Euro Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Pro & Kontra

Vorteile

  • schönes neues Geld
  • kein Umtauschen, kann Münzen sammeln
  • man kann in fast ganz Europa damit einkaufen, viele Leute sammeln die verschiedenen Geldstücke
  • Viel Abwechslung im Geldbeutel
  • Einheitliche Währung in Europa

Nachteile / Kritik

  • alles ist teurer geworden
  • muss sich dran gewöhnen
  • nicht alle machen beim Euro mit
  • Keine DM mehr
  • Stabilität ?!

Tests und Erfahrungsberichte

  • Die LUST des großen SAMMELNS

    Pro:

    man kann in fast ganz Europa damit einkaufen, viele Leute sammeln die verschiedenen Geldstücke

    Kontra:

    nicht alle machen beim Euro mit

    Empfehlung:

    Ja

    0 Inhalt
    ***************************************
    1 Die Euro Münzen
    1a Belgien
    1b Deutschland
    1c Finnland
    1d Frankreich
    1e Griechenland
    1f Irland
    1g Italien
    1h Luxemburg
    1i Niederlande
    1j Österreich
    1k Portugal
    1l Spanien
    2 Vom Sammeln
    3 Die Banknoten
    4 Meine Meinung
    5 Zum Abschluss


    1 Die Euro Münzen
    ***************************************
    Das 1 Cent Stück ist 2,3g schwer und 1,67mm dick. Der Rand ist glatt. Die Rückseite, ist je nach Land verschieden.
    Das 2 Cent Stück ist 3,06g schwer und 1,67mm dick. Der Rand ist glatt, mit einer umlaufenden Rille. Auch hier ist die

    Kommentare & Bewertungen

    • Wurzelchen2

      Wurzelchen2, 09.07.2004, 20:48 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Die hypergenaue Beschreibung der einzelnen Münzen hätte nicht sein müssen.

  • wer braucht neue Münzen

    Pro:

    Viel Abwechslung im Geldbeutel

    Kontra:

    Keine DM mehr

    Empfehlung:

    Nein

    Momentan gibt es 15 Staaten, die eigene Münzen herstellen:
    Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg,
    Monaco, Niederlande, Österreich, Portugal, San Marino, Spanien, Vatikan
    Es gibt jeweils 8 verschiedene Münzen angefangen von 1 Cent bis hin zu 2 Euro.
    Das wären also 120 Münzen von denen wir viele sicherlich nie zu Gesicht bekommen werden.
    Denn die Münzauflage des Vatikan, San Marinos und Monacos sind minimal, wenn man bedenkt, dass es in ganz Europa Sammler gibt, die sich diese möglichst bald unter den Nagel reißen. Finnland hat ein Gesetz, dass die 1 und 2 Cent Münzen überflüssig macht, da hier alle Beträge auf 5 Cent
  • Der EURO Express rollt oder auch nicht

    Pro:

    ich glaube wir Euopäer brauchen eine starke Währung

    Kontra:

    ich besitze nicht gerade viele davon....

    Empfehlung:

    Nein

    Die Lesungen werden an dieser Stelle nicht korrekt gewertet ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????






    Vorgeschichte:

    Langsam aber sicher kommt der Euro in Fahrt und hoffentlich auch sein Kurs ins Rollen-. Das künftige Zahlungsmittel wird sich ab nächstes Jahr bei uns allen im Geldbeutel wiederfinden. Als Buchgeld existiert existiert die Währung schon seit 1999, das Euro Bargeld wird ab 1. Januar 2002 offiziell in zwölf europäischen Staaten eingeführt, bis dahin bleibt die D-Mark das gesetzliche Zahlungsmittel in Deutschland.

    Der Countdown zur Umstellung läuft. In einer Übergangsphase sollten
  • Die neue Währung!

    Pro:

    kein Umtauschen, kann Münzen sammeln

    Kontra:

    muss sich dran gewöhnen

    Empfehlung:

    Nein

    Heute möchte ich mal über ein „Produkt“ schreiben das jeder von uns täglich (ge)braucht, und zwar über den Euro, das Geld mit dem in 12 Ländern Europas bezahlt wird.
    Zwar gibt es den Euro jetzt schon über 8 Monaten (ich weiß ich komm ein bisschen spät mit meinem Bericht), trotzdem glaube ich, das nicht jeder weiß, welches Motiv, zu welchem Land gehört.
    Damit auch jeder das nächste mal weiß welche Münze er in der Hand hat, und was von wo sie kommt, schreibe ich diesen Bericht und erkläre was auf den Münzen zu sehen ist, da nicht auf allen Münzen das Herstellerland geschrieben steht.
    Ich werde in diesem Bericht die Motive auf den einzelnen Münzen der verschiedenen Ländern
  • Euro mal positiv gesehen!

    Pro:

    inzwischen Stärke, Unkompliziertheit, Chance!

    Kontra:

    Euro leider auch gleich Teuro!

    Empfehlung:

    Nein

    Ich finde, daß man den Euro nicht so negativ sehen sollte.
    Es ist natürlich nur ein schwacher Trost, wenn man im Urlaub nun problemlos einkaufen kann, ohne immer läßtige Geldwechsel vorzunehmen.
    Dennoch ist es ein Aspekt der nicht zu übersehen ist.
    Des weiteren hat der Euro inzwischen deutlich an Stärke gewonnen.
    1 Euro ist inzwischen fast genausoviel wert wie ein Dollar. Man bedenke wo der Euro noch vor einem 3/4 Jahr gestanden ist. Er hat seit damals fast 10 cent zugelegt!
    Aber auch dies ist nicht der Hauptaspekt den ich als am positivsten sehe.
    Zwei Punkte sind es, die mir aufgefallen sind, besser gesagt, die mir gefallen.
    1. Fußballprofis bekommen nicht
  • Euros durchmischen

    Pro:

    Sparen des Geldes von Umtauschgebühren

    Kontra:

    Wenn England den Euro bekommen sollte, weil er gut läuft, können die ihren Hintern aus dem Risikofaktor retten

    Empfehlung:

    Nein

    Ich fand die Idee des Euros von Anfang an gut. Der Euro kam zuerst vor 26Jahren ins Gespräch! Es sollte eine Währung geben, die ähnlich wie der US-Dollar, in einigen Ländern benutzt werden konnte! Nun, 1998 gab es konkrete Vorstellungen des Euro und die ersten dDesigns lagen auf den Tischen der EZB! Ich fand es gut, dass eine Eingewöhnungsphase von 2 Monaten festgelegt wurde, denn so konnten sich alle mit den neuen und auch noch glänzenden Münzen und Scheinen zurechtfinden... Aber ich finde es nicht sehr gut, dass die frisch geprägten Münzen nur in ihren Herstellungsländern herausgegeben dürfen! So könnte man in den ersten Jahren, wo in die meisten Münzen noch deutsch sind, sehr leicht

    Kommentare & Bewertungen

    • Wurzelchen2

      Wurzelchen2, 11.07.2004, 20:28 Uhr

      Bewertung: weniger hilfreich

      aber ein wirklich hilfreicher Bericht ist das hier nicht.

    • Lachesis

      Lachesis, 14.05.2002, 21:55 Uhr

      Bewertung: weniger hilfreich

      Hä? Münzen fälschen...?

    • Avengelina

      Avengelina, 11.05.2002, 16:57 Uhr

      Bewertung: weniger hilfreich

      Der Bericht hält sich so in Grenzen! Cu Avengelina