Euro Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Der Teuro - Was bringt er uns überhaupt?
Pro:
Einheitliche Währung
Kontra:
Preissteigerungen
Empfehlung:
Nein
Dieses mal möchte ich mich über den Euro äußern - die wohl größte Änderung in unserem Leben, die im Jahre 2002 eingeführt wurde...
=====
DIE WÄHRUNG
=====
Der Euro ist das neue Zahlungsmittel der Europäischen Union. Dabei nehmen die folgenden Mitgliedsstaaten an der neuen Währung teil:
Belgien, Deutschland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Irland, Italien (+ Vatikan), Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal und Finland.
Die festen Wechselkurse lauten wie folgt: (1€ entspricht...)
Belgische Franken 40,3399
Deutsche Mark 1,95583
Griechische Drachmen 340,750
Spanische Peseten 166,386Kommentare & Bewertungen
-
Pituf, 29.05.2002, 20:09 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
hm, Teruo hin oder her, langfristig wird er Vorteile brignen. Zwar ist jetzt alles teurer, aber durch die wirtschaftlichen Vorteile werden langfristig die Löhne steigenund dann mehr Arbeitsplätze geschaffen. Und dann macht das bisschen Preiserh&o
-
sidhe, 23.05.2002, 13:33 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Euro = Teuro, das haben selbst die ach so tollen Politiker einsehen müssen!
-
Gabri, 22.05.2002, 22:10 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Kann ich nur zustimmen, wie die Umfrage in den letzten Tagen auch zeigt. Gruss Gabri
-
-
EURO = TEURO?? JA!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo liebe Leser und Leserrinnen!
Heute möchte ich mal meine Meinung über unsere neue Währung, den Euro darlegen. Fast ein halbes Jahr ist es her als der Euro endgültig die Mark ausstach und den Weg in unseren Geldbeutel fand. Die Startbeutelchen sind nunmehr eine schöne Erinnerung an eine längst vergangene Währungszeit. Doch von Gewöhnung keine Spur. Wer rechnet nicht noch im Kopf schnell die Euro-Preise in DM um, wenn er sich etwas Besonderes kaufen will? Das Gefühl für das neue Geld will sich nicht so recht einstellen. Von Euro-Euphorie keine Spur, stattdessen verunsicherte Verbraucher, enttäuschte Ladenbesitzer, kundenlose Gastwirte und maulende Taxifahrer. Wer früherKommentare & Bewertungen
-
enibas, 06.02.2003, 12:09 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Auch wenn dein Bericht schon älter ist, möchte ich mich dazu äußern: Ich komme gerade vom Einkaufen und hab mich mal wieder auf den A.... gesetzt! Für sein Geld bekommt man z.Zt. rein gar nichts, selbst im WSV. Ich habe beschlosse
-
grashopper, 17.06.2002, 12:18 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Richtig. In diese Kerbe können wir gar nicht oft genug hauen. Sicher können etliche Händler in einigen Branchen bei den niedrigen Kalkulationen nicht mehr genügend Gewinn erwirtschaften, die Taschen machen sich aber die voll, die nie ge
-
*fabian*, 09.06.2002, 15:12 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
zum selben Thema habe ich auch einen Beitrag verfasst. Würde mich freuen, wenn du mal vorbeischaust. Gruß! *fabian*
-
anonym, 13.05.2002, 23:01 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ja.. und endlich hat es der Gerd dem ZDF gegenüber zugegeben. Aber seine Schuld war dasschon mal gar nicht,denn die Läden hatten es ihnen ja "versprochen", dass die Preise gleich bleiben. Hat der Gerd wohl vergessen, dass wir in einer Z
-
-
Euros durchmischen
Pro:
Sparen des Geldes von Umtauschgebühren
Kontra:
Wenn England den Euro bekommen sollte, weil er gut läuft, können die ihren Hintern aus dem Risikofaktor retten
Empfehlung:
Nein
Ich fand die Idee des Euros von Anfang an gut. Der Euro kam zuerst vor 26Jahren ins Gespräch! Es sollte eine Währung geben, die ähnlich wie der US-Dollar, in einigen Ländern benutzt werden konnte! Nun, 1998 gab es konkrete Vorstellungen des Euro und die ersten dDesigns lagen auf den Tischen der EZB! Ich fand es gut, dass eine Eingewöhnungsphase von 2 Monaten festgelegt wurde, denn so konnten sich alle mit den neuen und auch noch glänzenden Münzen und Scheinen zurechtfinden... Aber ich finde es nicht sehr gut, dass die frisch geprägten Münzen nur in ihren Herstellungsländern herausgegeben dürfen! So könnte man in den ersten Jahren, wo in die meisten Münzen noch deutsch sind, sehr leichtKommentare & Bewertungen
-
Wurzelchen2, 11.07.2004, 20:28 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
aber ein wirklich hilfreicher Bericht ist das hier nicht.
-
-
Avengelina, 11.05.2002, 16:57 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Der Bericht hält sich so in Grenzen! Cu Avengelina
-
-
Ich weiss nicht warum aber der Bericht ist doppelt drinne. Ich lasse ihn löschen
Pro:
eine Währung in Europa
Kontra:
wer soll das bezahlen ??????
Empfehlung:
Nein
Ich weiss nicht warum aber der Bericht ist doppelt drinne. Ich lasse ihn löschen
Nachdem es jetzt seit über drei Monaten den Euro gibt und jeder seine Erfahrungen mit ihm gemacht, muss ich hier mal meinen Frust ablassen. Der Ärger über die vielen Aussagen das mit der neuen Währung alles einfacher wird und das Leben mit einer Währung in Europa ja wesentlich leichter zu gestalten ist
SIND EINFACH FALSCH !!!!!
Richtig ist das in allen Ländern die Preise derart angestiegen sind und das die Aussagen der Politiker das es nicht so ist nicht mehr zu ertragen sind.
Bei uns in Deutschland wird immer noch versucht den Verbrauchern Sand in dieKommentare & Bewertungen
-
Wurzelchen2, 11.07.2004, 20:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
dass es mir nach der Euroeinführung eher schlechter als besser geht. Der Einkaufswagen ist zwar leerer, aber der Preis ist höher.
-
werwoelfin666, 06.06.2002, 17:22 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich verkneife mir jeglichen weiteren Kommentar. Habe mich in einem eigenen Bericht schon genug ausgelassen!
-
LinkinPark, 21.04.2002, 20:10 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
jo hast recht so ein scheiß alles ist teurer also fast alles
-
-
-
Der Euro , negativ äußerst vielseitig!
Pro:
Sehe ich zur Zeit keine
Kontra:
Zuviel um hier aufgelistet zu werden!
Empfehlung:
Nein
Liebe Leserinnen und Leser
Nun haben wir ihn schon 2 Monate als neues Zahlungsmittel.
Viel hat man schon darüber berichtet und gehört, was mich aber nicht davon abhält, auch meine Erfahrungen und Meinungen zum EURO niederzuschreiben.
Vorwort
€€€€€€€
Wie hat man ihn uns doch schon weit vor seiner Einführung schmackhaft gemacht!
Uns wieder und wieder all seine Vorteile, die er uns bringen soll, Häppchen für Häppchen vorgekaut.
Wie z.B.: Verbesserte Wirtschaftsstrukturen und vereinfachter Handel mit den Eurostaaten durch angeglichene Preise; für die Zukunft eine stabilere Währung schaffen. - um nur ein paar zu nennen.
Aber ehrlichKommentare & Bewertungen
-
steppo, 09.03.2002, 17:10 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
bin zwar komplett anderer Meinung, da in zwei Jahren keiner mehr davon reden wird, und schon im ersten Urlaub im Euroland wirst auch du die vorteile erleben. Trotzdem aber guter Bericht.
-
-
DM Preise = Euro Preise???
Pro:
schönes neues Geld
Kontra:
alles ist teurer geworden
Empfehlung:
Nein
Ich bin zwar erst 16 Jahre alt und verstehe nicht so viel vom Geld verdienen und Geld ausgeben aber da dies hier ein Meinungsforum ist sage ich mal meine Meinung zum Euro.
Was ich in den letzten Wochen so mitverfolgt hab grenzt schon fast an Halsabschneiderei. Eine Gurke kostet mittlerweile fast 2 €, drei normale Tomaten schon über 1 €. Und die Tabak- und Alkoholsteuer wurde auch heraufgesetzt. Für 3 € bekommt man statt 21 jetzt nur noch 20 Zigaretten.
Ich merke den Preisanstieg auch wenn ich abends in eine Kneipe gehe. Das Bier kostet bei uns jetzt nicht mehr wie früher 5 DM sondern 3 €. Satter Preisanstieg von 1 DM oder über 15 %!
Die TelefongebührenKommentare & Bewertungen
-
dani___, 09.04.2002, 18:23 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich bin ganz deiner Meinung!!! Mit dem Euro ist wirklich alles viel teuerer geworden und das ganze Verhältnis stimmt nicht mehr so, finde ich........ aber nun ja, wir können nur hoffen, das sich die Lage mit dem ganzen hier wieder etwas entspan
-
DrDuke, 07.03.2002, 22:38 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Es wurd leider viel zu viel an der Preisschraube gedreht. Irgendwie geb ich meine Euros genauso schnell wie DM aus ohne mehr zu haben. Sondern eher weniger :((
-
-
GuinnessMan, 07.03.2002, 22:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sicherlich gab es einen Preisanstieg im Zuge der Euroeinführung, aber deswegen gleich so Panik machen ist auch nicht der richtige Weg. Wir können nur hoffen, daß sich das alles in den nächsten Woche/Monaten wieder beruhigt und da glaub
-
-
Euro!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo
......ja ich bin es, Mike!
Also wir haben jetzt neue Währung in Deutschland - Euro...
Um Punkt 00.00 Uhr hieß es an Silvester Abschied nehmen von der guten, alten D-Mark. Knapp 44 Jahre nach der Währungsreform im Juni 1948 begann mit dem Jahr 2002 in 12 Ländern Europas ein neues Zeitalter. Bald ist der Euro alleiniges Zahlungsmittel, und zwar in Deutschland, Belgien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, den Niderlanden, Österreich, Portugal und Spanien. Sein Umrechnungskurs bei uns beträgt 1 Euro zu 1,95583 Mark.
Schweden und Dänemark halten zwar an ihrer gewohnten Währung fest. Aber es wurde die BereitschaftKommentare & Bewertungen
-
anonym, 10.03.2002, 18:11 Uhr
Bewertung: nicht hilfreich
Was für eine Rechtschreibung... Kannst du da mal in Zukunft drauf achten?!? Ansonsten sehr nichtssagend!
-
Harzer, 06.03.2002, 14:32 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Langfristig wird es wohl was bringen - aber so. Ließ doch auch meine Meinung zu dem Thema!
-
Olli201, 06.03.2002, 14:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Deutschland ist zur Zeit das Land, daß den Euro am meisten belastet.
-
-
Liebe DM komm zurück
Pro:
- keine Umtauschgebühr
Kontra:
- Preiserhöhung - schlechte Qualität
Empfehlung:
Nein
Seit dem 01.01.2002 gibt es den Euro nu auch als Zahlungsmittel für den normalen Einkauf und nicht nur auf Überweisungen und Preisschildern.
Euro Bargeld allgemein:
Erstmal muss man sich ja an die neuen Münzen und SCheine gewöhnen. An sich hatte ich damit keine Probleme ausser mit den blöden 20 und 50 Cent Münzen. Der kleine am leichtesten Sichtbare unterschied ist die größe.
Bei den Euro Münzen 1 und 2 kann man den Innenkreis leicht entfernen. Wenn man den Euro mit stark auf den Steinboden wirft und das 3mal so das er auf der gleichen Stelle aufprallt kann dies schon dazu reichen das der
Innenkreis herausfällt.
Die Münzen gibt es als :
1 CentKommentare & Bewertungen
-
anonym, 17.03.2003, 21:35 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich rechne immenoch meist in DM... und ärger mich das das Geld immer so schnell alle ist.
-
Bettina-l, 31.03.2002, 19:38 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ja leider müssen wir uns an diesen SCHEISS TEURO gewöhnen!
-
sidhe, 27.03.2002, 14:43 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ja, auch wenn es nie so kommen wird - ich würd mich zu Tode freuen, wenn sie die Mark wieder einführen!!!!!!!!!!!!!!!! Euro = TEuro, allein, wenn ich mir die Benzinpreise ansehe... ich hab mir jetzt zum Geburtstag ein Fahrhad gewünscht desh
-
trimmi21, 11.03.2002, 19:09 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Du sprichst mir aus der Seele !! Jetzt sieht man im Ausland direkt wie man uns besch.... !!!
-
-
Man muss wirklich aufpassen um nicht Pleite zu gehen!
Pro:
kein währungsumtausch bei reisen innerhalb der EU-Länder, die dem € zugestimmt haben.
Kontra:
Gefahren beim Umrechnen in die alte Währung, dadurch mangelhafte Transparenz der Preisentwicklung
Empfehlung:
Nein
Der Euro heisst nicht umsonst "TEuro", wie ich seit dem 1.1. zunehmend feststellen muss, denn er hat eine Menge Tücken.
Denn wenn man mit der guten alten Mark aufgewachsen ist, vergisst man nur allzu oft die Umrechnung 1,95583:1 und bezahlt am Ende doppelt; genau das ist mir kürzlich in meiner Stammkneipe passiert, wo ich einen gemütlichen Abend verbringen und um die 40,- (also 20€) ausgeben wollte..
am Ende hatte ich bei 40€ vergessen, dass wir ja auf Monopoly-Währung umgestiegen sind.
Allerdings passiert sowas nicht nur mir.. als ich eine Zufahrt unternahm und für das Ticket 18€ bezahlen sollte, gab ich dem Angestellten einen 50€-Schein. Zurück bekam ich genauKommentare & Bewertungen
-
anonym, 22.02.2002, 01:01 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
auch ich habe schon viel "Teuro"-Geld bezahlt
-
tana65, 22.02.2002, 00:07 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wenn man es genau ausrechnet ist fast alles an Lebensmittel um ein paar Pfennige Teurer geworden.Das summiert sich mit der Zeit ganz schön
-
-
Mit dem Euro reich werden, geht das????
Pro:
Geld kann man verdienen etwa 500 Euro in 2 Monaten
Kontra:
Die Preise fallen
Empfehlung:
Nein
Viele Leute fragen sich, ob das Starterkit wirklich im Wert steigt. Aus meiner sicht sind die Chancen verschieden. Wer wirklich Geld mit Starter Kits verdienen will, der sollte sich ein Luxenburger kaufen. Auf dem Shwarzmarkt werden schon etwa 25 Euro geboten, obwohl es bei der Ausgabe nur 12,4 Euro kostet. Da so viel Leute an den wenigen Luxenburger interessiert sind, glaube ich, dass da noch Wertsteigerungen von einigen 100 % drin sind.
Auch die Kits von Österreich notieren bereits 50 % über dem Ausgabewert.
Die beste Chance haben aber die "neuen" französischen. Denn in dem Kitt sollen neben den normalen französischen Münzen auch eine Spanische 50 cent Münze drin sein, denn dieKommentare & Bewertungen
-
Michael1972, 10.05.2002, 11:44 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Kaufen und laaaaange aufheben, so könnte es gehen... aber dein Bericht ist mächtig kurz, keine Beispiele, dazu auch noch Vermutungen...
-
Delfino, 14.02.2002, 21:15 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Verstehe ich auch nicht. Wieso am Schwarzmarkt? Über Ebay kannst es ganz legal weit über den Wert verkaufen.
-
Raszagal, 14.02.2002, 21:07 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Was ist mit den anderen der 12 Kits? Und warum sollte man ausgerechnet am Schwarzmarkt tätig werden? Auf Ebay konnte man zumindest auch lukrativ Starterkits versteigern.
-
Bewerten / Kommentar schreiben