Wüstenblume (gebundene Ausgabe) / Waris Dirie, Cathleen Miller Testberichte

Schneekluth-verlag-kg-wuestenblume-gebundene-ausgabe
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004

5 Sterne
(10)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Tests und Erfahrungsberichte

  • Von der Nomadin zum Model

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Liebe Leserinnen und Leser,

    kürzlich las ich in einem Meinungsforum einen Bericht über das Buch ?Wüstenblume? von Waris Dirie, der mich so fesselte, dass ich dieses Buch unbedingt haben musste. Und bald darauf bestellte ich dieses Buch beim Bertelsmannclub. Nun hieß es nur noch warten, dass das Packet endlich bei mir eintreffen würde. Und was soll ich sagen, ich verschlang dieses Buch regelrecht innerhalb von 4 Tagen.

    Nun aber zum Buch. Es ist unterteilt in 17 Kapitel, die ich hier kurz zusammengefasst wiedergeben werde und die Autobiographie von Waris Dairi wiedergibt. Eine Nomadin, die aus Somalia kam und in der Westlichen Welt zum Model wurde und heute
  • Hut ab vor einer starken Frau!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Ich hab´s euch ja versprochen, ich hab´im Urlaub ( der nun schon wieder zwei Wochen vorbei ist) NOCH ein Buch gelesen – und nachdem ich mich jetzt mal über einige anderen Sachen ausgelassen habe ( immer nur Bücher werden vielleicht doch etwas eintönig) jetzt also der passende Bericht dazu.

    Es handelt sich um die wahre Geschichte des Models Waris Dirie.

    WÜSTENBLUME

    Kenn ich nicht, werde ihr jetzt vielleicht sagen. Na ja, ich kannte sie vorher auch nicht – sicher gehört Waris nicht zu den Starmodels wie Naomi Campbell oder Claudia Schiffer, deren Namen allen bekannt sind. Ich habe das Buch auch nicht gelesen, um etwas über das Leben eines Models zu erfahren –
  • In`schallah

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Die Story
    ~~~~~~~

    "Kindheitsjahre"

    Der Mittelpunkt dreht sich um ein kleines Nomadenmädchen, dass mit seinen Eltern und den unzähligen Geschwistern in der Wüste Somalias aufwächst: Waris. Die Autorin verarbeitet mit diesem Buch ihre Lebensgeschichte und will damit auch auf die Mißstände in Somalia hindeuten, aber dazu später ausführlicher.
    Die ersten Kapitel handeln von ihrer "Jugend". In Anführungszeichen deshalb geschieben, weil wir hier in Deutschland eine andere Vorstellung von Jugend haben, als die Menschen in Somalia. Mit 12 Jahren gelten die meisten Mädchen dort ja bereits als "Frau" und werden verheiratet.
    Waris oder "Advohol", was soviel wie