Euro Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- schönes neues Geld
- kein Umtauschen, kann Münzen sammeln
- man kann in fast ganz Europa damit einkaufen, viele Leute sammeln die verschiedenen Geldstücke
- Viel Abwechslung im Geldbeutel
- Einheitliche Währung in Europa
Nachteile / Kritik
- alles ist teurer geworden
- muss sich dran gewöhnen
- nicht alle machen beim Euro mit
- Keine DM mehr
- Stabilität ?!
Tests und Erfahrungsberichte
-
der Euro "eine Katastrophen Währung"
Pro:
weil weniger in der Brieftasche ist, ist Sie leichter
Kontra:
einfach alles, Dauer pleite weil nichts wert
Empfehlung:
Nein
Info aus dem Internet:
Katalogisiert, abgebildet und hochgelobt in Büchern und Internet, von sogenannten Fachleuten ,sind die Umlauf- und Sondermünzen sowie die Kursmünzensätze aller 15 Euro-Staaten. Der Katalognutzer findet Angaben zu den Metalllegierungen, Gewichten und Durchmessern aller Umlauf- und Sondermünzen, zu den Prägezahlen nach Jahrgängen, über Motive sowie über die Besonderheiten und kleinen Details auf den Münzen. Die Bewertungen erfolgten auf dem aktuellsten Stand unter Einbeziehung kompetenter Münzexperten. Die umfassenden Abbildungen der Münzvorder- und -Rückseiten in Originalgröße garantiert in Verbindung mit dem klaren, gut gegliederten Aufbau des Katalogs einKommentare & Bewertungen
-
-
AngelikaR, 09.12.2008, 21:41 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Der Euro ist nicht so schlecht. Wir Deutschen müßten das so machen,wie die Amerikaner.Die Wahllokale stürmen,statt uns beleidigt in eine Ecke zurück ziehen,wenn wir unzufrieden sind.Dann hätten Leute wie K. u. M. keine Chance in ihre eigene Tasche zu wirts
-
anonym, 19.06.2008, 05:42 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
lg, michi
-
frankensteins, 30.05.2008, 12:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
und es geht munter weiter, inzwischen sind 50 Euro länsgt nicht merh 50 Mark wert. Was stört es den Politiker, dem seine Diäten wurden doch angepasst, der geht auf Staatkosten essen und hat einen Dienstwagen und ein Dienstbüro Zahlen darf der kleine Mann l
-
-
-
Was bei der EURO-Umstellung zu beachten ist
Pro:
Einheitliche Währung in Europa
Kontra:
Stabilität ?!
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser!
Ende dieses Jahres erfolgt bekanntermaßen eines der einschneidendsten Ereignisse für die europäische Bevölkerung. Es geht um den Wegfall des staatlichen Zahlungsmittels, im Gegenzug wird in 12 Teilnehmer-Staaten der Euro als monetäres Zahlungsmittel eingeführt. Nachdem bereits seit längerem die Bankgeschäfte in Euro durchgeführt werden konnten, also der bargeldlose Zahlungsverkehr, steht nun die Umstellung auf die neuen Geldmünzen und Banknoten kurz bevor.
Noch immer herrscht eine Ungewißheit zur neuen Währung und zumindest in Deutschland häufig eine ablehnende Haltung der Bevölkerung dagegen.
Nicht nur ältere Menschen äußern nach wie vorKommentare & Bewertungen
-
-
-
sindimindi, 13.02.2008, 01:23 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Heute weiß man: Der Euro war ein Teuro! - einen 10 Euro-Schein mit der Unterschrift des Euro-Vaters Helmut Kohl habe ich seit 2002 in Besitz...;-) RS
-
-
-
Die LUST des großen SAMMELNS
Pro:
man kann in fast ganz Europa damit einkaufen, viele Leute sammeln die verschiedenen Geldstücke
Kontra:
nicht alle machen beim Euro mit
Empfehlung:
Ja
0 Inhalt
***************************************
1 Die Euro Münzen
1a Belgien
1b Deutschland
1c Finnland
1d Frankreich
1e Griechenland
1f Irland
1g Italien
1h Luxemburg
1i Niederlande
1j Österreich
1k Portugal
1l Spanien
2 Vom Sammeln
3 Die Banknoten
4 Meine Meinung
5 Zum Abschluss
1 Die Euro Münzen
***************************************
Das 1 Cent Stück ist 2,3g schwer und 1,67mm dick. Der Rand ist glatt. Die Rückseite, ist je nach Land verschieden.
Das 2 Cent Stück ist 3,06g schwer und 1,67mm dick. Der Rand ist glatt, mit einer umlaufenden Rille. Auch hier ist dieKommentare & Bewertungen
-
Wurzelchen2, 09.07.2004, 20:48 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Die hypergenaue Beschreibung der einzelnen Münzen hätte nicht sein müssen.
-
-
Die Währung mit der ich aufwuchs
Pro:
Ein Europa - Eine Währung
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Nein
Man kann sagen was man will - nun haben wir ihn den Euro und die DM wird auch nie wieder kommen und dennoch schwebt in vielen Köpfen noch der sehnlichste Wunsch danach - ein wenig auch in meinem.
Naja, ich bin gerade mal 18 Jahre alt aber irgendwie hänge ich doch an der DM denn ich kannte bis dato ja nichts anderes. An der DM hingen soviele Tränen die vergossen wurden für Dinge die mir meine Eltern als ich kleiner war nicht kaufen konnten, soviele Bockereien im Supermarkt eben wenn sie mir etwas nicht kaufen konnten.. kurz und gut: Es sind eine ganze Menge Errinnerungen die ich mit dieser Währung verbinde, gute wie schlechte.
Ich kann mich noch errinnern meine ersten -
wer braucht neue Münzen
Pro:
Viel Abwechslung im Geldbeutel
Kontra:
Keine DM mehr
Empfehlung:
Nein
Momentan gibt es 15 Staaten, die eigene Münzen herstellen:
Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg,
Monaco, Niederlande, Österreich, Portugal, San Marino, Spanien, Vatikan
Es gibt jeweils 8 verschiedene Münzen angefangen von 1 Cent bis hin zu 2 Euro.
Das wären also 120 Münzen von denen wir viele sicherlich nie zu Gesicht bekommen werden.
Denn die Münzauflage des Vatikan, San Marinos und Monacos sind minimal, wenn man bedenkt, dass es in ganz Europa Sammler gibt, die sich diese möglichst bald unter den Nagel reißen. Finnland hat ein Gesetz, dass die 1 und 2 Cent Münzen überflüssig macht, da hier alle Beträge auf 5 Cent -
Der EURO Express rollt oder auch nicht
Pro:
ich glaube wir Euopäer brauchen eine starke Währung
Kontra:
ich besitze nicht gerade viele davon....
Empfehlung:
Nein
Die Lesungen werden an dieser Stelle nicht korrekt gewertet ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Vorgeschichte:
Langsam aber sicher kommt der Euro in Fahrt und hoffentlich auch sein Kurs ins Rollen-. Das künftige Zahlungsmittel wird sich ab nächstes Jahr bei uns allen im Geldbeutel wiederfinden. Als Buchgeld existiert existiert die Währung schon seit 1999, das Euro Bargeld wird ab 1. Januar 2002 offiziell in zwölf europäischen Staaten eingeführt, bis dahin bleibt die D-Mark das gesetzliche Zahlungsmittel in Deutschland.
Der Countdown zur Umstellung läuft. In einer Übergangsphase sollten -
Ein teures Geschenk
Pro:
wie gewonnen
Kontra:
so zerronnen
Empfehlung:
Nein
Servus zusammen!
Ich hab da mal was nachgerechnet:
Insgesamt standen bundesweit 53.5 Millionen solche Starterkits zur Verfügung. Der Wert betrug 20,-- DM, dafür bekam man 10,23 EURO.
53.500.000 x 20 = 1.070.000.000
Es wurden also Starterkits im Wert von 1,07 Milliarden DM ausgeben.
Dies entsprach (1.070.000.000 / 1,95583 =) 547.082.312,789 EURO.
Ausgegeben wurden allerdings (53.500.000 x 10,23 =) 547.305.000 EURO.
Das heißt, wir erhielten ein Geschenk in Höhe von 222.687,21 EURO, was wiederum 435.538,32 DM entspricht.
Dies habe ich Ende letzten Jahres mal so Gaudihalber ausgerechnet, da ich beruflich mit -
Die neue Währung!
Pro:
kein Umtauschen, kann Münzen sammeln
Kontra:
muss sich dran gewöhnen
Empfehlung:
Nein
Heute möchte ich mal über ein „Produkt“ schreiben das jeder von uns täglich (ge)braucht, und zwar über den Euro, das Geld mit dem in 12 Ländern Europas bezahlt wird.
Zwar gibt es den Euro jetzt schon über 8 Monaten (ich weiß ich komm ein bisschen spät mit meinem Bericht), trotzdem glaube ich, das nicht jeder weiß, welches Motiv, zu welchem Land gehört.
Damit auch jeder das nächste mal weiß welche Münze er in der Hand hat, und was von wo sie kommt, schreibe ich diesen Bericht und erkläre was auf den Münzen zu sehen ist, da nicht auf allen Münzen das Herstellerland geschrieben steht.
Ich werde in diesem Bericht die Motive auf den einzelnen Münzen der verschiedenen Ländern -
Der grosse Anti-Teuro-Tag...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
...ja, auch ich muss erst einmal gestehen, dass ich Am Montag letzter Woche an der bundesweiten Aktion teilgenommen habe um dem Handel zu zeigen, dass wir uns diese Preistreiberei nicht länger gefallen lassen!
Doch erst einmal zur Aktion selber:
Aufgerufen wurde zum bundesweiten Boykott des Teuros am Montag den 1.Juli. Kein einzigen Cent sollte jeder Bundesbürger an jenem Tag ausgeben, um der Preistreiberei endlich ein Ende zu setzen.
Urheber war, so wird zumindest vermutet, ein Berliner, der schon desöfteren durch sein fast zwanghaftes Verlangen nach öffentlicher Aufmerksamkeit aufgefallen ist (er soll auch schuld an der gefälschten Homepage des -
Ist der Euo wirklich zum Teuro geworden??
Pro:
-neue Geldscheine mit neuem Design - man brauch nicht in jedem anderen Land Geld wechseln
Kontra:
-alles ist teurer geworden
Empfehlung:
Nein
Hi,
seit 1.1. gibts die neue Währung, den Euro, aber ist nun alles besser geworden, wie die lieben Politiker es uns vorher versprachen??
1. Umrechnung
--------------
Die genaue Umrechnungszahl ist wie wir wissen 1,9...... . Jeder normale Mensch geht ins Kaufhaus und rechnet mit 2,0 um. Bei sat1blitz gibt es immer den Euroinspektor, der Prüft, was und warum es teurer w´geworden ist hier eine kleine Auswahl davon:
Bravo: früher 2,50DM heute 1,30€
Windowcolorfarben: früher 7DM, heute 4€
Pizza: Früher 5DM (die billigste) heute 3€
Alpia Schokolade: früher: 49Pfennig, heute 45cent
Da frag man sich: haben die 1:1
Bewerten / Kommentar schreiben