Pro:
Geschmack, schnell zubereitet
Kontra:
Hackfleisch und Paprika schmecken nicht durch
Empfehlung:
Ja
Neulich war es mal wieder so weit. Abgehetzt komme ich von der Arbeit (warum ist die Autobahn nur immer so voll?). Nun noch schnell am Kindergarten vorbei und die Tochter abgeholt. Das quakende Kind (keine Ahnung, was da heute im Kindergarten wieder schief gelaufen ist) in’s Auto verfrachtet und ab zum Supermarkt um ein paar Besorgungen zu machen. Der Magen hängt schon fast in den Kniekehlen und die Tochter findet so viele schöne Sachen im Supermarkt, von denen sie meint, sie muss sie haben, sonst ist es mit der Glückseligkeit vorbei. Wen stört da noch, dass der Magen laute und vernehmliche Knurrgeräusche von sich gibt, gilt es doch ein Kind davon zu überzeugen, dass der komplette Ladeninhalt nicht in den viel zu klein geratenen Einkaufswagen passt und Mama leider vergessen hat, das Kleingeld aus der Millionärsportokasse mitzunehmen.
Endlich am Kühlregal angekommen, wird meine Aufmerksamkeit von einer grünen Verpackung mit der Aufschrift „Intermezzo“ angezogen. Intermezzo, heißt das nicht Zwischenspiel? Hmm, die Abbildung auf der Packung sieht ja fast aus wie eine kleine Pizza, aber nicht rund, wie man es kennt, sondern eher so in ovaler Form eines Schiffchens. Sieht ja recht gut aus und ein weiterer Blick, nicht auf das Kind, was schon wieder etwas ungeheuer wichtiges gefunden hat, sondern auf die Verpackung, offenbart mir, hier handelt es sich um ein Produkt von Dr. Oettker mit dem schönen Namen „Paprika-Hackfleisch-Sauerrahm“.
Sauerrahm auf Pizza? Und was ist mit Käse? Ach, da steht’s ja auf der Verpackung, schnittfester Mozarella soll neben Paprika, Hackfleisch, Zwiebeln, Mais, Tomaten und natürlich auch Sauerrahm auf diesen Teigschiffchen verteilt sein.
Nun gut, das was da über die Zubereitung auf der Verpackung steht, Ofen auf 220 °C vorheizen und Schiffchen dann für ca. 9 – 12 Minuten backen, das klingt Idiotensicher, selbst für jemanden, der droht auch sein letztes bisschen Verstand zu verlieren, weil der Magen immer lauter knurrt und die Tochter schon wieder etliche Objekte ihrer Begierde entdeckt hat. Die Tiefkühlschiffchen, zu einem Preis von gut 2 €, finden also Einlass in den Einkaufswagen, die Objekte, die die Tochter ausfindig gemacht hat, hingegen nicht. Der lautstark und vehement zum Ausdruck gebrachte Protest der Tochter wird auf dem Weg zur Kasse auch langsam von dem immer lauter werdenden Geräuschen des Magens, der sich schon auf eine Mahlzeit freut und dies auch kundtut, überdeckt.
Ja, und irgendwann war es soweit. Glücklich aber mordshungrig daheim angekommen, den sich freuenden und hochspringenden Hund erfolgreich abgewehrt und den Ofen vorgeheizt. Verpackung geöffnet, und tatsächlich es befinden sich zwei separat in Folie eingeschweißte Schiffchen im Karton. Töchterchens skeptischer Blick, rät mir dazu nur eins dieser Teile in den Backofen zu legen. Nur gut, dass ja auch noch Brot im Haus ist und Bananen und noch so allerlei. Also irgendetwas essbares wird für Töchterchen schon abfallen.
Also, nicht weiter gezögert, sondern hinein in den Backofen mit dem Schiffchen. Und während Töchterchen mir so einiges vom Kindergarten erzählt, der Hund begehrlich zur Leine schielt, macht sich in der Küche so langsam ein angenehmer Duft breit. Nach ca. 12 Minuten hole ich das Schiffchen heraus und präsentiere es der aufmerksam schauenden Tochter, nicht dem Nasehochreckendem Hund, der bekommt eh‘ nichts davon. War Töchterchens Blick vorher schon skeptisch, so kommt nun mit triumphaler Stimme eine Offenbarung aus ihrem Mund: “Ihhh, davon esse ich nichts!“ Aber dies ist ja nichts neues für mich, weiß ich doch, dass sie nur zu gern diesen provokanten Spruch über ihre Lippen bringt, selbst wenn es sich um ihr Lieblingsessen handelt.
Mit einem vergleichenden Blick auf Karton und auf das Schiffchen stelle ich fest, dass sich das Schiffchen nahezu so präsentiert, wie auf dem Foto auf der Verpackung dargestellt. Lediglich Zwiebeln kann ich keine entdecken, was aber nicht heißt, es wären keine da und bei der Verteilung des Hackfleischs ist das Schiffchen auf dem Foto eindeutig bevorzugt worden. Dies wundert mich eigentlich nicht wirklich. Denn bei einer Gesamtfleischeinwaage von 19 g, welches mal gerade 9,5 g pro Schiffchen entspricht, kann dies nicht stärker optisch hervorstechen. Dafür kann man aber auf meinem Schiffchen eindeutig mehr von dieser Sauerrahmsauce entdecken. Was mich nicht stört, zumal es ja verspricht, dass das Schiffchen nicht so trocken ist.
Insgesamt hat das Schiffchen nun schon den Geruchstest, es riecht angenehm säuerlich nach dem Sauerrahm, und den optischen Test, es sieht recht ansprechend aus, bestanden. Nun fehlt nur noch der Geschmackstest.
Nun, bei meiner Tochter ist das Schiffchen durchgefallen. Lag wahrscheinlich am Sauerrahm. Aber immerhin sie hat es probiert und vielleicht sieht es beim nächsten Mal schon ganz anders aus.
Und wie hat es mir geschmeckt? Der Teig präsentiert sich locker und knusprig, schon mal ein Pluspunkt. Paprika und Hackfleisch kann ich fast gar nicht herausschmecken, obwohl ich diese Zutaten einwandfrei im Belag identifizieren kann. Dafür schmecke ich die pikant und nicht zu scharfe Sauerrahmsauce um so besser heraus. Nun, mir gefällt der Geschmack. Für jemanden, der dem säuerlichen Geschmack nichts abgewinnen kann, wird es vielleicht ein Reinfall sein. Aber dafür ist ja auch schon als Vorwarnung der Begriff „Sauerrahm“ auf der Packungsbeschriftung enthalten.
Jeder weitere Bissen bestätigt den ersten Eindruck. Das Schiffchen lässt sich essen! Für diejenigen, denen das abwertend klingt, will ich es mal so formulieren: Mir hat das Schiffchen recht gut geschmeckt, nur leider muss ich doch dafür, dass man den Paprika und das Hackfleisch eigentlich nicht herausschmecken kann, einen Stern abziehen.
Gut, soviel zum Geschmack. Und was ist nun mit der Sättigung? Also ganz ehrlich, dieses eine Schiffchen konnte mich nicht sättigen. Aber es heißt ja auch Intermezzo und ist, wie der Name schon andeutet, somit eher für eine kleine Mahlzeit zwischendurch geeignet. Entweder man macht sich also bei großem Appetit gleich zwei davon, oder man isst noch einen Salat dazu.
So und nun möchte ich für all diejenigen, die wenig Zeit haben, den kompletten Text zu lesen, noch mal kurz zusammenfassen:
Zusammenfassung:
Produktbezeichnung: Intermezzo „Paprika-Hackfleisch-Sauerrahm“
Inhalt:
- 2 belegte, separat in Folie eingeschweißte Teigschiffchen mit einem Gesamtgewicht von 315 g
- Fleischeinwaage: 19 g
- Weitere Zutaten: Sauerrahm, Mozarella, Tomatenmark, Paprika, Mais, Zwiebeln, Weizenmehl und diverse Gewürze und Geschmacksverstärker
Zubereitung: 9 bis 12 Minuten im auf 220 °C vorgeheizten Backofen backen
Preis: um die 2 €
Hersteller: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, 33547 Bielefeld
Aussehen, Geruch und Geschmack: Gut, aber wegen dem nicht herausschmeckbaren Paprika und Hackfleisch Abzug von einem Stern
Sättigung: Für den kleinen Hunger zwischendurch durchaus akzeptabel
Fazit:
Ich kann dieses Tiefkühlfertigprodukt durchaus empfehlen. Es schmeckt angenehm säuerlich, auch wenn die weiteren Hauptzutaten, Paprika und Hackfleisch, nicht herausschmeckbar sind. Die Zubereitung ist äußerst einfach und vor allem es geht sehr schnell. Der Preis ist für so ein Produkt durchaus annehmbar. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben