Pro:
Preis, Hautverträglichkeit, Handhabung
Kontra:
schwacher Duft trotz ätherischen Ölen
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Community.
Was gibt es bei dieser Eiseskälte denn zurzeit schöneres als ein Entspannungsbad nach Feierabend??? Für mich nichts!!!
Nachdem ich euch erst kürzlichst über das Sprudelbad Dresdner Essenz Grapefruit-Limette berichtet habe, möchte ich heute ein weiteres Produkt aus dieser Reihe vorstellen.
Dresdner Essenz Sprudelbad „Antistress“ Vanille-Bergamotte
Ich habe die Brausetabletten beim DM-Drogerie-Markt zu 59 Cent/Stück erstanden, ein angemessener Preis wenn ihr mich fragt. Es gibt davon insgesamt 3 verschiedene Sorten.
~…~…~…~ Zum Produkt ~…~…~…~
Die ca. 80 Gramm schwere Brausetablette ist in lilafarbenes Kunststoffpapier eingehüllt und lässt sich durch lösen das aufgeklebten Etiketts sehr einfach öffnen.
Die orangenfarbene Tablette ist ca. 2 cm dick und hat einen Durchmesser von ca. 6 cm. Weitere Beschreibungen erspare ich mir hiermit, Bilder findet ihr unter den folgenden Links.
http://picnic.ciao.com/de/203485.jpg
http://picnic.ciao.com/de/203488.jpg
http://picnic.ciao.com/de/203490.jpg
Beim öffnen der Verpackung kam wurde ich diesmal enttäuscht. Ich hatte wohl noch den einzigartigen Citrusgeruch der „Grapefruit-Limette-Tablette“ im Sinn, dagegen roch diese hier nur ganz schwach!!! Ein leichter Vanilleduft mit hauchzarter Zitronennote … nicht unbedingt dass, was ich erwartet hatte. Die Bergamotte war mir, als Citrusfrucht, schon vorher ein Begriff und ich hatte sie schon in diversen Dusch- und Badezusätzen vorgefunden. Schade eigentlich!!!
Für alle die sich unter dem Begriff „Bergamotte“ nicht allzu viel vorstellen können, habe ich noch ein paar Informationen zusammengetragen:
~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~
Bergamotte
Citrus bergamia
Pflanzenfamilie Rutaceae/Rautengewächse
Die Bergamotte ist eine Kreuzung von Bitterorange und Zitrone und zählt zu der Familie der Rautengewächse. Sie stammt ursprünglich von den Kanarischen Inseln und wird heute in Sizilien, Asien und an der Elfenbeinküste angebaut.
Zur Gewinnung des ätherischen Bergamotteöls werden die noch grünen Früchte kaltgepresst. Bergamotteöl wird auch oft in der Parfümherstellung verwendet und ist ein wichtiger Bestandteil des bekannten „Kölnisch-Wasser". Die Hauptbestandteile des Bergamotteöl sind unter anderem: Linalylacetat, Linalool, Terpene, Bergapten, Dihydrocuminalkohol, Nerol, d-Limonen, Bergaptol, Limettin und Bergamottin.
Das grünliche Bergamotteöl riecht frisch-fruchtig und sanft blumig.
Bergamotteöl steigert ebenso wie Lavendel die Wirkung beigemischter Öle (Synergieeffekt).
~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~…~
Quelle: www.nature.de
~…~…~…~ Anwendung ~…~…~…~
Nachdem man die Wanne befüllt hat, gibt man nun die Brausetablette hinein. Sie beginnt sofort zu sprudeln und es dauert ca. 10 Minuten bis sie sich aufgelöst hat. Leider ist auch jetzt kaum etwas zu riechen, obwohl sich die ätherischen Öle nun im Wasser freisetzen.
Das Bad bekommt nun auch eine schöne orangene Farbe und schäumt leicht milchig auf, gerade richtig, nicht zu stark. Auch hier hinterlassen die ätherischen Öle viele kleine Perlen auf der Wasseroberfläche.
Das Ganze fühlt sich auf der Haut sehr weich und angenehm an, auch nach dem Baden konnte ich keinerlei allergische Reaktionen oder Hautrötungen etc. feststellen.
~…~…~…~ Inhaltsstoffe ~…~…~…~
Die Inhaltsstoffe sind auch hier wieder in Englisch angegeben und ich möchte sie euch und mir lieber wieder ersparen. Wer es doch wissen will … einfach melden!!!
Lediglich der Hinweis auf der Rückseite: …“Unter strenger Qualitätskontrolle hergestellt. Enthält ätherische Öle“ … sollte hier noch erwähnt werden
~…~…~…~ Hersteller ~…~…~…~
Der Hersteller ist die Firma:
Li-iL GmbH Arzneimittel, Arzneibäder
Leipziger Straße 300
01139 Dresden
Tel.: 0351/894120
Fax: 0351/8941226
Im Internet unter www.li-il.de zu erreichen.
~…~…~…~ Erfahrungen und Fazit ~…~…~…~
Alles in allem fällt mein Fazit recht gemischt aus. Der mangelnde Geruch hat mich doch sehr enttäuscht, zumal ich von diesem Hersteller anderes gewohnt bin. Auch der Zusatz „Antistress“ ist leicht überzogen, ich wüsste nicht, wie diese Wirkung hier erzielt werden sollte. Außerdem hat für mich jedes Wannenbad eine stresslösende Wirkung … ist halt so!!!
Bei der Hautverträglichkeit gibt es nichts zu bemängeln. Auch hier fühlte sich die Haut nach dem baden sehr weich an. Nachcremen entfällt, ein sehr positiver Aspekt.
Der günstige Preis, die einfache Handhabung und die angenehme Wirkung lassen mich hier 3 von 5 Punkten vergeben. Eine Kaufempfehlung möchte ich nicht unbedingt aussprechen … zumindest nicht für diese Sorte.
Ich hoffe ich konnte euch durch meinen Bericht dieses Produkt etwas näher bringen und freue ich mich, wie immer, auf Anregungen und viele Kommentare!
Herzlichst.
Euer Inzhagi
© Inzhagi für Yopi & Ciao weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben