Doping - Die Nr.1 im Sport? Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- Lockerung wäre besser für beteiligte.
- Jan Ullrich hat in Deutschland einen Radsportboom ausgelöst
- dazu gibt es nix positives
- Bessere Leistung, mehr Kontition= Mehr Geld
Nachteile / Kritik
- Vieles auf der Liste ist unsinn.
- er hat sich in dieser Situation leider absolut unprofessionell und wenig vorbildlich verhalten
- von gedopten Spitzensportlern geht eine fatale Wirkung auf die Jugend aus, die auch erfolgreich sein will
- Gesundheitsschädlich,Unfair, Verboten
Tests und Erfahrungsberichte
-
Dopingfall Jan Ullrich
Pro:
dazu gibt es nix positives
Kontra:
von gedopten Spitzensportlern geht eine fatale Wirkung auf die Jugend aus, die auch erfolgreich sein will
Empfehlung:
Nein
Ein gedopter Radsport-Star kann eigentlich niemanden mehr überraschen. Es scheint wirklich nur eine Frage der Zeit zu sein, bis ein erfolgreicher Radprofi des Dopings überführt wird. In regelmäßigen Abständen trifft es dabei auch so manchen Spitzensportler, der sich zuvor vehement gegen die Einnahme leistungsfördernder Präparate ausgesprochen hat (Dieter Baumann lässt grüßen).
Nun hat es mit dem allseits beliebten Jan Ullrich auch ein Aushängeschild des deutschen Radsportes (was wäre dieser denn ohne Jan Ullrich und Erik Zabel?) getroffen.
Überrascht hat es mich eigentlich nicht. Ich habe über die Jahre gelernt, mit dem Doping im Radsport zu leben. Trotzdem ärgere ich mich -
-
Hoffentlich irre ich!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Seit langer Zeit habe ich mir mal wieder die Rubrik Aktuelle Themen angesehen, und dabei das Thema Doping entdeckt. Klar, daß nach den Vorfällen um Jan Ullrich letzte Woche dies ein Thema ist, zu dem ich mich sehr gerne äußere. Dabei möchte ich aber den Fall Ullrich nur kurz erwähnen, denn wenn alles so war, wie er sagt, dann war es ja kein Doping, sondern Dummheit (wobei ich in diesen Dingen keinem Sportler trauen würde).
Ursache für die immer häufiger werdenden Fälle des Dopings im Sport sind doch eigentlich wir, die Zuschauer. Wer möchte schon Leichtathletik oder Radsport sehen, wenn dort schwache Leistungen geboten werden? Und da es im Sport mittlerweile auch um sehr viel Geld -
Doping fängt schon beim Freeizeitsportler an
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich freue mich schon auf die Tour de France.
Nicht, daß ich ein großer Radsportfan wäre. Im Gegenteil. Ich habe Respekt vor den ( sauberen ? ) Fahrern, die diese Leistung erbringen, aber ich könnte mir dieses eintönige Gestrampel keine Stunden ansehen. Dann doch lieber ein ordentliches Sechs-Tage-Rennen.
Aber irgendwie habe ich den Verdacht, daß gerade beim Radsport in unglaublichem Ausmaß gedopt wird. Oder sind etwa Radprofis und ihre Betreuer blöder als andere und werden deshalb gleich im Dutzend schneller erwischt ?
Bei der Fußball-WM werden ja ebenfalls Dopingtests durchgeführt
( übrigens im sog. große Rahmen ), aber die waren bisher immer negativ. Das ist der -
Doping - Das Faken des Sports!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Jetzt wollen wir uns mal einem Thema zuwenden, das in einigen Sportarten dieser Welt leider sehr verbreitet ist, dem Doping.
Einige 'Sportler' nehmen Doping und erhoffen sich damit eine Leistungssteigerung in Ihrer Sportart. Da aber die sportlichen Ergebnisse durch die Einnahme von Dopingpräperaten verfälscht wird, ist Doping in der Sportwelt verpönt und auch verboten. Dennoch plädieren einige Menschen auf dieser Welt für die Aufhebung der Dopingsperre. Im folgenden will ich darstellen, was für eine Auswirkung das Doping hat und was eine Aufhebung der Dopingsperre bewirken würde.
Welche Auswirkungen hat also Doping:
1. Mit Doping kann man kurzfristig seineKommentare & Bewertungen
-
Prinzalbert, 10.07.2002, 01:41 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Also im großen und ganzen geb ich dir Recht. Doch ich finde, man sollte die Liste der Mittel überarbeiten. Siehe ja meinen Bericht zu dem Thema. Und vor allem, wann fängt Doping an. An Zusatzmitteln, die man nimmt, damit man unterstütz
-
zettikonfetti, 06.06.2002, 19:11 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Tja...wer glaubt denn noch, das auch nur ein Spitzensportler dopingfrei ist? Es ist nur die Frage wann man den einen oder anderen erwischt...
-
XCUSSIX, 05.06.2002, 03:12 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
da gibts nix mehr hinzuzufügen !! ...mfg XCUSSIX...
-
-
-
Gegen Doping muss man was machen!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Doping warum?- Kleine Einleitung:
Dieses Thema war ja vor kurzem wieder groß in den Medien, bei den Olympischen spielen nahm Johann Mühleck Doping zu sich und bekam daraufhin eine von seinen Goldmedalien abgenommen . Deshalb habe ich mich entschlossen einen Bericht über Doping zu schreiben.
...................................................... - 1. Definition des Begriffes Doping
Definition. (IOC):
Doping ist die Verabreichung oder der Gebrauch von körperfremden oder körpereigenen Mitteln oder jeder physiologischen Substanz in abnormer Dosis oder auf abnormalem Wege durch einen an Wettkämpfen teilnehmenden
Kevin AlanKommentare & Bewertungen
-
laaaalaaaa, 22.04.2004, 16:52 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Also wirklich toller Beitrag´. Und die Moral von der Geschicht: Doping bringt keine Vorteile (reimt sich zwar ni aber egal *gg*)
-
Z-E-D, 20.07.2002, 21:32 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Man sollte wirklich bei den legalen Mitteln wie Kreatin, Aminosäuren und Proteinen bleiben. Anabole Mittel sind einfach nur unsportlich!
-
Prinzalbert, 12.07.2002, 04:34 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Du hast schon recht, man sollte es auf einer Basis betreiben, die für alle fair ist. Was eben bedeutet auf dem harten Trainingsweg seinen Erfolg zu finden und nicht im Chemielabor. Wobei die Definition in meinen Augen doch übertrieben ist. Nicht
-
- Kleine Einleitung:
-
Doping und Leistungssport passt nicht zusammen!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Für mich ist die Verbindung Doping und Sport einfach nicht verantwortbar.Es hat nichts mit dem Sinn des Sports zu tun wenn man sich dopt,dass ist glattweg eine Manipulation.Sport ist nicht dazu da um die besten Dopingsünder hervorzubringen oder Muskelbrocken die damit angeben was eigentlich jeder Idioit hätte machen können.Für mich gehören Sportler die dem Doping verfallen ganz klar aus dem Verkehr gezogen,so wie man das heute auch schon (teilweise) macht.Man muss sich mal vorstellen dass die Leute die schon erwischt worden sind eine sehr breite Masse sind und jetzt überlegt man sich mal wie groß die Dunkelziffer sein mag.Bei der Tour de France im letzten Jahr hat man mal wieder gesehen wie
Bewerten / Kommentar schreiben