Dosenpfand Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Tolle Sache
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich finde das der dosenpfand eine gute Idee ist, den durch den Dosenpfand wird die Umwelt weniger belastet. Für uns Verbraucher besteht durch den Dosenpfand eigentlich kein Nachteil ausser das wir die Dosen wieder zurück bringen müssen aber das ist wohl nicht so schlimm wieich finde. Der Hauptvorteil liegt einfach auf der Hand die Umwelt wird entlastet, schließlich haben wir schon genug Umwelt probleme und Umweltverschutzung und durch den Dosenpfand wird diese Verschmutzung etwas eingedämt. Was selbst unseren Urenkeln zu gute kommen wird und das alles nur weil wir bald unsere Dosen wieder zurück in den Laden bringen werden statt in den Mülleimer.
Ich finde den Dosenpfand einfach -
♥Dosenpfand nein Danke !♥
Pro:
Umwelt
Kontra:
Geld
Empfehlung:
Nein
(¯`·.¸(¯`·.¸ Dosenpfand ¸.·´¯)¸.·´¯)
Beinhaltet:
Problematik
Jugendansichten
Vorschläge
Ausweichmöglichkeiten
Falsche Ansichten der Politiker
Über das Thema wird sich im Moment zwar nicht mehr nach außen hin so sehr gestritten aber es ist immer noch ein heißes Thema: Der Dosenpfand.
Er soll dafür sorgen das für Dosen extra Pfand ausgegeben wird, so das diese an Automaten gebracht werden können und man dort den Pfand zurück erhält.
Ich finde das im Prinzip eine sehr sehr sehr gute Sache mit einem guten Grund :c).
Die Umweltverschmutzung durch Dosen ist in Deutschland doch schon extrem, wir Jugendlichen werden dann -
Umwelt schützen JA! - Dosenpfand NEIN!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Der eigentliche Grund, warum der Dosenpfand überhaupt erhoben werden soll, ist doch der, dass die Umweltverschmutzung steigt, und nicht genügend Getänkt in Mehrwegverpackungen gekauft werden.
Ich sehe ja grudsätzlich ein, dass- Die Umwelt geschützt werden muss;
- Die Umwelt für die weiteren Generationen gesichert seien muss;
- sämtlicher "Grüne Punkt" Müll eine umweltschätlichen Einfluss hat; und
- die Umwelt mit Getränkedosen zugemüllt ist!
Allerdings ist Dosenpfand nicht die richtige Lösung, da es für den Entverbraucher einfach nur von Kauf von Getränkedosen abschräken würde, da die Leute sich entweder sagen, um das Pfand wieder zu bekommen, muss ich -
Ich bin dafür
Pro:
siehe Meinung
Kontra:
siehe Meinung
Empfehlung:
Nein
das auf Dosen ein Pfand eigeführt wird. Auch wenn jetzt einige aus Industrie und Handel laut aufschreien werden, so halte ich das für eine sehr sinnvolle Sache.
Zunächst einmal meine Argumente, die für den Dosenpfand sprechen:
Die Einwegdose ist nach meiner Ansicht ein Synonym für unsere Wegwerfgesellschaft. Was ich nicht mehr brauche, das bekommt einen Tritt und kümmert mich nicht mehr. Nach diesem Motto verfahren einige (nicht alle) Menschen, auch wenn es um Ressourcen geht.
Das Aluminium der Dosen ist zum Beispiel so eine Ressource. Aluminium muß gefördert werden, in wie weit das eine Belastung für die Umwelt ist, kann ich jetzt nicht beurteilen. Des weiteren -
Muss nicht sein
Pro:
ökölogisch sicher nicht schlecht, das wars ber auch schon
Kontra:
alles würde noch teurer, .. dafür haben die Händler gar nicht genügend Kapazitäten
Empfehlung:
Nein
Erstmal Hallo.
Also ich finde ökologisch gesehen ist der Dosenpfand ne gute Sache.
Aber nicht realisibar. (Jedenfalls noch nicht).
Stellt euch mal bitte vor ihr trefft euch Samstags mit ein paar Freunden um z.B. Fußball zu gucken.Und da euer Kiosk kein Bier mehr in Flasche hatte habt ihr halt Dosen geholt.
So das Spiel ist vorbei, und dann habt ihr da 15 leere Dosen stehen und die wollt ihr auch nicht wegschmeißen, denn für den Pfand bekommmt ihr ja velleicht 3 neue.Aber euer Büdchen nimmt Sonntags keine Dosen an oder hat zu ... etc. Also passiert folgendes:
a: Ihr lasst die Dosen einfach in der Küche stehn, das tut dem raumklima gut.
b: Ihr -
der pfand ist überflüssig.
Pro:
s.o.
Kontra:
s.o.
Empfehlung:
Nein
um es gleich vorweg zu sagen,
ich bin kein befürworter des dosenpfandes.
wieso, was bringt das? etwer weniger müll?
hier meine meinung:
dafür:
die dosen würden nicht mehr in die gegend geschmissen werden. dies kan aber auch nur funktionieren wenn der pfand hoch genug ist. außerdem soll damit wohl die umwelt geschohnt werden. das würde damit vieleich erreicht aber bei maßen veranstaltungen (wie der loveparade) wo maßig bier getrunken wird, kann doch keiner erzählen das er neben den leeren auch noch die vollen schleppen will. mit den pet flaschen hat es doch auch nicht richtig funktioniert, kann oder wil unsere regierung das nicht begreifen? -
Das Wirtschaftswunder
Pro:
Weniger Müll -?
Kontra:
Bremst die Wirtschaft
Empfehlung:
Nein
Liebe Yopi-Mitglieder,
ach Herrje habe ich mir gedacht, als ich die Hiobsbotschaft mit dem Dosenpfand zum ersten Mal erfuhr. Ich werde wohl meine Öko-Stofftaschen wieder vergessen müssen. Leere Dosen zurückbringen, dann läuft doch der Restinhalt in meine Einkaufstüte. Pfiffig wie ich aber nun mal bin, hatte ich natürlich gleich die rettende Idee. Ich werde Omas Einkaufsnetz dafür benutzen. Dann freut sich Fiffi auf der Straße, dass er mal was schönes zu schlabbern hat. Immer nur das saure Regenwasser, nee davon kriegen seine Flöhe nur Haarausfall. Da nach neuester Umfrage die Bierdosen den Hauptanteil ausmachen, sehen wir auch bald fröhlich beschwipste Fliegen durch die Luft kreisen. -
Dosenpfand ist OK, aber bitte nicht die Dose als Umweltkiller darstellen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Nachdem ich die Beiträge aufmerksam gelesen habe, will ich mich hier einmal zu Wort melden.
Ich kann es bald nicht mehr hören, dass immer wieder die Dose als der Umweltkiller schlecht hin dargestellt wird.
Es gibt hierzu ein paar Fakten, die man überdenken sollte, bevor man diese als "trash" (Unser Umweltminister vor 2 Jahren: "Die Dose ist nicht trendy sondern trash!") verteufelt.
Die hier so oft zitierte Öko-Bilanz darf in Frage gestellt werden. Denn jede Bilanz ist nur so gut, wie der Auftraggeber und spiegelt dessen Meinung wieder!
Fakt ist, dass die Diskussion zu einem grossen Teil von Brauereien ausging, die es sich nicht leisten können, eine -
Von mir aus fünf Mark!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Dieses Thema geistert schon seit einigen Jahren durch die Politik. Von Zeit zu Zeit verschwindet es wieder vollkommen aus den Schlagzeilen, um kurz darauf von vorne durch gekaut zu werden. Warum es nicht längst zu einer Entscheidung FÜR den Pfand auf Dosen kam, ist mir schleierhaft.
Ich habe mal eine Meinung zu diesem Thema gelesen, die mich zu ungläubigem Kopfschütteln verleitete. Der Autor drückte sein Unverständnis dafür aus, dass man für Dosen Pfand verlangen könnte. Schließlich - so meinte er - sei es doch fast unmöglich, Dosen wieder zu befüllen, da man sie nicht wieder verschließen könne. Und wenn überhaupt, so sollte man für verbeulte Dosen nicht den ganzen Pfand zurückKommentare & Bewertungen
-
anonym, 14.07.2002, 15:40 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wieso Pfand auf Tetrapaks, wo die doch in den Gelben Sack kommen oder, wer hat, in den Ofen/Kamin was auch immer.... Gruß, nosianai
-
-
blokk, 04.05.2002, 23:48 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Dosen sammeln könnte einträglicher als Geschichten schreiben werden
-
ArthurDent, 13.04.2002, 00:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich nehme auch gerne mal eine Dose aus Bequemlichkeit mit, mit Einführung des Dosenpfandes würde ich diese aber lassen :-)
-
-
Dosenpfand
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich finde das, dass erheben von einem Dosenpfand für uns und die Umwelt ja eigentlich nur gut sein kann. Denn die Umwelt wird so nicht mehr so stark verschmutzt. Die meisten die sich ein Getränk in einer Dose kaufen werfen diese, wenn sie leer ist einfach weg (und meistens nicht in einen Abfalleimer). Wenn also nun das Dosenpfand eingeführt wird, werden eben die meisten die Dose nicht mehr einfach so wegwerfen, sondern in ein Geschäft tragen wo man dafür eben ein Pfand bekommt, das ja nur ein paar Cent sein werden. Und mal ehrlich wer wirft eigentlich schon gerne Geld weg, auch wenn es nicht gerade viel sein wird? Die Leute wollen gerade DIESES haben. Im großen und ganzen kann man sagen dasKommentare & Bewertungen
-
dani___, 13.04.2002, 16:57 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ok, also ich finde, du hast ein heikles Thema angeschnitten, doch zu wenig darüber geschrieben. Denn zu diesem Thema gäbe es bestimmt noch mehr zu schreiben. Doch mal auch zu den anderen da unten: wenn ihr scho mit 'nicht nützlich&#
-
Bewerten / Kommentar schreiben