Pro:
viele Infos rund um den Kohl, sehr gutes Essen
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Jedes Jahr im September dreht sich in Dithmarschen in einer Woche alles rund um den Kohl. Hier gibt es in vielen verschiedenen Restaurants günstige Gerichte um den Kohl zu geniessen, die in der übrigen Jahreszeit sonst nicht auf der Speisekarte stehen. Jedes Jahr zieht es mich daher wieder nach Dithmarschen, um wieder neue Restaurants kennen zu lernen und auch neue Gerichte um den Kohl vielleicht zu Hause auch einmal nachzukochen. Ich esse den Kohl in den verschiedensten Variationen sehr gerne.
Wo liegt Dithmarschen?
------------------------------------
Dithmarschen ist ein kleiner Kreis im Bundesland Schleswig-Holstein. Es liegt an der Westküste und die wohl bekanntesten Städte dürften Heide, Büsum, Marne und auch Brunsbüttel sein. Dithmarschen ist im Übrigen von allen Seiten mit Wasser umgeben. Im Norden fliesst die Eider, im Westen und Süden der Nord-Ostseekanal und im Osten befindet sich die Ostsee. Daher muss man notgedrungen Wasser überqueren, wenn man Dithmarschen besuchen will.
Wann sind die Dithmarscher Kohltage?
-----------------------------------------------------------
Die Dithmarscher Kohltage werden einmal jährlich in der letzten Septemberwoche veranstaltet. In diesem Jahr fand die Veranstaltung von 20. bis zum 25. September statt. In dieser Woche geht es in vielen Veranstaltungen nur um den Kohl und sehr viele Touristen kommen nur wegen dem Kohl nach Dithmarschen.
Was ist so besonders an dem Kohl?
-------------------------------------------------------
Den Kohl - sei es nun Blumenkohl, Weisskohl, Wirsingkohl, Rotkohl oder auch Sauerkraut ist ein typisches Wintergemüse und daher wird er überwiegend im Herbst geerntet. Die Bauern machen in dieser Zeit sehr viele Überstunden, denn jährlich werden allein in Dithmarschen 80 Millionen Kohlköpfe geerntet. Ich mag Kohl ganz besonders gerne, da er sehr viele Nährstoffe enthält und immer wieder anders zubereitet werden kann. Das typische Kohlgericht ist vielleicht die Kohlroulade aus Weißkohl, aber man kann aus Kohl auch eine Kohl-Lasagne, eine Rotkohlroulade oder auch Eisbein mit Sauerkraut machen.
Was bieten die Dithmarscher Kohltage?
---------------------------------------------------------
Neben dem Essen und Trinken bieten die Dithmarscher Kohltage natürlich auch eine grosse Abwechslung. Da sind zum einen die Kohlrundfahrten, wo man spezielle landwirtschaftliche Betriebe besichtigen kann. Dies habe ich vor einigen Jahren auch einmal mitgemacht und ich habe hier gelernt, wie aus Kohl Sauerkraut gemacht wird. Eine sehr interessante Erfahrung und am Schluss konnte man sogar direkt aus der Fabrik einige köstliche Kohlvariationen erstehen.
Die Preise
-------------------
Bei den Dithmarscher Kohltagen gibt es bei den Restaurants drei Preiskategorien, an die sich jedes Restaurant halten muss:
- Heiermann
- 3 Taler
- A la Carte
Das Heiermann-Gericht gibt es grundsätzlich für 2,50 €. Hier darf man natürlich keine großen Portionen verlangen, aber durchaus Portionen, wo man auch gut satt werden kann.
Die Drei Taler-Gerichte gibt es zu einem Preis von 5 €. Hier kann man schon einiges verlangen und hier gibt es durchaus einige Abwechslung. In einigen wenigen Restaurants gibt es hier sogar Fisch und auch Lamm in Verbindung mit Kohl. Eine Kombination, die ich zugegeben nicht allzu oft esse.
Und schließlich gibt es die A-La-Carte-Gerichte, bei denen die Restaurants ihre eigenen Preise machen können und spezielle Variationen auf den Tisch bringen können.
Sehr interessant finde ich auch die Kohl-Büfets, an denen ich bislang leider noch nie teilgenommen habe. Aber vielleicht schaffe ich es ja in einigen Jahren einmal. Leider sind diese Veranstaltungen immer sehr begehrt und eine Anmeldung ist hier notwendig.
Was habe ich dieses Jahr auf den Dithmarscher Kohltagen gegessen?
--------------------------------------------------------------------------------------
Dieses Jahr hat es mich nach Wrohm in den Dörpskrog verschlagen. Hier war ich bis dahin noch nie und vor allem gab es hier auch einige interessante Gerichte zur Auswahl. Nach der Durchsicht der Speisekarte haben wir uns für eine Kohlroulade mit Specksauce und Salzkartoffeln entschieden. Und nach wenigen Minuten stand das Essen bei uns auch schon auf dem Tisch. Eine riesige Kohlroulade, von der durchaus auch zwei Leute satt werden könnten. Es hat lecker geschmeckt und für den Preis von drei Talern sind wir so richtig satt geworden. Die Bedienung war auch sehr freundlich, so dass wir einen angenehmen Abend verbrachten.
Gut fand ich auch, dass es hier die Möglichkeit gab, die Sportschau zu sehen, denn gerade an diesem Tage hatte der Hamburger SV den übermächtigen Gegner Bayern München geschlagen und das gab natürlich eine schöne Stimmung im Dörpskrog.
Meine Meinung
--------------------------
Ich besuche sehr gerne die Dithmarscher Kohltage, weil ich hier sehr gute Gerichte präsentiert bekomme, die es bei mir leider viel zu selten gibt. Jedes Jahr nehme ich mir vor, das ein oder andere Gericht einmal nachzukochen. Aber bei diesem einen Mal bleibt es auch meistens, weil der zeitliche Aufwand manchmal recht groß ist.
Gut finde ich aber nach wie vor, dass sehr viele Restaurants an dieser Veranstaltung teilnehmen, zu denen man in der Regel sonst nie kommt. Daher kann ich jedem raten, einmal die Dithmarscher Kohltage zu besuchen. Es gibt viel Kohl zu essen und die Vielfalt ist schon enorm, die hier angeboten wird. Ich bin jedenfalls jedes Jahr wieder begeistert, von den schönen Gerichten, die man hier probieren kann. Nicht ohne Grund ist Dithmarschen eben das größte Kohlanbaugebiet Europas und dieses land wird von vielen immer noch unterschätzt. Für die Besucher gibt es hier sehr viel zu entdecken, also kommt in den Norden und schaut es Euch selbst an. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben