Pro:
Ergiebig, gute Verarbeitung und toller Enderfolg!
Kontra:
Absolut nichts!
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser!
Im Sommer wurden bei mir im Zuge der Sockelsanierung unserer Wohnhausanlage neue Fenster eingebaut. Dies veranlasste mich dazu, auch in meiner Wohnung mit der Renovierung zu beginnen. Ich habe bewusst den Fenstereinbau abgewartet, denn ich wollte ja nicht dass meine Arbeit für die „Perserkatz“ ist. Auch wenn die Arbeiter noch so vorsichtig ans Werk gingen, einzelne Mauerstücke rund ums Fenster wurden trotz allem beschädigt – und so begann ich dann Ende Juni damit, meinem Wohnzimmer ein völlig neues Gesicht zu verpassen.
Während die netten Arbeiter noch dabei waren mir meine Wohnung zu versauen – Dreck war beim Aus- und Einbau der Fenster genug – fuhr ich mit einer Freundin bereits zu Bauhaus um nach geeigneten Dingen wie Rauhfasertapeten und Wandfarbe zu suchen. Im Baumarkt angekommen fiel ich in großes Erstaunen, boah, was es hier alles an Farben gibt… Bis dato habe ich mich um solche Sachen kaum gekümmert und von früher wusste ich noch, dass man meist weisse Dispersion nahm und die gewünschte Farbe selbst anmischte. Dies hat sich wohl grundlegend geändert, aber die Möglichkeit besteht natürlich noch immer. Da Dulux die mir bekannteste Marke unter den Wandfarben war habe ich auch in diesen Regalen nach der von mir gewünschten Farbe gesucht und wurde auch fündig. Ich wollte mein Wohnzimmer nicht in Weiss sondern es sollte etwas Besonderes werden – nämlich Orange. Anhand der an den Regalen angebrachten Farbtabelle konnte ich die verschiedensten Farbtöne ansehen, vergleichen und auch gleich sehen, ob die zwei von mir ausgesuchten Farben zusammen passen. Gewählt habe ich dann „Dulux Creative - Wohnraumfarbe für Wand und Decke“ in den Farbtönen Soledad und Kashmir matt (gibt es auch in seidenglänzend), je Kübel mit 2,5 Liter um etwa 24 Euro.
Die Verpackung
Die bereits abgetönte Wandfarbe befindet sich in einem kleinen, viereckigen und weissen Kübel mit dunkelblauem Deckel. Auf allen vier Seiten des Kübels findet man Informationen wie Mengenangabe, Darstellung des Farbtones, Reichweitentabelle, Anwendungshinweise sowie die Angaben der Vorzüge dieses Produktes.
Kurzeinführung des Materiales
Dulux Creative ist bereits mit Farbe angemischt und so entfällt lästiges Herumgemische und eventuelle Farbabweichungen. Die Konsistenz ist cremig und relativ fest und somit ist eine hohe Deckkraft sowie leichte und saubere Verarbeitung gegeben. Die Reichweite ist meiner Meinung nach sehr hoch, habe ich doch mit meinen gekauften 5 Litern eine Fläche von insgesamt etwa 55 m² verschönert und von jeder Farbe blieb noch ein bisschen übrig.
Nun ran ans fröhliche Streichen!
Zu allererst gilt es die Wände auf ihre Beschaffenheit zu überprüfen, diese sollten sauber, trocken, staub-und fettfrei sein – gute Untergründe sind auch Rauhfaser, Präge- und Strukturtapeten. Ich selbst wählte die Variante Rauhfaser – diese bitte einen Tag vorher anbringen, da der Untergrund ja trocken sein soll und Tapetenkleister nun mal flüssig ist.
Nachdem wir einen Tag vor dem Anstrich tapeziert hatten konnte nun das Streichen der Wände von Statten gehen. Für drei meiner Seitenwände wählte ich den hellorangenen Farbton Soledad und die Stirnwand samt Decke wurden in dunkelorangenem Kashmir gestrichen was dem Raum einen etwas extravaganten Touch verleiht.
Für den hellen Anstrich war meine Freundin, für die dunklen Seiten war ich zuständig. So nahmen wir je eine große Lammfellwalze mit der es wunderbar einfach geht die Wände mit Farbe zu „bepinseln“. Die Fellwalze wird nun in die Farbe getaucht und alles überschüssige Material am Gitter wieder abgerollt, sodass gleichmäßig viel Wandfarbe an der Rolle haftet. Erst in leicht schrägen Bahnen und dann in der Auf- Abrichtung wird nun die Farbe aufgetragen – dabei ist nur relativ leichter Druck nötig, da aufgrund der dicken Konsistenz des Produktes das Verteilen sehr gleichmäßig möglich ist.
Die Decke strich ich mit einer kleineren Walze da mir das Überkopf-Arbeiten ohnehin nicht leicht fällt und so eine Rolle in Farbe getränkt wird nach einiger Zeit richtig schwer. Mit dem kleinen Roller dauert es zwar ein bisschen länger, jedoch haben wir für den kompletten Anstrich des Zimmers nur einen knappen Tag – natürlich mit Pausen – gebraucht. Profis schaffen das eventuell etwas schneller aber wir sind ja keine… Naja, langsam werden wir wohl welche.
Obwohl vom Hersteller saubere Verarbeitung garantiert wird haben wir die Möbel und auch den Boden mit Folie abgedeckt um etwaige Farbspritzer darauf zu vermeiden. Da ich leider keine riesige Wohnung habe blieben die Möbel im Raum, wir rückten sie lediglich von einer Seite zur anderen. Am Ende des Tages sahen wir uns die Abdeckfolie an und fanden tatsächlich nur wenige Spritzer und ein paar Kleckser – die wir selbst verursachten wenn wir etwas zu viel Farbe auf der Walze hatten. Es war wirklich eine sehr saubere Verarbeitung möglich.
Das Ergebnis
Nach vollbrachter Arbeit stand ich nun in der Mitte meines Wohnzimmers und blickte in die Runde. Mit kritischem Blick überprüfte ich jede Wand und suchte vergeblich nach Flecken oder anderen Fehlern - ich konnte keine finden. Völlig gleichmäßig waren die Farben und auch den gewünschten sowie versprochenen Farbton wiesen die Wände auf. Es war kein zweiter Anstrich nötig und trotzdem ist der Farbton intensiv – einfach faszinierend. Ich kann mich da noch an frühere Zeiten erinnern – mein Stiefvater fluchte und schimpfte weil es meist nicht so funktionierte wie es sollte – hier hat der Fortschritt auf jeden Fall Spuren positiver Art hinterlassen.
Der im Wohnraum herrschende „Duft“ nach frischer Farbe hielt sich in Grenzen und war zwei Tage später so gut wie weg. Ein klein Wenig roch es zwar noch, aber es war weder störend noch war es in irgendeiner Form unangenehm und intensiv – ich konnte sehr gut damit leben.
Die Entsorgung
Zitat vom Hersteller: Bitte nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Zitat Ende.
Mein Resümee
Was gibt es da noch zu sagen? Im Prinzip ist meiner Meinung alles Wichtige gesagt. Die Versprechen des Herstellers wurden eingehalten und ich habe große Freude daran mein Wohnzimmer zu betreten. Natürlich ist die Farbwahl nicht jedermanns Sache aber über Geschmäcker lässt sich bekanntlich streiten. Ich bin im vollen Maße zufrieden und kann deswegen auch uneingeschränkt meine Empfehlung für dieses Produkt abgeben - und vergebe deshalb alle fünf möglichen Sterne.
Die Auswahl an Farbtönen ist ebenfalls sehr reichhaltig und deswegen denke ich dass hier für jeden Geschmack etwas dabei ist – also, wenn ihr mal renovieren wollt so kann ich euch „Dulux Creative – Wohnraumfarbe für Wand und Decke“ wärmstens empfehlen. Der Preis ist auch ok denke ich da sich die Kosten für mein Wohnzimmer inkl. Tapeten und Kleister bei knapp 70 Euro beliefen – und das empfinde ich als angemessen und in keinster Weise übertrieben.
Informationen am Ende
Dulux und Dulux Creative sind Marken der ICI.
Deutschland:
ICI Paints Deco GmbH, Postfach 10 02 05 in 40702 Hilden
Tel.: 02103/205-800
E-Mai. Paints_deco_de@ici.com
Im Netz: www.dulux .de
Österreich:
ICI Österreich GmbH
Millennium Tower Wien, Handelskai 94-96, 1206 Wien
Tel.: +43 1 240 90 10-0
Im Netz: www.ici.at oder www.dulux.at
Unter oben angegebenen Websites findet ihr viele Informationen sowie Tipps& Tricks und Inspirationshilfen, alles über die Farben und die komplette Produktpalette – interessant dort mal zu stöbern.
Weitere Informationen gibt es in der Dulux Fachberatung unter Tel: 0180-52 40 042 oder Fax: 0180-52 40 022 (€012/Min.)
Nun bedanke ich mich noch für eure Geduld und wünsche allen Lesern noch ein schönes Restwochenende – Lieben Gruß, eure „frischgestrichene“ ©Perserkatze!
PS.: Solltet ihr noch Fragen haben oder euch Informationen fehlen so steht euch dafür der Kommentarbereich oder mein Gästebuch zur Verfügung – lasst es mich wissen sollte etwas fehlen!
Wien am 03. Dezember 2005 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben