Dr. Seltsam oder Wie ich lernte die Bombe zu lieben (DVD) Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2011
Auf yopi.de gelistet seit 04/2011
Summe aller Bewertungen
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Pro & Kontra
Vorteile
- wunderbare Satire, exzellent besetzt,
Nachteile / Kritik
- nichts,
Tests und Erfahrungsberichte
-
We'll meet again, don't know where, don't know when
Pro:
wunderbare Satire, exzellent besetzt,
Kontra:
nichts,
Empfehlung:
Ja
Ein halbes Jahrhundert. In etwa so lange währte das filmische Schaffen von Regisseur Stanley Kubrick, der es in dieser Zeit auf die verhältnismäßig geringe Anzahl von sechzehn Filmen, von denen dreizehn Werke Spielfilmlänge besitzen, geschafft hat. Das mag sicherlich nicht nach viel klingen, vor allem in einer Zeit in der Kino zum austauschbaren Massenprodukt verkommen ist und nur noch selten den Anspruch als Kulturobjekt gerecht wird, doch wie so oft erweist sich der Spruch das „Qualität über Quantität geht“ auch im Falle des Amerikaners als sehr richtig. Anders lässt es sich wohl auch nicht erklären, das Kubricks Filme regelmäßig diverse Listen der „Besten Filme“ anführen, alleine neunKommentare & Bewertungen
-
-
-
"No fighting in the war room"
Pro:
geniale Kalte-Kriegssatire
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Regie: Stanley Kubrick
Darsteller: Peter Sellers
Inhalt:
Der verrückte US-General Jack D.Ripper glaubt an eine sowjetische Verschwörung, die durch Trinkwassermanipulation für seine Impotenz gesorgt haben soll, und schickt seinen in der Luft befindlichen Bombern den Befehl, die Sowjetunion mit Nuklearwaffen anzugreifen und riegelt die Luftbasis ab.
Im "War Room" beraten der Präsident und seine militärischen und zivilen Berater nach Auswegen aus der Krise. Während Teile des Militärs darauf drängen doch die komplette Bomberflotte loszuschicken, um die Sowjetunion so hart zu treffen, daß kein Gegenschlag mehr möglich ist, versucht der Präsident einen Krieg zu verhindernKommentare & Bewertungen
-
-
Der Kalte Krieg wird auf die Schippe genommen!
Pro:
Der Sarkasmus, etc.
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Es ist die Zeit des ,,Kalten Krieges". Captain Mandrake (Brite) bekommt gerade einen Anruf von US-General Ripper, dass er Alarmstufe 1 auslösen soll und alle Kommunikationsgeräte in Beschlag nehmen soll. Ripper hat gerade ein Geschwader Atombomber auf den Weg zur UdSSR geschickt! Die Besetzung eines solchen Flugzeugs bekommt gerade die Nachricht, Plan R auszuführen, einen atomaren Angriff auf die Russen.
Zuerst können sie nicht glauben, welche Nachricht sie da gerade erhalten haben, doch dann bereiten sie sich auf den Angriff vor. Sie holen ein Paket aus einem Schoss im Flugzeug, wodrin für jedes Besatzungsmitglied ein Brief mit den Anweisungen des R-Plans liegt.Kommentare & Bewertungen
-
-
Dem kalten Krieg wird eingeheizt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Was mag sich wohl hinter diesem ungewöhnlichen Namen verbergen? Eine rabenschwarze Satire von Stanley Kubrick natürlich, hattet ihr etwas anderes gedacht?
Aber was bedeutet nun dieser ‚seltsame’ Titel? Um das zu erklären muss man natürlich ein wenig ausholen, ich möchte nur sagen, dass wie so oft auch hier der deutsche Titel im Gegensatz zum Original ein wenig ‚verhunzt’ wurde. Eigentlich müsste es heißen: „Dr. Seltsam, oder wie ich lernte mich nicht mehr zu sorgen und die Bombe zu lieben“ („Dr. Strangelove or how I learned to stop worrying and love the bomb“).
************** Handlung **************
Um zu erklären was es mit der besagten Bombe auf sich -
Heute lassen wir die Welt unter gehen!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Abschließen möchte ich dieses Jahr so, wie ich es begonnen habe: Mit einem Film-Klassiker der derzeitig erschreckend aktuell ist. Genau genommen handelt es sich bei dem Film, den ich heute bespreche, um eine Satire - wie ja auch die Unterrubrik hier bei ciao zeigt. Das "Dr. Seltsam oder wie ich lernte die Bombe zu lieben" dennoch Bestandteil diverser SF-Lexika ist, liegt wohl daran, daß er 1963, als er erschien, schlicht und ergreifend unter die Rubrik SF gefallen ist. Ich lasse dies einfach mal im Raum stehen, ich persönlich halte dieses Werk für eine der gelungensten Polit-Satiren überhaupt.
Der Film
********
1963 in England erschienen unter der Regie des MeistersKommentare & Bewertungen
-
-
We’ll meet again ... but when?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wenn man so will, hat Stanley Kubrick drei Anti-Kriegs-Filme gedreht – natürlich „Full Metal Jacket“ (1987), sicherlich „Wege zum Ruhm“ (1958), und „Dr. Seltsam“, in dem Peter Sellers gleich drei Rollen spielte. „Dr. Seltsam“ ist eine für seine Zeit, aber auch noch heute bissige, ja bitterböse Satire auf die Ideologie der atomaren Abschreckung, die die gesamte Nachkriegszeit bis hinein in die 70er Jahre beherrschte, nicht zuletzt aber auch deswegen aktuell, weil der Film die „Hardliner“-Strategen in Washington gründlich und vernichtend dorthin stellt, wo sie hingehören: in die Ecke der Brandstifter. Selten hat sich ein Film derart treffsicher mit der Strategie des atomaren GleichgewichtsKommentare & Bewertungen
-
XXLALF, 03.09.2010, 09:03 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
hiiiiii, da werden erinnerungen wach. und dennoch kann ich mich nicht so recht für den film begeistern, jedoch deinem bericht gebührt ein bw, und ganz liebe grüße
-
-
-
Erbarmungslos verrückt...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da ich in den vergangenen Tagen etwas gekränkelt habe, konnte ich mich mal wieder ausgiebig meiner DVD-Sammlung widmen. Nach und nach werde ich zu den verschiedenen Filmen Beiträge schreiben - sofern meine Produktvorschläge irgendwann umgesetzt werden.
Beginnen möchte ich mit dem 1964 produzierten Film "Dr. Seltsam oder: wie ich lernte, die Bombe zu lieben" (Originaltitel: "Dr. Strangelove, or how I learned to stop worrying and love the bomb"). Das Drehbuch bassiert auf dem Roman "Red Alert" von Peter George und wurde zusammen mit Peter George und Terry Southern von keinem geringeren als Stanley Kubrick geschrieben, der auch Regie führte und den Film produzierte. Kubrick istKommentare & Bewertungen
-
Plugge, 10.05.2002, 02:05 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schöner Bericht! Sehr ausführlich geschrieben
-
Bewerten / Kommentar schreiben