Pro:
Einfache Reinigung, leichte Handhabe, vielseitig verwendbar – Jetzt sogar im Angebot!
Kontra:
Das Manko mit dem Auslaufen der Flüssigkeit, derzeit nur in Österreich erhältlich!
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser!
Wer hat sie nicht, eine Menge an Töpfen und Pfannen, manche schon unansehnlich und eigentlich knapp vor dem Entsorgen. Auch in meinen Küchenschränken tummelten sich einige Pfannen die nur deswegen „überlebten“ weil es mir schwer fällt Dinge wegzuwerfen die man vielleicht noch brauchen kann. Meist wenn ich etwas entsorge, dann suche ich es Wochen später und ärgere mich darüber dass ich sie in den Müll geworfen hab.
Grade bei Pfannen tu ich mir da wirklich recht schwer und deswegen ist mein Küchenschrank auch von einigen besetzt. Unter anderem findet man hier die Doubletta, welche ich mir vor etwa drei Jahren beim WS Teleshop um etwa 60 Euro bestellt hatte. Die Vorführung in der Werbesendung hat mich so lange „bestochen“ bis ich mich nicht mehr halten konnte – und nun tut sie ihre Dienste in meiner Küche.
Die Bestellung meiner Doubletta erfolgte über das Internet - http://wsteleshop.cshop.at – aber man hat die Möglichkeit sich Versandkosten zu sparen wenn man sich die Waren in einem der Outdoor Shops selber abholt. Dies hab ich dann auch getan, da ich einige solcher Shops bei uns in Wien und Umgebung kenne.
Über die Verpackung kann ich leider nichts mehr sagen, da diese längst im Altpapiercontainer verschwunden ist – aber ich denke sie ist auch nicht wirklich relevant.
Lieferumfang
Auch wenn ich mich an die Verpackung nicht mehr erinnern kann, so weiß ich auch heute noch genau was sich alles drin befand – Kunststück… Die Dinge „leben“ ja nach wie vor in meiner Küche.
Zum Lieferumfang gehört die Doubletta, die bereits aus zwei Teilen besteht, wie der Name schon vermuten lässt – Pfanne und Deckel. Daneben gibt es noch einen Dünst-Einsatz mit dem laut Hersteller die Pfanne in zwei Hitzezonen geteilt wird. Als kleine Zugabe ist ein kleines Silikonteilchen dabei mit dem man den Dünst-Einsatz herausnehmen kann ohne sich die Finger zu verbrennen.
Zur Zeit gibt es eine Sommeraktion wo die Doubletta um sagenhafte € 19,90 (€24,90 mit Kochbuch im Set) angeboten wird – leider ist sie offensichtlich nur in Österreich zu bekommen, aber ich glaube dass man sich da mit Hilfe eines Freundes in unserem Land etwas helfen kann. *hüpf* Es gibt einmal etwas was wir haben und ihr nicht *g* - sonst machen wir euch ja alles nach ;-) – Kleiner Scherz am Rande!
Technische Angaben
• Komplette Doppelpfanne: Höhe: 11 cm, Durchmesser: 25,5 cm
• Tiefe Pfanne: Höhe: 7 cm
• Seichte Pfanne: Höhe: 4 cm
Mehr Angaben sind leider nicht zu finden, aber wenn ich die Pfanne so in Händen halte vermute ich auf Grund des Gewichtes dass sie aus Gusseisen oder zumindest etwas Ähnlichem hergestellt ist.
Die Pfanne und was sie alles kann
Laut der Werbesendung ist die Doubletta ja ein Allrounder, mit dem man Kochen, Braten und Backen kann. Nun, zu all diesen Zwecken verwende ich sie nicht, da ich zum Backen von Kuchen lieber meine Silikonformen verwende. Eigentlich ist sie mein Favorit in Sachen Soßen und Fleischgerichten die im Saft gegart werden. So koche ich zum Beispiel Saftfleisch, jede Art von Geschnetzeltem und auch Spaghetti-Soßen in dieser Pfanne. Ich verwende sie zum Anbraten von verschiedenstem Bratgut und manchmal auch für Eintöpfe, Palatschinken oder Röstis.
Obwohl ich eben in einem vorangegangenen Bericht den Nachsatz gelesen hab, dass sich die Beschichtung ablöst, so kann ich dieses nicht bestätigen. Sie ist zwar etwas angekratzt, aber wirkliche Schäden sind nach wie vor nicht vorhanden. Zum Umrühren verwende ich Kunststoff Kochlöffel und um das Fleisch umzudrehen kommt bei mir eine Fleischgabel zum Einsatz – ich fürchte dass diese auch die paar Kratzer verursacht hat
Laut Hersteller kann man alles ohne Fett anbraten und kochen, jedoch verwende ich gerne Olivenöl, hauptsächlich wegen dem Geschmack, ohne Fett hab ich’s noch nie versucht. Aber man kann sehr sparsam mit Ölen umgehen – das auf jeden Fall.
Einmal hab ich versucht eine Palatschinke so zu wenden wie es im TV gezeigt wurde, na ja, das ging nicht so gut, sie klappte zusammen. Das liegt aber eher nicht an der Doubletta sondern daran, dass Palatschinken viel dünner sind als Pfannkuchen, mit denen das wahrscheinlich funktionieren würde. Aber wir hierzulande mögen keine dicken „Palas“ sondern wir essen sie so wie die Franzosen, hauchdünn.
Die Verwendung des Dünst-Einsatzes hält sich bei mir in Grenzen, da ich zum Beispiel Gemüse in einem eigenen Topf dämpfe, in dem ich wesentlich mehr des Kochgutes einfüllen kann, außerdem hat dieser zwei Stockwerke, wo ich dann unter anderem Kartoffel auch noch dünsten kann. Aber ab und zu mach ich ©Perserkatze mir zu Naturschnitzel auch noch eine Handvoll Gemüse und da wird der Dünst-Einsatz dann verwendet. Dazu sollte man aber genau wissen wie lange das Fleisch noch braucht um gar zu werden und wie lange die Kochzeit des Gemüses ist. Aber, und das muss ich ehrlich zugeben, es hat funktioniert, über dem Dampf der Naturschnitzel wurde das Gemüse weich ohne den Geschmack oder den Geruch der anderen Speise aufzunehmen.
Manchmal, wenn ich mir Spiegeleier oder Eierspeise (Ei-Omlett) zubereite verwende ich den Deckel meiner Doubletta, da dieser ebenfalls als Pfanne verwendet werden kann. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sie nicht so hoch ist. Möchte man zwei verschiedene Speisen anbraten so kann man beide gleichzeitig verwenden. Dies halte ich für eine ganz gute Idee – aber nicht zwingend notwendig.
Reinigung und Pflege
Die Doubletta wird von mir in der Spülmaschine gereinigt, ein Einweichen oder Vorbehandeln ist nicht notwendig – egal was daran klebt, alles wird sauber. So richtig Eingebranntes hatte ich noch nicht, und somit kann ich nichts darüber berichten!
Gibt es Mankos?
Ja, die gibt es – eigentlich ist es ja nur eines welches mir aufgefallen ist. Die Speisen die ich in der Doubletta zubereite sind meist mit Saft bzw. Soße, sodass naturgemäß viel Flüssigkeit vorhanden ist. Um die Speise gleichmäßig garen zu lassen und damit die Soße nicht völlig verdampft verwende ich den Deckel und hier genau ist das kleine Problem. Da keine Dichtung vorhanden ist sammelt sich an der oberen Pfanne jede Menge Wasser, welches dann seitlich abwärts läuft. Leider aber nicht mehr zurück in die große Pfanne sondern nach außen. Ich hab immer eine kleine und nasse Sauerei am Herd. Trotz allem bleibt noch genügend Flüssigkeit in der Speise, aber mich stört es schon wenn das Wasser neben die Pfanne tropft – so muss ich immer nach der Verwendung meiner Doubletta den Herd gründlich putzen.
Als Alternative bei Soßen verwende ich manchmal den Wok, wo mir solche Ferkeleien erspart bleiben. Aber wenn ich nur für mich alleine koche ist es schon recht umständlich den riesigen Wok herauszuholen.
Zusammengefasst heißt das…
… im Großen und Ganzen bin ich mit der Doubletta sehr zufrieden, was man nicht von allen Artikel die in TV-Werbungen gezeigt werden, sagen kann. Die Pfannen sind sehr robust, leicht zu reinigen und halten nun schon über drei Jahre ohne größeren Schaden genommen zu haben. Wenn ich mir da die teuren Tefal Pfannen ansehe, so haben die nach dieser langen Zeit weitaus mehr Spuren und sind unansehnlicher als die Doubletta.
So kann ich eigentlich ohne weiteres eine Empfehlung abgeben, behalte mir jedoch einen Stern für das Abtropfen der Flüssigkeit ein – dies sollte nicht sein, denke ich.
Infos am Ende
Wie eingangs schon erwähnt erhält man die Doubletta ausschließlich im WS Teleshop – online oder in den Shops draußen. Warnung!!! Es gibt ein paar Billigläden die eine Imitation der Doubletta anbieten, ich weiß das deswegen, weil meine Freundin so einer Nachahmung aufgesessen ist. Ihre Pfanne ist durchwegs zerkratzt und nur noch für den Müll geeignet!
Im Anhang findet ihr unter anderem ein Bild das ich bereits bei Ciao eingestellt hatte. Es handelt sich um Bolognese, die ich damals genau in dieser Pfanne zubereitet hatte.
Hier noch mal die Internet Adresse: http://wsteleshop.cshop.at
Adressen in Österreich:
WS Teleshop International Handels-GmbH - ZENTRALE
A-2351 Wiener Neudorf, Gewerbestrasse 7
Tel. ++43 - (0) 2236 / 64453 - 0
E-Mail : onlineshop@wsteleshop.at
Ein Shop in Österreich:
WS Teleshop International Handels-GmbH - Store SCS 1
A-2334 Vösendorf , Galerie 169 (Bei Eingang Nr.2)
Tel. ++43 - (01) 698 11 81
E-Mail : scs1@wsteleshop.at
Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch und Freitag
09.30h - 19.00 Uhr
Donnerstag
09.30h - 21.00 Uhr
Samstag
09.00h - 18.00 Uhr
Ansprechpartner für Deutschland:
ACHTUNG: Kein Verkaufsgeschäft!!! Adresse gilt für Warenrücksendungen und Reklamationen von Kunden aus Deutschland!
WS Teleshop International Handels-GmbH
D-85608 Aschheim
Tel. 0180 / 55 74 74 7
E-Mail : onlineshop@wsteleshop.at
Nun bedanke ich mich noch für eure Geduld und wünsche allen Lesern noch einen schönen Sonntag - Lieben Gruß, eure ©Perserkatze!
Wien, am 13. August 2006
PS.: Solltet ihr noch Fragen haben oder euch Informationen fehlen so steht euch dafür der Kommentarbereich oder mein Gästebuch zur Verfügung - lasst es mich wissen sollte etwas fehlen!
PPS.: Ich poste auch bei Ciao unter ©Perserkatze1 und bei Dooyoo als ©AustroCat! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben