschließend auf eine Reise. Gandalf der Magier erklärt Fordo, dass der Ring die mächtigste Waffe der Welt ist und er sie in Sicherheit bringen muss, weil Sauron wieder zurückkehrt.
Fordo darf niemandem von dem Ring erzählen oder ihn gar benutzten, weil ihn sonst die Diener von Sauron ihn aufspüren können.
So macht er sich auf in das Land von den Elben. Aber er geht nicht allein, er wird begleitet von Sam, Frodos treuestem Freund und Weggefährten, der daraufhin natürlich auch mit Frodo und dessen beiden Cousins Mary und Pippin reist.
Bei den Elben angekommen, mit ein paar Schwierigkeiten natürlich, wird über den weiteren Verlauf diskutiert.
Der Ring muß vernichtet werden, aber man kann ihn nur dort vernichten, wo er erschaffen wurde: Im Feuer des Schicksalsberg.
So machen sich Fordo, Sam, Mary, Pippin,Gandalf, Boromir (ein Mensch), Aragorn (oder auch Streicher (Mensch)), Legolos (einem Elb) und einem Zwerg gemeinsam auf nach Mordo dem Land von Sauron auf.
Auf diesem Weg müssen sie eine Menge durchmachen.
Die wichtigsten Personen:
Fordo:
Der kleine Hobbit hat sehr viel Mut, was er nicht in den Armen hat, hat er im Kopf. Er nimmt die schwere Aufgabe an sich den Ring zum Schicksalsberg zu bringen. Obwohl ihn Gandalf davor gewarnt hat, wird er immer in Versuchung geführt ihn zu benutzten, was er auch mehrmals tut.
Gandalf:
Gandalf ist ein Magier und der Führer der Gefährten. Mit seinen klugen Worten und vielen Taten hilft er Fordo und seiner Truppe wo er nur kann. Aber er ist am Ende nicht mehr dabei.
Sam, Mary, Poppin:
Auch Hobbits, sie sind von Anfang an mit auf Fordos Reise. Sie sind zwar nicht die Hellsten, haben aber ein Herz aus Stahl. Vor allem Sam weicht nicht von Fordos Seite.
Legolas:
Ist ein Elbe, der mit Pfeil und Bogen Orc umOrc zur Strecke bringt, seine Rolle ist im ersten Teil nicht so wichtig.
Aragorn (Streicher):
Er trifft ziemlich früh auf Fordo und seine Freunde. Er beschützt sie wo er nur kann. Mit seinem Schwert ist er kämpft er tapfer gegen Orcs. Er ist der Nachkomme von demjenigen der Sauron den Ring abschnitt, ihn aber nicht vernichtet hat!!
Er ist auch eigentlicher Thronfolger von Gordon.
Boromir:
Ein Mensch, der ursprünglich gegen die Vernichtung des Ringes ist, um ihn gegen die Feinde einzusetzten.
Er begleitet Frodo, doch durch die bösen Mächte des Ringes versucht er ihm Frodo abzunehmen, trotzdem ist er loyal. Er ist tapfer und kämpft bis in den Tod.
Gimmler (?):
Der tapfere BarbarenZwerg versucht viel mit Gewalt. Er bringt die Gefährten zur Miene seines Onkels, um nicht über den Bergpass zu müssen, doch die Mienen sind voller Gefahren.
300 Millionen Dollar hat er gekostet und in 3 Jahren wurden alle 3 Teile abgedreht, damit sie jährlich zur Weihnachtszeit gezeigt werden können. Er basiert auf dem Buch "Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien.
Gleich vorne weg: Ich habe das Buch nicht gelesen aber ich ging denoch mit viel Vorfreude in den Film
Was ich sah hat mir optisch sehr gut gefallen, der Herr der Ringe ist ein Film, den man eigentlich nur mit ganzer Freude sehen kann, weil er einfach Klasse ist
Man kann einfach nur Freude an dem Film haben.
Vor allem die beeindruckenden Landschaften sind ihr Geld schon wert.
Die Story und Idee sind auch super und die Handlung fesselt einen drei Stunden lang
Am Anfang sind die Hauptfeinde die Ringreiter, (die später nicht mehr auftauchen(?)). Im mittleren Teil übernimmt der Ordensführer von Gandalf die böse Seite, er hat sich Sauron unterworfen.
Er versucht mit einer Armee von Orcs, hässlich Geschöpfe, den Ring an sich zu bekommen, um ihn Sauron zu geben.
Es ist auch zu viel mystisches im Film, einfach nur schön.
Was auf jeden Fall noch zu loben ist, ist die Kameraführung, der Schnitt und die Musik. Die Kameraeinstellungen bei den Jagten oder der Reise sind wirklich spitzenklasse.
Darsteller:
Elijah Wood - Frodo Beutlin,Sean Astin - Sam Gamdschie
Sir Ian McKellen - Gandalf,Viggo Mortensen - Aragorn
Sir Ian Holm - Bilbo Beutlin,Billy Boyd - Peregrin Tuk
Dominic Monaghan - Merry Brandybock,Christopher Lee - Saruman
Sean Bean - Boromir,Orlando Bloom - Legolas
John Rhys-Davies - Gimli,Bernard Hill - König Théoden
Andy Serkis - Gollum / Smeagol,Liv Tyler - Arwen Abendstern
John Noble - Denethor,David Wenham - Faramir
Cate Blanchett - Galadriel,Marton Csokas - Celeborn
Brad Dourif - Grima Schlangenzunge,Hugo Weaving - Elrond
Miranda Otto - Éowyn,Robyn Malcolm - Morwen
Karl Urban - Éomer,Brian Sergent - Timm Sandigmann
Craig Parker - Haldir,Nathaniel Lees - Uglùk
Mark Ferguson - Gil-Galad,Bruce Spencer - Saurons Mund
Robbie Magasiva - Mauhúr,Sarah McLeod - Rosie Hüttinger
Stephen Ure - Gorbag ,Harry Sinclair - Isildur
Jay Laga'aia - Uruk-hai Anführer,Lawrence Makoare - Lurtz
David Weatherley - Gerstenmann Butterblume,Pet er MacKenzie - Elendil
Alexandra Astin - Elanor Gamdschie,Cameron Rhodes - Bauer Maggot
Sala Baker - Sauron,Martyn Sanderson - Heinrich Geißblatt weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Immer wieder schön
Pro:
der ganze Film
Kontra:
nichts :)
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch mal etwas von meiner neuen Errungenschaft erzählen. Ich habe mir vor kurzem einen neue DVD gekauft. Ich dachte mir, es wäre mal wieder Zeit, sich einen guten Film zu kaufen. Ich musste aber auch gar nicht lange überlegen. Nachdem ich schon die ersten beiden Teile im Kino gesehen hatte, musste wenigstens nun schon mal der erste Teil auch für zu Hause her :) Und deshalb fiel meine Wahl der DVD ohne große Überlegungen auf
--->>> Der Herr der Ringe - Die Gefährten <<<---
Ich hatte den ersten Teil bereits im Dezember 2001 im Kino gesehen. Eigentlich bin ich nur mit großem Widerwillen in diesen Film gegangen. Ich habe das Buch leider nicht gelesen und wusste nur aus Erzählungen dass es um Elben und Zwerge und so was ging. Das war ja nun gar nichts für mich. Als ich allerdings aus dem Kino wieder draußen war, war ich hin und weg. Was für ein genialer Film. Mit großen Erwartungen fieberte ich dem nächsten Teil entgegen, den ich mir dann Ende 2002 zu Gemüte führte. Seither warte ich darauf, dass endlich der dritte Teil ins Kino kommt. Aber um die Zeit bis dahin noch zu überbrücken, habe ich mir den ersten Teil jetzt schon mal auf DVD gekauft.
So, dann will ich euch mal ein bisschen über den ersten Teil von Herr der Ringe erzählen, obwohl ich denke, dass die meisten von euch den sicher schon gesehen haben :)
Die Handlung:
°°°°°°°°°°°°°
Der Hobbit Frodo Beutlin erhält von seinem Onkel Bilbo Beutlin, der das Auenland verlässt, einen Ring, auf den er aufpassen soll. Das ganze scheint aber schwerer zu werden, als es anfangs schien. Es schien, als wäre dies kein gewöhnlicher Ring. Kurze Zeit darauf kehrte der Zauberer Gandalf, ein Freund des jungen Hobbits ins Auenland zurück und erklärte Frodo, dass sein Ring von dem ehemaligen Herrscher Sauron geschmiedet wurde: "Ein Ring, sie zu knechten - sie alle zu finden. Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden." Der, der den Ring besaß, hatte Macht; und würde der Ring wieder in die Hände Saurons gelangen, würde dieser die Macht über ganz Mittelerde erhalten. Doch der Ring kann nur im Schicksalsberg von Mordor zerstört werden: Und dort herrscht Sauron.
Auf Frodos Reise mit seinem Freund Sam werden sie noch von zwei weiteren Hobbits begleitet. Merry und Pippin. Schnell aber hat auch das Böse die Spur des Ringes gewittert und die vier Hobbits werden von Ringgeistern verfolgt. Als sie den Ringgeistern entkommen konnte und in Bree eintrafen, wo sie Gandalf treffen wollten, ist dieser nicht da. Dieser ist bei Saruman, einem Zauberer, den er versucht, auf seine Seite zu bekommen. Doch dieser ist schon auf der Seite Saurons. Nachdem die vier Hobbits in Bree auf Streicher getroffen sind, führte dieser sie ins Auenland, wo sie auf Elben, Zwerge und Menschen treffen. Und auch auf Bilbo und Gandalf. Nach lange Besprechungen erklärt sich Frodo bereit, den Ring im Schicksalsberg zu vernichten. Gefolgt von den Hobbits Sam, Pippin und Merry, dem Elb Legolas, dem Zwerg Gimli, dem Mensch Boromir, Gandalf und Aragorn (Streicher) begeben sich die Gefährten auf eine gefahrenvolle Reise nach Mordor . . .
Die Schauspieler:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Frodo: Elijah Wood („Deep Impact“)
Gandalf: Sir Ian McKellen („Gods and Monsters“)
Aragorn: Viggo Mortensen („Daylight“)
Bilbo: Ian Holm („eXistenZ“)
Boromir: Sean Bean (“Ronin”)
Saruman: Christopher Lee (“Sleepy Hollow”)
Weitere Schauspieler: Lyv Tyler, Orlando Bloom, Billy Boyd, Cate Blanchett, Sean Astin
Fakten zum Film:
°°°°°°°°°°°°°°°°
Titel: „Der Herr der Ringe - Die Gefährten“
Originaltitel: „The Lord of the Ringes - The Fellowship of the Ring“
Verleih: New Line Cinema
Produktion: Wingnut Films, Barrie M. Osborne, Peter Jackson, Frances Walsh, Tim Sanders
Regie: Peter Jackson
Drehbuch: Philippa Boyens, Peter Jackson, Frances Walsh
Kamera: Andrew Lesnie
Schnitt: John Gilbert, Michael Horton, Jamie Selkirk
Musik: Howard Shore
Länge: 171 Minuten
FSK: ab 12
gewonnene Oscar: Kamera, Musik, Maske, Visuelle Effekte
nominiert für Oscar: Film, Regie, Ton, Schnitt, Musik, Ausstattung, Kostüme, Maske, Visuelle Effekte, adaptiertes Drehbuch, Nebendarsteller Ian McKellen, Kamera, Titelsong
Die DVD:
°°°°°°°°
Insgesamt sind es zwei CD´s. Auf der ersten befindet sich der Hauptfilm und auf der zweiten das Bonusmaterial. Die Qualität ist mit gestochen scharfen Bildern und einer guten Farbqualität sehr überzeugend. Vor allem in den dunklen Szenen des Film überzeugt die Bildqualität. Auch der Ton ist sehr gut. Die Dialoge sind sehr gut verständlich und der Film überzeugt mit sehr guten Sorround-Effekten. Untertitel gibt es in Deutsch, Englisch und Deutsch für Hörgeschädigte.
Der Preis:
°°°°°°°°°°
Mittlerweile gibt es die DVD des ersten Teils schon für unter 15 Euro. Das ist für diesen Film ein wirklich fairer Preis.
Das Bonusmaterial:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Eine 10-minütige Vorschau hinter die Kulissen des zweiten Teils von Herr der Ringe befindet sich auf der 2. CD. Weiterhin gibt es 3 ausführliche Original-Dokumentationen über die Dreharbeiten, die Filmmusik von Enya mit Video, eine Ankündigung auf das Videospiel "Herr der Ringe - die zwei Türme" sowie eine Vorschau auf den zweiten Teil von Herr der Ringe und zahlreiche Kinotrailer. Außerdem gibt es noch eine Vorschau auf die "Special Extended Edition". Auf den vier DVDs gibt es eine 30 Minuten längere Version des Filmes, außerdem diverse Dokumentationen.
Mein Fazit:
°°°°°°°°°°°
Ich bin mit diesem Kauf wirklich sehr zufrieden. Auch wenn das Bonusmaterial nicht ganz so überzeugend ist. Aber eigentlich habe ich ja auch den Film haben wollen. Der kommt zwar im Fernsehen nicht ganz so gut, wie im Kino, aber bei welchem Film ist das schon.
Ich kann wirklich nur jedem empfehlen, sich diesen Film einmal anzusehen. Ich werde mir demnächst auch auf jeden Fall mal das Buch dazu kaufen und lesen. Ich bin gespannt ob das genau so gut ist wie der Film.
Alles in allem ein sehr gut gelungener Fantasy-Film für fast die ganze Familie :)
Ich bin wirklich begeistert und werde den Film bestimmt noch das ein oder andere Mal ansehen. Denn der wird auch nach 10 mal gucken noch nicht langweilig :)
Demnächst werde ich mir dann auch noch den zweiten Teil "Die zwei Türme" holen, den ich auch schon im Kino gesehen habe. Und dann bin ich bereit für den dritten Teil. Ich kann es wirklich kaum erwarten :)
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren :) weiterlesen schließen -
Der beste Film den ich je gesehen habe!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Erst habe ich die Bücher gelesen und danach war mir klar du musst unbedingt den Film sehen. Der Film ist noch besser als die Bücher und ich freue mich schon wenn der letzte Teil im Kino kommt damit ich ihn mir anschauen kann. Wenn jemand einen guten Film daheim haben will sollte er sich Herr der Ringe kaufen!!!! Ich leiebe diesen Film weil er die Fantasie anregt und man kann lachen und weinen. Ich habe Respekt vor diesen man der die Geschichte geschrieben hat. -
Die beste DVD aller Zeiten
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wenn irgendwann einmal eine Wahl zur "BESTEN DVD ALLER ZEITEN" anstehen sollte, liegt "Der Herr der Ringe - Die Gefährten (Special Extended Edition)" ganz vorne.
Der eigentliche Film und auch die Doppel-DVD überzeugte in der ursrpünglichen Kino-Fassung, brachte Millionen zum lachen, weinen, staunen und zur Bewunderung eines Meisterwerkes der Neuzeit.
Aber hier hat Peter Jackson eigens für die SEE noch neue Szenen eingebaut und Howard Shore einige neue Takte seiner ohnehin brillianten Musik produziert. Der Aufwand lohnt sich voll und ganz. Davon kann man fast nie genug bekommen.
Die Special Extended Edition kommt mir wie ein Buch vor.
Der Haupt-Film ist da nur ein wesentlicher Teil, denn die zwei weiteren DVD´s enthalten senstionelle Einblicke in Tolkiens Meisterwerk. Interessante Fakten, Dokus und auch Landkarten ur Reise der Gefährten Frodo, Sam und Co liefern dem Zuschauer tolle Einblicke.
Das einzig negative an der DVD ist, man braucht Zeit, unendlich viel Zeit. 9 Stunden braucht man, um das komplette Material, das von einer wunderbar aufgemachten Hülle umgeben ist, durchzugehen.
Viele sprachen von "abzockerei", nachdem bekannt wurde, das es nach der 2erDVD noch eine SEE herauskommt. Normalerweise kann man mich aich zu solchen "Schreihälsen" zählen, aber in diesem Fall hat man zwei unterschiedliche Editionen veröffentlicht. Ich kann WarnerBros und Peter Jackson nur herzlich danken für dieses Meisterwerk. Noch nie wurde für eine DVD Edition so viel Aufwand betrieben, wie hier.
Fazit:
Die Special Extended Editionen zu "Der Herr der Ringe - Die Gefährten" ist zweifelsohne das beste, was je in einem DVD-Regal stand.
Eine klasse Menüführung und sensationelle neue Szenen im Film runden dieses Weihnachtsgeschenk, das für jeden Fan ein MUSS ist, ab.
Bewertung:
Film:*****
Ton:*****
Extras:*****
Aufmachung:*****
Menü:*****
(***** sehr gut - * ungenügend) weiterlesen schließen -
Bombastisch fantastisch
29.08.2003, 15:27 Uhr von
christianpirker
Ich lebe in Klagenfurt und bin als Unternehmer und Unternehmensberater tätig.Pro:
Ein faszinierendes Abenteuer.
Kontra:
Der Film dauert über drei Stunden.
Empfehlung:
Ja
Ich bin zwar kein Filmexperte und auch kein regelmäßiger Kinogeher (mehr). Dennoch ging ich ins Kino und habe mir "Der Herr der Ringe" angesehen.
Es war ein beeindruckendes Erlebnis und ich werde den Film sicher nicht so schnell vergessen. Das liegt aber nicht nur an dem Film, sondern auch daran, dass ich mir den Film mit einigen Freunden in einem Provinzkino angesehen habe. Zudem hatten wir keine Karten reserviert und so mussten wir in der dritten Reihe, auf den Plätzen 1 bis 4 sitzen. Zum Glück gab es aber nach gut zwei Stunden eine Pause und ich konnte mein inzwischen steifes Genick wieder entspannen. Soweit mein ganz persönliches Erlebnis.
*** Was ich über den Film wusste ***
Es ging auch an mir nicht ganz vorbei, dass (endlich) die Trilogie von J.R.R. Tolkien „Der Herr der Ringe“ verfilmt wurde. Heute gilt im Film, schneller, teurer und gewaltiger! Das Produktionsbudget macht allein für den ersten Teil 300 Millionen Dollar aus. Es waren 247 Drehtage und die Arbeit der besten Computer- und Trickspezialisten nötig, um aus dem Klassiker von Tolkien einen „Blockbuster“ zu machen.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich die Trilogie noch nie gelesen habe. Leider „muss“ ich mich primär mit Fachliteratur beschäftigen und da bleibt mir wenig Zeit für die Klassiker der Literatur. Allerdings möchte ich das früher oder später einmal nachholen.
Immerhin weiß ich, dass Tolkien ein Sprachwissenschafter war, der in Südafrika geboren wurde und in Großbritannien lehrte. An der Trilogie schrieb er von 1936 bis 1949. Das war das Mindestmaß an Vorbereitung für den Film, damit ich mich nicht als „Unwissender“ blamiere.
Nachdem mir viele Leute erzählt haben, dass dieser Film in Australien gedreht worden sei und ich mich ein bisschen über die Film-Landschaft wunderte habe ich mich genauer erkundigt und herausgefunden, dass der Film doch in Neuseeland gedreht worden ist.
*** Wie ich den Film erlebte ***
Zu Beginn gab es einen überlangen Werbeblock und x Filmvorschauen, sodass ich nach dem Ende der Werbung beinahe aufgestanden wäre, weil ich nicht mehr genau wusste, warum ich eigentlich im Kino war. ;-)
Der Film beginnt ganz mystisch und man erfährt gleich zu Beginn die wichtigsten „historischen“ Details über die Ringe und den Ring. Der Ring ist mächtiger als alle anderen Ringe und sein Besitzer hat die potentielle Macht, die Welt zu beherrschen. Allerdings ist der Ring auch ein „böser Ring“ bzw. ein „Ring des Bösen“. Somit ist es gar nicht das „Böse“ und die Machtgier, die in jedem Menschen wohnt, die den Ring bzw. seinen Herren und Träger für die Welt so gefährlich macht. Es ist vielmehr so, dass der Ring sich dem Bösen hingezogen fühlt und das Böse sucht.
Nach einigen weiteren Szenen erfährt man dann, dass auch das Böse den Ring sucht. Der einstige Besitzer des Ringes, der zwar im Kampf getötet worden ist, lebt als Geist weiter und schafft es als solcher, eine weitgehende Organisation aufzubauen, die ihm helfen soll, sein Gestalt wiederzufinden und die Welt zu beherrschen oder besser gesagt zu knechten.
Die Gegenspieler des Bösen sind wie üblich die Guten. Die Guten sind diesmal primär vier kleine menschenähnliche Wesen, die Hobbits. Rund um den „neuen“ Herrn des Ringes, den Hobbit Frodo, scharren sich sein Freunde Sam, Merry und Pippin, die alle zusammen eher zufällig in die Geschichte hineinschlittern. Sie sehen nicht aus wie Helden und sind auch keine Helden im klassischen Sinne. Allerdings haben sie doch ein gewisses Maß an Mut und Beharrlichkeit und sie wissen auch, wann sie sich verstecken und wann sie weglaufen sollen. Mit dieser Strategie überstehen sie den gesamten ersten Teil der Trilogie.
Sie überstehen den ersten Teil aber vor allem deshalb, weil sie die richtigen Gefährten haben. Als erster sei der Zauberer Gandalf genannt, der viel über den Ring und die Zusammenhänge weiß und sich auch dessen bewusst ist, dass er den Ring nicht besitzen darf, weil der Ring durch seine Macht als Zauberer noch mächtiger werden würde. Aus diesem Grund sorgt er auch dafür, dass Frodo zum Besitzer des Ringes wird.
Ein weiterer wichtiger Gefährte ist Aragorn, der rechtmäßige Erbe des Königreiches von Gondor. Aragorn lebt allerdings zurückgezogen und unerkannt als Waldläufer und nennt sich „Streicher“. Er trifft erstmals in einer Schenke auf Frodo und seine Freunde. Anfangs macht er noch einen gefährlichen Eindruck, doch es soll sich bald herausstellen, dass er Retter und Beschützer in einer Person ist. Er hilft Frodo vor den schwarzen Reitern, die im Dienste des Bösen auf der Suche nach dem Ring sind.
Die weiteren Gefährten sind der Zwerg Gimli, der Elbe Legolas und der Mensch Boromir. Letzterer strebt mehr als alle anderen nach Macht und gilt lange Zeit als Unsicherheitsfaktor in dieser Waffenbrüderschaft. Erst in der letzten Szene vor seinem Tode ist sicher, dass er ein treuer Gefährte ist bzw. bleibt und für die gemeinsame Sache kämpft.
Zu diesen Zeiten war der Kampf und das öffentliche Leben noch Männersache. Dennoch dürfen auch die schönen Frauen nicht fehlen. Da haben die Produzenten nicht gespart und mit Liv Tyler, die eine Elben-Prinzessin spielt, und mit Cate Blanchett zwei wunderschöne Frauen gefunden, die neben Ihrer Schönheit aber noch Mut, Kraft und Macht besitzen. Die Frauen sorgen dafür, dass der Film nicht zu gewaltig wirkt.
Das Thema Gewalt wird groß geschrieben. Die Gefährten treffen immer wieder auf Orks, mit denen sie gewaltige Kämpfe durchstehen müssen. Dazu kommen noch mystische Mächte aus der Vorzeit, die in den Tiefen der Minen den Gefährten das Leben schwer machen. Erst Gandalfs Einsatz, er setzt letztendlich auch sein Leben ein, kann den Kampf gegen diese übermächtige Gestalt für die Gefährten entscheiden.
Nun möchte ich nicht mehr länger über den Inhalt berichten, weil ich ansonsten zu viel verraten würde. Zudem bin ich jetzt auf der dritten A4-Seite meiner Textdatei.
*** Ein paar Fakten ***
Der Film gilt als Fantasy-Abenteuer. Einige Experten vergleichen ihn mit dem Krieg der Sterne. Regie führte Peter Jackson. Buch: Frances Walsh, Philipp Boyens, Peter Jackson nach dem Roman von J.R.R. Tolkien. Kamera: Andrew Lesnie. Schnitt: John Gilbert, D. Michael Horton, Jamie Selkirk. Musik: Howard Shore. Produktion: Peter Jackson, Barrie M. Osborn, Tim Sanders.
Darsteller: Elijah Wood, Ian McKellen, Viggo Mortensen, Sean Astin, Liv Tyler, Billy Boyd, Dominic Monaghan, Ian Holm, Orlando Bloom, Christopher Lee, Cate Blanchett, Sean Bean. USA 2001.
Der Hauptdarsteller Elijah Wood wird von einigen Experten auch mit dem Hauptdarstellers des „Krieg der Sterne“, Mark Hamill verglichen. In einem Interview mit der Kinozeitschrift skip meint er auf die Frage, ob er nicht befürchte, dass er nach diesem Erfolg keine Chance mehr in Hollywood haben würde: „Frodo ist außergewöhnlich, aber auf eine andere Art. Krieg der Sterne war reine Fantasy, für mich ist unser Film mehr Wirklichkeit. Klar, auch der Herr der Ringe ist Fantasy, aber es gibt eine fast reale Basis – alles ist so, als wäre es tatsächlich passiert. Auch die Hobbits, so klein und andersartig sie sein mögen, sind keine Cartoon-Figuren. Sie sind real – so wie reale Menschen.“
*** Mein persönliches Fazit ***
Mir hat der Film sehr gut gefallen. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mich auch zweimal erschrocken habe. Das kann aber auch daran liegen, dass man in der dritten Reihe dem Geschehen auf der Leinwand sehr nahe ist und somit nicht genau weiß, ob man um sein Leben fürchten sollte oder nicht.
Die Geschichte beschreibt eine Welt, wie sie durchaus einmal gewesen sein könnte. Wir wissen es nicht und es ist auch nicht ganz abwegig. Mich persönlich hat es beeindruckt, dass in dieser Geschichte die verschiedenen menschenähnlichen Lebewesen, ob sie nun gut oder böse sind, alle eine Berechtigung haben und alle zum gemeinsamen Ziel beitragen bzw. es verhindern können. Zudem sind es diesmal nicht die Stärksten oder Schönsten, die die zentrale Rolle spielen, sondern der nur knapp ein Meter große und unscheinbare Hobbit Frodo.
Die ganzen Effekte sind sehr gut gelungen und ergänzen die wunderbare Landschaft, in der die Geschichte gedreht wurde. Mir persönlich haben dennoch, neben Frodo, die beiden Figuren Gandalf und Aragorn am Besten gefallen.
Mittlerweile habe ich auch den zweiten Teil gesehen, der hat mir aber sowohl von der Handlung als auch von der Umsetzung her nicht mehr so gut gefallen. Vermutlich wird in der Trilogie bewusst die Spannung fallen gelassen, damit der dritte Teil zum krönenden Höhepunkt werden kann. Ich werde mir aber sicher auch den dritten Teil ansehen, weil ich schon wissen möchte, wie die Geschichte ausgeht und ob es wirklich noch einen krönenden Abschluss geben wird.
Normalerweise gehe ich ja selten ins Kino und so „Fantasy“-Abenteuer sind nur bedingt mein Fall. Diese Dinosauriergeschichten von Spielberg tue ich mir etwa nicht an, aber wenn schon einmal Weltliteratur verfilmt wird, dann darf man schon ein wenig ins Träumen kommen.
Allerdings darf ich allen raten, sich solche Monumentalfilme nur in modernen Kinos mit genügend Platz und in einer der hinteren Reigen anzusehen. Den zweiten Teil habe ich mir im neuen großen Kino in Klagenfurt angesehen und das war schon ganz angenehm. Auch wenn ich vom zweiten Teil ein wenig enttäuscht worden bin. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
fantagirlie, 07.03.2010, 20:37 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünsche ich Dir
-
-
-
-
-
Ein Muss für jeden HDR Fan
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
******************************************************
Inhalt
******************************************************
Für etwa 40 Euro bekommt man eine schön gestaltete Pappverpackung, bestehend aus einem aufklappbaren Teil und einem Einschieber, welchen man oben im Produktfoto sehen kann. Die Verpackung ist in einem schönen dunklen Grün gehalten. Auf der Vorderseite des Einschiebers prangt in goldener Schrift "Der Herr der Ringe-Die Gefährten" und der ausklappbare Teil ist mit einer Karte und einem Artwork versehen, genauso wie jede einzelne DVD unter ihrer durchsichtigen Halterung ein Artwork hat.
Auf den ersten beiden DVDs befindet sich der Hauptfilm in zwei Teilen. Man kann ihn sich auf Deutsch in Dolby Digital, auf Deutsch in DTS (sofern vom Audiosystem unterstützt) oder im englischen Originalton ansehen. Zusätzlich hat man die Wahl zwischen deutschen Untertiteln, deutsch für Hörgeschädigte und englischen Untertiteln. Alternativ kann man sich den Film auch mit Original Kommentaren ansehen. Zur Wahl stehen Regisseur und Autoren (Peter Jackson, Fran Walsh und Philippa Boyens), das Design-Team (acht verschiedene Leute), das Produktions- und Postproduktions-Team (13 verschiedene Leute) und die Darsteller (10 verschiedene Leute).
Auf der dritten und vierten DVD finden sich dann die Anhänge "Vom Buch zur Vision" und "Von der Vision zur Realität". Hierauf gehe ich später noch detailiert ein.
Abgerundet wird die Kollektion mit einem kleinen Beiheft, in dem sowohl ein kleine Einleitung in die Kollektion gegeben wird als auch alle Szenen des Films aufgelistet sind, inklusive der Anmerkung, ob es sich um eine erweiterte oder sogar ein neue Szene handelt. Außerdem ist der Aufbau der Menus der beiden Anhang DVDs als Baum Graphik dargestellt, sodass man immer weiß, wo man was zu suchen hat. Und es gibt eine Menge zu suchen...
******************************************************
Menu Design
******************************************************
Die Menus der vier DVDs sind sehr athmosphärisch in Form mehrerer Bücher gestaltet. Das Navigieren im Menu wird dadurch zu einem Blättern in einem sehr alten Buch. Bei Aufruf eines neuen Kapitels schlägt sich immer eine neue Seite auf oder die Kamera schwenkt auf die nächste Seite. Das Ganze ist schließlich noch mit einer sehr passenden Musik unterlegt, die zum Soundtrack des Films passt.
******************************************************
DVD eins und zwei: Der Hauptfilm
******************************************************
Auf den Inhalt des Films muss ich wohl nicht mehr eingehen, da ihn wohl fast jeder schon einmal gesehen oder zumindest das Buch gelesen hat. Falls doch nicht, so empfehle ich die Berichte über den Film hier bei Ciao. Auf den ersten Blick scheint die Zweiteilung des Films mit dem damit verbundenen DVD-Wechsel während des Filmschauens ein deutliches Manko zu sein. Der Schnitt ist aber sehr gut gemacht, sodass ich es nicht schlimm fand. Ich war nämlich viel zu sehr von den den erweiterten und neuen Szenen beeindruckt. Sie jetzt hier alle aufzuzählen wäre zuviel verlangt, aber eins kann ich sagen: sie sind nicht nur schnödes Beiwerk sondern tragen aktiv zur Handlung bei. Z.B. werden die Beweggründe von Aragorn und dessen Beziehung zu Arwen sehr viel deutlicher, ebenso die Zwänge, unter denen Boromir steht und die Geschenke, die die Gefährten in Lothlorien von Galadriel erhalten (wichtig für Teil 2 und 3 des Films), werden näher beleuchtet. Galadriel selbst wird dabei ebenfalls sehr viel deutlicher dargestellt, als es die normale Kinofassung vermochte. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage: besser kann man einen Director's Cut nicht machen. Glaubt mir: der Film wird damit fast zu einem anderen Film!
Zwei kleine Eastereggs verbergen sich ebenfalls auf den ersten beiden DVDs. Wenn man in der Szenenauswahl der ersten DVD ganz nach unten geht, erscheint ein kleiner goldener Ring. Wählt man diesen an, so kann man sich eine Parodie der Ratsszene in Bruchtal ansehen, die in dieser Form auf den MTV Movie Awards 2002 gezeigt wurde. Wenn man auf der zweiten DVD auf die gleiche Weise vorgeht, erscheint ein kleiner dunkler Turm. Wählt man diesen an, so kann man sich einen tollen Trailer für den zweiten Teil der Herr der Ringe Trilogie ansehen: die Zwei Türme. (Ich muss zugeben: ohne den Ciao-Bericht über die Sammlerbox von Manu1111 hätte ich diese Eastereggs nicht gefunden. Danke dafür.)
******************************************************
DVD drei und vier: Die Anhänge
******************************************************
DVD drei (Vom Buch zur Vision) enthält folgende Dokumentationen:
-J.R.R. Tolkien - Creator of Middle Earth
-From Book to Script
-Die Visualisierung der Geschichte
Unterkapitel:
Storyboards and Pre-Wiz: Making Words into Images
Frühere Storyboards
Pre-Wiz Animation
Vergleich zwischen Animation und Film
Bag End Set Test
-Gestaltung und Aufbau Mittelerdes
Unterkapitel:
Designing Middle Earth
WETA Workshop
Costume Design
Design-Galerie
-Karte von Mittelerde-Auf den Spuren der Gefährten
-Neuseeland als Mittelerde
Die Dokumentationen der dritten DVD machen deutlich, welche enorme Planungen für diesen Film bzw. diese Filmtrilogie nötig waren. Das Schreiben des Scripts, die ersten Versuche mit Hilfe von Zeichnungen, dann die Computeranimationen, das Finden der richtigen Drehorte, das Design von Kostümen, Waffen, Rüstungen und anderen Gegenständen in Mittelerde usw. All das wird in einer Fülle von Bildmaterial (ganze 2,5 Stunden) dargestellt, was mich einfach überwältigt hat. Niemals zuvor und keinem noch so guten Making of bekommt man solche enormen Hintergrundinformationen. Und auf DVD vier (Von der Vision zur Realität) geht das Ganze natürlich noch weiter:
-Die Dreharbeiten für "Die Gefährten"
Unterkapitel:
The Fellowship of the Cast
A Day in the Life of a Hobbit
Cameras in Middle Earth
Produktionsfotos
-Die visuellen Effekte
Unterkapitel:
Scale
Miniaturen
WETA Digital
-Postproduktion: Wie alles zusammen kommt
Unterkapitel:
Editorial: Assembling an Epic
Editorial Demonstration: "Elronds Rat"
-Digital Grading
-Ton und Musik
Unterkapitel:
The Sounddcapes of Middle Earth
Music for Middle Earth
-The Road goes ever on...
Die vierte DVD hat mir persönlich noch viel mehr Spaß gemacht als die dritte. Hier erfährt man nahezu alles, was man über die Effekte des Films wissen muss. Vielen dieser Dinge ist man sich vielleicht gar nicht bewusst gewesen, als man den Film zum ersten Mal im Kino gesehen hat. Am beeindruckendsten fand ich das Kapitel über das Anpassen der Größen der Schauspieler und der Umgebung. Im Film ist man sich als einfacher Konsument dessen nicht bewusst, aber die Schauspieler der Hobbits und der Schauspieler von Gimli dem Zwerg sind nicht sehr viel kleiner als die Schauspieler z.B. von Gandalf oder Legolas. Nichts desto trotz erscheint dies im Film so, und es ist eine spannende Sache auf dieser DVD zu erfahren, wie das nun gemacht wurde. Aber auch die restlichen Effekte, z.B. die einzelnen Gebäude und Landschaften, ließen mich staunen. Schier unglaublich, wie einzelne Szenen aus real gedrehten Szenen mit Kulissen, Computerhintergründen mit Hilfe der Blue Box und Fazit
******************************************************
Dass die Kollektion von mir ein sehr gut und eine Empfehlung bekommt, ist eigentlich nach dieser Lobeshymne von einem Bericht völlig klar. Es gibt zwar doch einige kleine Mankos, z.B. wäre eine Synchronisation des Dokumentationsmaterials für nicht so Englisch-kundige gut gewesen. Ich persönlich gucke mir ja solche Sachen lieber auf Englisch an und nehme in Kauf, das eine oder andere nicht zu verstehen, als gezwungen zu sein, die Untertitel hinzuzuschalten und dann durch das Lesen der Texte von den eigentlichen Bildern abgelenkt zu werden. Als ich mit meiner Mutter die DVDs angesehen habe (die wenig bis gar kein Englisch kann) musste ich sogar feststellen, dass manche Kapitel nicht einmal Untertitel bieten!
****************************************************** weiterlesen schließen -
Eine Reise nach Mittelerde
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich muss schon sagen, so tolle Filme wie der Herr der Ringe - die Gefährte, bekommt man selten zu sehen. Ein absolutes Meisterwerk, welches ja auch insgesamt (alle drei Teile) ca. 15 Monate Drehzeit hatte. Im ersten Teil wird man in die Geschichte eingeführt. Immer wieder werden neue Figuren in die Geschichte eingeführt, welche im Auenland, bei den Hobbits beginnt. Die vier Hobbits (samt Frodo) machen sich auf den Weg, den Ring, welcher vom dunklen Herrscher Sauron geschmiedet wurde, in Mordor, der Heimat Saurons, zu zerstören. Doch schon nach kurzer Zeit werden diese von den Handlangern Saurons, den Ringgeistern verfolgt, und begeben sich so auf eine gefährliche und lange Reise. Angeführt von Gandalf, dem Zauberer durchqueren sie die Stadt Prae, das Auenland, eisige Gebirge und die Mienen Morias.
Ein wirklich fantastisches Movie, das man einfach gesehen haben muss.
Ausgezeichnet mit vier Oscars.
Das Set enthält insgesamt zwei DVDs.
DVD 1:
- der original Kinofilm in Dolby Digital 5.1ex
Laufzeit ca 171 Minuten
DVD 2:
- Drei ausführliche Dokumentationen
- zehnminütige Vorschau auf "Der Herr der Ringe: Die
zwei Türme"
- Original Trailer
- Musikvideo von Enya
- Zahlreiche weitere Specials
Tip: Ab August gibt es "Der Herr der Ringe: Die zwei Türme" auf DVD: unbedingt anschauen!!! weiterlesen schließen -
das Unmögliche möglich gemacht
20.03.2003, 12:36 Uhr von
holsi
Tja, wer hätte das gedacht, damals ein User der ersten Stunde bin ich jetzt doch wieder etwas akt...Pro:
guter Film, sehr guter Sound, super Bild
Kontra:
Specials sind zu wenig
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Es war einmal, so fangen eigentlich alle Märchen an, na egal, jedenfalls begab es sich vor nicht allzu langer Zeit das ein Mann aus Neuseeland, der selbst ein wenig wie ein Hobbit aussieht (meiner Meinung nach) sich aufmachte, das unmögliche wahr zu machen. Diesmal ging es nicht darum eine Prinzessin vor einem bösen Drachen zu retten, nein, das wäre zu einfach gewesen. Der Mann aus Neuseeland, der übrigens Peter Jackson heißt, wollte einen unmöglichen Filmstoff verfilmen, nämlich ?der Herr der Ringe? von J. R. R. Tolkien.
Alle Filmexperten haben gesagt, es sei unmöglich dieses Buch zu verfilmen, aber Peter Jackson belehrte alle eines Besseren. Er verfilmte den Stoff und machte daraus drei eigenständige Spielfilme, treu der Romanvorlage von Tolkien, die es auch in drei Büchern zu kaufen gibt.
Dieser Bericht soll von dem ersten Film, genauer gesagt von der DVD von ?Die Gefährten? handeln.
Story
Bilbo Beutlin, ein Hobbit aus dem Auenland wird wieder von Wander- und Abenteuerlust übermannt und möchte das Auenland verlassen. Ein geeigneter Termin ist sein 111. Geburtstag. Nach einer großen Feier möchte er das Auenland verlassen und alle seine Besitztümer seinem Neffen Frode Beutlin vermachen. Dazu gehört auch ein Zauberring den Bilbo viele Jahre zuvor gefunden hat.
Nach Bilbos spektakulärem verschwinden mit Hilfe des Ringes untersuchen Frodo und der befreundete Zauberer Gandalf den Ring genauer. Dabei stellt sich heraus, das es der ?eine? Ring ist. Vor langer Zeit wurde dieser Ring von dem bösen Sauron geschmiedet um alle Lebewesen in Mittelerde zu knechten. Dieser Ring beinhaltet sehr viel Macht und muss unbedingt vernichtet werden. Daher soll Frodo ihn nach Bruchtal in das Haus von Elrond dem Elben bringen, wo weiter entschieden werden soll, was mit dem Ring geschehen soll.
Gemeinsam mit seinem Freund Sam macht sich Frodo auf dem Weg nach Bruchtal. In Bree, was auf dem Weg liegt wollen sie Gandalf wieder treffen. Aber Sauron hat ihre Spur schon aufgenommen und entsendet seine Diener, die Ringgeister, aus um den Ring von Frodo wieder in Saurons besitz zu bringen. Auf der Flucht vor den Ringgeistern schließen sich noch Mery und Pippin den beiden an. Gemeinsam reisen sie nach Bree und mit einiger Mühe kommen sie auch dort an.
Doch Gandalf ist nicht in Bree. Anstatt Gandals treffen sie dort auf den Waldläufer Streicher, der die vier Freunde auch vor einem weiteren Angriff der Ringgeister rettet. Zu Fünft geht es jetzt weiter nach Bruchtal. Bei einer Rast auf der Wetterspitze werden sie wiederum von den Ringgeistern angegriffen und trotz heroischem Kampfes von Streicher wird Frodo schwer verwundet. Er muss jetzt schnellstens nach Bruchtal gelangen, denn nur dort kann er durch Elbenmagie geheilt werden. Auf dem Weg dorthin treffen sie Elronds Tochter Arwen die zu Pferde nun mit Frodo weiter nach Bruchtal flieht. Verfolgt von den Ringgeistern kann sie sich derer durch Magie an einer Furt entledigen.
Nach seiner Genesung wacht Frodo in Bruchtal in Elronds Haus auf. Dort erzählt Gandalf ihm, wieso er nicht in Bree sein konnte. Er wurde von Saruman, ebenfalls ein Zauberer, gefangen genommen. Dieser hat sich mit Sauron verbündet und hat eine neue Rasse von Orks durch das Kreuzen mit wilden Menschen erschaffen, die das Sonnelicht nicht fürchten. Aber Gandalf konnte entkommen und ist nun auch in Bruchtal.
Elrond beruft einen Rat ein, der entscheiden soll, was mit dem Ring geschehen soll. In diesem Rat sind alle Völker von Mittelerde vertreten. Man beschließt den Ring im Schicksalsberg, ein Vulkan der Mitten in Saurons Reich Mordor liegt, zu vernichten.
Frodo übernimmt die Verantwortung für den Ring und gemeinsam mit Sam, Merry, Pippin, den Hobbits, sowie Legolas dem Elben, Gimli dem Zwerg, Gandalf dem Zauberer und Boromir und Streicher, der eigentlich Aragon heißt macht sich die Gruppe auf den gefahrvollen Weg. Und dieser Weg wimmelt es von Abenteuern und Gefahren, aber mehr möchte ich hier jetzt nicht verraten.
Darsteller
Frodo Beutlin - Elijah Wood
Gandalf - Sir Ian McKellen
Aragorn - Viggo Mortensen
Sam Gamdschie - Sean Astin
"Merry" Brandybock - Dominic Monaghan
Peregrin "Pippin" Tuk - Billy Boyd
Boromir - Sean Bean
Gimli - John Rhys-Davies
Legolas - Orlando Bloom
Arwen Abendstern - Liv Tyler
Elrond - Hugo Weaving
Galadriel - Cate Blanchett
Bilbo Beutlin - Sir Ian Holm
Saruman - Christopher Lee
Eigene Meinung
Das Buch haben sehr viele Menschen gelesen, zu denen habe auch ich gehört. Mittlerweile habe ich es etwa sieben mal gelesen und bin immer noch begeistert von der Geschichte. In meinem Kopf hatte sich Mittelerde schon geformt. Aber trotzdem habe ich mich wie ein kleines Kind gefreut, als ich im Internet die ersten Gerüchte gelesen habe, dass sich jemand daran macht, das Buch zu verfilmen. Ich war überglücklich und habe regelmäßig alles Mögliche im Internet gesucht was es an Infos gab. Und dann war es soweit, der Film lief in unserem Kino und ich war natürlich einer der Ersten die rein gingen. Und war begeistert. Natürlich musste ich auch die DVD für zu Hause haben.
Kurz zu sagen, ich war von dem Ergebnis begeistert. Natürlich musste man Abstriche machen, denn solch eine Vorlage kann man nicht zu hundert Prozent verfilmen. Aber welcher Film kommt schon an seine Romanvorlage heran? Was aber wohl für den Regisseur Peter Jackson viel schwieriger war, ohne dass er es wusste, war seinen Film gegen meine Phantasiewelt antreten zu lasen. Aber auch das ist ihm gelungen.
Vielen ist das Buch an manchen Stellen zu langatmig, dass ist im Film definitiv nicht so. Peter Jackson verwendet anstatt langen Erklärungen viel lieber gewaltige Bilder der Naturkulisse von Neuseeland. Alleine die Detailtreue mit der das Auenland dargestellt wurde ist überwältigend. Auch wurde im Buch viel Wert auf die Beschreibung der Charaktere gelegt. Dazu hat man in einem Film natürlich nicht viel Zeit, aber man hat nicht den Eindruck, dass irgend ein Charakter nicht mit der notwendigen Tiefe beschrieben wird, nein, dass wirklich nicht.
Aber Peter Jackson hat auch einige Begebenheiten aus dem Buch nicht in den Film eingebaut. So fehlt (zumindestens in dieser Filmversion) Sams erste Begegnung mit Elben noch im Auenland, Tom Bombadil fehlt auch ganz und die Ereignisse in den Hügelgräbern fehlen auch. Auch die Geschehnisse in Bree wurden stark gekürzt und auch einige Ereignisse in Moria wurden weg gelassen. Aber das alles ist für die Haupthandlung nicht so wichtig und aus diesem Grund konnte es auch ohne Probleme weg gelassen werden. Viel mehr schmerzt es mich, dass die vielen Lieder aus dem Buch nicht im Film enthalten sind. Auch vermisse ich im ersten Teil die Beschreibung der Last die Frodo durch den Ring mit sich trägt. Aber auch wichtige Details wurden in dieser Version der DVD weg gelassen. Ich bin jetzt schon einmal gespannt wie Frodo ohne das Sternelicht von Galadriel Kankras überwinden möchte. Warten wir es mal ab, Weihnachten 2003 werden wir es wissen.
Aber alles in allem wurden die wichtigsten Ereignisse und Orte im Film verwendet. So wurde es erreicht, das auch Menschen die die Bücher nicht gelesen haben der Handlung des Films folgen können.
Peter Jackson ist auch mit der Besetzung ein Kunstgriff gelungen. Sowohl die Vergabe der Rolle des Frodo mit Elijah Wood als auch Ian McKellen als Gandalf sind wohl das Beste was man tun konnte. Ich könnte mir keinen Besseren für die Beiden vorstellen. Aber auch die anderen sind sehr gut besetzt. Ich möchte hier jetzt nicht alle Namen einzeln auflisten, aber es ist gelungen. Das ist vielleicht umso interessanten wenn man weis, dass Viggo Mortensen eigentlich nicht die erste Besetzung für Aragon war. Es wurde schon mit einem anderen Schauspieler gedreht, aber das gefiel Peter Jackson irgendwie nicht so recht. Also wurde fieberhaft überlegt, wer die Rolle spielen könnte. So kam man irgendwann auf Viggo und rief ihn an. Aber er war nicht derjenige der das Telefon abhob, sondern sein Sohn, dieser blieb auch während des Telefonates neben seinem Vater und flippte aus, als er hörte, das sein Vater Aragon spielen sollte. Viggo selbst hatte den Herrn der Ringe nie gelesen und wusste nicht um was es ging. Dafür sein Sohn und der überredete ihn und so stimmte Viggo sehr schnell der Rolle zu. Kleine Anekdote am Rande.
Etwas komisch finde ich schon die Rolle von Arwen. Im Buch ist sie recht klein, aber schon die Fantastischen Vier sangen: ?welcher Film einen Oscar erhält, in dem die weibliche Hauptrolle fehlt.? So wurde die Rolle von Arwen sehr stark in den Vordergrund gehoben und wieder einmal mit einer idealen Besetzung versehen. Liv Taylor brauchte außer den spitzen Ohren wohl fast keine Maske um die feinen Züge einer Elbenfrau anzunehmen.
Aber für mich persönlich spielt die Landschaft auch eine Hauptrolle, dabei ist es egal ob sie vom Computer gemacht wurde oder wirklich so in Neuseeland existieren. Sie sind bombastisch, keine Frage. Seit ich die Bilder gesehen habe wie sich, dass ich einmal nach Neuseeland muss.
Aber auch die Kamerafahrten in die Höhlen von Isengard sind bombastisch oder die riesigen Hallen von Moria. Einfach fantastisch diese Bilder.
Die DVD
Eigentlich sind es ja zwei DVD´s . Auf der ersten DVD ist der Film und auf der Zweiten das Bonusmaterial.
Was die DVD besonders auszeichnet ist das klare Bild. Allerdings sind für meinen Geschmack am Anfang des Films die Bilder von Hobbingen zu bunt. Damit meine ich, dass die Farben etwas zu gesättigt sind. Dies wird aber wieder durch das sehr gute Bild in den vielen dunklen Stellen des Film locker wieder wett gemacht. Selbst im dunklen Moria kann man alles genau erkennen, obwohl es dort sehr dunkel ist.
Der Ton auf der Film-DVD ist super. Viele Surround-Effekte sind in diesem Film eingebaut worden und wer die richtige Anlage zu Hause hat (so wie ich *freu*) dem werden die Ohren übergehen. Ein kristallklarer Sound der perfekt abgemischt ist umspielt die Ohren. Es wurde genau die richtige Lautstärke für Sprache, Musik und Soundeffekten gefunden.
Etwas enttäuscht bin ich von der Gestaltung der Menüs, die sind recht einfach gehalten. Ebenso das Booklet. Dieses besteht aus sechs kleinen Seiten die lediglich die einzelnen Kapitel und das Bonusmaterial beschreiben. Als Hintergrund sind nur ein paar Bilder aus dem Film genommen wurden. Da hätte man mehr draus machen können.
Die zweite DVD besteht aus Bonusmaterial. Was für fast jeden anderen Film mehr als ausreichend sein sollte hinterlässt bei dieser DVD einen faden Beigeschmack. Wieso, darauf möchte ich später näher eingehen.
Dokumentation Welcome to Middle-Earth
Am Anfang werden die Begleitbücher zum Film doch sehr ausführlich vorgestellt. Mann könnte fast meinen der Verlag hätte dies gesponsert. Danach folgt ein kurzes Interview mit Rayner Unwin, der schon als Kind den kleinen Hobbit rezensiert hat. Im Anschluss daran kommt so eine Art Making of, wobei es hauptsächlich um die Designs der jeweiligen Sets geht. Zwar interessante 17 Minuten aber auch nicht unbedingt berauschend.
Dokumentation Quest for the Ring
Dies ist ein Teaser der damals von FOX für das amerikanische Fernsehen produziert wurde. Hätte ich diesen vor dem Film gesehen, zu der Zeit als ich noch wie wild nach Infos gesucht habe, wäre ich wohl begeistert gewesen. Aber nun habe ich den Film zuhause und die Filmausschnitte interessieren mich weniger, ich habe ja den gesamten Film zu Hause.
Es sind zwar in dem 21 Minuten langen Beitrag auch einige kurze Kommentare von Peter Jackson und den Darstellern aber irgendwie langt das nicht. Man kratzt an der Oberfläche ohne durch sie hindurch zu stoßen, so ist jedenfalls mein Gefühl.
Dokumentation A Passage to Middle-Earth
Dieser Beitrag wurde für den amerikanischen SCI-FI-Channel erstellt. Er enthält oft die gleichen Ausschnitte wie in den ersten beiden, aber ist doch der Beste von den Drei, da er wenigstens etwas Tiefer in das Thema Making of einsteigt. Hauptsächlich werden hier die Figuren und die Orte vorgestellt und manchmal geht es wirklich so weit, dass vollkommen neue Bilder gezeigt werden. Das zeigt auch die Länge von 41 Minuten.
Special lordofthering.net
Hier sind insgesamt 15 kleine Videos von der Internetseite lordofthering.net zusammengefasst. Neben Videos zu einigen Darstellern (Elijah Wood, Viggo Mortensen, Orlando Bloom, Cate Blanchett, Liv Tyler und Ian McKellen) gibt es mehrer kurze Specials zu bestimmten Ereignissen im Film. Die Filme sind im einzelnen ?Auf der Suche nach Hobbingen?, ?Hobbingen erwacht zum Leben?, ?Die Welt von Bree?, ?Die Ringgeister?, ?Bruchtal?, ?Die Sprachen von Mittelerde?, ?Zwei Zauberer?, ?Die Musik von Mittelerde? und ?Die Wetterpsitze?.
Wiederum gibt es viele Ausschnitte die der Zuschauer in den drei Dokumentationen vorher schon einmal gesehen hat, aber trotzdem werden hier wohl die meisten Infos vermittelt. Insgesamt dauert dieser Teil 19 Minuten.
Vorschau ?Die zwei Türme?
Wohl einer der interessantesten Teile der Bonus-DVD. Exklusive Einblicke in den nächsten Teil der Saga und das gespickt mit Bildern vom Dreh und Kommentare von Peter Jackson. Ich möchte ja hier nicht spotten, aber man erfährt durch diesen 11 Minuten langen Beitrag fast mehr über den zweiten Teil als über den ersten.
Trailer und TV-Spots
Neben dem endgültig im Kino gezeigten Trailer werden noch zwei kurze Teaser gezeigt. Zusätzlich werden noch sechs Trailer aus dem US-Fernsehen gezeigt. Ganz nett, aber ich habe den Film schon gesehen und so etwas lockt mich eigentlich nicht mehr vor dem Offen hervor. Das ganze sind in meinen Augen 10 verschwendete Minuten, da nichts Neues kommt.
Musikvideo Enya ? May it be
Die Musik zum Film, die sehr schön ist und leider erst im Abspann erklingt wird auch besonders gewürdigt. Das komplette Video von Enyas Song wird hier in 4 wundervollen Minuten gezeigt.
Promo EA-Spiel ?Die zwei Türme?
In 3 Minuten wird hier Werbung für das Spiel ?Die zwei Türme? gemacht. Häh, was ist den jetzt los? So heißt doch der zweite Teil. Ja, das Spiel fasst aber die Handlung der beiden Filme zusammen und von daher ist der Name schon gerechtfertigt. Das Spiel sieht toll aus, wird aber bestimmt nicht für meinen Mac umgesetzt. Das macht mich traurig *schmoll*.
Vorschau auf Special Extended DVD Edition
Ja, was ist den das? Eine besondere DVD? Ich glaube ich steh im Wald. In 3 Minuten wird Werbung für diese Spezialversion gemacht, die 30 Minuten zusätzliches Filmmaterial enthält. Also so eine Art Directors Cut. Das finde ich ja noch ok, aber ich finde es nicht ok, dass auf drei weiteren DVD´s das komplette und sehr ausführliche Making of dabei ist. Also alles was ich auf dieser Bonus-DVD vermisst habe. Wohl wieder ein neuer Versuch um noch mehr Geld aus dem Film zu schlagen.
Die gesamte Bonus-DVD ist in englischer Sprache aber mit deutschen Untertiteln versehen.
Technische Daten
Sprachen : Deutsch, Englisch
Untertitel : Deutsch, Englisch
Bildformat : 2,35:1 (anamorph)
Audiokanäle : Dolby Digital 5.1EX (Deutsch, Englisch), Dolby Digital 2.0 (Deutsch)
Spielzeit : 171 min
FSK : ab 12 Jahre
Fazit
Um es kurz zu machen, ich glaube ich habe eure Zeit schon sehr lange in Anspruch genommen mit diesem Bericht, dieser Film ist ein MUSS für jede DVD-Sammlung.
Perfekte Schauspieler, sehr gelungene Umsetzung des Buches und traumhafte Bilder. Was will man mehr? Die Film-DVD ist wirklich gelungen, perfektes Bild und perfekter Ton. Dafür die volle Wertung, keine Frage.
Bei der Bonus-DVD fühlte ich mich ein wenig verarscht, wirklich. Die richtigen Geheimnisse die ich erwartet hatte wurden nicht gelüftet sondern auf die Special Edition verschoben. Da ich mir ja das alles schon im Internet gesaugt hatte, war für mich nicht wirklich viel neues dabei. Daher die Enttäuschung.
Aber ich möchte diesem super Film und der sehr guten DVD nicht einen Punkt deswegen abziehen weil ich so ein fast fanatischer Fan bin. Für Neulinge ist wohl auch das Bonusmaterial sehr interessant. Daher die volle Wertung und natürlich eine Empfehlung.
Danke für eure Ausdauer, die ich hoffentlich nicht über Gebühr strapaziert habe. Aber über diesen Film gibt es eben viel zu sagen.
***Habe mir mittlerweile die Special Edition gekauft und die erfüllt meine Erwartungen in Bezug auf Bonusmaterial vollkommen, ein Bericht wird folgen.*** weiterlesen schließen -
Einfach gut
20.03.2003, 09:36 Uhr von
funnyy
Normal bin ich ein sehr lustiger Typ. Stehe auf Musik und alles was sich um Computer dreht. Liebe...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mittlerweile habe ich den Film mehrfach gesehen. Zum einen über die Playstation2 mit normalem Fernseher und jetzt auch über unser neues Heimkino, wobei ich sagen muss der Unterschied ist gewaltig, aber dazu später mehr.
Dies ist meine erste DVD Meinung ich hoffe sie gelingt mir.
Preis:
°°°°°°°
Puh also dazu kann ich nur sagen der schwankt, aber bei amazon ist die Normale DVD (2 CD) um 19,90 € zu haben es gibt ja auch verschiedene Versionen mit 4 oder 5 CDs ich persönlich besitze die mit den 2 CDs.
Worum geht es?
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Es wird wohl schon jeder wissen worum es geht, da dieser Film in jeder Munde war. Aber dennoch werde ich natürlich den Inhalt kurz wiedergeben.
Es wurden einst vor zig Tausend Jahren Ringe angefertigt. 3 für die Elben, 6 für die Zwerge und 9 für die Menschen. Aber ohne deren Wissen wurde noch ein Ring angefertigt von Sauron. Ein einziger Ring, um sie alle zu knechten heißt es.
Bevor der Hobbit Bilbo Beutlin, den Ring findet vergehen sehr viele Jahre.
Der Ring hat sein Leben verlängert, ohne dass man ihm sein Alter ankannte, an seinem 111ten Geburtstag verlässt er das Auenland. Widerwillig hinterlässt er Frodo seinen Ring. Gandalf der Graue holte Einkünfte über diesen Ring ein während die schwarzen Reiter schon auf dem Weg ins Auenland waren.
Frodo musste ebenfalls das Auenland verlassen, um den Ring fort zu bringen. Das war nicht so leicht, denn der Ring sehnt sich ebenso nach seinem Schaffer als auch umgekehrt.
In Bree sollten Frodo und Sam und noch zwei weitere Hobbits, die sie am Weg treffen, auf Gandalf treffen. Doch dieser kam nicht da Saruman ihn festhält, weil sich dieser auf die Seite von Sauron geschlagen hat.
Jedoch treffen sie auf den Waldläufer Streicher, der sie ins Bruchtal führt. Frodo trifft dort schwerverletzt ein.
Dort war der Ring aber leider auch nicht mehr sicher und so wurde beschlossen, dass sie nach Mordor gehen, zum Schicksalsberg, nur dort kann der Ring vernichtet werden. Doch es würde kein leichter Weg werden. Frodo, mit seinen Freunden, Gandalf (der es doch noch nach Bruchtal schaffte), Streicher, ein Zwerg, ein Elbe und ein Mensch. Insgesamt 9. (Verzeiht mir ich kann mir die Namen nicht merken)
Es passiert noch allerhand, es wird ein sehr gefährlicher, Weg mit vielen Hindernissen.....................
Ich denke die reicht zum Inhalt, man will ja nicht zu viel verraten, sollte ihn noch jemand sehen wollen, der ihn nicht kennt.
Meine Meinung:
°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich bin begeistert von dem Film und hoffe, dass ich meinen Schatz bald ins Kino bekomme um endlich den zweiten Teil zu sehen. Leider muss da alles passen und auch jemand für meinen Kleinen Zeit haben, da dieser Film schlicht weg nichts für ihn ist. Er ist ab 12 Jahren geeignet. Dies ist ein Film, der bei unserem neuem Heimkino wirklich total gut rüberkommt. Sicher er ist so schon sehr spannend, aber mit dem Dolby Surround kommt er alle mal besser.
Zum Beispiel die Szene, wo Frodo in der Wiese sitzt und auf Gandalf wartet, da zwitschern die Vögel und es kommt einem vor als wäre man wirklich in der freien Natur, weil sie rund um einem herum zwitschern.
Die Musik ist sehr effektiv, sie unterstreicht die Szene gut und lässt einem schon mal zusammenzucken. Das alles kommt bei einem normalem Fernseher bei weitem nicht so gut rüber.
Musik und Ton
°°°°°°°°°°°°°°°°
Wie schon gesagt ist die Musik sehr gut. Mystisch gut unterstrichen und auch sehr effektvoll. Die ist auch sehr viel schuld dran, dass Kinder unter 12 Jahren diesen Film nicht sehen sollten, denn sie macht den Film einfach erschreckender. Wie ich das meine? Ich dachte, ich lasse meinen Sohn mal reinsehen, doch musste ich abbrechen die Eindrücke waren zu krass.
Der Ton ist auch absolut gut.
Die Macher haben sich hier sehr gut mit dem Dolby Surround gespielt. Was so einen Film einfach gut rüber bringt. Wie schon gesagt die Vögel zwitschern rund um dich über alle Lautsprecher.
1. Disc:
°°°°°°°°
Hier ist der Film oben mit einer Laufzeit von ca. 171 Minuten.
In Deutsch und Englisch Dolby Digital
Untertitel in Deutsch und in Englisch wählbar
2. Disc:
°°°°°°°°
Hier sind die Specials sprich Extras drauf. Ehrlich gesagt seh ich mir das Bonusmaterial kaum an. Kurz mal hab ich rein gehört in ein Interview über die Dreharbeiten. Wie das Buch entstanden ist usw.
Enthalten sind:
3 Dokumentationen über die Geheimnisse der Dreharbeiten:
Welcome to Middle-earth
Quest for the Ring
A Passage to Middle-earth
Exklusive 10 Minuten Vorschau hinter die Kulissen von "Die Zwei Türme"
Kinotrailer und TV Spots
Musikvideo "May it be" von Enya
Ankündigung des Electronic Arts Videospiels "Die Zwei Türme"
Eine ausführliche Vorstellung der "Special Extended DVD Edition" von "Die Gefährten"
Zahlreiche weitere Specials, sie stellen Land und Kultur von Mittelerde vor und enthalten Interviews mit den Hauptdarstellern:
Auf der Suche nach Hobbingen
Hobbingen erwacht zum Leben
die Welt von Bree
die Ringgeister; die gefallenen Könige
bruchtal
die Sprachen von Mittelerde
zwei Zauberer
Die Musik von Mittelerde
Elijah Wood
Viggo Mortensen
Orlando Bloom
Cate Blanchett
Liv Tyler
Ian McKellen
Die Wetterspitze: der windige Hügel
Was mir am besten gefiel:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Eigentlich gibt es an diesem Film nichts auszusetzen. Meiner Meinung nach natürlich. Sehr gut gefiel mir die Landschaft im Auenland und Bruchtal zum Beispiel. Dann das verspielte Feuerwerk.
Die Szene als Bilbo den Ring nicht zurücklassen wollte und Gandalf mächtig dastand und in ziemlich bösen Ton seinen Freund ermahnt.
Dann als das Elbenweib Frodo ins Bruchtal bringen will und von den Ringgeistern der Menschen verfolgt wird. Sie hat kaum eine Chance reitet über den Bach und bleibt mitten drin stehen und sagt zu den schwarzen Geisterreitern sie sollen sich Frodo holen wenn sie ihn wollen und dabei den Fluss verzaubert. Riesige Wellen schossen herunter, die aussahen wie wilde, weiße Pferde.
Da gibt es noch mehr so bemerkenswerte Szenen.
Funnyys Fazit:
°°°°°°°°°°°°°°
Dieser Film ist absolut empfehlenswert, man sollte ihn zumindest einmal gesehen haben. Für Kinder absolut ungeeignet. Sprich die Altersgrenze mit 12 Jahren ist okay. Lieber DVD oder warten aufs Fernsehen? Also ich persönlich bin für DVD weil eben die Bildqualität besser ist und über ein Dolby Surround hört sich so ein Film alle mal besser an. Sprich so einen Film muss man mal im Kino gesehen haben.
Warum ich lieber eine DVD habe als ein Video? Das hat den einen Grund ich muss jetzt erkennen, dass meine alten Videos, die ich mal aufgenommen habe mittlerweile nicht mehr zum Ansehen sind es leidet die Qualität sehr stark darunter und das ist der Unterschied zur DVD, die leidet nicht so sehr an dem Qualitätsverlust. So gesehen zahlt sich auch der Preis aus.
Der Film erhält von mir die volle Punktezahl weil er einfach genial ist und ich werde mir auf jeden Fall den zweiten und dritten Teil besorgen.
Ich hoffe meine Meinung konnte euch weiter helfen. Im DVD Meinungen schreiben bin ich zwar kein Profi, allein schon weil ich über die Extras kaum mehr sagen kann, als auf der Hülle drauf steht, aber ich werde mir diese mal in Ruhe ansehen.
Preisvergleich zahlt sich bei dieser DVD bestimmt aus, also erst vergleichen und dann kaufen, nicht dass jemand sauer ist weil er um 10 Euro mehr bezahlt hat.
eure funnyy weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 29.03.2006, 19:44 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh
-
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben