Pro:
sehr lecker, einfach zuzubereiten
Kontra:
Der Fischanteil könnte größer sein
Empfehlung:
Ja
Im Rahmen meiner Reihe über die von mir gekauften und gekosteten Fertiggerichte möchte ich jetzt auch das Alaska-Seelachsfilet von Du Darfst hier vorstellen, das ich schon seit einigen Jahren immer wieder zwischendurch als schnelle Mahlzeit zu mir nehme und daher regelmäßig kaufe.
==============
ALLGEMEIN
==============
Du darst ist ein Hersteller, bei dem ich mir immer wegen der Kalorien sicher sein kann. Die Gerichte gehören zu den kalorienärmsten, was Fertiggerichte angeht. Zudem haben mir bisher bis auf ein einziges Gericht alle Fertigspeisen von Du darfst geschmeckt. Das war auch mit ein Grund für den Kauf des Alaska-Seelachsfilets von Du darfst.
Dafür spricht weiterhin, dass ich mehr Fisch essen soll, damit mein Jodbedarf gedeckt wird. Und eine Portion Seelachsfilet mit Kartoffeln hat hier nur 241 Kalorien bzw. 8,8 Gramm Fett. Je 100 Gramm sind das sogar nur 69 Kalorien und 2,5 Gramm Fett. Das finde ich schon sehr wenig für eine Mittagsmahlzeit.
Sehr gut gefällt mir auch an diesem Du darfst Produkt, dass auch Vitamine angegeben sind. Du darfst legt Wert auf eine ausgewogene Versorgung mit Vitaminen bzw. auf eine ernährungsphysiologisch wertvolle Mahlzeit. So sind in meiner Portion Seelachsfilet auch 60 mg Vitamin C und 0,53 mg Vitamin B2 enthalten. Diese Speise deckt somit 100 % meines Vitamin C Gehaltes und immerhin auch noch ein Drittel meines Vitamin B Gehaltes.
Wer sich für die genauen Zutaten interessiert, sollte einen Blick auf die Papp-Umverpackung werfen, denn es wird hier ja nicht gerne gesehen, dass man den Beitrag um eine Zutatenliste aufbläht. Da hier auch einiges enthalten ist, würde das nur langweilig werden. Wichtig ist daran meiner Ansicht nach, dass immerhin 25 % der Speise aus Seelachs-Filet besteht und noch einmal 27 % aus Kartoffeln. Die Packung enthält hier übrigens 350 Gramm Inhalt. Auch Konservierungsstoffe wurden nicht verwendet.
Der Anbieter gibt nicht nur vieles über seine Speisen auf der Papp-Schachtel an sondern bietet auch im Internet noch weitergehende Informationen. Die Anschrift ist: Du Darfst GmbH, Postfach 57 01 51, 22770 Hamburg. Internet: www.du-darfst.de. Ich selbst sehe mir ganz gerne an, was du darfst im Internet über seine Produkte schreibt.
Wie auch viele andere Fertigmahlzeitenhersteller sind die Pappschachteln, die einen Menüteller mit Folie enthalten, sehr praktisch. Denn wenn ich mir die Produkte im Sonderangebot kaufe, kann ich sie anschließend praktisch stapeln. Und da seitlich am Rand auch der Name aufgedruckt steht, finde ich die einzelnen Sorten auch leicht wieder.
Vielleicht noch etwas zum Preis. Du darfst gehört nicht zu den ganz billigen Fertiggerichtanbietern, aber es gibt Marken, die noch teurer sind und deren Mahlzeiten mich gar nicht so überzeugt haben. Da mir die du darfst Produkte sehr gut schmecken, gebe ich da auch notfalls etwas mehr Geld aus. Im Allgemeinen hole ich mir diese Produkte aber im Sonderangebot oder fahre eben zum Real oder Hitmarkt wo Du darfst generell weniger kostet als beispielsweise im Edeka Markt.
Jetzt aber zu meinen Erfahrungen
============================
ERFAHRUNGEN UND GENUSS
============================
Bei der Pappschachtel fällt direkt in dicker Schrift das "Hier Öffnen Guten Appetit" auf. Das ist eine gefalzte Lasche, die man einfach eindrückt und dann herauszieht. Und jetzt braucht man nur noch kräftig ziehen und schon öffnet sich seitlich der Karton. Sehr leicht kann ich dann die Menüschale entnehmen, die hier in zwei Bereiche unterteilt ist. Das kann man auch trotz der Folie erkennen, denn an den Trennungsrändern ist die Folie auch verschweißt.
Zubereiten kann man das Alaska Seelachsfilet sowohl im Wasserbad als auch in der Mikrowelle. Die Wasserbadzubereitung ist mir ehrlich gesagt zu umständlich. Zudem benötige ich da wieder einen seperaten Topf, der hinterher auch gespült werden möchte. Somit nutze ich auch hier wieder die praktische Mikrowellenfunktion. Du darfst beschreibt nicht nur, wie man die Gerichte zubereitet. Der Hersteller hat sogar ein paar Zeichungen auf der Packung angebracht, so dass alles noch viel einfacher erscheint.
Bei der Zubereitung in der Mikrowelle ist es wichtig, dass man hier die Folie abzieht. Danach stellt man den Menüteller in das Gerät und deckt ihn mit einer Mikrowellenschutzhaube oder alternativ dazu mit einem Teller ab. Ich selbst stelle aber den Menüteller auf einen normalen Essteller, den ich auch später verwende. Darauf passt meine Schutzhaube auch optimal.
Eine Tabelle erleichtert mir hier die Zubereitung des Gerichts. Hier kann ich ablesen, bei wie viel Watt ich den Alaska Seelachs wie lange kochen lassen muss. Bei 600 Watt benötige ich hier ca. 3 Minuten, bei 850 Watt ca. 2,5 Minuten und bei 1.000 Watt sogar nur 2 Minuten. Ich mag es gerne, wenn alles schonender zubereitet wird, daher nehme ich hier 600 Watt. Und nach 3 Minuten ist dann meine Mittagsmahlzeit mit dem Alaska-Seelachs auch fertig.
Der Seelachs sieht sehr appetitlich aus. Die Kartoffelstückchen mit der Sauce ebenfalls. Ich löffle alles auf einen großen Essteller um und noch immer gefällt mir das Aussehen. Beim Umschichten sollte man einen sehr großen Esslöffel oder einen Speziallöffel nehmen. Ansonsten sieht die Mahlzeit hinterher nicht mehr so lecker aus. Das Essen riecht auch sehr gut.
Das Fischstück ist nicht übermässig groß aber ich habe mich ja für eine Diätmahlzeit von Du darfst entschieden. Kartoffeln und Sauce sind hingegen genügend vorhanden. Zu meiner Freude schmeckt auch hier alles sehr gut. Der Fisch hat genau die richtige Konsistenz, schön zart und auch nicht zu fest. Die Sauce zu dem Fisch schmeckt würzig und leicht säuerlich. Man erkennt hier aber auch viele der verwendeten Kräuter, so dass sich das Auge auch mitfreuen kann. Sehr schnell ist dann der Teller leer, denn was mir schmeckt, esse ich auch immer etwas schneller als Speisen, die ich nicht mag. Da mir die Sauce auch sehr gut geschmeckt hat, ist hier wirklich alles aufgegessen worden. Gut gefällt mir auch die Konsistenz der Kartoffeln selbst. Sie sind zart genug, dass man sie gut zerteilen kann, aber sie sind auch nicht so weich, dass sie zerfallen. Satt geworden bin ich auch von dem Alaska Seelachsfilet in heller Kräutersauce mit feinen Petersilienkartoffeln. So heisst das Gericht korrekt und komplett ausgeschrieben.
Ich selbst kaufe mir diese Produkte übrigens auch, weil ich sie so praktisch mit in die Firma ins Büro mit nehmen kann. Dort haben wir eine Mikrowelle, die ich selbstverständlich auch nutzen kann. Und so komme ich dort zu einer günstigeren Mahlzeit, als wenn ich einen Lieferdienst in Anspruch nehme oder in eines der umgrenzenden Lokale gehe.
============================
DATEN
============================
Produkt: Alaska-Seelachsfilet
Anbieter: Du Darfst
Art: Nass-Fertigmahlzeit
Gewicht: 350 Gramm
Zubereitung: Wasserbad oder Mikrowelle
Preis: 2,29 bis 2,79 - je nach Geschäft
============================
FAZIT
============================
Das Du Darfst Alaska-Seelachsfilet ist eine köstliche Mahlzeit, bei der man allerdings nicht mit sehr viel Fisch rechnen darf. Immerhin ein Viertel der Fertigmahlzeit besteht allerdings aus dem Fisch. Zusammen mit den Petersilienkartoffeln und der hellen würzigen Sauce ergibt das eine nicht nur gut riechende sondern auch sehr gut schmeckende Mahlzeit. Ich werde mir das Alaska-Seelachfilet auch weiterhin kaufen.
Liebe Grüße und danke fürs Lesen - Miara weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben