Fach Deutsch Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Schwierigkeitsgrad der Ausbildung:
- Arbeitsaufwand:
- Prüfungsanforderungen:
Pro & Kontra
Vorteile
- einfach lesen...
- Interessante Geschichte
- später hat man eine gute Klassiker-Kenntnis! *g*
- Ist gut für das gehirn. Wird mal wieder richtig gefordert
- siehe im Artikel
Nachteile / Kritik
- einfach lesen...
- An manchen Stellen Langweilig beschrieben und sehr kurz gefasst
- man muss viel Lesen
- Vieleicht eine Brille
- siehe im Artikel
Tests und Erfahrungsberichte
-
Im Deutschunterricht scheiden sich die Wohlhabenden von den nicht so Wohlhabenden
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Mir fällt kein anderes Fach ein, indem er stärker ausfällt, der Unterschied zwischen Arm und Reich!
Besonders Kinder von Gebildeten Eltern(Anwälte, Ärzte,...) sind hier meistens sehr gut oder zumindest gut, obwohl es hier natürlich auch noch ausnahmen gibt.
Die Kinder der Normalgebildeten(Realabschluss) oder Schlechter-Gebildeten Eltern haben da schon mehr Probleme. Zum einen reden hier die Eltern in einem Duetsch das so einfach ist, dass es jeder versteht, zum anderen wird aber mindestens aber der 9.Klasse immer mehr verlangt, dass man irgendwelche Fremdwörter und besondere Satzstrukturen verwendet. Da haben natürlich die Kinder der Gebildeten Leuten einen Vorteil, denn sie -
-
Gedichte auswendig lernen? Warum?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo Yopi-Freunde!
Heute möchte ich euch mal meine Meinung über
das Auswendiglernen von Gedichten in der Schule schreiben.
Allseits beliebt bei Lehrern, wenn es um das
Sammeln von mündlichen Noten geht ist
das Auswendiglernen von Gedichten. Meist
ist dies den Schülern aber sehr zuwider.
Die beliebtesten Autoren sind hierbei
ja wohl Johann Wolfgang von Goethe oder Friedrich
Schiller. Wer musste noch nie von diesen beiden Herren etwas auswendig lernen?
Aber was hat denn das für einen Sinn? Bringt es wirklich
etwas, wie es „Gehirnforscher“ immer behaupten? Angeblich
soll die Leistung des Gehirns erhöhtKommentare & Bewertungen
-
Gundi1974, 31.08.2002, 02:41 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
aber für die Allgemeinbildung und auch für den Unterhaltungswert find ich Gedichte (auswendig lernen) schon gut. Ist es nicht fein, wenn man in einer gesellschaftlichen Runde sitzt und mitreden kann? Wenn plötzlich einer anfängt, die Gl
-
-
anonym, 17.07.2002, 17:41 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich hab da zwar nie n Problem mit gehabt,irgendwie was auswendig zu lernen,aber na,"Der Zauberlehrling",der war mir dann auch zu lang. ;-)
-
MatrixZion, 13.07.2002, 00:07 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
gedichte auswendig lernen ist doch kuwl....ich find es gehört auch irgendwo z6u allgemeinbildung und ich kann den zauberlehrling nach 2 jahren und den osterspaziergang nach 3 jahren immer noch...
-
Bewerten / Kommentar schreiben