Ravensburger Der fliegende Teppich Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spielanleitung:
Pro & Kontra
Vorteile
- schöne Präsentation
Nachteile / Kritik
- auf die Dauer langweilig
Tests und Erfahrungsberichte
-
Palme, Sonne, Teppich - Ein Flair von Orient
Pro:
schöne Präsentation
Kontra:
auf die Dauer langweilig
Empfehlung:
Ja
"Ein Spiel mit dem Wind wird zum tollkühnen Wettstreit" das verspricht "Der fliegende Teppich" schon auf dem bunten orientalischen Spielkarton. Ich bekam dieses Gesellschaftsspiel, das immerhin in die Bestenliste 1987 aufgenommen ist, einmal zu Weihnachten. Und der Karton machte sogar noch Hoffnung nach mehr: Teppichflieger über einer orientalischen Stadt mit Minaretten und südlichem Flair versprachen das Eintauchen in eine andere Welt...
So genug geträumt, nun zu den Fakten:
----- Kurzbeschreibung--------
Name: Der fliegende Teppich
Verlag: Ravensburger 1987
Spieleranzahl: 3-6
Alter: 12-99
Spieldauer: ca. 20 - 40 Minuten
Ziel des -
-
"Der Fliegende Teppich" Ein Spiel mit dem Wind wird zum tollkühnen Wettflug
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo,
hier stelle ich euch jetzt mal wieder ein Gesellschaftsspiel vor.
Kurzinfo zum Spiel:- Gesellschaftsspiel
- Glücks- und Taktikspiel beidermaßen
- für 3-6 Spieler
- ab 12 Jahren
- Otto Maier Verlag Ravensburg
- aufgenommen in die Bestenliste 1987
Kurzinhalt:{/b]
Wer seine Windkarten am geschicktesten ausspielt und mit seinem Teppich die Dächer aus 1001 Nacht elegant überflogen und als erster im Ziel wieder festen Boden unter sich hat, hat gewonnen. Aber aufgepasst: nicht nur der Wind, sondern auch die anderen fliegenden Scheichs schlafen nicht und könnten dich versuchen abzudrängen oder zu
Das Spielfeld besteht aus drei Zonen. Die unterste Zone ist eine windstille Wüstenlandschaft, in der zweiten Zone bläst der Seitenwind (von links nach rechts) mit Windstärke 1 und in der dritten Zone mit Windstärke 2.
Vor jeder Spielrunde gestalten die Spieler die Spiellandschaften neu mit den Kulissenteilen und Wolken, sprich den Hindernissen die die kühnen Piloten umfliegen müssen.
Das Startpodest befindet sich in der linken unteren Ecke, das Zielpodest in der unteren rechten Ecke des Spielfeldes.
Nachdem die Spieler ihre Teppiche ausgewählt und auf das Startpodest gestellt haben, erhält jeder Spieler verdeckt vier Windkarten und zusätzlich fünf Steuerkärtchen.
Nun beginnt der jüngste Spieler den Wettflug.
Spielzug:
Der Spieler, der an der Reihe ist, spielt eine seine vier Windkarten aus, zieht seinen Teppich entsprechend vorwärts und zieht anschließend eine neue Windkarte vom Stapel.- Die Windkarten: die Windkarten geben die Flugrichtung an. Zahlen geben an, wie viele Felder nach oben oder unten und rechts oder links gezogen werden muss.
Jeder Scheich hat also die Macht, den Wind nach seinem Willen und zu seinen Gunsten zu lenken.
In den beiden oberen Windzonen gilt jedoch besondere Vorsicht, denn hier beeinflusst die jeweilige Windstärke (1 oder 2) zusätzlich die Seitwärtsbewegung. - Die Steuerkärtchen: die Steuerkärtchen wirken wie Windverstärker (Windstärke 1) und dürfen für jede beliebige Richtung eingesetzt werden. Pro Zug darf aber nur 1 Steuerkärtchen genutzt werden.
- Die Windzonen: zu dem Wert der usgespielten Windkarte bzw. dem Steuerkärtchen wird immer im Moment der Seitwärtsbewegung ein bzw. zwei Felder nach rechts hinzugerechnet.
- Wer in einem Spielzug keine Windkarte ausspielen möchte, lässt sich je nach Windzone ein bzw. zwei Felder weitertreiben oder (in der windstillen Zone) um ein Feld absinken oder spielt nur ein Steuerkärtchen aus.
- Die Sternfelder: landet ein Spieler auf einem Sternfeld, so muss der Spieler mit dem Spezialwürfel würfeln und den Anweisungen folgen. Das kann positive oder auch negative Folgen haben.
- Blockade/Zwischenlandung eines fliegenden Teppichs: Landet ein Spieler auf einem bereits besetzten Feld, so darf er diesen anderen Spieler blockieren, indem er sich auf dessen Teppich setzt, oder ihn zur Zwischenlandung zwingen.
Ende des Spiels:
Wer als erster seinen Teppich genau auf dem Zielpodest landet hat gewonnen.
Meine Meinung zu diesem Spiel: Ein wirklich spannendes Spiel, vorallem für Taktiker. Für Leute, die sich schnell langweilen und jüngere Kinder ist es allerdings nicht so gut geeignet. - Gesellschaftsspiel
Bewerten / Kommentar schreiben