Pro:
Bild, Ton, massig Ausstattung, Atmosphäre, Bilder, Soundtrack, 4 DVDs, DVD-Set ist nicht mehr teuer
Kontra:
....
Empfehlung:
Ja
…., uns auf ewig vor der Heimkinoanlage zu bannen, wo wir niemals mehr aufstehen werden. ;)
Im Prinzip könnte ich diesen Satz einfach stehen lassen.
Mich hat Herr der Ringe jedenfalls in seinen Bann gezogen und das mit voller Kraft, weil dieser Film, sowie die ganze Trilogie, zu meinen absoluten Lieblingsfilmen gehört.
Ich muss zugeben, ich bin ein Banause, der Herr der Ringe erst mit dem ersten Kinofilm erlebt hat, allerdings besitze ich inzwischen die alte+neue Ausgabe der Bücher und gelesen hab ich den Roman natürlich auch. Ich habe vor dem Film wirklich noch nie etwas davon gehört. Ok ich kannte Peter Jackson und hatte mal was läuten hören, da wird irgendein berühmter Roman verfilmt, aber das interessierte mich nicht weiter. Doch als ich aus dem Kino rauskam, ging mein Mund nicht mehr zu, soweit ist meine Kinnlade runtergefallen, und die Sehnsucht auf Teil 2 kam rauf. Es war phantastisch.
Zu der normalen DVD, mit der Kinofassung, kam später die Extended Version, die eine längere Version beinhaltet, und dieser Bericht soll meine Eindrücke des Filmes und der DVD widerspiegeln.
PS:
Es ist ein wirklich langer Bericht!!!! Also nehmt euch ein wenig Zeit ;) .
....oder scollt nach untern zur persönlichen Meinung über den Film...
-Infos zum Film-
-------------------------------
Herr der Ringe ist ein Roman von dem Literaturprofessor John Ronald Reuel Tolkien, der den Roman im Jahr 1954 veröffentlichte, um weltweit über 50 Millionen Leser zu begeistern.
Es ist wohl vorher keinem gelungen eine so komplexe Welt, mit allem Zubehör, zu erschaffen, um dem Leser eine glaubhaft erscheinende Welt so nahe zu bringen.
Dann nahm sich Peter Jackson aus Neuseeland, ein bekennender Fan, das Buch als Vorlage für ein Epos.
Der Clou: Er drehte die Filme an einem Stück. Mit einem Budget von ca 300 Mio. Dollar, für die gesamte Trilogie, wurde dann in Neuseeland, welches perfekt für den Dreh war, das Mammutprojekt realisiert. Ganz nebenbei würde eigens für den Film die Effektschmiede Weta gegründet. Für die Film war es kein Fehler, da die Ergebnisse im Film sehr überzeugend sind.Weta musste für den Film Massen an Ausrüstungen, Schwerte, Kostüme und Specialeffekte produzieren.
Insgesamt spielte Teil 1 ca 871 Mio. Dollar weltweit ein. Nebenbei sahnte „Die Gefährten“ 4 Oscartrophäen für Kamera, Musik, Make-up und Visuelle Effekte ab.
-Inhalt des Filmes-
-----------------------------------
Der dunkle Herrscher Sauron schmiedete Ringe der Macht und heimlich ein Meisterring im Schicksalsberg im Lande Mordor. Den Ring der Macht, der mächtiger ist als alle Ringe zusammen, kann nur in den Feuern des Schicksalsberg zerstört werden. Dunkelheit kam über die freien Völker Mittelerdes
Ein Bündnis, aus Elben und Menschen, ging in die Schlacht zum Schicksalsberg, um Sauron in einer epischen Schlacht zu besiegen.In letzter Not war es Isildur, der den Ring von Saurons Hand abtrennte, mit Hilfe des zerbrochenen Schwertes seines Vaters.
Doch er zerstörte den Ring nicht,weil der Ring der Macht zum Schicksal für ihn und seine Nachkommen werden sollte. Doch Isildur wurde von Orks erschossen, als der durch Anduin schwamm und einem Angriff entfliehen wollte. Der Ring ging verloren, bis das Geschöpf Smeagol diesen Einen fand. Der Ring verlieh ihm über 500 Jahre ein langes Leben und vergiftete die Kreatur. Der Ring verließ Gollom und fiel dem, zufällig in die Höhle stolpernden, Hobbit Bilbo Beutlin in die Hände. ;)
60 Jahre später, an Bilbos Geburtstag, erbt sein Neffe Frodo diesen Ring.
Der Zauberer Gabba-Gandalf hat zunächst keine Ahnung, was es mit diesem Ring auf sich hat. Einige Zeit später kennt er den Ursprung des Ringes, und warum Frodo den Ring aus dem Auenland bringen muss, denn die Ringgeister(Nazgul) sind unterwegs dahin, um den Ring zu finden und den Träger zu töten. Zusammen mit Sam, seinem Gärtner, macht sich Frodo auf den Weg nach Bree, um dort auf Gandalf zu warten. Zwischendurch treffen sie noch Merry und Pippin, die ihnen auf ihrem schweren Weg folgen.
Gandalf reitet inzwischen zu Saruman, weil er sich Rat einholen will. Dieser erwartet ihn, aber stellt Gandalf eine Falle, denn Saruman hat sich schon mit dem Feind verbündet und züchtet nun Urukais. Gandalf flieht seinerseits nach Bruchtal, da er sich aus den Fängen von Saruman befreien kann.
Währenddessen schließt sich Aragorn, ein Waldläufer und Freund Gandalfs, in Bree Frodo an, und fortan setzen die Hobbits mit ihm gemeinsam den Weg nach Bruchtal fort. Auf der Wetterspitze kommt es zu einem Vorfall, da Frodo vom König der Nazguls verletzt wird.
Arwen, die Tochter Elronds von Bruchtal, hat schon auf die Gruppe gewartet, und reitet mit Frodo nach Bruchtal. Der Bürdenträger wird geheilt und ein Rat einberufen, bei dem die Vertreter der Völker Mittelerde(Zwerge, Elben, Menschen, Hobbits) eine Lösung beraten sollen, was mit dem Ring passiert. Letztendlich nimmt Frodo die Bürde auf sich, den Ring nach Mordor zu tragen, um ihn im Feuer des Schicksalsberg zu vernichten. Nur so kann Sauron zerstört werden. Damit Frodo diesen Weg nicht alleine gehen muss, schließen sich 8 Gefährten an, um vor den finsteren Gestalten Saruman zu bestehen, aber noch mehr vor der Macht des Ringes.
Die Gefährten des Ringes bestehen aus Frodo, Sam, Merry, Pippin, Gandalf, Aragorn, Boromir aus Gondor, Legolas der Elb und Gimli der Zwerg.
Nachdem sie Minen von Moria und die Schergen von Saruman hinter sich gelassen haben, begeben sich die Gefährten zu den Elben nach Lorien, um von dort die Reise auf dem Anduin fortzusetzen, dem großen Strom Richtung Mordor.
Und die Bedrohung ist allgegenwärtig….auf jeder Seite.
Frodo muss eine schwere Entscheidung treffen…..
-Regisseur und Schauspieler-
----------------------------------------------
Regie………………..Peter Jackson
Elijah Wood .... Frodo Beutlin
Ian Holm .... Bilbo Baggins
Sean Astin .... Sam Gamgee
John Rhys-Davies .... Gimli
Dominic Monaghan .... Merry
Billy Boyd .... Pippin
Orlando Bloom .... Legolas
Viggo Mortensen .... Aragorn
Ian McKellen .... Gandalf
Sean Bean .... Boromir
Cate Blanchett .... Galadriel
Marton Csokas .... Celeborn
Christopher Lee .... Saruman
Craig Parker .... Haldir
Andy Serkis .... Gollum
Liv Tyler .... Arwen
Hugo Weaving .... Elrond
Also über die Schauspieler lass ich rein gar nichts kommen. Alle spielen ihre Rolle absolut gut und glaubwürdig, und ich kann keine negative Kritik empfinden bzw. irgendetwas anprangern. Im Mittelpunkt der ganzen Gruppe steht Elijah Wood, der aber seinen Part ohne Bedenken meistert, und sich im Laufe der nächsten Teile meiner Meinung nach mehr und mehr steigert.
Absolut in Perfektion spielt Christopher Lee den Saruman, als auch Ian McKellen als Gandalf. Die Rollen sind den beiden einfach auf dem Leib geschrieben.
Besonderes Augenmerk liegt auf Elrond = Hugo Weaving, weil er seit Matrix ieinfach das fiese Image des Angent Smith bei mir weg hat. *grins*
-Die DVDs-
--------------------------
Die vier DVDs kommen in einem sehr schicken Digi-Pack, in bräunlicher Farbe und in der Mitte mit goldenen Schriftzügen „Herr der Ringe-Die Gefährten“, daher. Es sieht einfach verdammt schick aus, und macht sich gut im Regal. Weiterhin ist das Innenleben gespickt mit Malerein und Kunstdrucken. Auch ein 12-seitiges Booklet bietet die Ausstattung mit Erläuterungen zur erweiterten Version, den Kapiteln des Filmes auf den DVDs und einer Gliederung über den Aufbau der Zusatz-DVDs,unter welchem Punkt sich ein welches Bonusmateriall befindet.
DVD 1 und 2
-------------------------
Filmlänge: ca 218:47 Min (30 Minuten längere Version)
FSK: ab 16
Regionalcode : RC2
Bildformat:16:9 -2,35:1 (Anamorph)
Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1 EX, DTS ES 6.1), Englisch ( Dolby Digital 5.1 EX)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
Extras:
- animierte Menüs
4 Kommentare über die gesamte Länge des Filmes vom Regisseur und den Drehbuchautoren, von Darstellern, vom Design-Team und vom Produktions- und Postproduktionsteam
Darunter befinden sich Peter Jackson, Fran Walsh, Philippa Boyens, Richard Taylor, Howard Shore…..usw. (auf jeden Fall ne Menge)
DVD 3 und 4 - Übersicht
-----------------------------------------
Disc 3: Die Anhänge Teil 1-Vom Buch zur Vision
- 6 Original-Dokumentationen, welche beinhaltet:
- J.R.R. Tolkien
- Adaption des Buches in ein Drehbuch
- Planungsphase des Filmes
- Aufbau und Gestaltung Mittelerde
- Besuch bei Weta
- Bericht über die Kostüme, Waffen, die Geschöpfe und Miniaturen
- interaktive Karte von Mittelerde mit der Reiseroute der Gefährten
- Bildergalerien und begleitende Diashows mit Ogrinalkommentaren der Künstler
- Storyboards und Pri-Viz Sequenzen mit vergleichender Filmszene
Disc 4: Die Anhänge Teil 2- Von der Vision zur Realität
- 11 Dokumentationen, welche beinhalten:
- Darsteller
- die Kamera
- einem Tag im Leben eines Hobbit
- visuelle Effekte
- Postproduktion
- Schnitt
- Musik und Ton
- Veröffentlichung des Filmes
- Bildergalerien „Hinter den Kulissen“
DVD 3 und 4 - Details
--------------------------------------------
Ja die beiden Bonus-DVDs sind wunderschönen Menüs unterlegt, randvoll mit Extras bis obenhin und bieten stundenlange Unterhaltung.
Das Material bietet alles von den Anfängen bis zur Premiere, d.h. man wird quasi selbst auf eine Reise mitgenommen, um in die Geheimnisse der Filmemacher einzutauchen.
Alle Dokumentationen sind natürlich kommentiert von den Filmemachen und Schauspielern.
DVD 3
------------------------
„J.R.R Tolkien - The Creator of Middle-earth“
Zuerst wird man zu den Anfängen mitgenommen zu J.R.R. Tolkien, dem Schöpfer von Herr der Ringe. Eine rund 22 min. Dokumentationen beschäftigt sich mit dem Leben des Autors und seinem Werk.
„From Book to the Script“
In dieser Dokumentation geht es um die Umsetzung des Werkes. Regisseur, Produzenten und Autoren berichten, wie das Drehbuch entwickelt worden ist, über Probleme, Kürzungen oder nicht verwendeten Sequenzen, die für den Film gemacht werden mussten.
„Die Visualisierung der Geschichte“
Dann geht es weiter mit den Visualisierung der Geschichte und mit den Storyboards, Pri-Viz Animationen und dem Vergleich zum Film
„Gestaltung und Aufbau Mittelerdes“
In diesen Beiträgen wird dann fortgesetzt mit dem Design der Welt, der Kostüme der verschiedenen Rassen und einer Designgalerie.
Abgerundet wird das ganze mit einem Besuch bei Weta Workshop, wo all die Masken, Rüstungen, Orks und Waffen für den Film produziert worden sind.
„Neuseeland als Mittelerde“
Den Abschluss des Videomaterials auf der DVD 3 zeigt "Neuseeland als Mittelerde". In diesen eher kurzen Dokumentationen wird kurz gezeigt, wie die Drehorte, z.B. Hobbingen oder die Wetterspitze, gesucht und gefunden worden sind.
Zum Schluss gibt es noch die interaktive Karte von Mittelerde, in der die Reise und Ereignisse, anhand Videos, nachvollzogen werden kann.
DVD 4
-----------------
„Die Dreharbeiten für „Die Gefährten“
Gibt einen Einblick über die Wahl der Schauspieler, über die Dreharbeiten, dem Tag eines Hobbits und vielen Produktionsfotos.
„Die Visuellen Effekte“
Dieser Bereich ist besonders interessant, weil hier erläutert wird ,wie die Größenunterschiede zwischen den Hobbits und den normalen Menschen realisiert wurden, und welche Techniken man dazu verwendet hat. Weiterhin wird Aufschluss geboten über Modelle für die Sets, die im Film zu sehen sind.
Natürlich dürfen in dieser Sektion die Spezialeffekte nicht fehlen. Es wird ausführlich erläutert wie Effekte, z.B. Monster oder Gebäude im Film, entstanden und integriert worden sind.
„Postproduktion“
Hier wird wirklich gezeigt, wie alles zusammenkommt.
Bilder und Szenen werden nachbearbeitet, damit Atmosphäre und Look entsprechend rüberkommt. Natürlich gibt es hier einem ausführlichen Einblick über die Entstehung der Musik und Soundeffekte des Filmes. Den Schluss bildet das Video der Weltpremiere von „Die Gefährten“ - Das Ende der Reise des ersten Teils.
uvm.
Fazit der 4 DVDs
---------------------------------------------------------
Ja was will der Mensch mehr. Der Film beinhaltet schon alles Wünschenswerte.
Bild und Sound sind 1a und bekommen die verdiente Bestnote. Das Bild ist absolut astrein, scharf, kontrastreich und klar. Der Raumklang ist ebenfalls Spitzenklasse. Von allen Seiten hört man das Kampfgetümmel, Pfeile, die von links nach rechts zischen, Kampfgeschreie und Schwerter. Es ist so, als wäre man mittendrin im Geschehen und wolle selbst zum Schwert greifen! *grins*
Daher muss man sich den Film wirklich mit einer Heimkinoanlage anschauen.
Ich vergebe die Höchstnote 1 für spürbaren Film- und Soundgenuss.
Die Spezials sind der helle Wahnsinn. Mehr fällt mir nicht ein. Sehr viele Hintergründe und Details werden ausführlich erläutert. Mein persönliches Highlight sind die Beiträge zum Weta Workshop und Weta Digital, da hier ausführlich über alle Fragen geantwortet wird, die sich im Laufe des Filmes einem stellen - "Wie haben sie das bloß gemacht?" Persönlich finde ich noch die Hintergründe von Tolkien sehr sehr interessant.
Das 4er DVD-Set ist perfekt abgerundet, da das Zusatzmaterial sehr sehr umfangreich und qualitativ sehr hoch ist. Insgesamt über 6 Stunden nimmt das Zusatzmaterial in Anspruch.
Ich vergebe die Höchstnote 1a.
Die 4 DVDs sind einfach perfekt!!!
-Warum ist der Film empfehlenswert?- Meine Gedanken und Kritik zum Film-
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich sag es gleich vorne weg: Die Gefährten des Ringes ist mein Lieblingsteil der Trilogie.
Was Peter Jackson mit diesem Film geschaffen hat, ist ein Wunderwerk und ich bin sehr beeindruckt vom Film, damals wie heute. Das Wort BOMBASTISCH drückt eigentlich alles aus. Ich bekomm sofort ne Gänsehaut, wenn ich nur an den Film denke. Der Film ist einfach nur genial, und ich kann euch auch genau sagen warum!!
Es sind die Bilder und die Musik, mit denen mich Peter Jackson in seinen Bann gezogen hat. Es ist die Liebe zum Detail.
Weil dieser Film der Einführungsfilm ist, d.h. die Hauptcharaktere werden eingeführt, Mittelerde wird präsentiert und überhaupt muss alles erst etabliert werden, geht Teil 1 am Anfang etwas ruhiger zur Sache. Dieser Film ist etwas besonnener. Nach dem eindrucksvoillen Prolog, der die Geschichte des Ringes und der dazugehörigen Personen erzählt, beginnt die eigentliche Einleitung mit der Geschichte um Frodo und den Ring. Die Charaktere werden eingeführt und die Geschichte entwickelt sich zunehmend mit der Lauflänge des Filmes. Jackson nimmt sich Zeit für die Charaktere. Der Film wird zunehmend temporeicher, wobei aber es nie gehetzt wirkt, und man bekommt immer imposantere Bilder zu Gesicht, wie z.B. Moria oder Lothlorien. Der Film endet in einem grandiosen Finale mit einer grandiosen Schlacht, die Lust auf die nächsten Teile macht. Das traurige (aber auch das hoffnungsvolle) Ende lässt einem fast die Tränen in die Augen laufen. Einfach perfekt.
Teil 2 und 3 können auf diese Sachen aufbauen und sich mehr auf "Action" konzentrieren. Der erste Teil macht das aber mit seinen genialen Bilden und dem Soundtrack alles wieder weg. Ich muss dazu sagen, dass der Film keineswegs langweilig ist, denn die Geschichte wird immer schön vorangetrieben und wird nicht durch Überflüssiges aufgehalten. Allein die Atmosphäre, die in Kombination von Bildern und Musik geschaffen werden, finde ich einzigartig. Einfach nur genial. Jedes Volk/Gebiet in Mittelerde baut seine eigene Charaktereigenschaft und Atmosphäre auf, aber alles im perfekten Zusammenspiel aller Gebiete und Völker. Hobbingen und die Hobbits sind in natürlichen Farben gehalten, Bruchtal ist mit wärmeren Farbtönen (helles orange, gelb) dargestellt oder Isendgard wird nur in der Dunkelheit/Dämmerung präsentiert.
Dazu kommt noch die abwechslungsreiche Musik von Howard Shore, der für jede einzelne Rasse in Mittelerde eine geniale Musik geschaffen hat. Jedes Theme klingt so unterschiedlich, aber doch so genial. In Hobbingen wird der Zuschauer eher von einer fröhlichen und stimmungsvollen/sanftmütigen Musik mit Streichinstrumenten begleitet, dem Wesen der Hobbits entsprechend, während Isendgard und die Urukais degegen mit eher einer schweren und industriellen Musikuntermalung begleitet werden, ähnlich einem regelmäßigem Hämmern auf ein Stück Eisen. Isendgard ist ja schließlich ein "Schwerindustriegebiet" mit Schmelzwerken, damit Waffen und Rüstungen für die Uruks hergestellt werden können. In Relation verhält es sich natürlich mit den Elben, z.B. mit ihrer Verbundenheit zur Natur, oder die Minen von Moria, die genauso eine geniale Musik mit ihrem Wesen verbinden.Einfach perfekt.
Auch die restlichen Themes sind pefekt, weil man durch die Musik die Charaktere fühlen kann, als würde ich selbst einer von Ihnen sein, um mit Ihnen zu fühlen. Allein wenn ich an das Hobbit-Theme denke, bekomm ich ne Gänsehaut.
Auch die Action kommt in diesem Film natürlich auch nicht zu kurz, wobei die anderen beiden Teile actionlastiger sind.
Dennoch brauch sich dieser Film nicht zu verstecken, weil die Sequenzen perfekt insziniert sind.
Der Kampf in Moria mit dem Höhlentroll besitzt so eine fesselnde Dynamik und Dramatik, so dass man von Anfang mitfiebert. Die Kamera ist stehts beim Geschehen, damit der Zuschauer sich mittendrin befindet, aber ohne zu verwackeln. Überhaupt ist die Kameraführung sehr sehr gut und richtig schöne Kamerafahrten sind inklusive. Besonders gelungen ist die Kamerafahrt über die Brücke von Kasadun oder am Ende über das Kampfgeschehen des Amon Hen.
Highlights aus dem Film sind für mich persönlich der Anfang, die Schlacht am Schicksalsberg, in der tausende Krieger in die Schlacht ziehen und aufeinander los stürmen *wow*. Dann folgen für mich natürlich die Einführung der Hobbits, Bruchtal, die großen Hallen von Moria und natürlich das Finale zum Ende des Filmes.Beim schreiben bekomm ich schön eine Gänsehaut...;).
Und dann der Auftritt des Balrog…einfach der helle Wahnsinn. Das muss man gesehen haben. Es gibt überhaupt viele Gänsehaut-Szenen in diesem….
-Kinofassung/erweiterte Fassung-
---------------------------------------------------
Die erweiterte Fassung ist um ca. 30 Minuten länger als die gezeigte im Kino. Insgesamt beläuft sich die Zeit jetzt auf fast 219 Minuten Laufzeit.
Und es hat sich wirklich gelohnt.Der Film wirkt durch die erweiterten Szenen abgerundeter,und bringt mehr Informationen und Details über die Figuren und Mittelerde näher.
So z.B. ergibt komplette Anfang in Hobbingen einen ganz neuen Sinn. Jetzt schreibt Bilbo sein Buch, dabei werden die Hobbits dem Zuschauer näher gebracht und es wird gezeigt, wie besessen Bilbo doch vom Ring ist.
Und auch die Sackheim-Beutlins kommen jetzt im Film vor, die unbedingt Beutelsend haben wollen.
Zum einem erfährt man zusätzliche Details über:
- Aragorn
- die Ratssitzung über den Ring,
- Aufbruch in Bruchtal
- Moria und die Zwerge,
- Lorien(Ankunft, Abschied und Geschenke an die Gefährten)
- Gollum
Der Rest beschränkt sich dann auf kleinere Szenen in Dialog und Kampf.
Ich will euch nicht zuviel verraten, außer dass es ich wirklich lohnt. Die Extended Version die bessere Wahl, weil es auch Buchkenner freuen wird.
Ein paar Szenen waren schon im Kinotrailer vorhanden, obwohl sie dann für die Kinoversion rausgenommen worden sind.
Wenn ihr die Kinoversion auf DVD habt, schaut euch mal das Video von Enya an, denn da sind Szenen enthalten, die ich noch in keinem Film gesehen habe
Stichwort: tanzende Elben, Aufmarsch von Orks….
Negative Kritik
Ich hab absolut keine Kritik gegen den Film, denn Film ist Film und Buch bleibt Buch.
Peter Jackson hat seine Interpretation aus dem Inhalt des Buch auf die Leinwand gebracht.
Da ich auch das Buch kenne, könnte die eine oder andere Szene mit im Film drin enthalten sein. Künstlerische Freiheiten hätten auch vemieden werden können, so z.B. spielt Arwen ein wesentlich kleinere Rolle als im Buch, Frodo und Sam ziehen nicht sofort los in Richtung Mordor. sondern Frodo verkauft erst Beutelsend und zieht nach Krickloch, weil der den Ring ohne Aufsehn aus dem Auenland zu schaffen will, und das dauert viel länger als im Film.
Schade auch das Frodos Geburtstag nicht mit integriert wurde, denn er hat am selben Tag wie Bilbo. Schade um ein paar Sachen aus dem Buch, aber das stört mich nicht weiter!
(Der Film müsste dann auch weit über 10 Stunden gehn...)
-Fazit-
--------------
Peter Jackson hat mit "Die Gefährten" den Auftakt zur genialen Fantasietrilogie geschaffen, die in allen Punkten überzeugen kann. Der Film ist von Anfang bis Ende einfach nur perfekt.
Mit der Laufzeit von ca 210 Min. geht er zwar ganz schön lang, kürzer dürfte dieser atemberaubende Film auch nicht sein.
Meinetwegen könnte die Laufzeit noch einiges extra vertragen, damit der Film noch länger wird. Der Film bietet alles was die Herz begehrt: eine schöne Story, fantastische Bilder, einen super Soundtrack, super Atmosphäre, Zauberer, Monster, Orks und natürlich Action rund um die Fantasiewelt von Mittelerde.
Alles ist perfekt in Kombination gebracht, so dass der Film ein gelungenes Highlight der Filmkunst darstellt. Ich genieße einfach nur diesen Film.
Peter Jackson…Ich verneige mich vor dir.
Das 4-er DVD-Set rundet das ganze ab, weil es jedes Fanherz höherschlagen lässt. Die beiden Bonus-DVDs sind randvoll und es ist für jeden garantiert etwas dabei. Mittlerweile sollte die "Extended Version" so um 20 Euronen kosten, was einem dieser Film mehr als wert sein sollte. Diese Version ist deutlich besser als die Kinoversion!!
Wer noch keinen der Filme hat, aber trotzdem Fan ist, dem rate ich zur "Der Herr der Ringe - Die Spielfilm Trilogie (Extended Versionen, 12 DVDs)"
Der Film und die DVD bekommen von mir keine 5/5 sondern eine 10/10!!!
Dieser Bericht ist auch unter ciao.de mit dem namen hermsche veröffentlicht!!! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben