Diamant Brotbackmischung Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Pro & Kontra
Vorteile
- schmecken lecker und sind vielseitig verwendbar
- schmeckt sehr gut einfach herzustellen
Nachteile / Kritik
- die Auswahl :-p - welche nehmen wir denn heute?
- eigentlich nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
Wellness-Brot
Pro:
schmeckt sehr gut einfach herzustellen
Kontra:
eigentlich nichts
Empfehlung:
Ja
Wellness-Brot von Gloria
Mit Calcium und prebiotischen Ballaststoffen
500 g Backmischung, 300 ml Wasser für ein ca. 750g-Brot mit Hefe, auch für Brotbackautomaten geeignet.
Gloria Mühlenwerke
Postfach 930127
21081 Hamburg
### Verpackung:
Papiertüte, bedruckt. Die Verpackung ist leicht und sauber zu öffnen. Alle wichtigen Informationen wie Inhaltsstoffe, Menge, Hersteller und Zubereitung sind aufgedruckt und leicht verständlich. Die Gestaltung ist ansprechend.
### Zutaten:
Weizenmehl (74%), Roggenvollkornschrot, Leinsamen (4%), Sojaschrot (3%), Weizenkleie, Jodsalz,Kommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 04.06.2006, 16:31 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :o)
-
anonym, 29.05.2006, 01:50 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Liebe Grüße Edith und Claus
-
Zuckermaus29, 27.05.2006, 01:43 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
"sh" von mir für Dich :o) Viele Grüße Jeanny
-
-
-
DER Spar-Tipp für Genießer überhaupt - backt Brot!!!
Pro:
schmecken lecker und sind vielseitig verwendbar
Kontra:
die Auswahl :-p - welche nehmen wir denn heute?
Empfehlung:
Ja
1 kg Diamant Backmischung kostet etwa 1 € und reicht für zwei leckere Brote aus dem Brotbackautomaten. Ein billigeres - und leckereres - Abendessen kann man sich doch gar nicht vorstellen!!!
Diamant Backmischungen gibt es in acht verschiedenen Geschmacksrichtungen:
KörnerSegen, Roggenvollkorn-Brot, Sonntagsstuten, Bauern-Brot, Krusten-Brot, Sonnenkern-Brot, Weiß-Brot, Ciabatta
Alle acht Sorten sind wunderbar für die Zubereitung von Brot im Brotbackautomaten geeignet.
Die Zubereitung ist bei allen gleich einfach: Wasser und Hefe zugeben, im Backautomat backen, fertig :-)
Bei einigen dunkleren Sorten gebe ich noch einen Teil helles Weizenmehl -
sehr lecker und einfach zuzubereiten
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die Brotbackmischungen von Diamant sind mir kürzlich zufällig aufgefallen, als ich mir mal ein besonderes Brot backen wollte. Die Wahl traf hier auf die Backmischung "Sonntagsstuten. Dies ist zwar nicht nur für Sonntags vorgesehen, aber es hat mich schon beim ersten Mal überzeugt, so dass ich es auch an anderen Tage gerne esse. Etwas nachteilig empfand ich allerdings den preis, denn mit immerhin 1,29 Euro gehört diese Backmischung sicherlich nicht zu den günstigsten. Aber wenn man sich etwas Besonderes mal wieder leisten möchte, sollte man hier durchaus mal zugreifen. Besonders wenn man Gäste erwartet oder abends zum Grillen eignet sich diese Backmischung recht -
eigentlich sehr lecker......
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
... die Diamant Brotbackmischung Körnersegen.
Also, nicht die Mischung, sondern das fertige Brot natürlich.
Packungsgrösse: 1000 g
Preis: zwischen 0,89 und 1,19 € (je nach Laden und Angebot)
Also, als stolze Besitzerin eines Brotbackautomaten aber einer relativ natürlichen Faulheit und Zeitnot hab ich mich mit Brotbackmischungen verschiedener Hersteller und Sorten eingedeckt.
Da wir Körnerbrot sehr gerne essen, dachte ich mir "Supi, das probier ich gleich mal aus."
Also wie auf der Packung angegeben für ein 750g Brot 500g Backmischung genommen, 320 ml kaltes Wasser in den Automaten gefüllt und... festgestellt, dass man ja hier noch Hefe zugeben -
BauernBrot - und die Brotbackmaschine
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich habe seit neuestem eine Brotbackmaschine. Um genau zu sein: seit gestern. Ist ja kein Wunder wenn, die Bäcker für ein 1,5 Pfd. Brot 2,75 Euro verlangen. Nicht mehr mit mir, dachte ich. Und hab so ein Wunderteil erstanden.
Nun - in grauer Vorzeit habe ich schon öfter Brot gebacken, mit selbstgemachtem Sauerteig und so. Eigentlich hatte ich mir auch vorgenommen, den ersten Durchgang mit der Backmaschine mit selbstgemachtem (Hefe)Teig zu testen, doch zufällig fiel mir heut in der Mittagspause, als ich eigentlich nur ein paar Äpfel kaufen wollte, die
Brotbackmischung
Diamant - BauernBrot (ideal auch für Brotbackautomaten)
ins Auge. Ideal für -
1. leckeres Krustenbrot / 2. Sonnenkernbrot
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Gestern Abend habe ich mal die Brotbackmischung "Krustenbrot" von Diamant ausprobiert.
Zusätzlich zu der Backmischung benötigt man lediglich noch 20 gr. Frischhefe oder 1 Päckchen Trockenhefe und 350 ml lauwarmes Wasser.
Frischhefe wird in Wasser aufgelöst und der Backmischung hinzugefügt. Wenn man die Trockenhefe verwendet, bitte erst das Wasser zur Backmischung geben, vermengen und dann erst die Trockenhefe + 1 zusätzlichen Esslöffel Wasser hinzugeben.
Dann schnappt man sich seinen Mixer und rührt das Ganze mit den Knethaken auf niedriger Stufe kurz durch (ist noch kein Problem). Danach braucht man allerdings Kraft, denn der Teig muß 3 Minuten lang auf -
Ganz einsam und allein ....
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
......stand dieses Packet zusammen mit seinen beiden Geschwiestern im Regal bei - oh nein , falsch - nicht bei Aldi sondern bei Rewe * lach *
Also diese Drillinge suchten ein neues Zuhause und ich war bereit sie aufzunehmen und auch sie fertigzustellen - Ihr wollt endlich wissen um was es geht ? na gut , es ist eine Brotbackmischung von Diamant - eine von drei und zwar die Brotbackmischung Bauern Brot . In diesem Packet befanden sich drei verschiedene Sorten und man erhält jeweils ein Brot von 750 g aus einer Backmischung .
Die kleine 500 g Tüte ist in der Grundfarbe weiß und in der Mitte zieht sich ein länglicher blauer Streifen nach unten, darunter steht in roter Schrift
Bewerten / Kommentar schreiben