Der Herr der Ringe - Die Gefährten (DVD) Testberichte
Tests und Erfahrungsberichte
-
Ash nazg durbatuluuk, ash nazg gimbatul...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr Lieben!
Bereits als Buch war der Herr der Ringe ein durchschlagender Erfolg. J.R.R. Tolkiens Meisterwerk bestand ursprünglich aus sechs Büchern, wurde später aber zu den folgenden drei Büchern zusammengefasst:- 1. Die Gefährten
- 2. Die zwei Türme
- 3. Die Rückkehr des Königs
Der erste Teil dieser Trilogie, also „Die Gefährten“, wurde nun von Peter Jackson verfilmt und lief im Dezember 2001 in den deutschen Kinos an. Über diesen Film möchte ich in diesem Artikel berichten.
Um das ganze möglichst übersichtlich zu gestalten, habe ich meinen Artikel in folgende Kapitel unterteilt:Kommentare & Bewertungen
-
Tris., 02.09.2003, 12:39 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Also, gesprochen hört sich das viel besser an, als gelesen (ich meine das Elbisch). Toller Beitrag.
-
-
-
FloVi, 16.05.2002, 10:53 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
starker Aufsatz, wenn er auch nicht über die Entzugserscheinungen hinweghilft. Ich will endlich die beiden anderen Teile sehen. Ein Jahr Abstand ist Folter, man müsste die Verantwortlichen anzeigen <g>. Gruß aus Berlin.
- 1. Die Gefährten
-
Der beste Film aller Zeiten!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Herr der Ringe,-wer kennt ihn nicht, den Film.
Den Film mit den tollen Masken, Special-Effekts und Schauspielern? Er ist in den Kategorien:
Bester Film
Beste Kamera
Beste Regie
Bester Nebendarsteller
Bestes Art Direction
Bestes Kostümdesign
Bester Schnitt
Bestes Make Up
Bester Titelsong
Beste Filmmusik
Bester Ton
Beste Spezialeffekte
Bestes adaptiertes Drehbuch für den Oscar nominiert!!!
In dem Film geht es um einen Jungen Hobbit Namens Frodo (Es geht aber auch um den einen Ring, aber auch um den Ringträger)der von seinem Onkel Bilbo einen Ring geschenkt bekommt. Der Ring bringt allerdingsKommentare & Bewertungen
-
Avengelina, 11.05.2002, 22:59 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Der Film bietet zu viel um ihm mit diesen paar Worten abzuspeisen! Sorry! Cu Avengelina
-
-
Neues aus Mittelerde...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
1968 erschien die „Herr der Ringe“ – Trilogie zum ersten Mal in Deutschland. Insgesamt wurden bis heute weltweit mehr als 50 Millionen Exemplare verkauft und wurde in 25 Sprachen übersetzt.
Groß war Hollywoods Respekt vor diesem Kultbuch, deshalb fiel es auch schwer, einen geeigneten Regisseur zu finden, der den „Herr der Ringe“ zum Kinoereignis des Jahrhunderts zu machen.
Die Wahl fiel auf Peter Jackson, der schon Regie bei „Brain Dead“, „Bad Taste“ und „Heavenly Creatures“ führte. Die Erwartungshaltung an ihn war ebenfalls sehr groß, da die Fans zunächst Zweifel an ihm hatten. In Hollywood wurden ja schon viele Meisterwerke trotz riesiger Budgets in den Sand gesetzt und auf derKommentare & Bewertungen
-
Tut_Ench_Amun, 09.05.2002, 16:55 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
gute Backgroundinfo, allerdings fehlt der Film selbst (Handlung, Schauspielerische Leistung, wie genau hält sich der Film an die Romanvorlage/Fazit?) - ein bisschen mehr täte diesem langatmigen 3 Stunden-Werk ganz gut ;-)
-
-
Ein Film-Epos
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ne, stimmt natürlich nicht, denn sonst könnte ich diesen Beitrag ja nicht veröffentlichen.
Nun, wie bereits bei meinem Beitrag über das Buch angedeutet, werde ich nun auch an dieser Stelle meine Eindrücke zu dem ersten Teil der Verfilmung der Buchs DER HERR DER RINGE preisgeben.
DIE STORY
===========
DER HERR DER RINGE beginnt mit dem 111. Geburtstag von Bilbo Beutlin, der sich fest dazu entschlossen hat, diesen Geburtstag dazu zu nutzen, Hobbingen zu verlassen und wieder auf Reise zu gehen. Mit großem Paukenschlag verschwindet Bilbo mit Hilfe seines Rings auf dieser Geburtstagsfeier. Im Nachgang zu dieser Geburtstagsfeier trifft er sich noch einmal mit GandalfKommentare & Bewertungen
-
-
-
ss09876, 15.04.2002, 17:22 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich weiss, man wird mich erschlagen, aber ich fand den Film gar nicht so toll! Naja, vielleicht wird es besser, wenn ich die anderen Teile auch gesehen habe!
-
-
-
Das Filmspektakel des Jahres!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Monumental, bildgewaltig, und erstaunlich nah an der Romanvorlage präsentiert sich Peter Jacksons Verfilmung von "Der Herr der Ringe – Die Gefährten".
Ungewöhnlich schon die Entstehungsgeschichte des Films: An 280 Drehtagen wurden alle drei Teile des Epos abgedreht; die beiden folgenden Teile werden jeweils im Dezember 2002 und 2003 in die Kinos kommen.
In einem Prolog wird die Geschichte der Ringe erzählt. Natürlich geht es vor allem um den EINEN Ring ("Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu binden"), darum, wie Isildur Sauron besiegt und den Ring an sich nimmt, später jedoch ermordet wird. Wie der Ring schließlich zu Gollum kommt und dieser ihn an den HobbitKommentare & Bewertungen
-
antjeeule, 20.04.2002, 19:25 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich habe HdR zweimal gesehen und war schon sehr fasziniert von diesem Film, obwohl es auch kleinere Kritikpunkte gibt, die man aber an der Gesamtheit gemessen vernachlässigen kann.
-
-
-
Stoewi, 09.04.2002, 17:00 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ein wirklich faszinierender Bericht. Man liest sich, Stoewi
-
-
Eine Reise nach Mittelerde
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wir schreiben das Jahr 1995: Der Neuseeländer Peter Jackson beginnt mit seinen Vorbereitungen zu den Dreharbeiten zur wohl besten Buchverfilmung, die es je gegeben hat, die umgerechnet ca. eine 600 Millionen Dollar kosten und insgesamt sieben Jahre lang dauern werden.
Es wird ein unglaublich großer Aufwand nötig sein, diesen Film fertigzustellen, sogar die neuseeländische Armee wird sich zur Verfügung stellen und sich verkleiden, um die für eine Schlacht nötige Anzahl Orks darstellen zu können.
Großartige Schauspielernamen werden verpflichtet werden und tausende Tolkien-Fans werden nach Neuseeland reisen, nur um bei den Dreharbeiten zusehen zu können.
UndKommentare & Bewertungen
-
-
kenam, 30.05.2002, 17:30 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Jede Menge blutige Action, unterbrochen von massig pseudophilosophischem Gequassel. Ein völlig humorloses Monsterwerk mit netten Landschaftsaufnahmen, leider meist direkt aus dem Computer, und vielen Hau-drauf-Szenen. Aber der Bericht ist gut...!
-
anonym, 05.04.2002, 15:03 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
guter Beitrag - vielleicht liest man sich ja eins öfters ;-)) - PS: Wenn Du magst kannst Du ja was in mein Gästebuch schreiben
-
-
-
Ein Film uns alle zu binden...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der beste Film des Jahres?
Völliger Blödsinn!
Der erste Teil der ?Herr der Ringe? Triologie ist nicht der Film der Film des Jahres , es ist der beste Film aller Zeiten !
Als relativ regelmäßiger Kinogänger dachte ich eigentlich das mich nichts mehr überraschen könnte, doch dieser Film übertraf noch alle eh schon sehr hohen Erwartungen.
Das Buch setzte im literarischen Bereich neue Maßstäbe, dem Film dürfte das im cineastischen Bereich definitiv auch gelingen.
Tolkien würde sich im Grabe rumdrehen.
Und zwar vor Freude!
Seit ich mit 12 Jahren zum ersten Mal Tolkiens Kultbuch über Mittelerde gelesen habe, hatte ich mir eine Verfilmung gewünscht (Kommentare & Bewertungen
-
Kranich, 25.03.2006, 18:48 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh - *lg und danke für gute rückbewertungen* :-))
-
Avengelina, 25.06.2002, 22:53 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Leicht amüsant geschriebener Bericht, trotzdem ausführlich genug für ein 'sn'! Cu Avengelina
-
SusanneRehbein, 03.06.2002, 23:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Geiler Film! Da freut man sich wieder auf Weihnachten!
-
PrinceofLies, 20.04.2002, 22:40 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich hab den dummen Fehler gemacht erst den Film zu sehen und nun das Buch zu lesen.Bei der Hälfte angekommen fällt mir aber jetzt schon auf,was ich bei Jackson (ich sag nur Bad Taste) eigentlich erwarten durfte (langsamere Szenen fallen weg oder
-
-
Herr der Ringe: Die Gefährten
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Euphorisch, von Glücksgefühlen übermannt, den seien wir einmal erhrlich: das, was die Vorberichte vom Film zeigten, ließ einen Fantasy-Freak doch an die Decke springen und dort einige Jährchen verweilen, ging ich also in die Mitternachtspremiere ins Cinemaxx in Wolfsburg.
Der recht lange Werbeblock ließ mir genügend Zeit, das Kapitel „Herr der Ringe“ noch einmal zu resümieren.
Als kleiner Hämpfling, bei den Pfadfindern noch ein kleiner Wölfling, lasen wir während eines Sommerlagers jeden Abend ein Kapitel aus einem dünnen Kinderbüchlein vor: Der kleine Hobbit. Schon damals schlug es einen in den Bann und am knisternden Lagerfeuer wurde man zu einem Weggefährten Bilbos.Kommentare & Bewertungen
-
Nachtstern, 15.08.2002, 14:34 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich hatte die ganze Zeit über Gänshehaut... schließlich habe ich den Lord of The Rings denke ich mittlerweile so an die 15 Mal gelesen... deswegen stießen einem so manche nciht ganz orginale (die Flucht aus dem Auenland, Arwens gepusc
-
Starryk, 26.03.2002, 17:14 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Gut, was du über Tolkien sagt stimmt nicht ganz, den keiner weiß so genau wieviele Sprachen er erfunden hat . Im Elbischen sind es schon 2 nämlich Quenya(das Hochelbisch(erinnert das nicht an Enya) und Sindarin(das Grauelbisch) Dann
-
-
AliAsAliAs, 25.03.2002, 19:57 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
4 Oskars waren zu wenig :-) gruß vom alias
-
-
Ein Buch, es zu verfilmen?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vielen Bestsellern ist ein Schicksal gemein: Sie werden mit großer Regelmäßigkeit verfilmt. Eine der am meisten erwarteten Verfilmungen dürfte die in den Jahren 1999 bis 2001 von dem Neuseeländer Regisseur Peter Jackson geschaffene Umsetzung von John Ronald Reuel Tolkiens Buchvorlage "Der Herr der Ringe" sein. Bereits im Vorfeld zog der Film das öffentliche Interesse auf sich. In Fankreisen unterhielt man sich rege über die Besetzung und das für-und-wieder einer solchen Verfilmung. Monate vor Veröffentlichung überschwemmten schließlich die bald allgegenwärtigen "Trailer" das Internet. Hier sollten sich die Fans Appetit auf mehr holen.
Begonnen hatte die Geschichte der zugrundeKommentare & Bewertungen
-
Ostseekrabbe, 13.10.2003, 13:07 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich hätte mir gewünscht, dass man bei der Verfilmung tatsächlich am Anfang, mit dem kleinen Hobbit, angefangen hätte. Liebe Grüße Die Krabbe
-
PinkElephant, 26.08.2002, 14:55 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wo kaufst Du ein, dass Du NIX bezahlst? *hihi*
-
-
Rogabana, 15.04.2002, 19:05 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sehr gut formuliert. Hätte ich den Film gesehen, wäre ich in gewisser Weise bestimmt auch enttäuscht gewesen. Man hat eben seine eigene Fantasie entwickelt, wenn man die Geschichten von Bilbo und seinen Gefährten gelesen hat.
-
-
So muss eine Buchverfilmung aussehen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
1. Vorwort
2. Geschichte
3. Schauspieler
4. Umsetzung des Buches
5. Was ist gut
6. Was ist schlecht
7. Sonstiges
8. Fazit
1.Vorwort
Also ich war am Mittwoch um 23.15 Uhr bei uns im Kino, mit 2 Freunden und meiner Verlobten, um als anständige Fantasy fans das "Spektakel des Jahres" anzuschauen, und wir wurden nicht enttäuscht!
Die Kartenhaben wir schon eine Woche im Voraus gekauft, da wir ja unbedingt rein wollten, doch da am Mittwoch abend noch 100 Plätze frei waren, war unsere Sorge unbegründet, kein Wunder da unser Kino den Film in 5 Kinos zeigte!!
2. Die Geschichte
Für alle die die GeschichteKommentare & Bewertungen
-
Sephiroth, 06.06.2002, 11:07 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Der Film war net soooo überzeugend, der artikel hingegen schon!
-
ABering, 23.03.2002, 10:24 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
und noch eine sehr gute meinung über den film
-
PrinceofLies, 20.03.2002, 15:18 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
tja ich bin ein sonderfall,da ich das Buch gerade lese und schon im Film drin war. Was mir sehr gut gefallen hat (habe bisher nur den kleinen Hobbit gelesen) war die Umsetzung von Tolkiens märchenhaften Schreibstil (insbesondere im Auenland). Jedenf
-
IvoryB, 20.03.2002, 15:15 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Eine tolle Meinung über einen noch besseren Film! *scherz* Ich fand den Film extrem beeindruckend, nur mist, daß man bis zur Fortsetzung noch bis Ende des Jahres warten muß! Lieben gruß, Ivory
-
Bewerten / Kommentar schreiben