Dosenpfand Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Alles Dose, oder was...
Pro:
hä?
Kontra:
unnütz
Empfehlung:
Nein
Wie weit wollen es denn unsere Politiker noch treiben. Nach der Ökosteuer auch noch so etwas.
Das man sehr viel Energie braucht, um Aluminium herzustellen, das weiß wohl mitlerweile jedes Kind. Aber warum stehen wohl die Mehrzahl aller Alu-Hütten an Stauseen oder ähnlichen Orten. Weil dort durch Wasserkraft billige und regenerative Energien benutzt werden.
Ferner leben wir hier in einer Tarnsportgesellschaft. Wieviele Kilometer werden zum Beispiel die Zutaten für einen Joghurt transportiert? Wenn ich mich recht entsinne waren es durchschnittlich 1500km. Wenn Getränke einen nur halbsogroßen Transportweg haben und in schweren Flaschen transportiert werden müssen, weilKommentare & Bewertungen
-
yopi-user, 03.04.2002, 09:57 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Nun, ordentliche Argúmente kann man irgendwie überhaupt nicht erkennen.....
-
Nanie, 01.04.2002, 23:50 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Was mir am meisten fehlt ist das Warum. Warum führt man Dosenpfand überhaupt ein? Um meine Unwissenheit zu entschuldigen, ich stamme aus Österreich und habe leider nicht mitbekommen was da bei unseren lieben Nachbarn los ist. Um das zu erfah
-
-
-
Eigentlich eine sinnvolle Sache
Pro:
Ein Beitrag zum Umweltschutz
Kontra:
Lästiges Sammeln der Pfandosen
Empfehlung:
Nein
Grundsätzlich finde ich die Einführung eines Dosenpfandes gar nicht schlecht – Dadurch könnte die Umwelt geschont werden, weil man die Dosen nicht achtlos wegwirft und man vermutlich eher Mehrwegflaschen kauft, weil beides mit Pfand belegt ist.
Was mich als bequemen Verbraucher allerdings stört, ist die Tatsache, daß ich zum Einkaufen nicht nur meine Pfandflaschen mitnehmen muß, sondern demnächst auch meine Pfanddosen. Gut, nach einer gewissen Zeit gewöhnt man sich bestimmt daran oder verzichtet darauf, Dosen zu kaufen.
Aber jedesmal, wenn ich unterwegs bin und mir eine Dose kaufe (das tue ich immer dann, wenn das gleiche Getränk in der Flasche teurer ist, was nichtKommentare & Bewertungen
-
anonym, 03.04.2002, 21:28 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
von einer darstellung über die vor- und nachteile des dosenpfandes erwarte ich mehr...
-
anonym, 01.04.2002, 13:58 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
guter Beitrag - vielleicht liest man sich ja mal eins öfter;-))
-
-
Wie würden Sie entscheiden ?
Pro:
Weniger Müll
Kontra:
keine
Empfehlung:
Nein
Tja das mit dem Dosenpfand ist schon nicht schlecht, aber traurig, daß es erst soweit kommen muß um unsere "lieben" Mitbürger so umzuerziehen.
Irgendwie haben Die wohl keine gute Erziehung genossen, das sie das nicht gelernt haben, das Müll in den Mülleimer kommt und nicht auf den Gehweg oder sonstwo. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da wurden für die Aluminiumdosen sogar Container aufgestellet und selbige zu recyceln.
Tja sowas wurde dann später von der Industrie boykotiert, weil angeblich die Säuren im Getränk das Aluminium angegriffen haben und es in seiner Chemie verändert hätten.
In Wirklichkeit denke ich ist es denen nur wieder zu teuer gewesenKommentare & Bewertungen
-
-
Eine Gute Sache für die Umwelt !?
Pro:
- Sauberere Umgebung
Kontra:
- Umständlich - Was, wenn Dose kaputt?
Empfehlung:
Nein
Dosenpfand ist wohl ein in letzer Zeit heiß Diskutiertes Thema. Ab 2003 sollen die Getränkedosen der Zukunft nur noch mit Pfand verkauft werden. Naja...ich persönlich hole mir auch ab und zu mal eine Dose für Unterwegs, was sehr praktisch ist und da sie bei mir stehts im Müll und nicht irgendwo im Gebüsch landet, denke ich mal, dass ich persönlich mit dem Dosenpfand keine Probleme haben werde.
Viele der Leute, die gegen den Dosenpfand sind, sind der Meinung, dass es einfach unnütze ist, da es die Verbraucher wohl kaum dazu anregen wird weniger Dosen zu kaufen.
Aber das soll es ja auch gar nicht. Vielmehr soll das Dosenpfandgesetz dazu anregen, die Dosen nichtKommentare & Bewertungen
-
blauersafir, 03.06.2002, 11:13 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich weiss eigentlich noch nicht so recht ob ich dafür oder dagegen sein soll, noch mehr müll in der wohnung rum stehen
-
DerMolf, 24.03.2002, 03:23 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Die Dosen sollen unversehrt wieder abgegeben werden hab ich gehört. Hieße im Ernstfall, daß Du für zusammengepresste Dosen Dein Pfnad vergessen kannst... Bin auch mal gespannt. Gruß, der Molf
-
-
Dosenpfand - Warum nicht?
Pro:
weniger Umweltverschmutzung
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo!
Heute teile ich euch meine Meinung über D O S E N P F A N D mit.
Ich weiß nicht, warum sich so viele über Dosenpfand aufregen. Ich denke mal, wenn es schon auf Flaschen Pfand gibt, warum denn nicht auch auf Dosen?
Sehr viele kaufen Dosen und werfen sie einfach auf dem Boden, lassen sie auf Gehwegen u.ä. Durch den Pfand lässt niemand mehr (OK, vielleicht der ein oder andere schon) seine Dosen irgendwo stehen, denn ab nächstes Jahr, habe ich gehört, soll 0,25€ Pfand pro Dose verlangt werden.
Der Umwelt kommt es auch zu Gute, denn die Dosen werden (hoffentlich) nicht mehr in den Flüssen oder sonst wo geworfen, denn wer will schon ca. 50 Pf einfachKommentare & Bewertungen
-
boeseKuh, 27.03.2002, 00:15 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
gibs den Umweltverschmuzern aber der beitrag hat was echt is cool einfach INFORMATIF
-
antjeeule, 23.03.2002, 01:36 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Auf der Nordseeinsel Föhr werden schon lange keine Getränkedosen mehr verkauft. Wenn man dort welche findet, sind sie vom Festland mitgebracht worden. Ich finde Dosenpfand gar nicht so schlecht. Es gibt ja schließlich Alternativen. Herzlich
-
gonzogonzo, 23.03.2002, 01:25 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
finde es frech , wieso nicht eine BROTsteuer , oder Biersteuer , ach ne besser MILSCh steuer . Da kann vater staat wieder gut zuschlagen . Du glaubst doch nciht das einer eine dose für 1 € kauft sie sammelt und zurück gibt ? träum weiter ich
-
kulosa, 22.03.2002, 20:59 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
na dann werde ich schon mal dosen sammeln. aber leider verwenden wir keine zuhause
-
-
Wollt ihr auch noch meine Unterhose?
Pro:
NIX
Kontra:
ALLES
Empfehlung:
Nein
Und schon wieder hat man etwas erfunden um den mündigen Bürgern Deutschlands das Geld aus der Tasche zu klopfen; dabei steckt sich die Regierung an allen Ecken selber die taschen voll mit Spendengeldern und was nicht mehr.
Natürlich sollte man etwas an das Müllproblem tun, aber nur mit Dosenpfand alleine kann man dieses Problem erst gar nicht lösen; der Müllberg wird dadurch auch nicht kleiner.
Man sollte suchen nach Verpackungsmethoden die sinnvoller sind; ich könnte mir sogar vorstellen das man auch auf Dosen irgendwie verzichten könnte. Mittlerweile gibt es soviele recyclungsfähige Verpackungen das man doch auch darauf umsteigen könnte. Es wäre zwarKommentare & Bewertungen
-
anonym, 04.04.2002, 21:18 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wie du sagst: andere Verpackungen finden. Aber man muss die eingesessenen Dosen-aus-Überzeugung-Käufer auch stoppen, ihrem Hobby zu frönen. Und wenn der Dosenpfand schon zu nix anderem taugt: wenigstens zum Nachdenken bringt er die Dosenfeti
-
aroza, 27.03.2002, 00:49 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
..ich glaube nicht, dass es an dieser stelle angebracht ist, einen zusammenhang zwischen deinen unterhosen, getränkedosen und politikern herstellen zu wollen. diese wollen wohl kaum deine unterhose und sie selbst haben ja nichts vom getränkepfand
-
Qualle, 21.03.2002, 15:26 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
so gut finde ich die Idee mit dem Dosenpfand nicht.
-
henna, 21.03.2002, 15:23 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ob sie auch noch Deine Unterhose wollen, hängt bestimmt von der Recycelfähigkeit ab..;-) Aber mal im Ernst: Die Idee des Pfands ist auch, die Leute dahin zu bewegen weniger Dosen mit nachhause zu nehmen. - Hätte ein wenig ausführlicher
-
-
Mir geht das langsam zu weit!
Pro:
s.o
Kontra:
s.o
Empfehlung:
Nein
Ich blick langsam bei garnichts mehr durch, mir geht alles in letzter Zeit einfach zu weit... Normalerweise habe ich mir Dosen immer unterwegs gekauft, es war einfacher. Eine Dose gekauft und beim nächsten stop einfach in den Müll damit. Was soll jetzt daraus werden?!? Dose gekauft und ewig lange aufbewahren bis man diese in einem Getränkeladen wieder zu geld machen kann... Dosen für unterwegs ist nicht mehr.
Es geht mir aber nicht nur in dem Sinne zu weit, in letzter Zeit wird herum diskutiert wegen Gesetzen wo ich nur den Kopf schüteln kann. Rauchverbot am Steuer zB. Unfälle werden auch verursacht weil Kinder auf dem Rücksitz sind und quängeln, werden deswegen gleich KinderKommentare & Bewertungen
-
Teamon, 20.03.2002, 14:52 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hi nett geschrieben aber von mir nur ein nützlich, weil du nur auf den Negativen aspekt eingehst, ich habe schon sehr viele weggeworfene Dosen gesehen und zwar in büschen... damit kann man das abschaffen!! Tschaui Robert!
-
-
Warum denn eigentlich nicht?!
Pro:
s.o.
Kontra:
s.o.
Empfehlung:
Nein
Wie ich schon aus den anderen Beiträgen unserer Communitymitglieder gelesen habe, sind die meisten gegen ein Dosenpfand.
Aber warum?
Welche sind dagegen, weil die Grünen diesen Pfand durchsetzen wollen.
Andere, weil anscheinend nur was für die Umwelt getan werden darf, wenn auch Arbeitsplätze geschafft werden.
Wieder andere finden, daß es eine große Mehrbelastung der Industrie ist und so Arbeitsplätze sogar verschwinden könnten.
Und es wird vorgetragen, daß dadurch die Dosen nicht verschwinden.
Meiner Meinung nach kann man solch schnell vorgebrachten Kritiken schwächen und auch Gründe für den Dosenpfand finden.
Wer nun einen solchenKommentare & Bewertungen
-
Ingwer, 24.04.2002, 11:03 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich bin auch eher für den Dosenpfand- ein kleiner Schritt in Richtung Umweltschutz. LG, Ingwer
-
Edding, 18.03.2002, 18:07 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Aber das Dumme dabei ist, man verliert Geld, wenn man jetzt diese Dosen unterwegs trinkt und sie in den Mülleimer wirft. Es hat ja nichts mit Umweltverschmutzung zu tun, denn wie gesagt gibt es ja die Mülleimer. Aber wer trägt schon gerne ei
-
hirni, 14.03.2002, 13:18 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
der gleichen Meinung bin ich auch. Gruß von Hirni
-
elektronaut, 14.03.2002, 13:04 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
du triffst es auf den kopf..es geht halt gegen des deutschen faulheit...ich benutze eh keine dosen mehr
-
-
Dosenpfand ist Etikettenschwindel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich bin ein umweltbewusster Mensch. Ich verzichte freiwillig auf das Auto, ich bestelle Schreibwaren nur noch bei umweltfreundlichen Versand http://www.memo.de (nicht nur ökologisch, sondern auch günstig) und verzichte größtenteils auf Getränkedosen.
Was die Grünen in der Koalition machen, ist schlicht und ergreifend einfach nur Gaga, wie es G. Westerwelle mal formuliert hat. Die Grünen verkaufen ihre Ideologie, in Form von Waffenexporten, Massenvernichtungen von Tieren, dem Zuschauen wie Nordkoreaner verhungern und die grünen Umweltminister sind allesamt unfähig, genauso wie die von der SPD.
Das Ziel der Regierung ist, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig -
Was soll das bringen?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
ich muß ganz ehrlich sagen, ich bin gegen das Dosenpfand, denn der einzige Vorteil, den ich darin sehe, ist daß Kinder vielleicht den Müll von der Straße einsammeln, um dafür Pfand zu bekommen.
Warum brauchen wir überhaupt diese umweltunfreundlichen Dosen? Trinken mag ich daraus nicht so gerne, ich finde, es schmeckt dann nach Dose. Von daher kaufen wir unserere Getränke in Flaschen oder im Tetra Pack.
Getrennt wird bei uns zu Hause der Müll nach:
Hausmüll und Grüner Punkt, wofür wir einen Doppelmülleiner in der Küche stehen haben.
Unsere Getänke, die kommen in eine eigens dafür gebaute Kiste auf der Terrasse, denn in unserer kleinen zwei einKommentare & Bewertungen
-
-
MiNic, 14.03.2002, 08:19 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich finde, Dosen sollten ganz verboten werden.
-
Dini2000, 13.03.2002, 22:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wir nehmen höchstens im Urlaub oder so mal 'ne Dose, eben auf die schnelle. Für zu Hause gibts Flaschen (Pfand) und Tetra Pack.
-
Pakki, 13.03.2002, 18:17 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Der Pfand ist dafür da, die Flaschen oder (in Zukunft) Dosen wieder dorthin zu bringen, wo sie sie gekauft haben, denn freiwillig macht das niemand. Dadurch möchte man bezwecken, dass die Dosen auch recycelt werden und nicht an den Straßenr
-
Bewerten / Kommentar schreiben